openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche

15.05.202515:13 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Künstliche Intelligenz verändert die Bauakquise: Unternehmen erkennen Projekte frühzeitig und sichern sich so in wirtschaftlich fordernden Zeiten wertvolle Wettbewerbsvorteile.

Wien, 15.5.2025 - In der traditionell projektgetriebenen Baubranche zeichnet sich ein Wandel ab, der in den aktuell wirtschaftlich herausfordernden Zeiten entscheidenden Wettbewerbsvorsprung verspricht: Immer mehr Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI), um frühzeitig potenzielle Bauvorhaben zu erkennen und damit ihre zukünftige Auftragslage strategisch zu steuern. Statt sich wie bisher auf Ausschreibungen, Netzwerke oder Zufallsfunde zu verlassen, nutzen Unternehmen zunehmend datenbasierte Systeme, die neue Projektchancen oft Monate oder Jahre im Voraus aufspüren.



Die Technologie greift dabei auf eine große Masse öffentlich zugänglicher und teilweise spezialisierter Datenquellen zu - etwa Widmungsspläne, Unternehmensexpansionspläne oder Haushaltspläne kommunaler Behörden. Durch die Analyse dieser Daten kann KI Muster erkennen, die frühzeitig auf zukünftige Bauvorhaben hindeuten - lange bevor diese offiziell ausgeschrieben oder bekannt gemacht werden.



"Die Möglichkeit, sehr frühzeitig von geplanten Projekten zu erfahren, verschiebt den Wettbewerb zunehmend in die Phase vor der Ausschreibung", sagt Dr. Isabell Claus, Geschäftsführerin des europäischen KI-Technologieunternehmens thinkers.ai. "Wer heute schneller informiert ist, kann sich teilweise mehrere Jahre vor dem Wettbewerb beim Auftraggeber positionieren - sei es durch die Aufnahme von Gesprächen zum identifizierten Vorhaben, als Fachexperte oder durch gezielte Angebote."



Ein weiterer Vorteil der Technologie liegt in der Kapazitätsplanung. Bauunternehmen können durch langfristige Voraussicht bei kommenden Projekten Ressourcen besser planen und wirtschaftlicher arbeiten. Auch kleinere Betriebe erhalten einfach Zugang zu Informationen, die früher nur mit erheblichem Aufwand recherchierbar waren.



Kritisch betrachtet wird hingegen der Datenschutz bei der Verwendung öffentlich zugänglicher, aber personenbezogener Daten - etwa bei kleineren Bauprojekten. "Hier sind die technischen Möglichkeiten auf das zu begrenzen, was automatisierte Datenauswertungen im rechtlich und ethisch einwandfreiem Raum erlauben", so Claus.



Trotz offener Fragen ist der Trend eindeutig: Die Rolle von KI in der Projektakquise der Baubranche wächst. Digitale Frühwarnsysteme könnten sich mittelfristig als Standardinstrument etablieren - mit erheblichem Veränderungspotential bei Markttransparenz und Wettbewerbsverhältnissen.





Über thinkers.ai



thinkers.ai ist das europäisches KI-Unternehmen mit dem Fokus auf die Sammlung und hochpräzise Analyse von Webdaten. Die Mission: Informationen sichtbar machen, bevor sie zum Mainstream werden.



Täglich werden große Mengen öffentlich zugänglicher Daten aus unterschiedlichsten digitalen Quellen - von Webseiten über Online-Plattformen bis hin zu amtlichen Verzeichnissen durchsuchbar gemacht. Dabei geht es nicht um Masse, sondern um Relevanz. Durch intelligente Filter, strukturierte Extraktion und kontextbasierte Auswertung werden lose Informationsfragmente in belastbare Entscheidungsgrundlagen verwandelt.



Kunden - aus Branchen wie Bau, Telekommunikation, Beratung oder Finanzdienstleistung - verlassen sich auf die Analysen, um Trends frühzeitig zu erkennen, Marktchancen zu bewerten oder operative Prozesse datenbasiert zu steuern. Transparenz, Sorgfalt und der verantwortungsvolle Umgang mit Daten stehen dabei an erster Stelle.



