openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Optimiertes Kundenaufruf- und -leitsystem von digitalSIGNAGE.de

Bild: Optimiertes Kundenaufruf- und -leitsystem von digitalSIGNAGE.de

(openPR) Effinziente Besucherlenkung minimiert Wartezeiten und steigert die Kundenzufriedenheit

Warten wird von den meisten Menschen als höchst unproduktive, wenn nicht gar ärgerliche Zeit empfunden und erzeugt unmittelbar negative Einschätzungen hinsichtlich der Kompetenz des Service-Anbieters. Dabei lassen sich mit geeigneten digitalen Lösungen Wartezeiten weitgehend reduzieren und mit fortschrittlichen Leitsystemen Irrläufer verhindern. digitalSIGNAGE.de bietet nun alle Komponenten für eine vollständig digitalisierte Besucherlenkung.



Egal, ob bei der Anmeldung eines neuen Kraftfahrzeuges, beim Besuch in einer Arztpraxis oder bei der Registrierung zu Veranstaltungen beliebiger Art - überall dort, wo die persönliche Anwesenheit vieler Personen erforderlich ist, bilden sich temporäre Warteschlangen, weil es an geeigneten Prozessen fehlt, die Zahl der "Antragsteller" mit den erforderlichen Bearbeitungsplätzen optimal zu koordinieren. Dabei gibt es heute geeignete Lösungen, um diesen Prozess zu automatisieren.

Eine vollständig digitalisierte Lösung besteht aus den Kernkomponenten der Erfassung des Startpunktes des Kunden, einer informativen Übersicht über seinen Status während der Wartezeit sowie einer intelligenten Zentrale, die den Prozess steuert. Hierzu bietet digitalSIGNAGE.de nun eine integrierte Hard- und Softwarelösung an, die über die Aufgaben eines reinen Kundenaufruf- und -leitsystems hinausgeht. Es ermöglicht eine ganzheitliche Kommunikation mit dem Kunden.

Ticket-Lösung als Startpunkt

Die Registrierung an einer Ticket-Stele bildet den Ausgangspunkt für ein
Warteschlangenmanagement. Die neuen Ticket-Stelen von digitalSIGNAGE.de bieten nicht nur die Ausgabe klassischer, sondern auch fortschrittlicher Smart-Tickets, die Wartende über ihren Status per Smartphone über die voraussichtliche Wartezeit informieren. Sie können die diese Wartezeit nun dazu nutzen, um andere Aufgaben auch außerhalb zu erledigen. Zudem stellt digitalSIGNAGE.de nun auch entsprechende Stelen für den Außenbereich zur Verfügung, die zur Sicherheit gegen Missbrauch etwa neue QR-Codes in kurzen Intervallen generieren.

Für die optimierte Kundeninformation im Warteberiech stellt digitalSIGNAGE.de jetzt ein neues Signboard bereit, dass dem Kunden alle relevanten Informationen auf einen Blick anzeigt. Es ist nahtlos in das umfassende Digital-Signage-System integriert und ermöglicht neben der Anzeige der relevanten Warteinformationen die flexible Einspielung zusätzlicher Inhalte.

Als zentrales Element für das Warteschlangenemangement stellt digitalSIGNAGE.de ein Steuerungssystem zur Verfügung. Es ermöglicht die flexible Verwaltung der wartenden Personen durch die Mitarbeiter an den Service-Desks. So können beispielsweise Wartende erneut aufgerufen oder für einen festgelegten Zeitraum pausiert werden. Das System berücksichtigt die aktuelle Verfügbarkeit der Wartebereiche und blendet nicht verfügbare Optionen automatisch aus. Hardware-seitig steht an jedem Arbeitsplatz ein kompaktes 4-Zoll-Touch-Signboard zur Verfügung, um den gesamten Prozess aus Sicht des Arbeitsplatzes zu steuern.

Zusätzliche Optionen

Zusätzlich zu den neuen Hardwarekomponenten für das Warteschlangenmanagement offeriert digitalSIGNAGE.de Erweiterungsmöglichkeiten für eine digitale Wegeleitung sowie für eine interaktive Einspielung weiterer Angebote. Zudem wird eine Unterstützung bei der Entwicklung optimaler Konfigurationen für den jeweiligen Anwendungsfall angeboten.

