openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Wegsehen zwecklos“: 300 Exponate zeigen kulturelle Relevanz der Fotografie in Köln

30.04.202511:50 UhrKunst & Kultur
Bild: „Wegsehen zwecklos“: 300 Exponate zeigen kulturelle Relevanz der Fotografie in Köln
"Wegsehen zwecklos": 300 Exponate zeigen kulturelle Relevanz der Fotografie in Köln (© Foto: Christopher Horne)

(openPR) 39 Freelens-Fotografen präsentieren ihre Werke während des Photoszene-Festivals vom 10. bis 25.5.2025 im Hochbunker

„Wegsehen zwecklos“: 300 Exponate zeigen kulturelle Relevanz der Fotografie in Köln

Sich nicht dem Kommerz unterordnen, nur dem persönlichen Bedürfnis, genau hinzuschauen: Am Samstag, 10. Mai 2025, startet das Projekt „Wegsehen zwecklos“ um 18 Uhr mit einer Vernissage in das diesjährige Photoszene-Festival in Köln. Mit 99 Ausstellungen, die von Anfang Mai bis Mitte Juni fotografische Arbeiten an unterschiedlichen Standorten präsentieren, ist das Ausstellungs- und Kommunikationsprojekt, das von Fotografen und Fotografinnen aus dem Freelens-Verband organisiert wird, Teil dieser internationalen Ausstellungs-Offensive.

„Wegsehen zwecklos“ erkundet die Unausweichlichkeit des Hinsehens – von gesellschaftspolitischen Kontexten und individuellen Standpunkten zu formalen Experimenten. Mit dem Ziel, die kulturelle Relevanz der Fotografie zu verdeutlichen und in Diskurs zu gehen, zeigen 39 Fotoschaffende vom 10. bis 25. Mai rund 300 Bildserien und Einzelwerke. Gleichzeitig machen sie der Photoszene in einer Symbiose zwischen Kunst und Ausstellungsort einen besonderen Raum zugänglich: „Wir machen den Bunker auf.“, erklären die Initiatoren. So wird auch der Hochbunker in der Elsaßstraße 42 im Kölner Süden von den Bildschaffenden in Szene gesetzt.

Im Dialog: zeitgenössische Fotografie auf vier Etagen

Mit kontroversen Arbeiten, eindrucksvollen Foto-Essays und prägnanten fotografischen Statements ziehen Zeitgeschehen, Kunst und moderne Bildgestaltung in den von Wilhelm Riphahn erbauten, denkmalgeschützten Bunker ein. „Wegsehen zwecklos“ visualisiert Fragen der Zeit, spricht persönliche Werte und Gefühle an und stellt diese in Bezug zu meterdickem kalten Beton. „Wir wollen reden über das, was uns bewegt, über unsere Bilder und Themen und über das, was die Betrachter sehen und bewegt!“, erklären die Initiatoren und freuen sich auf einen regen Austausch rund um den Stellenwert von Fotografie in unruhigen Zeiten.

Das Projekt startete im Frühjahr 2024, als die vier Kölner Fotografen Markus Bollen, Dirk Jeske, Jürgen Hermann Krause und Thomas Schäkel ihre Freelens-Kollegen aus der Regionalgruppe Rheinland aufforderten, ihre fotografischen Interpretationen von „Wegsehen zwecklos“ zur Kuratierung einzureichen. Zusammengekommen ist ein Querschnitt, ein Filtrat voller persönlicher Eindrücke, die die Fotografen zum Teil über Jahre hinweg gesammelt haben und nun der Öffentlichkeit präsentieren.