Mit "Find+Build" wurde eine der am schnellsten wachsenden Plattformen speziell für Architektur- und Ingenieurbüros genauso wie Handwerker und Bauzulieferer für alle Gewerke etabliert, die hocheffektiv, frühzeitig ihre zukünftigen Projekte finden.

Weitere Informationen sind ebenfalls hier zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1283432
 298

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von thinkers GmbH

Künstliche Intelligenz analysiert kommunale Budgets: Mehr Transparenz bei öffentlichen Investitionsplänen
Künstliche Intelligenz analysiert kommunale Budgets: Mehr Transparenz bei öffentlichen Investitionsplänen
KI analysiert Europas Gemeindebudgets: thinkers.ai erkennt Bau- und Investitionspläne Jahre vor Ausschreibungen - ein strategischer Vorteil für Unternehmen im öffentlichen Sektor. Wien, 21. Mai 2025 Ein in Österreich entwickeltes KI-System analysiert die öffentlich zugänglichen Haushalts- und Investitionspläne von Städten und Gemeinden in Europa. Ziel der Technologie von thinkers.ai ist es, geplante Bau- und Investitionsvorhaben frühzeitig zu erkennen - mitunter Jahre, bevor es zu konkreten Ausschreibungen kommt. Die künstliche Intelligenz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: think project! benennt Gareth Burton zum AufsichtsratsmitgliedBild: think project! benennt Gareth Burton zum Aufsichtsratsmitglied
think project! benennt Gareth Burton zum Aufsichtsratsmitglied
… Zusammenarbeit zwischen Architekten, Planern, Generalunternehmer sowie Dienstleistern koordinieren. Sie müssen sicherstellen, dass zeitnah kommuniziert wird, BIM-Standards umgesetzt und mobile Technologien eingesetzt werden. think project! bietet mächtige Produkte, die es seinen Kunden ermöglicht, Zuverlässigkeit und Qualität in Bauprojekte zu bringen. …
Bild: OneStop Pro und BRZ Deutschland starten Partnerschaft für die BaubrancheBild: OneStop Pro und BRZ Deutschland starten Partnerschaft für die Baubranche
OneStop Pro und BRZ Deutschland starten Partnerschaft für die Baubranche
… zu steuern. Ronny Straube, Leiter der BRZ-Kundenberatung, ist sich sicher: „Durch die Partnerschaft mit OneStop Pro werden wir unser Portfolio ergänzen, neue Technologien nutzen und neben dem digitalen Gerätemanagement insbesondere auch die Bereiche Disposition und Telematik abbilden. Der Datenfluss wird über einen Connector per Webservice verbunden. …
Bild: Digitales Bauen noch ZukunftsmusikBild: Digitales Bauen noch Zukunftsmusik
Digitales Bauen noch Zukunftsmusik
… und Fertigungsmethoden Building Information Modeling (BIM) beschreibt die komplett digitale Planung von Gebäuden, vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme. Diese Planungsmethode bietet die Chance, Bauprojekte präziser, effizienter, günstiger und nachhaltiger abzuwickeln. Eine aktuelle Studie des Fraunhofer IAO zeigt, dass die Baubranche in der Praxis von der …
Bild: Christian Varga revolutioniert Bauprojektentwicklung mit agilen ManagementmethodenBild: Christian Varga revolutioniert Bauprojektentwicklung mit agilen Managementmethoden
Christian Varga revolutioniert Bauprojektentwicklung mit agilen Managementmethoden
… von Building Information Modeling (BIM) zur Unterstützung agiler Prozesse ◦ Nutzung von Projektmanagement-Software für agile Bauvorhaben ◦ Einsatz mobiler Technologien für Echtzeitkommunikation und -dokumentation auf der Baustelle • Qualitätssicherung: ◦ Integration von Qualitätssicherungsmassnahmen in jeden Sprint …
Erweiterung der Geschäftsführung WOLFF GRUPPE Holding GmbH
