(openPR) Am 7. Mai findet der bundesweite Aktionstag der Freiwilligendienste statt. Im Zentrum steht die Forderung für mehr Wertschätzung der Freiwilligendienste. Die Freunde Waldorf, einer der führenden deutschen Träger für Freiwilligendienste, werden die Aktion auf Social Media begleiten und unterstützen.
Genau wie im letzten Jahr ruft der Bundesarbeitskreis Freiwilligendienste (BAK FSJ) zu einem digitalen und dezentralen Aktionstag für die Freiwilligendienste auf. Schwerpunkt ist die gesellschaftliche und politische Wertschätzung für Freiwilligendienste. Freiwillige, Träger und Zentralstellen können vor Ort aktiv werden und den digitalen Raum mit ihren Forderungen und Botschaften bespielen.
Die zentrale Botschaft des Aktionstages ist: Freiwilligendienste sind eine Investition und keine Ausgabe in die Zukunft. Wir fordern einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst! Denn Freiwilligendienste stärken nachweislich die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu werden:
- Präsenzaktion – Vergünstigungen sichtbar machen: vom 7.-21. Mai können Orte Vergünstigungen für Freiwillige anbieten und über die Plattform FreiwilligJA einreichen. Unter allen eingereichten Vorschlägen werden Gewinner*innen für einen kleinen Sachpreis ausgelost.
- Präsenzaktion – Sichtbarkeit in Politik und Zivilgesellschaft erhöhen: Treffen und Aktionen mit Politiker*innen veranstalten.
- Digitale Aktion – Gewinn hoch drei: Mit Videos und Social-Media-Posts zeigen, warum Freiwilligendienste ein Gewinn für die Freiwilligendienste, für die Einsatzstellen und für die Gesellschaft sind. Und warum das relevant für die politische Gesamtlage ist.
Auch die Freunde Waldorf werden den Aktionstag unter #NextLevelAnerkennung und #fwdstaerken auf Instagram, Facebook und Tiktok begleiten.