„Wir wollen reden über das, was uns bewegt!“

Kuratiert wurde die Ausstellung von S.H. Schröder, einem Kölner Kurator, der die Bilderschau im Hochbunker auf vier Etagen angelegt hat. Im Mittelpunkt stünde hierbei nicht der/die einzelne Bildschaffende, sondern die „Einzelarbeiten im kollektiven Rahmen“. Ob klassischer Fotojournalismus, Dokumentation, abstrakte Bildkunst oder Installation: S.H. Schröder schafft es, das fotografische Medium in all seiner Vielseitigkeit zu zeigen, ohne die gemeinsame, verbindende Linie zu verlassen. So fordert „Wegsehen zwecklos“ den Besucher stets zum inneren oder äußeren Dialog heraus.

Die Ausstellung ist vom 10. bis 25. Mai mittwochs von 18 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 18 bis 22 Uhr und sonntags von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zu „Wegsehen zwecklos“ sowie Interviews mit den Teilnehmenden und aktuelle Hinweise auf Sonderveranstaltungen während der Ausstellung sind auf der Projekt-Webseite zu finden: https://rheinland.freelens.com/wegsehen-zwecklos/.

“Wegsehen zwecklos” auf der Website der Internationalen Photoszene Köln:
https://www.photoszene.de/de/festival/ausstellungen-2025/wegsehen-zwecklos/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1282524
 949

