openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Imagebildung in der digitalen Transformation: Warum Marken heute mehr denn je auf ihr Image achten sollten

19.03.202517:16 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Imagebildung in der digitalen Transformation: Warum Marken heute mehr denn je auf ihr Image achten sollten
Image ist nicht das Design, sondern eine strategische Investition in die Zukunft eines Unternehmens. (© tac office marketing)
Image ist nicht das Design, sondern eine strategische Investition in die Zukunft eines Unternehmens. (© tac office marketing)

(openPR) Image – wer braucht denn sowas?

Die Antwort ist einfach: Jeder! Ob bewusst oder unbewusst – jede Handlung eines Unternehmens, jede Kommunikation und jeder Touchpoint mit Kunden zahlt auf das Markenkonto ein. Gerade in Zeiten der Digitalisierung und KI-generierten Inhalte wird die strategische Markenbildung zur zentralen Herausforderung. Ein einheitliches Erscheinungsbild, eine starke Brand Story und eine gezielte Positionierung sind entscheidend, um im Wettbewerb sichtbar und glaubwürdig zu bleiben.

Markenbildung: Das strategische Fundament jeder erfolgreichen Kommunikation

Marken entstehen nicht zufällig – sie werden bewusst aufgebaut. Eine strategisch geführte Marke schafft Vertrauen, fördert die Kundenbindung und sichert den langfristigen Unternehmenserfolg. Besonders im digitalen Zeitalter, in dem Berührungspunkte zunehmend anonym und schnelllebig sind, gewinnt ein starkes Markenimage an Bedeutung. Unternehmen müssen sich klar positionieren: Welche Werte vertreten sie? Wie grenzen sie sich von der Konkurrenz ab? Welche Emotionen möchten sie bei ihrer Zielgruppe auslösen?

Hier setzt die strategische Markenführung an: Corporate Design, visuelle Identität und konsistente Kommunikation sind die Eckpfeiler einer starken Marke. Sie definieren, wie ein Unternehmen wahrgenommen wird – online wie offline. Ein durchdachtes Branding minimiert Preisdiskussionen und stärkt die Marktposition nachhaltig.

Fazit: Image ist mehr als nur Optik – es ist Identität!

Ein starkes Markenimage ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis einer bewussten Strategie. Unternehmen, die ihre Marke gezielt aufbauen, profitieren von mehr Vertrauen, einer höheren Wiedererkennbarkeit und einer nachhaltig erfolgreichen Marktposition. Die Kombination aus digitaler Präsenz und einer authentischen, konsistenten Markenkommunikation schafft eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe und sorgt für eine glaubwürdige Wahrnehmung. Gerade für mittelständische Unternehmen ist eine starke Marke der Schlüssel zur erfolgreichen Positionierung – sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter.

Angela K. Wipper, Inhaberin von tac office marketing, betont: „Marken sind der Kit in der Kundenbeziehung. Wer nachhaltig erfolgreich sein möchte, muss mehr bieten als ein Produkt oder eine Dienstleistung – er muss Vertrauen aufbauen und Versprechen halten. Image ist nicht das Design, sondern eine strategische Investition in die Zukunft eines Unternehmens.“

Wer also denkt, dass Image unwichtig ist, sollte sich fragen: Worauf greift er zurück, wenn er sicher sein möchte, dass er Qualität erhält? Auf bewährte Marken oder auf vergleichbare, austauschbare Produkte? Es geht nicht nur um das Design – es geht um das Versprechen!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1279742
 400

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Imagebildung in der digitalen Transformation: Warum Marken heute mehr denn je auf ihr Image achten sollten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TAC Office marketing

