openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Goldpreis über 3.100 US-Dollar je Feinunze

(openPR) Die Reihe der Rekordhochs beim Goldpreis reißt nicht ab. Investierte freuen sich.

Ob Anleger auf Goldminenaktien setzen oder auf physisches Gold - am besten auf beides - die Goldpreisrallye ist immer noch in vollem Gang. Wer Münzen sammelt, ist meist kompetent, oft auch zurückhaltend. Eine Sammelleidenschaft kann sich auch auf Goldbarren beziehen. In den USA haben während der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren solche Leidenschaften oft begonnen. Denn wenn das Vertrauen in das traditionelle Bankensystem schwindet, dann werden alternative Möglichkeiten der Wertaufbewahrung gesucht. Eine aufsehenerregende Sammlung von zirka 15.000, meist Gold- und Silbermünzen, mit einem Versicherungswert von mehr als 100 Millionen US-Dollar, wird nun vom Münzauktionshaus Numismatica Ars Classica (NAC) versteigert werden. Die Münzen stammen aus der Zeit des antiken Griechenlands bis in die Neuzeit und sie waren über 50 Jahre verborgen. Der Sammler, dessen Identität geheim ist, hat mehr als 10.000 Münzen aus Angst vor einer Nazi-Invasion in seinem Garten vergraben. Gepackt in Zigarrenkisten und mit Aluminiumhülsen versiegelt, schlummerten sie vor sich hin.



Diese sogenannte Traveller Collection, die als teuerste aller Zeiten gilt, wird in den kommenden drei bis vier Jahren versteigert. Der geheime Sammler begann 1929 mit dem Kauf von Münzen. Auf Reisen sammelte er weitere seltene und historisch wichtige Münzen. Allein für die Katalogisierung brauchte das NAC mehr als ein Jahr. Unter den Münzen befindet sich zum Beispiel eine 100-Dukaten-Goldmünze mit einem Gewicht von 350 Gramm und einem Wert von mindestens 1,4 Millionen US-Dollar. Auch ein Silberpenny aus dem 9. Jahrhundert, der auf 11.000 US-Dollar geschätzt wird, ist dabei. Die Faszination von Gold wird nie vergehen und Anleger, die sich ein paar Goldminenwerte ins Depot legen, sollten auch nicht verkehrt liegen.

Gold und Silber besitzt beispielsweise Vizsla Silver - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/vizsla-silver-corp/ - in Mexiko in seinem hochgradigen Gold-Silber-Projekt Panuco. Das Projekt umfasst rund 7.200 Hektar. Hier läuft bereits der Testabbau. Dazu kommt noch ein Projekt in British Columbia.

Miata Metals - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/miata-metals-corp/ - kümmert sich um das Goldprojekt Sela Creek in Suriname und das Nassau Goldprojekt in Suriname. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten sind vorhanden.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Miata Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/miata-metals-corp/ -) und Vizsla Silver (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/vizsla-silver-corp/ -).









Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • JS Research GmbH
    Bergmannsweg 7a
    59939 Olsberg

News-ID: 1280826
 253

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Goldpreis über 3.100 US-Dollar je Feinunze“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research

Gold schlägt Papiergeld
Gold schlägt Papiergeld
Fiat-Währungen verlieren an Wert, manche wurden sogar bis auf null abgewertet. Anzeige/Werbung - Dieser Artikel wird verbreitet im Namen von Discovery Silver Corp. und Miata Metals Corp. mit der die SRC swiss resource capital AG bezahlte IR-Beraterverträge unterhält. Ersteller: SRC swiss resource capital AG · Autorin: Ingrid Heinritzi · Erstveröffentlichung: 23.09.2025, 15:11 Europa/Berlin Papiergeldsysteme erleichtern die Schaffung von Krediten und erzeugen so wachsende Schuldenstände. Unverkennbar wachsen die Schulden in westlichen Länder…
Neuer District-Scale-Treffer: Umweltverträglichkeits-Katalysator & Bohrturbo für das nächste Kursfeuerwerk!
Neuer District-Scale-Treffer: Umweltverträglichkeits-Katalysator & Bohrturbo für das nächste Kursfeuerwerk!
Anfang August veröffentlichte die US-Notenbank Fed einen Beitrag1 darüber, was passieren würde, wenn sie, wie andere Zentralbanken vor ihr, eine Neubewertung ihrer Goldreserven vornehmen würde. - Anzeige/Werbung - Dieser Artikel erscheint im Auftrag von Hannan Metals Limited! Bezahlte Beziehung: SRC swiss resource capital AG unterhält einen entgeltlichen IR-Beratervertrag mit Hannan Metals Limited · Ersteller: JS Research GmbH · Autor: Jörg Schulte · Vergütung durch SRC · Erstveröffentlichung: 23.09.2025, 05:51 Europa/Berlin · Sehr geehrte …

Das könnte Sie auch interessieren:

Goldpreis 2017: Bestes Jahr seit 2010
Goldpreis 2017: Bestes Jahr seit 2010
Auch dank (oder trotz) der letzten Zinsanhebung der Federal Reserve kletterte der Goldpreis zum Jahresende auf 1.310 US-Dollar je Feinunze. Am 12. Dezember verkündete die Fed die dritte Zinsanhebung in diesem Jahr. Der Goldpreis wuchs daraufhin schrittweise zum höchsten Stand seit dem 16. Oktober 2017. Begünstigt wurde der steigende Preis durch ein 3-Monatstief …
Bild: Rasanter HöhenflugBild: Rasanter Höhenflug
Rasanter Höhenflug
Analysten sehen den Goldpreis innerhalb von zwei Jahren auf bis zu 1 500 US-Dollar ansteigen. Zertifikate-Anleger können zudem das Währungsrisiko ausschalten. Gold kennt seit Jahren tendenziell nur eine Richtung: nach oben. Abgesehen von einigen zwischenzeitlichen Korrekturen stieg der Goldpreis beständig an. Aus 250 US-Dollar zu Beginn des Jahrzehnts …
Edelmetalle: deutlicher Dämpfer nach Bernakes Rede
Edelmetalle: deutlicher Dämpfer nach Bernakes Rede
… zumindest – gerettet, die Eurozone dito. Offenbar sind die Investoren wenigstens halbwegs beruhigt. Abzulesen an der europäischen Einheitswährung Euro, die jüngst zum Dollar aufwertete. Was den Goldpreis bis vergangenen Mittwoch ziemlich stabil, heißt: recht weit oben hielt. Der – das war an dieser Stelle schon häufiger zu lesen – verhält sich bekanntlich …
Edelmetalle: erwartete Korrektur
Edelmetalle: erwartete Korrektur
Der aktuelle Marktkommentar von Tu Tuan To, 321goldundsilbershop.de In den vergangenen Tagen kam es zu der erwarteten Korrektur des Goldpreises. Nachdem dieser den Widerstandsbereich von 1.800/1.820 US-Dollar die Feinunze trotz mehrmaliger Versuche nicht überwinden konnte, ging’s südwärts auf die Unterstützungslinie, die bei rund 1.680 Dollar verläuft. …
Entwicklung des Goldpreis
Entwicklung des Goldpreis
Die Entwicklung des Goldpreises befindet sich derzeit in einem ungeahnten Höhenflug. Eine Feinunze (das sind ca. 31,1 Gramm) kostet derzeit in der Spitze um die 1400 US Dollar- in Euro gerechnet etwa 1060,00. Tendenz steigend. Der Grund für den ungebremsten Aufwärtstrend der Entwicklung des Goldpreises wird in Fachkreisen hauptsächlich in der lässigen …
Goldpreis erreicht neue Allzeithochs
Goldpreis erreicht neue Allzeithochs
Am Londoner Goldmarkt erreichte der Goldpreis am Montag, 4. März 2024, in einer Morgenauktion ein neues Allzeithoch. Laut der London Bullion Market Association (LBMA), lag das neue Goldpreishoch bei 2.083,15 US-Dollar. Das bisherige Hoch stammte vom 28. Dezember 2023 und lag bei 2.078,40 US-Dollar.Die LBMA ist eine führende Handelsorganisation, die Goldraffinerien …
Goldpreis erreicht nie dagewesenen Wert
Goldpreis erreicht nie dagewesenen Wert
… eine sinkende Bedeutung des Dollars vorhersagten. Dies wirkt sich auch stark auf andere Edelmetalle aus, wie beispielsweise Silber, welches sehr positiv mit dem Goldpreis korreliert. Aufgrund von Prognosen, die einen weiteren Ausbau des Goldwertes prophezeien, entschieden sich die Spekulanten dazu, massiv einzukaufen. Bisher setzten nämlich nur wenige …
Indiens saisonaler Goldrausch zeigt kaum Wirkung
Indiens saisonaler Goldrausch zeigt kaum Wirkung
Der Goldpreis konnte gestern einen leichten Anstieg verzeichnen. Als Grund hierfür wird von den Marktteilnehmern, laut Reuters, eine aus Indien kommende steigende Nachfrage nach physischem Gold genannt. Allerdings sei dies ein saisonal bedingter Trend und kein grundsätzlicher Stimmungsumschwung. Insgesamt fließe weiter Geld in Richtung Aktienmärkte. …
Der neue Gold-Rausch
Der neue Gold-Rausch
… vergangenen Monaten aufgrund der Kreditkrise eher bescheiden entwickelten, konnte Gold glänzen. Seit Anfang September strebt das „Metall der Könige“ nach oben. Vor kurzem schoss der Goldpreis auf einen Stand von 739,30 US-Dollar je Feinunze und notierte damit so hoch wie seit fast drei Jahrzehnten nicht mehr. Warum der Goldpreis langfristig deutlich …
Bild: Experte: Erholung am Goldmarkt erst der AnfangBild: Experte: Erholung am Goldmarkt erst der Anfang
Experte: Erholung am Goldmarkt erst der Anfang
… in diesem Jahr erreicht wird. Vor allem der asiatische Markt wird sich dabei als Treiber des Goldkurses hervortun. Langfristig halten wir an unserer Prognose von einem Goldpreis von über 2.000 US-Dollar pro Unze fest. Trotz alledem ist das Risiko einer "Bullenfalle" nicht ausgeschlossen und ein nachhaltiges Unterschreiten von 1.270 und 1.240 US-Dollar …
Sie lesen gerade: Goldpreis über 3.100 US-Dollar je Feinunze