(openPR)
Standortentscheidung der adata Software GmbH
Verden, im Februar 2025 – Die adata Software GmbH steht für erfolgreiche und innovative Software für das Personalwesen. Nun nimmt das wachsende Verdener Traditionsunternehmen Kurs auf eine größere Betriebsstätte in der Stadt – ein klares Zeichen für eine noch bessere Zukunft in und für Verden. Ab dem 14. März 2025 beziehen die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre neuen Räume in der Bremer Straße 49. Und schon am 12. März wird das neue Firmenschild im Rahmen eines offiziellen Pressetermines feierlich enthüllt – ein sichtbares Zeichen für Fortschritt und Wachstum in Verden!
Familienunternehmen mit Herz und Vision
adata ist ein echtes Verdener Familienunternehmen! Seit vielen Jahren lenken Olaf und Simone Wiese die Geschicke der Firma. Und die Wieses denken noch lange nicht ans Aufhören, im Gegenteil: "Der Umzug ist für uns ein weiterer Schritt in eine noch bessere Zukunft. Wir investieren mit Zuversicht in unsere Mitarbeiter – und natürlich in die Region und ihre Wirtschaftskraft. Wir sorgen weiterhin für neue Ideen für Deutschland – made in Verden!"
Seine Frau Simone Wiese betont: "Wir sind ein Ausbildungsbetrieb aus Leidenschaft. Junge Talente sind unsere Zukunft, und wir wollen ihnen hier vor Ort eine Perspektive bieten. Und wir freuen uns, unserer Region immer mehr Arbeitsplätze bieten zu können.“
Neuer Standort, neues Corporate Design, neue Botschaften!
Mit dem Umzug wird sich adata auch visuell neu präsentieren. Das modernisierte Corporate Design setzt frische Akzente und richtet sich mit frischen Botschaften noch stärker an künftigen Entwicklungen aus. Eines wird indes immer gültig sein: adata ist für zahlreiche Kunden in ganz Deutschland ein starker Partner mit Hirn und Herz.
Verden stärken, die Region beleben
Mit seiner Entscheidung für Verden setzt adata ein klares Zeichen in wirtschaftliche schwierigen Zeiten: Wachstum ist möglich! Der neue Standort soll nicht nur das Unternehmen voranbringen, sondern auch Verden als Wirtschaftsstandort stärken. "Wir bleiben Verden treu und zeigen: Hier kann man nicht nur gut leben, sondern auch hervorragend arbeiten und gestalten!", sagt Olaf Wiese.
Einladung zum Pressetermin: Einweihung & Schildübergabe
Die adata Software GmbH lädt Vertreter der Presse herzlich zur feierlichen Enthüllung des neuen Firmenschilds ein. Der Pressetermin findet am 12. März 2025 um 10:00 Uhr am neuen Unternehmensstandort in der Bremer Straße 49 in Verden statt. Neben der offiziellen Einweihung stehen Olaf und Simone Wiese für Interviews zur Verfügung und geben spannende Einblicke in die Zukunftspläne des Unternehmens. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit uns ins Gespräch zu kommen und den neuen Standort aus erster Hand kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Interview mit Olaf und Simone Wiese
"Wir ziehen um – und zwar mit Schwung!"
Seit 40 Jahren ist adata ein fester Bestandteil der Verdener Wirtschaft. Nun steht der Umzug in ein größeres Firmengebäude an. Die Firmeninhaber Olaf und Simone Wiese plaudern aus dem Nähkästchen – über Umzugskartons, Zukunftspläne und die Vorzüge Verdens.
Herr Wiese, adata ist seit langem in Verden. Was bedeutet dieser Umzug für Sie?
Es ist, als würden wir das Haus renovieren, in dem wir aufgewachsen sind – nur dass wir gleich ein neues beziehen! Wir wachsen weiter und es ist nun Zeit für einen größeren, frischeren Raum, in dem wir noch besser arbeiten können. Das ist kein Abschied, sondern ein kraftvoller Start in die Zukunft!
Was macht adata so besonders, Frau Wiese?
Wir sind nicht irgendein Softwareunternehmen, wir sind adata! Und wir sind Verden! Seit vielen Jahren verbinden wir Tradition mit modernster Technik. Payroll und Finanzbuchhaltung klingen trocken? Nicht bei uns! Wir bringen Digitalisierung und Menschlichkeit zusammen – mit Hirn und Herz!
Herr Wiese, mit fast 65 noch immer Vollgas. Was treibt Sie an?
Ich kann einfach nicht stillsitzen! Wenn man etwas so liebt wie ich adata, dann gibt es keinen Ruhestand. Wir haben noch so viel vor! Unsere Software wird weiterwachsen, unser Team wird sich weiterentwickeln, und ich habe noch jede Menge Ideen in der Schublade.
Frau Wiese, die Nachwuchsförderung liegt Ihnen besonders am Herzen, richtig?
Absolut richtig, denn junge Menschen bringen neue Perspektiven, frische Ideen und Energie! Wir brauchen Talente, die hier in Verden ihre Zukunft aufbauen wollen. Deshalb investieren wir in Ausbildung. Wir möchten, dass man in Verden gut leben und Karriere machen kann.
Welche Botschaft sendet adata mit diesem Umzug, Herr Wiese?
Verden hat Zukunft! Wir beweisen, dass man hier wachsen und erfolgreich sein kann. Unser Motto bleibt: Volle Kraft voraus - mit Hirn, mit Herz und immer nah an den Menschen!