(openPR) Der Autor Tom Parkinson, bekannt für sein Buch „Alternative Heilmethoden erfolgreich im Selbsttest“, veröffentlicht eine wichtige Richtigstellung zu den in seinem Werk dargestellten Vergleichswerten des MDS-UPDRS Teil 3.
Dieses Buch hat bereits zahlreiche Betroffene inspiriert, neue Wege im Umgang mit der Parkinson-Krankheit zu beschreiten, indem es alternative Therapieansätze aufzeigt, die der Autor selbst erfolgreich erprobt hat.
Die dargestellten Erfolge basieren auf seiner persönlichen Erfahrung im Umgang mit der Krankheit und den von ihm gewählten alternativen Behandlungsmethoden.
Grundlegende Richtigstellung:
Ein aufmerksamer Leser hat darauf hingewiesen, dass sich bei der Darstellung der Punkte ein Rechenfehler eingeschlichen hat. Tom Parkinson nimmt diese Rückmeldung sehr ernst und stellt hiermit die korrekten Werte klar:
Am 21. Juli 2021 wurden im MDS-UPDRS Teil 3 nicht 18 Punkte, sondern 19 Punkte gemessen. Dieser Wert wurde ursprünglich falsch berechnet, was dem Autor sehr unangenehm ist, da Transparenz und Genauigkeit für ihn oberste Priorität haben.
Am 29. April 2024 wurden im MDS-UPDRS Teil 3 14 Punkte gemessen. Diese Korrektur zeigt, dass der gesundheitliche Fortschritt des Autors noch deutlicher ausfällt als ursprünglich angenommen. Tatsächlich hat sich der Zustand des Autors in diesem Zeitraum um 5 Punkte verbessert, was eine signifikante Verbesserung darstellt und den positiven Einfluss der von ihm angewandten alternativen Heilmethoden noch deutlicher hervorhebt.
Diese Verbesserung ist ein Beleg dafür, dass alternative Ansätze wie Lichttherapie, transkraniale Pulsstimulation, gezielte Ernährungsumstellungen und Mikrobiomtransfers nicht nur zur Stabilisierung, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.
Tom Parkinson teilt in seinem Buch detaillierte Einblicke in diese Methoden, ergänzt durch praktische Anleitungen, die Betroffenen helfen können, ihre eigenen Therapieansätze zu optimieren. Besonders die Kombination dieser Methoden scheint entscheidend für den Erfolg zu sein, da sie Körper und Geist ganzheitlich unterstützt.
Tom Parkinson betont: „Transparenz und Genauigkeit sind mir wichtig. Ich danke dem aufmerksamen Leser für den Hinweis und freue mich, dass meine Fortschritte weiterhin Inspiration für viele Betroffene sind. Es ist mein Ziel, anderen Mut zu machen und zu zeigen, dass es immer Alternativen gibt, die den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen können.“
Darüber hinaus hebt der Autor hervor, dass individuelle Anpassungen der Therapieansätze entscheidend sind, da jeder Mensch unterschiedlich auf bestimmte Methoden reagiert. Sein Buch versteht sich daher nicht als medizinisches Handbuch, sondern als Erfahrungsbericht, der Betroffenen Mut macht, neue Wege zu beschreiten und mit Fachleuten des Gesundheitswesens in den Dialog zu treten.
Das Buch bleibt weiterhin über alle gängigen Buchhandlungen sowie online erhältlich. Leserinnen und Leser finden darin nicht nur die persönlichen Erfahrungen des Autors, sondern auch wissenschaftlich fundierte Informationen über alternative Heilmethoden, die zur Diskussion und Reflexion anregen. Die aktualisierten Informationen und ergänzenden Erkenntnisse sollen den Leserinnen und Lesern helfen, ein umfassenderes Bild über die Möglichkeiten der alternativen Parkinson-Therapie zu gewinnen.
Weitere Informationen und Updates finden Sie auf der Webseite des Autors unter www.TomParkinson.de. Dort teilt der Autor regelmäßig neue Erkenntnisse und Erfahrungsberichte, um Betroffene und deren Angehörige kontinuierlich zu unterstützen.