Bild: Wenn Innovation nicht ankommt: Wie zielgerichtete Kommunikation IT-Unternehmen sichtbar machtBild: Wenn Innovation nicht ankommt: Wie zielgerichtete Kommunikation IT-Unternehmen sichtbar macht
Wenn Innovation nicht ankommt: Wie zielgerichtete Kommunikation IT-Unternehmen sichtbar macht
Viele IT-Unternehmen entwickeln leistungsstarke Lösungen, setzen neue Technologien ein und passen sich flexibel an den Markt an - und doch bleiben sie hinter ihrem Potenzial zurück. Der Grund liegt nicht in der Technik, sondern oft in der fehlenden Positionierung und Kommunikation. In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld wird klar: Nur wer verstanden wird, wird auch beauftragt. Angela Wipper, Inhaberin der Werbeagentur tac office marketing, sieht hier großes Potenzial für IT-Unternehmen - und eine entscheidende Stellschraube für de…
Bild: Finale des Schülerquiz „WirtschaftsWissen im Wettbewerb“ in KarlsruheBild: Finale des Schülerquiz „WirtschaftsWissen im Wettbewerb“ in Karlsruhe
Finale des Schülerquiz „WirtschaftsWissen im Wettbewerb“ in Karlsruhe
Beeindruckendes Wissen – 31 Schüler gaben ihr Bestes Finale des Schülerquiz „WirtschaftsWissen im Wettbewerb“ in Karlsruhe/ Aus den 31 besten Schülern der Bundesrepublik wurde die Siegerin ermittelt Karlsruhe, 17. März 2007. Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben am vergangenen Wochenende in Karlsruhe mit Unterstützung der Deutschen Bausparkasse Badenia AG die Finalrunde im bundesweiten Schülerquiz „WirtschaftsWissen im Wettbewerb“ ausgerichtet. Bundessiegerin wurde Ina Medick, 16-jährige Schülerin aus Bayreuth. Mit mehr als 50.000 Sch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Firmen-Image – kundenorientiert, marktorientiert und unternehmensspezifisch - Seminare und Beratung bei IMAVIS
Firmen-Image – kundenorientiert, marktorientiert und unternehmensspezifisch - Seminare und Beratung bei IMAVIS
… eine geschlossene Mannschaft bilden, sich von Mitbewerbern abgrenzen, Marktposition sichern und ausbauen... Das Image-Marketing nutzt das natürliche psychologische Phänomen „Imagebildung“ um die Kunden, die anderen Zielgruppen und den Markt besser zu verstehen, die Unternehmensbe-reiche dementsprechend zu optimieren und eine gezielte Kommunikation …
Bild: Rodeln belebt den WintertourismusBild: Rodeln belebt den Wintertourismus
Rodeln belebt den Wintertourismus
… wie tun? Das Prinzip ist einfach: Analyse (Erfassung vom Status Quo), Marketing (Strategie entwickeln), Realisieren (Image, Angebote erstellen). Vielfältig sind die Möglichkeiten mit Imagebildung, Events und natürlich heute auch mit Social Media sich unvergleichlich zu positionieren. Der Effekt ist nachhaltig: zufriedene Gäste, mehr Kundenbindung, mehr …
Klassik-Fans sind loyalere Neuwagenkäufer – Markenhistorie dient der Premium-Wahrnehmung
Klassik-Fans sind loyalere Neuwagenkäufer – Markenhistorie dient der Premium-Wahrnehmung
… Classica in Essen mvconline.de/technoclassica und andere Ereignisse, um stolz ihre Young- und Oldtimer zu präsentieren. „Man muss in Essen präsent sein, denn es dient der Imagebildung. Wir zeigen aus der Geschichte heraus, woher wir kommen können“, so Thomas Stebich von Audi audi.de gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) faz.net. Direkte …
Bild: Finanzkrise? Brand+Image unterstützt KFZ-KreditBild: Finanzkrise? Brand+Image unterstützt KFZ-Kredit
Finanzkrise? Brand+Image unterstützt KFZ-Kredit