Erweiterung der Geschäftsführung WOLFF GRUPPE Holding GmbH
… 2016 wurde die Geschäftsführung der WOLFF GRUPPE Holding GmbH erweitert. Der Stuttgarter Projektenwickler Klaus Wolff, der mit seinen Tochterunternehmen bundes- und europaweit Bauprojekte plant und realisiert, führt nun die Unternehmensgeschäfte gemeinsam mit seinem Sohn Johannes Wolff weiter. Als neuer Geschäftsführer in der Doppelspitze der Unternehmensgruppe …
Bild: auxalia startet Förderprogramm mit über 100.000 € zur Unterstützung nachhaltiger BauprojekteBild: auxalia startet Förderprogramm mit über 100.000 € zur Unterstützung nachhaltiger Bauprojekte
auxalia startet Förderprogramm mit über 100.000 € zur Unterstützung nachhaltiger Bauprojekte
… gezielte Unterstützung durch 15 Lizenzen der One Click LCA Software. One Click LCA ist eine führende Softwarelösung zur Berechnung der Umweltwirkungen von Bauprojekten über den gesamten Lebenszyklus. Mit der Software können Unternehmen CO₂-Emissionen und andere Umweltfaktoren ihrer Bauprojekte analysieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit …
Bild: Großbauprojekte in Greater Copenhagen suchen Bauunternehmen - Konferenz informiert über MöglichkeitenBild: Großbauprojekte in Greater Copenhagen suchen Bauunternehmen - Konferenz informiert über Möglichkeiten
Großbauprojekte in Greater Copenhagen suchen Bauunternehmen - Konferenz informiert über Möglichkeiten
… Quadratmeter Fläche einziehen. Wie ein gigantisches Kleeblatt präsentiert sich das neue Zentralkrankenhaus Nordseeland in Hillerød, wo das Konzept der heilenden Architekter und modernste Technologien zusammengebracht werden. Bis 2021 soll das Krankenhaus bezugsfertig sein. Ende August hat die Region Seeland den Bau des neuen 110.000 Quadratmeter großen …
Bessere Jobaussichten dank Energiewende
Bessere Jobaussichten dank Energiewende
… Bedeutung gewonnen. Auch die Baubranche sieht sich zunehmend in der Verantwortung und konzentriert sich mittlerweile verstärkt auf die Verwendung energiesparender Technologien, sowie ökologischer und nachwachsender Baustoffe. Energieoptimierte Gebäudesanierung ist dabei ein wichtiger Schritt zu verantwortungsvollem Bauen im Sinne des nachhaltigen Umweltschutzes, …
Bild: Green Building - Zukunftstrend nachhaltiges Bauen - individuelle ökologische BaulösungenBild: Green Building - Zukunftstrend nachhaltiges Bauen - individuelle ökologische Baulösungen
Green Building - Zukunftstrend nachhaltiges Bauen - individuelle ökologische Baulösungen
… essentielles, intelligentes, zukunftsweisendes und dauerfähiges Gesamtkonzept“. Die enge Kooperation von Architekten und Ingenieuren gewährleistet die effiziente Realisierung der Bauprojekte nach ökologischen Richtlinien. Pilot Green Building – Auszüge aus einem Gesamtprojekt: • Straßenbau: Nutzung natürlicher Baumittel wie Natursteine der Umgebung, …
Bild: Neue Führungsduo treibt bei novaCapta Baulösungen auf Sharepoint-Basis weiter voranBild: Neue Führungsduo treibt bei novaCapta Baulösungen auf Sharepoint-Basis weiter voran
Neue Führungsduo treibt bei novaCapta Baulösungen auf Sharepoint-Basis weiter voran
… Lösungsangebot dediziert für die Bauwirtschaft ausbauen: „Hier sehe ich großen Bedarf an zuverlässigen und einfachen digitalen Lösungen, die das Potential der Microsoft-Technologien für das Bauwesen erschließen und den Projekterfolg für die Bau- und Immobilienwirtschaft vorantreiben“. Oliver Palmer, Geschäftsführer der novaCapta erklärt: “Wir sind einer …
Sie lesen gerade: KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche