openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2000 Watt-Peak-Gesetz mit XXL Solarmodulen maximal ausnutzen

16.02.202522:26 UhrEnergie & Umwelt
Bild: 2000 Watt-Peak-Gesetz mit XXL Solarmodulen maximal ausnutzen
Modulgrößen (© MyVoltaics®)
Modulgrößen (© MyVoltaics®)

(openPR) Balkonkraftwerke sind auch 2025 sehr beliebt. Private PV-Anlagen hingegen werden immer komplexer und durch die ständig ändernden Gesetze ist der Nutzer hier derzeit eher skeptisch.

Mini-Solaranlagen hingegen bekommen vor allem auch gesetzlich immer mehr Spielraum. Die Inbetriebnahme ist leichter denn je und dennoch werden die kleinen Kraftwerke immer intelligenter und können simpel vernetzt werden.

Vor allem ist für den Endnutzer jedoch die maximale Grenze (welche gesetzlich vorgeschrieben ist) von entscheidender Bedeutung. Diese wurde kürzlich gelockert und liegt im Jahre 2025 bei 2000 Watt-Peak bzw 2 kWp. Lange war das erreichen dieser Leistung mit wenigen Solarmodulen gar nicht möglich.

Seit einiger Zeit etablieren sich immer mehr 500 Watt Module. Hiervon können perfekt vier Stück gekoppelt werden und so erhält der Nutzer ein 2000 Watt Balkonkraftwerk.

Auch MyVoltaics hat sein Sortiment um diese Modulklasse erweitert. So sind nun 2er Sets mit 1000 Watt und 4er Balkonkraftwerk-Sets mit 2000 Watt erhältlich. Insbesondere bei den 2000 Watt XXL Balkonkraftwerken ist dann vor allem eine Speicherlösung sinnvoll.

Nachfolgend die wichtigsten Eckdaten der neuen XXL Balkonkraftwerke

Sind 500 Watt Solarmodule die bessere Wahl für ein Balkonkraftwerk?

Grundsätzlich liefert ein gutes 500 Watt Solarmodul mehr Jahresertrag als bspw. ein 440 Watt Modul, welche aktuell als Standard-Modul gilt. Bei erreichen der 2000 Watt Grenze (sprich vier Solarmodule) potenziert sich der zusätzliche Jahresertrag selbstverständlich.

Woher kommt die zusätzliche Leistung?

Hier ist die Krux in der zusätzlichen Leistung. Bei XXL Solarmodulen handelt es sich nicht nur um eine neue Leistungsklasse, sondern auch die Größe weicht ab von den aktuellen Standardmaßen. Ein Standard-Modul mit rund 440 Watt hat eine Größe von 1,76m x 1,13m (LxB). Bei der Breite haben sich die Hersteller so geeinigt, dass diese in den nächsten Jahren aus Montagegründen bestehen bleibt. Bei der Länge darf variiert werden.

Sodann haben die XXL Solarmodule eine Länge von 1,96m. In Summe wird die Fläche größer und die Watt-Zahl steigt. Es ergibt sich ein 500 Watt Solarmodul. Der Wirkungsgrad der beiden Modultypen ist nahezu gleich.

Lässt sich die 2000 Watt Grenze noch mehr ausreizen?

Ja. Die Balkonkraftwerke von MyVoltaics setzten auf Premium Komponenten. Insbesondere bei den Solarmodulen wird auf ein sogenannten bifaziales transparentes Hochleistungsmodul gesetzt. Hier ergibt sich ein Effekt, welcher sehr entscheidend für den maximalen Jahresertrag ist. Bifazial bedeutet bei Solarmodulen, dass über die Rückseite ebenfalls Strom erzeugt wird. Durch Reflektion der Umgebung können hier so bis zu 30% zusätzliche Leistung generiert werden. So kann ein Premium 500 Watt Modul in der Realität bis zu 650 Watt erreichen. Sprich bei einem 2000 Watt Balkonkraftwerk ergibt sich eine mögliche Leistung von 2600 Watt.

Was wird pro Jahr gespart?

Ein 2000 Watt Balkonkraftwerk mit vier 500 Watt Solarmodulen kann bei guter Ausrichtung 2200 kWh Jahresertrag erzeugen. Bei einem Strompreis inkl. aller Gebühren von 40 Cent/kWh ergibt sich ein Ersparnis für den Nutzer von 880 € pro Jahr. Insbesondere für größere Haushalte sehr lohnenswert.

Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit ist es oftmals der Fall, dass zu viel Energie für den direkten Eigenverbrauch generiert wird. Hier rechnen sich Speicherlösungen recht schnell und es wird jede kWh für den eigenen Verbrauch genutzt, da gezielt die Stromerzeugung bzw. Abgabe gesteuert werden kann. Eine Autarkie von 60% lässt sich erreichen - nur marginal weniger als Großanlagen. Diese Werte sind allerdings nur mit hochwertigen Komponenten erreichbar, wie MyVoltaics sie anbietet.