Das Unternehmen digitalSIGNAGE.de stellt das Hosting aller Daten auf deutschen Rechenzentren sicher und bietet neben der Garantie auf die Hardwarekomponenten eine dreijährige Garantie für die Cloud-Anbindung. Inbegriffen sind zudem ein qualifizierter technischer Support und optionale Beratung durch Experten.


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Belogo / New Technology Commuication
    Albrechtstr. 11
    12167 Berlin

News-ID: 1278079
 239

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Optimiertes Kundenaufruf- und -leitsystem von digitalSIGNAGE.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von digitalsignage.de

Bild: digitalSIGNAGE.de erweitert das Portfolio an SignalverteilernBild: digitalSIGNAGE.de erweitert das Portfolio an Signalverteilern
digitalSIGNAGE.de erweitert das Portfolio an Signalverteilern
Ein Bild - viele Displays Digitale Anzeigemedien bilden im Handel, im Verkehr, in Veranstaltungs- oder Bildungseinrichtungen sowie in Behörden und Unternehmen zunehmen die Grundlage für die Kommunikation und die Steuerung der Klienten. In den meisten Anwendungsfällen muss dabei der Video-Content nicht nur auf einem, sondern auf mehreren Displays parallel bereitgestellt werden. Abhängig von der gegebenen physikalischen Infrastruktur und der erforderlichen Qualität der Bilder sind dafür unterschiedliche technische Lösungen erforderlich. digit…
Bild: Digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische BetreuungBild: Digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen In medizinischen Einrichtungen treffen zwei unterschiedliche Erwartungshaltungen aufeinander: Der Patient sucht nach rascher Versorgung, während die Zeit der Kräfte aufgrund wirtschaftlicher und administrativer Zwänge limitiert ist. Der Ansturm auf niedergelassene Ärzte, Medizinische Vorsorgungszentren und Kliniken ist ohne Unterstützung durch geeignete organisatorische und technische Maßnahmen nicht zu bewältigen. Patientenaufrufsysteme der neuen Generation ermöglichen eine flexible und effiziente Patientenbetreuung. digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Workshop von Alegri International - Business Intelligence im Controlling-Umfeld
Workshop von Alegri International - Business Intelligence im Controlling-Umfeld
München, 8. Mai 2008 – Für fast jeden Unternehmensbereich wird ein optimiertes Controlling immer wichtiger, um Kosten und Budgetierung sowie das Reporting besser im Griff zu haben. Strategisch orientierte IT-Planungstools bieten dafür effiziente und präzise Unterstützung. Auf dem Business Intelligence-Workshop von Alegri International zeigen die BI-Experten …
42media unterstützt Neontechnik Leipzig auf Düsseldorfer EuroCIS
42media unterstützt Neontechnik Leipzig auf Düsseldorfer EuroCIS
… auf netzwerkgesteuerten LCD-, LED- oder Plasma-Displays präsentiert.“ So präsentieren die partnerschaftlich verbundenen Unternehmen ein besonders anwenderorientiertes Kundenaufruf- oder Kundenleitsystem für Warteschlangen- oder Empfangsmanagement. In Krankenhäusern, Ämtern, Behörden und Banken eingesetzt, gestalten solche Digital-Signage-Installationen …
Bild: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 20./21. Mai 2014 in MünchenBild: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 20./21. Mai 2014 in München
Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 20./21. Mai 2014 in München
… prägen den Arbeitsalltag und haben die Belastungen erhöht. Viele fühlen sich ständig unter Druck und bauen ihren Stress nur ungenügend ab. Das Seminar „Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement“ am 20./21. Mai 2014 bietet den Teilnehmern Gelegenheit, über eigene Gewohnheiten und praktizierte Methoden nachzudenken und Erfahrungen auszutauschen. Sie können …
Bild: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 17./18. November 2015 in Offenbach bei Frankfurt/MainBild: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 17./18. November 2015 in Offenbach bei Frankfurt/Main
Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 17./18. November 2015 in Offenbach bei Frankfurt/Main
