openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Manipulation im Netz: Warum Medienkompetenz unser wichtigster Schutz ist

10.03.202514:08 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Manipulation im Netz: Warum Medienkompetenz unser wichtigster Schutz ist
Medienkompetenz - Schutz vor Manipulation (© Shutterstock)
Medienkompetenz - Schutz vor Manipulation (© Shutterstock)

(openPR) Online-Betrug, Phishing und gezielte Desinformation bedrohen die digitale Gesellschaft – Achim Barth zeigt in seinem Vortrag, wie persönliche Daten besser geschützt werden können.

Das Internet ist voller Gefahren – doch oft sind es nicht Hacker oder Cyberkriminelle, die den größten Schaden anrichten, sondern unsere eigene Unwissenheit. Die zunehmende Manipulation durch Fake News, Social-Media-Algorithmen und personalisierte Werbung sorgt dafür, dass viele Menschen nicht mehr zwischen Wahrheit und gezielter Beeinflussung unterscheiden können. Medienkompetenz ist daher der wichtigste Schutz, um sich gegen Phishing, Online-Betrug und Datenmissbrauch zu wappnen. Experten warnen: Wer unkritisch bleibt, riskiert nicht nur seine Meinungshoheit, sondern auch die Sicherheit seiner persönlichen Daten. Laut einer Studie der Bundeszentrale für politische Bildung erkennen viele Internetnutzer nicht, wenn Inhalte gezielt zur Manipulation eingesetzt werden.

Achim Barth: Datenschutzexperte enthüllt die Tricks der Manipulatoren

In seinem aktuellen Vortrag deckt Datenschutzexperte Achim Barth auf, mit welchen Strategien Konzerne, Fake-News-Verbreiter und Cyberkriminelle arbeiten, um das Verhalten von Menschen im Internet zu steuern. Dabei geht es nicht nur um den Schutz vor Online-Betrug, sondern auch um die Frage: Wie viel Kontrolle haben wir noch über unsere eigenen Entscheidungen?

„Die gezielte Manipulation im Netz funktioniert über Algorithmen, die personalisierte Inhalte ausspielen und Nutzer in digitale Filterblasen einsperren“, erklärt Barth. Die Folge: verzerrte Weltbilder, politische Einflussnahme und eine gefährliche Überschätzung der eigenen Urteilsfähigkeit.

Medienkompetenz bedeutet, sich kritisch mit Inhalten auseinanderzusetzen und digitale Mechanismen zu hinterfragen. Doch genau hier besteht Nachholbedarf: Laut der ICILS-Studie 2023 haben deutsche Schüler erhebliche Defizite in der Medienbildung. Wer sich nicht aktiv mit Sicherheit im Internet auseinandersetzt, läuft Gefahr, Opfer von Desinformation oder Phishing zu werden.

Digitale Kompetenz als Schutzschild gegen Manipulation

Achim Barth zeigt in seinem Vortrag „Digital Doof? Wie uns das Internet für dumm verkauft“, wie Nutzer sich vor den Gefahren des Internets schützen und gezielt die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zurückgewinnen können. Dabei geht es nicht nur um klassische IT-Sicherheit, sondern auch um psychologische Faktoren:

Wie beeinflussen uns Suggestionen im Netz? Welche Rolle spielen Datenkonzerne bei der Meinungsbildung? Wie können wir unser Verhalten bewusst steuern, anstatt uns von Algorithmen steuern zu lassen?

„Die größte Gefahr im Internet ist nicht der Hackerangriff auf Unternehmen – es ist die tägliche, unbemerkte Manipulation unseres Verhaltens“, warnt Barth. Wer sich mit Datenschutz, Sicherheit und Medienkompetenz auseinandersetzt, kann sich und seine persönlichen Daten jedoch besser schützen. Sein Vortrag bietet praxisnahe Tipps, um sich vor Phishing, Online-Betrug und anderen digitalen Bedrohungen zu wappnen.

Bewusst surfen – sicher bleiben

Manipulation im Netz ist eine ernsthafte Bedrohung für die Meinungsfreiheit und den Schutz persönlicher Daten. Doch jeder kann sich dagegen wehren – durch kritische Mediennutzung und gezielte Schulung der eigenen digitalen Kompetenz. Wer Fake News erkennt, sich vor Phishing schützt und bewusst mit seinen Daten umgeht, trägt aktiv zur eigenen Sicherheit und einer informierten Gesellschaft bei.