Worauf sollte der Nutzer achten?

Grundsätzlich ist das Preis-Leistungsverhältnis bei einem 2000 Watt Balkonkraftwerk am Besten. Für viele Haushalte genügt allerdings ein tyisches 2er Set, um die Stromkosten spürbar zu senken.

Vorrangig sollten die Platzverhältnisse geprüft werden, da ein 500 Watt Solarmodul deutlich mehr Platz benötigt als bspw. ein 440 Watt Solarmodul. Je nach Aufstellort kann der Kunde bei MyVoltaics verschiedene Montagelösungen wählen, sodass hier maximale Flexibilität herrscht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1277580
 631

Pressebericht „2000 Watt-Peak-Gesetz mit XXL Solarmodulen maximal ausnutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wehage Solar GmbH

Bild: Riesen Balkonkraftwerk mit acht unabhängigen SolarmodulenBild: Riesen Balkonkraftwerk mit acht unabhängigen Solarmodulen
Riesen Balkonkraftwerk mit acht unabhängigen Solarmodulen
Balkonkraftwerk - Status Quo Ein Balkonkraftwerk bestand noch vor einigen Jahren aus einem oder meist zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Sodann durften bis zu 600 Watt ins Hausnetz eingespeist werden. Zwischenzeitlich wurde diese Einspeisegrenze auf 800 Watt angehoben. In den letzten Monaten haben sich jedoch Speicher zur Marktreife entwickelt und fast kein Balkonkraftwerk kommt mehr ohne aus, da diese viele Vorteile mitsich bringen. Ein höherer Autarkiegrad allem vorangestellt. Neben immer besser werdenden Speicher, kommen auch i…
Bild: Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&PlayBild: Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&Play
Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&Play
Als MyVoltaics mit dem Entwickeln von Balkonkraftwerken 2020 anfing, wurde sich überwiegend auf 1er und 2er Sets konzentriert, da dies den üblchen Rahmenbedingungen in der EU und DE entsprach, auch wenn die Rechtslage damals ohnehin eher schwammig war. Zudem hatten Solarmodule nur um die 300 Watt, sodass das Hoch der Gefühle ein 600 Watt Balkonkraftwerk war. Doch der Markt wandelt sich jedoch extrem schnell. Der Endkunde will oftmals das Maximum des technisch Möglichen ohne viel Aufwand Dank neuer Gesetzte wurden die Rahmenbedinugnen für …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 5-Busbar Technik & mehr Leistung pro Modul bei AxSun SolarBild: 5-Busbar Technik & mehr Leistung pro Modul bei AxSun Solar
5-Busbar Technik & mehr Leistung pro Modul bei AxSun Solar
… Produktgarantie seiner Glas-Folie Modulserien „performer“ und „premium“ von 12 auf 15 Jahre gesteigert. 30 Jahre beträgt die Produktlaufzeit bei den Glas-Glas Solarmodulen der Serien „infinity“. Sondermodule Farbige Module und Sondermodule zur individuellen Gestaltung stehen ästhetisch anspruchsvolle Kunden im AxSun Portfolio wie gewohnt zur Verfügung. …
Bild: Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&PlayBild: Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&Play
Solaranlagen (Balkonkraftwerk) nun sogar bis 4000 Watt-Peak Plug&Play
… so viel Strom erzeugt wird, dass nahezu 70% Autarkie-Quote erreicht werden.Der Trend geht eindeutig weiter zur DIY Solaranlage. Eine 4000 Watt Anlage besteht beispielsweise aus acht Solarmodulen je 500 Watt. Für fast jeden Haushalt die perfekte Größe und äußert rentabel. Vor allem ist die Technologie über die Jahre so enorm weiterentwickelt worden , …
Bild: Photovoltaik-Institut Berlin präsentiert Forschungsergebnisse auf der Europäischen PV-Konferenz EU PVSECBild: Photovoltaik-Institut Berlin präsentiert Forschungsergebnisse auf der Europäischen PV-Konferenz EU PVSEC
Photovoltaik-Institut Berlin präsentiert Forschungsergebnisse auf der Europäischen PV-Konferenz EU PVSEC
… Photovoltaik-Institut Berlin stellt auf der Europäischen Photovoltaikkonferenz EU PVSEC im September in Amsterdam neue Testverfahren sowie neue Forschungsergebnisse für die Qualitätskontrolle von Solarmodulen vor. Im Rahmen des Forschungsprojekts FutureFab, an dem sich 5 Projektpartner drei Jahre lang beteiligten, war das PI Berlin mit seinem akkreditierten …