… der Agentur Brand+Image. Die Mannschaft um Timothy K. Göbel begleitet die Expansion des Unternehmens nach Frankfurt am Main und verantwortet insbesondere die Imagebildung von KFZ-Kredit. KFZ-Kredit, hervorgegangen aus dem Pfandleihhaus Holzapfel, bietet schnelle und unkomplizierte Finanzhilfe. So können private Autos, aber auch Teile eines Fuhrparks, …
Bild: Agentur für Kommunikation und RaumBild: Agentur für Kommunikation und Raum
Agentur für Kommunikation und Raum
… Bispinck die Synergie der Agentur, die optimale Präsentation von Firmen auf Messen, Showrooms, Events oder Ausstellungen, die strategische Positionierung von Marken: „Imagebildung im physikalischen Raum kann eine Marke entscheidend positionieren. Events sind wichtige Entäußerungen von Ideen oder Produkten, die Messebeteiligung ist beispielsweise einer …
Bild: Eine gute Wirtschaftslage. Zeit an Morgen zu denken.Bild: Eine gute Wirtschaftslage. Zeit an Morgen zu denken.
Eine gute Wirtschaftslage. Zeit an Morgen zu denken.
… Dollar in das Marketing zu investieren. Eine 50%-Regelung ist natürlich nicht das Maß aller Dinge. Vielmehr sind es die Marketingziele für Kundenfestigung und Imagebildung. Warum? In einer guten wirtschaftlichen Lage ist Kundenbindung und das eigene Image ein wichtiger Faktor um für herausfordernde Zeiten gewappnet zu sein. Wieso? Mit diesem Prinzip …
Markenerlebnisse für Autokäufer – Händler müssen Erwartungen der Kunden übertreffen
Markenerlebnisse für Autokäufer – Händler müssen Erwartungen der Kunden übertreffen
… Classica in Essen mvconline.de/technoclassica und andere Ereignisse, um stolz ihre Young- und Oldtimer zu präsentieren. „Man muss in Essen präsent sein, denn es dient der Imagebildung. Wir zeigen aus der Geschichte heraus, woher wir kommen können“, so Thomas Stebich von Audi audi.de gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) faz.net. Direkte …
Glückskekse im Einsatz - Fantasie wird belohnt
Glückskekse im Einsatz - Fantasie wird belohnt
Idstein - Die Projektpartner ISEE-C und TAUWERK aus Idstein verteilen Glückskekse zum Thema Imagebildung. Den Glückskeks erhält man z. B. bei Don Lillo aus der Buon Natale Box, im Weinladen, im TrendHaus sowie bei PUR-Kosmetik und esche & esche friseure. Kunden haben die Chance, einen Gutschein von Ihrem Lieblingsdienstleister geschenkt zu bekommen. …
Bild: Werbeartikel zum Aufessen: So kommt man mit Image-Werbung durch Werbeartikel auf einen grünen ZweigBild: Werbeartikel zum Aufessen: So kommt man mit Image-Werbung durch Werbeartikel auf einen grünen Zweig
Werbeartikel zum Aufessen: So kommt man mit Image-Werbung durch Werbeartikel auf einen grünen Zweig
Werbeartikel sind für die Imagebildung unerlässlich. Die Frage aus der Umweltperspektive lautet: Wie kann man sowohl Image-Arbeit leisten und als auch die Umwelt schonen? Des Rätsels Lösung: Werbeartikel einfach aufessen. So kommen Umweltbewusstsein und gutes Image durch Werbeartikel auf einen Nenner. Um den Umweltgedanken mit kreativer und stilvoller …
Online Marketing auf Erfolgskurs
Online Marketing auf Erfolgskurs
… für das Marketing ableiten lassen und welchen Platz das Online-Marketing im Marketingmix zukünftig einnehmen wird, thematisiert die Vereon Tagung ‚Strategisches Online Marketing – Imagebildung im Internet’ vom 25. bis 27. Juni in Zürich. Strategisches Online Marketing Unter dem Tagungsvorsitz von Dr. Nils Hafner, Hochschule Luzern und Customer Competencies …
Sie lesen gerade: Imagebildung in der digitalen Transformation: Warum Marken heute mehr denn je auf ihr Image achten sollten