Weitere Informationen zum Thema Medienkompetenz bietet die Website der Landesmedienanstalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1278842
 559

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Manipulation im Netz: Warum Medienkompetenz unser wichtigster Schutz ist“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Archiv Achim Barth

Bild: META KI-Datenschutz: Wo hört Innovation auf und wo beginnt Manipulation?Bild: META KI-Datenschutz: Wo hört Innovation auf und wo beginnt Manipulation?
META KI-Datenschutz: Wo hört Innovation auf und wo beginnt Manipulation?
Der Social-Media-Konzern Meta nutzt öffentlich sichtbare Inhalte seiner Nutzer zum Training Künstlicher Intelligenz – Datenschützer und Experten wie Achim Barth schlagen Alarm. Die Nutzung personenbezogener Daten für Künstliche Intelligenz sorgt regelmäßig für Debatten. Doch selten war der Aufschrei in Europa so groß wie in der letzten Maiwoche 2025: Der US-Konzern Meta kündigte an, künftig öffentliche Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern zum Training seiner KI-Systeme zu verwenden. Dass dies auf Grundlage eines „berechtigten Interess…
Bild: Digitaler Zwang oder Verwaltungsinnovation?Bild: Digitaler Zwang oder Verwaltungsinnovation?
Digitaler Zwang oder Verwaltungsinnovation?
Was das verpflichtende Bürgerkonto der Merz-Regierung wirklich bedeutet Noch bevor die neue Bundesregierung offiziell ihre Arbeit aufgenommen hat, sorgt ein zentraler digitalpolitischer Baustein für hitzige Diskussionen: das geplante verpflichtende Bürgerkonto. CDU und SPD wollen damit eine Verwaltungsreform einleiten, die Deutschland fit für die digitale Zukunft machen soll. Was in Ländern wie Estland längst Alltag ist, steht nun auch hierzulande auf der politischen Agenda – mit Chancen, aber auch erheblichen Risiken. Die Frankfurter Rundsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien - Demokratie braucht MedienkompetenzBild: Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien - Demokratie braucht Medienkompetenz
Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien - Demokratie braucht Medienkompetenz
… vertrauenswürdige Informationen erkennen und wie respektvolle Kommunikation in einer vielfältigen Gesellschaft gelingt. Die Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien fordert deswegen eine Bildungsoffensive Medienkompetenz, jetzt! "Kinder wachsen heute in von digitalen Medien geprägten Umgebungen auf. Ihre Haltungen und Werte werden neben dem familiären und sozialen …
Bild: Lass dich nicht verarschen: Aufklärung gegen Manipulation - Wissen schützt vor TäuschungBild: Lass dich nicht verarschen: Aufklärung gegen Manipulation - Wissen schützt vor Täuschung
Lass dich nicht verarschen: Aufklärung gegen Manipulation - Wissen schützt vor Täuschung
… welchen Informationen sie trauen können - und werden so leichter Opfer von Täuschung. Umso wichtiger ist es, das eigene Wissen und die Medienkompetenz zu stärken. Das Ziel von lass-dich-nicht-verarschen.de: Aufklären, schützen, empowern Hier finden Nutzerinnen und Nutzer: Aktuelle Artikel und Hintergrundberichte zu den wichtigsten Maschen und Manipulationstechniken Praktische …
Bild: Cyberangriffe, KI und 23 Millionen Euro Ersparnis – Marc Pastuska holt Excellence AwardBild: Cyberangriffe, KI und 23 Millionen Euro Ersparnis – Marc Pastuska holt Excellence Award
Cyberangriffe, KI und 23 Millionen Euro Ersparnis – Marc Pastuska holt Excellence Award
… proaktive Maßnahmen zum Schutz von Daten und Systemen unerlässlich sind. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Marc Pastuska ehrenamtlich in Schulen, wo er Workshops zur Medienkompetenz anbietet. Sein Engagement zeigt, dass ihm die Aufklärung über die Gefahren der digitalen Welt am Herzen liegt. Der Gewinn des Speaker Excellence Awards ist …
Bild: #DigitalCheckNRW erweitert Online-Test um das Themenfeld CybersicherheitBild: #DigitalCheckNRW erweitert Online-Test um das Themenfeld Cybersicherheit