Bild: Einspeisevergütung macht die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage attraktivBild: Einspeisevergütung macht die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage attraktiv
Einspeisevergütung macht die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage attraktiv
… in Watt peak (Wp) beziehungsweise Kilowatt peak (kWp) angegeben. Dabei steht peak für die Spitzenleistung der Photovoltaik-Anlage. Die Größe kWp beschreibt die Leistung von Solarmodulen unter genormten Testbedingungen. Festgelegt sind diese mit 1000 Watt Einstrahlungsleistung Air Mass = 1,5. Letzters heißt, daß der Sonnenstrahl auf seinem Weg das 1,5fache …
Bild: Sonnenenergie to go - mit Solar-Powerbanks und faltbaren Solar-Panels von VinnicBild: Sonnenenergie to go - mit Solar-Powerbanks und faltbaren Solar-Panels von Vinnic
Sonnenenergie to go - mit Solar-Powerbanks und faltbaren Solar-Panels von Vinnic
_Die SOCOMPA Solar Panels und SACA PEAK Solar Powerbanks sind ab sofort verfügbar_ München, im Mai 2025 – Passend zum Start in die Freiluftsaison stellt Vinnic, eine Marke von Chung Pak Battery Works Limited, mobile Photovoltaik-Produkte vor, die Outdoor-Fans und Umweltbewusste unabhängig vom Stromnetz machen. Die SOCOMPA Solar Panels mit integrierten USB-Ports sind in fünf Varianten erhältlich: vom handlichen Taschenformat mit 16 Watt bis zum 200 Watt-starken Energieversorger. Alle Modelle sind faltbar und können daher bequem transportiert …
Bild: Fünf Pakete für Klimaschutz und maximale UnabhängigkeitBild: Fünf Pakete für Klimaschutz und maximale Unabhängigkeit
Fünf Pakete für Klimaschutz und maximale Unabhängigkeit
… abgestimmten CrystalTower Stromspeichern und Photovoltaiksystemen hat Klimaschutzspeicherhersteller Powertrust aus Bremen geschnürt. Fünf mal optimal abgestimmte Unabhängigkeit, von „S“ bis „XXL“, Made in Germany. Einphasig flexibel mit Notstromoption Das kleinste Paket kommt für den Alltagsbetrieb mit einer nutzbaren Speicherkapazität von 7,5 Kilowattstunden, …
Bild: Powertrust Pakete für maximale UnabhängigkeitBild: Powertrust Pakete für maximale Unabhängigkeit
Powertrust Pakete für maximale Unabhängigkeit
… abgestimmten Stromspeichern und Photovoltaiksystemen bietet der Speicherhersteller aus Bremen ab sofort an. Optimal abgestimmte Unabhängigkeit durch Solar und Speicher, von XXS bis XXL, mit Modulen und Stromspeichern aus deutscher Herstellung. Small und Medium Pakete XXS bis S, einphasig Das kleinste Paket, XXS, kommt mit einer nutzbaren Speicherkapazität …
Oerlikon Solar präsentiert neues Rekordmodul
Oerlikon Solar präsentiert neues Rekordmodul
… weltweit grössten Entwickler und Produzenten von praxiserprobten, automatisierten und schlüsselfertigen Produktionsanlagen sowie Equipment zur Massenherstellung von ökologisch nachhaltigen Dünnschichtsilizium- Solarmodulen. Neben der stetigen Verbesserung des Wirkungsgrades gelingt es dem Unternehmen, die Kosten der Herstellung von Solarmodulen weiter zu …
Bild: Autarker Strom ohne Dieselaggregat: Mobiler Solargenerator 3000 Pro sorgt auf Booten und Yachten für EnergieBild: Autarker Strom ohne Dieselaggregat: Mobiler Solargenerator 3000 Pro sorgt auf Booten und Yachten für Energie
Autarker Strom ohne Dieselaggregat: Mobiler Solargenerator 3000 Pro sorgt auf Booten und Yachten für Energie
… von Jackery gut bedient. Bestehend aus einer leistungsstarken Powerstation mit einer Kapazität von 3,024 kWh sowie wahlweise mit zwei oder mehr faltbaren, hocheffizienten Solarmodulen SolarSaga 200, ermöglicht das Set eine 230-Volt-Stromversorgung unterwegs auf dem Wasser oder vor Anker. Wird der Landstrom-Stecker in die Powerstation gesteckt, verfügt …
Bild: Photovoltaik: Arten von SolarzellenBild: Photovoltaik: Arten von Solarzellen
Photovoltaik: Arten von Solarzellen
… und Dünnschichtmodulen fürs heimische Dach. Momentan noch Zukunftsmusik sind hingegen polymere Solarzellen. Photovoltaikanlagen bestehen aus mehreren im Verbund arbeitenden Solarmodulen. In diesen rechteckigen, flachen Kästen wiederum sind Dutzende, meist dunkelblau schimmernde Solarzellen zusammengeschaltet. Sie funktionieren alle nach dem gleichen …
Sie lesen gerade: 2000 Watt-Peak-Gesetz mit XXL Solarmodulen maximal ausnutzen