openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste eichrechtskonforme Prüftechnik für Schnellladesäulen

24.01.202510:52 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Erste eichrechtskonforme Prüftechnik für Schnellladesäulen

(openPR) EMH Energie-Messtechnik GmbH zeigt Weltneuheit auf der E-world 2025

(Brackel, Januar 2025) Mit einem neuen Gerät aus dem Portfolio der E-Mobilität bietet die EMH Energie-Messtechnik GmbH nun auch eine mobile Lösung für die eichrechtskonforme Prüfung leistungsstarker Gleichstromladesäulen. Die Weltneuheit im Bereich Megawatt-Charging präsentiert EMH auf der E-world energy & water 2025 (11.- 13.2.2025, Messe Essen) erstmals der Öffentlichkeit.



Da eine mobile Lösung für den Einsatz bei DC-Ladesäulen mit konventionellen Technologien wirtschaftlich kaum darstellbar ist, nutzt das von EMH entwickelte Konzept stattdessen als alternative Möglichkeit die Bereitstellung der nötigen Gleichstrom-Energie mit Hilfe von Phantomlast. Parallel zum Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur steht damit die nötige Technik bereit, um die im sogenannten Megawatt-Charging eingesetzten DC-Ladesäulen regelkonform prüfen zu können. Weitere Informationen bietet der Messeauftritt von EMH auf der E-world 2025, Halle 2/Stand A132.

EMH-Produkte für die E-Mobilität
Die speziell für die neue Generation der Schnellladesäulen entwickelte Technologie rundet das Angebot ab, das EMH an eichrechtskonformer Prüftechnik bereits für die bestehende PKW-Ladeinfrastruktur bereitstellt. Als komfortable Lösung setzt EMH auf die vielfach bewährten, tragbaren Arbeitsnormale PWS 2.3 genX und PWS 3.3 genX. In Kombination mit dem Adapter eMOB I-32.3 AC erlaubt das PWS 2.3 genX die Messung aller erforderlichen Größen in Verbindung mit der Inbetriebnahme, Instandsetzung oder Nachprüfung der Energiezähler von AC-Ladesäulen, während sich für DC-Systeme bei gleichem Aufgabenspektrum das Duo aus PWS 3.3 genX und eMOB I-200.1 DC anbietet.

Bereits während der Entwicklung wurden die Produkte von Anfang an auch für die Messung elektrischer Gleichstromarbeit bis 1.000 Volt ausgelegt, sodass heute vorhandene Prüfsysteme auch nach der zu erwartenden Umstellung der PKW-Bordnetze von 400 auf 800 Volt problemlos weitergenutzt werden können.

Letzte Meile einfach digitalisiert
Im Kontext von Energiewende und E-Mobilität stellt EMH auf der E-world 2025 auch die neueste Bauform des Produktsortiments, das SGIM 60, für die Fortschritte zur Digitalisierung von Ortsnetzstationen und Kabelverteilschränken vor. Das von der EMH Energie-Messtechnik GmbH in Kooperation mit der BeEnergy SG GmbH entwickelte Smart Grid Interface Modul SGIM bildet inzwischen die Basis einer eigenen Produktfamilie, die die Modernisierung unterschiedlich strukturierter Niederspannungsnetze erheblich erleichtert. Das SGIM ist standardmäßig ausgelegt auf den unterbrechungsfreien Einbau in einem 185mm-Sammelschienensystem, je nach örtlicher Gegebenheit kann die Montage alternativ aber auch an einer Wand oder einer Tür erfolgen. Mit dem SGIM-50 steht darüber hinaus eine mobile Gerätevariante zur Verfügung, um Energie- oder Verbrauchsdaten ohne größeren Installationsaufwand - beispielsweise auf Großbaustellen - temporär erfassen zu können. Dank des modularen Aufbaus kann jedes SGIM individuell konfiguriert werden, um Spannungen, Ströme, Leistung und Energie oder Daten zur Netzqualität kontinuierlich zu überwachen und aufkommende Engpässe frühzeitig erkennen zu können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • ICD Hamburg GmbH
    Gustav-Leo-Straße 15
    20249 Hamburg

News-ID: 1276034
 486

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste eichrechtskonforme Prüftechnik für Schnellladesäulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EMH Energie-Messtechnik GmbH