#DigitalCheckNRW erweitert Online-Test um das Themenfeld Cybersicherheit
… hat der #DigitalCheckNRW in Zusammenarbeit mit dem nordrhein-westfälischen Innenministerium reagiert und sein Bildungsangebot um den Schwerpunkt Cybersicherheit erweitert. "Nie war Medienkompetenzförderung so wichtig wie in Zeiten von Nachrichtenflut und FakeNews. Daher fördert die Landesregierung gezielt auch Cybersicherheitskompetenz, die von entscheidender …
Bild: Mehr Sicherheit im Umgang mit den neuen Medien– Hellmann Worldwide Logistics und Polizei Osnabrück kooperierenBild: Mehr Sicherheit im Umgang mit den neuen Medien– Hellmann Worldwide Logistics und Polizei Osnabrück kooperieren
Mehr Sicherheit im Umgang mit den neuen Medien– Hellmann Worldwide Logistics und Polizei Osnabrück kooperieren
… „.comPass – Ich kenn mich aus im Netz“ zugutekommen werden. Das Projekt „.comPass“ ist 2010 von der Polizeidirektion Osnabrück mit dem Ziel ins Leben gerufen worden, Medienkompetenz an Pädagogen, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern zu vermitteln, um Straftaten vorzubeugen und Kompetenz bei der Nutzung der „Neuen Medien“ zu vermitteln. Nun erhält …
Bild: Spendenübergabe an das Elternnetzwerk HessenBild: Spendenübergabe an das Elternnetzwerk Hessen
Spendenübergabe an das Elternnetzwerk Hessen
… des Elternnetzwerks Hessen „Integration Network“. Sicheres Netz hilft e.V. unterstütz das Elternetzwerk dabei, die lang gehegten Wünsche der Eltern und Kinder, für mehr Medienkompetenz zu erfüllen. Claudia Spohr, Marketing Managerin des Vereins Sicheres Netz hilft e.V., überreichte offiziell den Scheck an Guido Kerbsties, Internet Medien Coach®, Vereinsmitglied …
Mit juki.de das Internet sicher entdecken
Mit juki.de das Internet sicher entdecken
… Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes. „Das Besondere an juki ist der partizipative, kommunikative und produktive Ansatz“, betont Sabine Frank, Leiterin Jugendschutz und Medienkompetenz bei Google Deutschland. „Wir möchten auch Kindern die Möglichkeit geben, mit ihrem kreativen Potenzial an der Schaffung eines Netzes für Kinder durch …
Bild: Digitale Medienkompetenz als Mittel gegen Falschinformationen Bild: Digitale Medienkompetenz als Mittel gegen Falschinformationen
Digitale Medienkompetenz als Mittel gegen Falschinformationen
Berlin, 31. Mai 2023 - Der gemeinnützige Verein codetekt e.V. stellt kostenfreie Materialien für einen Medienkompetenz-Workshop für Schulen in Berlin und Brandenburg zur Verfügung. Der von der mabb (Medienanstalt Berlin Brandenburg)-geförderte Workshop fokussiert sich auf Nachrichtenkompetenz und Kriegsberichterstattung und adressiert Schülerinnen und …
#DigitalCheckNRW on Tour - Das Projekt kommt zu Ihnen!
#DigitalCheckNRW on Tour - Das Projekt kommt zu Ihnen!
… Projektteam des #DigitalCheckNRW freut sich auch im zweiten Halbjahr wieder auf nette Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern rund um die Themen Mediennutzung und Medienkompetenz. Auf der Kompetenz- und Wissensplattform www.digitalcheck.nrw können alle Menschen überprüfen, wie fit sie mit digitalen Medien sind und ihre digitale Medienkompetenz erweitern. …
Bild: Social Communitys machen Spaß - wenn man verantwortungsvoll mit dem Internet umgehtBild: Social Communitys machen Spaß - wenn man verantwortungsvoll mit dem Internet umgeht
Social Communitys machen Spaß - wenn man verantwortungsvoll mit dem Internet umgeht
… orientieren: „So wie Sie Ihrem Kind einst das richtige Verhalten im Straßenverkehr vermittelt haben, benötigt es Hilfestellung und Informationen beim Erwerb einer ausreichenden Medienkompetenz. Ihr Kind muss die „Verkehrsregeln“ und Gefahren des Internets kennen, um sich entsprechend sicher darin bewegen zu können. Eine ausreichende Medienkompetenz umfasst …
Sie lesen gerade: Manipulation im Netz: Warum Medienkompetenz unser wichtigster Schutz ist