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Wegsehen zwecklos“: 300 Exponate zeigen kulturelle Relevanz der Fotografie in Köln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: artgaffa e.V. eröffnet internationale Kunstausstellung artgaffa & friends in HertenBild: artgaffa e.V. eröffnet internationale Kunstausstellung artgaffa & friends in Herten
artgaffa e.V. eröffnet internationale Kunstausstellung artgaffa & friends in Herten
… Preisträger, Stipendiaten und Künstler unterschiedlicher Biennalen. Ganz den Initialen des 2008 gegründeten Kunstvereins artgaffa getreu, werden Arbeiten aus den Bereichen Grafik, Audio, Fotografie, Film und Architektur zu sehen sein. Eine interdisziplinäre und internationale Ausstellung, die sich zudem dadurch auszeichnet, dass die Exponate von vielen …
Bild: „Die stille Minute“ – Bewegender Vortrag von Marion Storsberg zum Tag der Zivilcourage in LudwigsburgBild: „Die stille Minute“ – Bewegender Vortrag von Marion Storsberg zum Tag der Zivilcourage in Ludwigsburg
„Die stille Minute“ – Bewegender Vortrag von Marion Storsberg zum Tag der Zivilcourage in Ludwigsburg
… Kriminalprävention.Storsberg machte in ihrem Vortrag deutlich: Zivilcourage beginnt in der „stille Minute“ – in dem entscheidenden Moment, in dem wir wählen, ob wir handeln oder wegsehen. Ihr eindringlicher Appell: Mut zum Mut – für sich selbst und für andere.Die Resonanz des Publikums war überwältigend: Tränen, Nachdenklichkeit und vor allem ein tiefes …
Startschuss für die Kölner Kultur beim Neujahrsempfang der Kunstmeile Süd
Startschuss für die Kölner Kultur beim Neujahrsempfang der Kunstmeile Süd
… internationaler Künstler, während der Restaurator Marcus Broecker bei VAN HAM Kunstauktionen auf der Schönhauser Str. eine Schauwerkstatt eingerichtet hat. Nebenan zeigt das Forum für Fotografie um 12.30 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Clemens Kalischer“ den Dokumentarfilm „Mit Distanz ganz nah“. Der Deutschlandfunk am Raderberggürtel bietet um 13.30 Uhr …
Intern.Kunstausstellung HerzRasen 15.06.-20.07.2014
Intern.Kunstausstellung HerzRasen 15.06.-20.07.2014
… Kunstausstellung „HerzRasen“ anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2014 im Kunsthaus Rheinlicht am 15.06.2014, 16.00 Uhr. Die Ausstellung zeigt Exponate aus den Bereichen Malerei, Mixed Media, Fotografie, Zeichnung und Skulptur. Die ausgestellten Kunstwerke werden in einer Laudatio von der Autorin Beatrice Fermor eingeführt und treten in den Improvisationen des …
KunstQuadrate 07, contemporary art ruhr
KunstQuadrate 07, contemporary art ruhr
… ihre Aktivitäten, mehr als 60 bildende Künstler ihre Exponate auf einer Fläche von je 2,20 m x 2,20 m aus. Für den Bereich Fotografie wird ein eigener Ausstellungsbereich geschaffen. Mehrere Lounge-Aereas werden eingerichtet und Directors Lounge, die internationale Plattform für Videokunst aus Berlin, arrangiert für die Ausstellung ein Sonder-Programm. Im …
Bild: bannerstop ist Sponsor der internationalen POPCAP’14Bild: bannerstop ist Sponsor der internationalen POPCAP’14
bannerstop ist Sponsor der internationalen POPCAP’14
… Kunstausstellung POPCAP Köln, 16.10.2014 – Die in Europa und in Afrika tourende Kunst- und Kulturausstellung POPCAP präsentiert die Gewinner der zeitgenössischen afrikanischen Fotografien 2014. Für die gezielte Aufmerksamkeit und Präsentation der Exponate unterstützt das Kölner Unternehmen bannerstop, ein Onlineshop für Werbebanner uvm., aktiv die POPCAP’14. …
Bild: SCHAUSTÜCKE - Rückblick und RelaunchBild: SCHAUSTÜCKE - Rückblick und Relaunch
SCHAUSTÜCKE - Rückblick und Relaunch
… Materialien präsentieren. Gleichzeitig startet der Relaunch der neuen Webseite auf werft11.com. Online stehen die Exponate der Galerie nun dauerhaft in den Kategorien Fotografie, Malerei, Skulptur, Accessoires, Interior, Schmuck und Tischkultur bereit. Bestellungen werden gerne telefonisch oder auch per E-Mail entgegengenommen. Zur Eröffnung der Ausstellung …
Bild: "AUFTAKT10" in der GALERIE SupperBild: "AUFTAKT10" in der GALERIE Supper
"AUFTAKT10" in der GALERIE Supper
… die GALERIE Supper unter gleichnamigem Titel eine Gruppenausstellung, in der eine fiktionale Geschichte komponiert wird. In der Kombination von Malerei, Skulptur, Fotografie und Tonstücken werden verschiedene, künstlerische Positionen in Wechselwirkung zueinander gesetzt, stehen für sich und verweisen jeweils doch auf etwas Gemeinsames, Verborgenes. …
Kunstausstellung DAS FREMDE 17.8.-7.09.2014
Kunstausstellung DAS FREMDE 17.8.-7.09.2014
Eröffnung der Ausstellung „Das Fremde“ am Sonntag, dem 17.08. 2014, 16.00 Uhr. Die Ausstellung zeigt Exponate aus den Bereichen Malerei, Mixed Media, Fotografie und Skulptur. Die ausgestellten Kunstwerke werden in einer Laudatio von der Autorin Beatrice Fermor eingeführt und treten in den Improvisationen des Komponisten und Pianisten Josef Marschall …
Bild: ARTRMX COLOGNE VOL.01 – Ausschreibung zum internationalen Kunstwettbewerb bis 15.4.2008Bild: ARTRMX COLOGNE VOL.01 – Ausschreibung zum internationalen Kunstwettbewerb bis 15.4.2008
ARTRMX COLOGNE VOL.01 – Ausschreibung zum internationalen Kunstwettbewerb bis 15.4.2008
… JUNGE KUNST Mit ARTRMX COLOGNE VOL.01 startet vom 22. bis zum 31. August 2008 ein internationales, themenbezogenes Kunstfestival, das im jährlichen Turnus zeitgenössische Fotografie, Videokunst, Malerei, Streetart und Grafik in einem außergewöhnlichen Rahmen in Köln präsentiert. Mehr als 50 Ausstellungen finden an verschiedenen Orten (in Ladenlokalen, …
Sie lesen gerade: „Wegsehen zwecklos“: 300 Exponate zeigen kulturelle Relevanz der Fotografie in Köln