Bild: Online-Überwachung hält betagte Trafos maximal fitBild: Online-Überwachung hält betagte Trafos maximal fit
Online-Überwachung hält betagte Trafos maximal fit
EMH liefert HYDROCAL-Systeme für afrikanisches Wasserkraftwerk (Brackel, August 2025) Seit mittlerweile einem halben Jahrhundert in Betrieb, ist das Wasserkraftwerk Cahora Bassa ein zuverlässiger Eckpfeiler der überregionalen Stromversorgung im südöstlichen Afrika. Im Zuge einer Runderneuerung der Kraftwerkstechnik wurden die Leistungstransformatoren des Umspannwerks nun mit neuesten HYDROCAL-Systemen der EMH Energie-Messtechnik GmbH ausgestattet. Angetrieben von den Wassermassen des aufgestauten Flusses Sambesi, erzeugen die im 165 Meter h…
Bild: DC-Hochspannung erfordert neue ZählerprüfkonzepteBild: DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte
DC-Hochspannung erfordert neue Zählerprüfkonzepte
Verstärkte HGÜ-Nutzung: EMH liefert Prüftechnik für Forschungsprojekt (Brackel, Juni 2025) Während der Leitungsbau für die Übertragung von Gleichstrom auf der Hochspannungsebene zunehmend vorangetrieben wird, steht die Entwicklung geeigneter Zählerprüfkonzepte für die neuen Netze erst am Anfang. Über die Bereitstellung spezifischer Prüftechnik unterstützt die EMH Energie-Messtechnik GmbH nun ein entsprechendes Forschungsprojekt zwischen dem Stromübertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission GmbH und der Hochschule Mittweida. Über alle Span…

Das könnte Sie auch interessieren:

Controlling im SAP-Umfeld kann richtig Spaß machen
Controlling im SAP-Umfeld kann richtig Spaß machen
BI zur Vertriebsunterstützung bei PRÜFTECHNIK mit STAS CONTROL in sieben Tagen verfügbar Reilingen, 18.05.2009 - PRÜFTECHNIK, eine mittelständische Firmengruppe mit Hauptsitz in Ismaning, beschäftigt rund 400 Mitarbeiter. Mit Niederlassungen und Vertriebspartnern in über 70 Ländern bedient das Unternehmen Industriekunden in aller Welt. Das vertriebsgesteuerte …
Bild: EMH-Technik als zuverlässiger Begleiter der E-MobilitätBild: EMH-Technik als zuverlässiger Begleiter der E-Mobilität
EMH-Technik als zuverlässiger Begleiter der E-Mobilität
… entsprechende Infrastruktur in der thüringischen Stadt konsequent ausgebaut. Das Netz der EGG-Stromtankstellen umfasst in-zwischen 44 Standorte, an denen 33 Normalladesäulen, fünf Schnellladesäulen und fünf Hypercharger bereitstehen und der Kundschaft E-Mobilität mit 100 Prozent Ökostrom bieten. Die Nutzung der EGG-Ladekarte zum Tanken an öffentlichen …
Bild: "Profundes Wissen und Weitsicht bilden die Basis unserer Zukunft" Bild: "Profundes Wissen und Weitsicht bilden die Basis unserer Zukunft"
"Profundes Wissen und Weitsicht bilden die Basis unserer Zukunft"
… und 2.000 Volt an den Start zu bringen. Denn, so Schröder: "Es wird nicht mehr lange dauern, bis mit dem so genannten Megawatt-Charging auch Schnellladesäulen für LKW bereitstehen, und dafür braucht es dann natürlich auch die passende und vor allem eichrechtskonforme Prüftechnik." Einbindung in einschlägige Gremien Während bei der Produktentwicklung …
Bild: Neuer Vertriebspartner für Pacha AutomationBild: Neuer Vertriebspartner für Pacha Automation
Neuer Vertriebspartner für Pacha Automation
… hat der Spezialist Pacha Automation aus Villingen-Schwenningen ab Mitte 2008 einen weiteren Schritt getan, seinen Vertrieb auf eine solide Grundlage zu stellen. Die TECS Prüftechnik GmbH aus Furtwangen übernimmt den Bereich Süddeutschland und Schweiz – wird hierbei ihre dreißigjährige Branchenerfahrung in die Waagschale werfen. Als Kontakt für alle …
Bild: Start für flächendeckendes SchnellladenetzBild: Start für flächendeckendes Schnellladenetz
Start für flächendeckendes Schnellladenetz
… reibungslose Versorgung elektrisch betriebener Fahrzeuge in Metropolen und entlang der wichtigsten Mobilitätsachsen ist der zügige Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Ladestationen erforderlich. Schnellladesäulen, die das Aufladen der Batterien auf rund 80 Prozent der Gesamtkapazität in weniger als einer halben Stunde ermöglichen, können maßgeblich zu …
Bild: Innovativer Gleichstromzähler für Schnellladesäulen von Isabellenhütte und innogyBild: Innovativer Gleichstromzähler für Schnellladesäulen von Isabellenhütte und innogy
Innovativer Gleichstromzähler für Schnellladesäulen von Isabellenhütte und innogy
Hier wird (genau) abgerechnet! Besitzer von Elektrofahrzeugen profitieren künftig beim Schnellladen ihres Autos vom IEM-DCC, einem innovativen Gleichstromzähler für Schnellladesäulen. Er ermöglicht eine kilowattstundengenaue Abrechnung des Ladevorgangs. Entwickelt haben das Modul Isabellenhütte, Technologieführer im Bereich shuntbasierte Strom- und Spannungsmessung, …
Bild: PTS-Prüftechnik - ein schwäbischer Dienstleister der AutomobilindustrieBild: PTS-Prüftechnik - ein schwäbischer Dienstleister der Automobilindustrie
PTS-Prüftechnik - ein schwäbischer Dienstleister der Automobilindustrie
PTS-Prüftechnik ist ein international tätiges Dienstleistungsunternehmen der Automobilindustrie und beschäftigt am Hauptstandort in Waldstetten (bei Schwäbisch Gmünd) sowie in weiteren Niederlassungen in Kreut und Heilbronn rund 100 Mitarbeiter in sechs Geschäftsfeldern. Der Geschäftsbereich Engineering umfasst das kundenorientierte Projektmanagement, …
Kubik Automation steigt in die optische Prüfautomation von Gummiteilen ein
Kubik Automation steigt in die optische Prüfautomation von Gummiteilen ein
… setzen immer mehr auf die automatisierte Prüfung, um gleichbleibende Qualtität auch in Ihren Bauteilen gewährleisten zu können. In Zusammenarbeit mit KSO, deren optische Prüftechnik (Sensorik und Kamera), sowie propriätere Prüfsoftware nun Kubik zur Verfügung steht, kann die Kubik die Gummi-Hersteller nun ideal bedienen. Neben der Nutzung der KSO-Prüftechnik …
Bild: Hegewald & Peschke GmbH weiterhin auf WachstumskursBild: Hegewald & Peschke GmbH weiterhin auf Wachstumskurs
Hegewald & Peschke GmbH weiterhin auf Wachstumskurs
Niederlassung in Ulm nimmt ihren Betrieb auf - Anwendungslabor bietet praktische Unterstützung bei der Lösung von kundenspezifischen Prüfproblemen - Der Spezialist für Mess- und Prüftechnik setzt auf Nähe zum Kunden und zuverlässigen Service Ulm/Nossen, 19. Mai 2008 – mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Ulm baut die Hegewald & Peschke …
Bild: Schnellladesäulen mit Trihal Transformatoren von Schneider Electric machen Elektromobilität attraktiverBild: Schnellladesäulen mit Trihal Transformatoren von Schneider Electric machen Elektromobilität attraktiver
Schnellladesäulen mit Trihal Transformatoren von Schneider Electric machen Elektromobilität attraktiver
400 Schnellladesäulen treiben nachhaltige Entwicklung in Europa voran ------------------------------ Der Klimawandel ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wollen wir den CO2-Ausstoß nachhaltig reduzieren, müssen wir Autos mit Verbrennungsmotor insbesondere aus den Städten verbannen und attraktive Alternativen in Form von Elektromobilität anbieten. Auch …
Sie lesen gerade: Erste eichrechtskonforme Prüftechnik für Schnellladesäulen