… prägen den Arbeitsalltag und haben die Belastungen erhöht. Viele fühlen sich ständig unter Druck und bauen ihren Stress nur ungenügend ab. Das Seminar „Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement“ am 17./18. November 2015 bietet den Teilnehmern die Gelegenheit, über eigene Gewohnheiten und praktizierte Methoden nachzudenken und Erfahrungen auszutauschen. …
Bild: Dynamische Werbeträger mit „Köpfchen“Bild: Dynamische Werbeträger mit „Köpfchen“
Dynamische Werbeträger mit „Köpfchen“
… und Unterhaltung werden tageszeit-, orts- und zielgruppenspezifisch auf netzwerkgesteuerten LCD-, LED- oder Plasma-Displays präsentiert.“ Als anwenderorientiertes Kundenaufruf- oder Kundenleitsystem (Warteschlangen- oder Empfangsmanagement) in Krankenhäusern, Ämtern, Behörden und Banken eingesetzt, gestalten Digital-Signage-Installationen die Wartezeit …
Bild: AV-Comparatives: G Data AntiVirus 2011 ist bester VirenjägerBild: AV-Comparatives: G Data AntiVirus 2011 ist bester Virenjäger
AV-Comparatives: G Data AntiVirus 2011 ist bester Virenjäger
… Ausbremsen des PCs. Erhöhte Scan-Geschwindigkeit und reduzierter Speicherbedarf beim selbstlernenden Fingerprinting und Whitelisting. Verbesserte proaktive Erkennung unbekannter Viren durch optimiertes Behaviour Blocking und deutliche Datenverringerung bei Installations und Update-Routinen durch überarbeitetes Cloud Computing. G Data AntiVirus setzt erneut …
Bild: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 20./21. November 2013 in Frankfurt/MainBild: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 20./21. November 2013 in Frankfurt/Main
Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 20./21. November 2013 in Frankfurt/Main
… prägen den Arbeitsalltag und haben die Belastungen erhöht. Viele fühlen sich ständig unter Druck und bauen ihren Stress nur ungenügend ab. Das Seminar „Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement“ am 20./21. November 2012 bietet den Teilnehmern Gelegenheit, über eigene Gewohnheiten und praktizierte Methoden nachzudenken und Erfahrungen auszutauschen. Nach …
Dynamische Werbeträger mit „Köpfchen“
Dynamische Werbeträger mit „Köpfchen“
… und Unterhaltung werden tageszeit-, orts- und zielgruppenspezifisch auf netzwerkgesteuerten LCD-, LED- oder Plasma-Displays präsentiert.“ Als anwenderorientiertes Kundenaufruf- oder Kundenleitsystem (Warteschlangen- oder Empfangsmanagement) in Krankenhäusern, Ämtern, Behörden und Banken eingesetzt, gestalten Digital-Signage-Installationen die Wartezeit …
Bild: Datenschutz im Wartebereich - Eine neue Kampagne sensibilisiert Arztpraxen und BehördenBild: Datenschutz im Wartebereich - Eine neue Kampagne sensibilisiert Arztpraxen und Behörden
Datenschutz im Wartebereich - Eine neue Kampagne sensibilisiert Arztpraxen und Behörden
Das Bewusstsein für Datenschutz wächst im ganzen Land, doch noch immer werden häufig Nachnamen von Patienten und Kunden in die Wartebereiche von Kliniken, Jobcentern und Versicherungen gerufen. Dabei haben wir heute die technischen Möglichkeiten und Lösungen um dieses, zunehmend in den Fokus der Datenschützer geratene Problem elegant zu lösen. Das Kundenaufrufsystem Oxygen.queue der DOOH media GmbH in Kombination mit dem Oxygen.Infoscreen schließt dieses Datenlücke und bietet zudem in Verbindung mit der flexiblen Software die Möglichkeit, …
Bild: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 10./11. März 2015 in BerlinBild: Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 10./11. März 2015 in Berlin
Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement, 10./11. März 2015 in Berlin
… prägen den Arbeitsalltag und haben die Belastungen erhöht. Viele fühlen sich ständig unter Druck und bauen ihren Stress nur ungenügend ab. Das Seminar „Optimiertes Zeit- und Selbstmanagement“ am 10./11. März 2015 bietet den Teilnehmern Gelegenheit, über eigene Gewohnheiten und praktizierte Methoden nachzudenken und Erfahrungen auszutauschen. Sie können …
Sie lesen gerade: Optimiertes Kundenaufruf- und -leitsystem von digitalSIGNAGE.de