(openPR) Bochum, 01.2025. Die moderne Medizin entwickelt sich rasant weiter, um Patienten[1] eine schonendere Behandlung zu ermöglichen. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist ArtiSential, ein innovatives chirurgisches Instrument der Firma LivsMed mit Sitz in Seoul, Korea. ArtiSential revolutioniert die minimalinvasive Chirurgie und ermöglicht Chirurgen eine präzisere und vielseitigere Arbeitsweise durch eine intuitive Steuerung und die 360-Grad-Beweglichkeit der Instrumentenspitze.
Was ist ArtiSential?
ArtiSential ist ein hochmodernes Instrument, das speziell für minimalinvasive Operationen entwickelt wurde. Es kombiniert die Vorteile der minimalinvasiven Chirurgie – kleinere Schnitte, weniger Schmerzen und eine schnellere Genesung – mit der Beweglichkeit und Präzision, die sonst nur durch offene Operationen oder Roboter erreicht werden können.
Der besondere Vorteil von ArtiSential liegt in seiner einzigartigen Technik: Die Instrumente ahmen die Bewegungen der Hand und des Handgelenks des Chirurgen in Echtzeit nach. Diese artikulierende Technologie, die durch die gelenkige Instrumentenspitze erzeugt wird, ermöglicht eine bislang unerreichte Kontrolle und Präzision, selbst bei komplexen Eingriffen.
Mit ArtiSential hat LivsMed ein Instrument entwickelt, das nicht nur die Arbeit von Chirurgen erleichtern, sondern auch die Ergebnisse für Patienten verbessern kann. Diese innovative Technologie ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer noch präziseren und effizienteren chirurgischen Versorgung.
ArtiSential bietet eine Auswahl mechanischer Einmalinstrumente für die minimalinvasive Chirurgie, die CE-zertifiziert und auf hohe Präzision und Beweglichkeit ausgelegt sind. Die Instrumente verfügen über eine doppelgelenkige Spitze und einen ergonomischen Griff, der 7 Freiheitsgrade ermöglicht und die Bewegungen des Chirurgen perfekt synchronisiert, sowohl vertikal als auch horizontal. Im Gegensatz zu starren Instrumenten lässt sich bei ArtiSential die Instrumentenspitze noch zusätzlich abwinkeln, sodass auch in schwer zugänglichen Bereichen präzise operiert werden kann.
Die vollständig mechanische Technologie bietet ähnliche Vorteile wie robotische Systeme, einschließlich taktilem Feedback, und kann Chirurgen in komplexen Eingriffen mit voller Beweglichkeit unterstützen. Das taktile Feedback von ArtiSential spricht während der Operation den Tastsinn des Chirurgen an und vermittelt Informationen durch die Berührung mit der Instrumentenspitze.
Eigenschaften von ArtiSential
- 360-Grad-Bewegungsfreiheit: Der doppelgelenkige Endeffektor (Instrumentenspitze) ermöglicht präzise Bewegungen in vertikaler und horizontaler Richtung, perfekt synchronisiert mit den Handbewegungen des Nutzers.
- Ergonomisches Design: Anpassbare Griffe und intuitive Kontrolle sorgen für hohen Bedienkomfort.
- Taktile Rückmeldung: Im Gegensatz zu anderen Systemen bietet ArtiSential eine greifbare Rückmeldung, die für präzisere Gewebekontrolle unerlässlich ist.
- Kompatibilität mit bestehenden OP-Umgebungen: ArtiSential benötigt keine zusätzlichen Investitionen in Kapitalgüter oder Änderungen des OP-Setups.
Einsatzgebiete von ArtiSential
ArtiSential kann in verschiedenen Bereichen der Chirurgie multidisziplinär und flexibel eingesetzt werden:
- Allgemein- und Viszeralchirurgie: Zum Beispiel im Bereich des unteren und oberen Gastrointestinaltrakts.
- Thoraxchirurgie: Zum Beispiel bei Operationen im Bereich der Lunge.
- Urologie: Zum Beispiel bei Eingriffen an der Prostata oder den Nieren.
- Gynäkologie: Zum Beispiel bei Operationen an der Gebärmutter.
- Kinderchirurgie
Durch die innovative Technologie der artikulierenden Instrumente können auch komplexe Eingriffe mit minimalem Risiko durchgeführt werden.
Vorteile für Chirurgen
Die Instrumentenspitze von ArtiSential mit Doppelgelenk und 7 Freiheitsgraden ermöglicht besten Zugang zu allen Operationsgebieten durch die 360-Grad-Artikulation. Die artikulierenden Instrumente der Firma LivsMed verfügen über einen Präzisionsgriff, der eine ergonomische Handhabung und Kontrolle ermöglicht.Im Gegensatz zu vergleichbaren Instrumenten fühlen Nutzer von ArtiSential den Druck an der Operationsstelle – dank dieser taktilen Rückmeldung können Chirurgen die Operation sorgfältiger und präziser durchführen.
Ein weiterer Vorteil dieser Operationsmethode liegt daran, dass für den Operationssaal keine Blockzeiten eingerechnet werden müssen, wie es unter Umständen für eine Operation mit einem Roboter notwendig wäre. ArtiSential kann in jedem OP-Saal direkt, ohne zusätzliche Vorbereitung durch den Chirurgen und das unterstützende OP-Personal eingesetzt werden.
Vorteile für Patienten
Für Patienten bietet eine minimalinvasive Operation ohnehin zahlreiche Vorteile. Dank ArtiSential reduziert sich zusätzlich noch das Risiko für Komplikationen, wie zum Beispiel höherer Blutverlust, Gewebetrauma oder auch Konversionen von minimalinvasiv zu offener Operation. Gleichzeitig können sich Patienten auf eine schnellere Genesung freuen, denn im Vergleich zu einer offenen Operation sind Schnitte bei einer minimalinvasiven Methode sehr viel kleiner. Auf diese Weise können sie ihren gewohnten Alltag rascher wieder aufnehmen.
Über ArtiSential
Die ArtiSential-Instrumente werden bereits in über 50 Kliniken in Deutschland eingesetzt und haben sich hier bislang in mehr als 2.000 Eingriffen bewährt. LivsMed bietet ein komplettes Portfolio an 360-Grad-abwinkelbaren Instrumenten mit 8 und 5 mm Durchmesser. Somit ist ArtiSential für Anwendungen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Gynäkologie, Urologie und Kinderchirurgie geeignet.
Das Training für die Anwendung von ArtiSential ist kurz und effizient: Für die Übungen stellt LivsMed kostenfrei das entsprechende Equipment samt Einweisung zur Verfügung, um die Lernkurve zügig zu überwinden.
ArtiSential eröffnet neue Möglichkeiten in der minimalinvasiven Chirurgie und bietet eine echte Alternative zur Robotik. Weitere innovative Produkte sind in Entwicklung und stehen kurz vor der CE-Zulassung, unter anderem ein 360-Grad-artikulierendes Energy Device sowie ein 360-Grad-artikulierender Power Stapler.
[1] Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.