(openPR) Leckortung-Notdienst: Soforthilfe bei verdeckten Wasserschäden
Ein plötzlicher Wasserschaden ohne erkennbare Ursache stellt Gebäudeeigentümer und Bewohner oft vor große Herausforderungen. Wenn Feuchtigkeit auftritt, aber die Quelle nicht sichtbar ist, kann schnelles Handeln entscheidend sein, um Folgeschäden zu vermeiden. In solchen Fällen kommt ein Leckortung-Notdienst zum Einsatz – mit dem Ziel, verdeckte Leckagen schnell und möglichst zerstörungsarm zu lokalisieren.
Wann ist ein Leckortung-Notdienst notwendig?
Ein Notdienst für Leckortung wird in der Regel dann hinzugezogen, wenn:
• Wasser sichtbar austritt, die Ursache aber nicht erkennbar ist
• Feuchtigkeitsschäden plötzlich auftreten, z. B. Flecken an Decken oder Wänden
• Ein ungewöhnlich hoher Wasserverbrauch festgestellt wird
• Druckverlust in Leitungen ohne offensichtliche Leckage auftritt
• Weitere Schäden drohen, etwa an angrenzenden Wohnungen oder Bauteilen
Insbesondere in Mehrfamilienhäusern oder bei komplexer Haustechnik ist eine präzise Ortung oft nur mit speziellen Verfahren möglich.
Welche Verfahren kommen im Notdienst zum Einsatz?
Ein Leckortung-Notdienst nutzt unterschiedliche technische Methoden, um auch unter Zeitdruck effizient arbeiten zu können:
• Thermografie zur Darstellung von Temperaturunterschieden in Leitungen und Wänden
• Akustische Ortung mittels hochempfindlicher Mikrofone, die Geräusche von austretendem Wasser erfassen
• Tracergas-Verfahren, bei dem ein Gasgemisch zur Lecksuche in die Leitung eingebracht wird
• Feuchtigkeitsmessungen, um betroffene Bereiche schnell einzugrenzen
• Kamera-Inspektion in Hohlräumen oder Rohrsystemen
Die Auswahl der Methode erfolgt je nach Gebäudeart, Leitungssystem und Schadensbild.
Ablauf eines Leckortung-Notdiensteinsatzes
1. Ersteinschätzung vor Ort, um Art und Dringlichkeit des Schadens zu bewerten
2. Auswahl und Anwendung geeigneter Messverfahren
3. Dokumentation des Fundorts, z. B. zur Weitergabe an Versicherungen oder Handwerksbetriebe
4. Empfehlungen für Sofortmaßnahmen, etwa das gezielte Öffnen von Bauteilen oder das Einleiten einer Trocknung
Ziel ist es, eine genaue Diagnose zu ermöglichen, ohne unnötig in die Gebäudestruktur einzugreifen.
Fazit
Ein Leckortung-Notdienst bietet schnelle und spezialisierte Hilfe, wenn ein Wasserschaden ohne sichtbare Ursache auftritt. Mithilfe technischer Verfahren lassen sich Leckstellen auch unter Zeitdruck zuverlässig lokalisieren – eine wichtige Voraussetzung für gezielte Reparaturen und zur Vermeidung weiterer Schäden. In akuten Fällen kann der Notdienst dazu beitragen, den Schaden zu begrenzen und die Weichen für eine effektive Sanierung zu stellen.