openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vom Möbelhaus enttäuscht? Ein persönlicher Test zeigt, warum Manufaktur-Tische überzeugen

27.11.202407:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Die Frage nach dem perfekten Esstisch: Massenprodukt oder handgefertigtes Unikat?

Ein Esstisch ist weit mehr als nur ein Möbelstück - er bildet das Herzstück jedes Zuhauses. Ob für das tägliche Arbeiten, das gemeinsame Familienessen oder gesellige Abende mit Freunden: Der Tisch muss vielseitig, robust und ästhetisch sein. Doch viele fragen sich: Ist es wirklich sinnvoll, in einen handgefertigten Tisch aus einer Manufaktur zu investieren, oder reicht ein günstigeres Modell aus dem Möbelhaus aus?


Ich wollte es genau wissen und habe den Selbstversuch gestartet: Von der großen Möbelhauskette bis hin zur kleinen Manufaktur - mein Test zeigt, welche Wahl sich langfristig auszahlt und warum.



Möbelhaus oder Manufaktur: Ein genauerer Blick auf die Unterschiede
In Möbelhäusern findet man eine große Auswahl an Esstischen, die oft in Serie produziert werden. Viele Modelle bestehen aus furniertem Holz oder MDF, was ihnen eine moderne Optik zu einem erschwinglichen Preis verleiht. Diese Tische sind ideal für alle, die Wert auf Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Allerdings kann die Standardisierung der Massenproduktion dazu führen, dass einige Modelle austauschbar wirken.

Auf der anderen Seite gibt es handgefertigte Tische aus kleinen Manufakturen, die oft auf Massivholz setzen. Diese Tische sind in der Regel teurer, bieten jedoch eine besondere Qualität. Besonders beeindruckend ist die Arbeit mit Altholz, das aus alten Gebäuden, Fachwerkhäusern oder Eisenbahnwaggons stammt. Das verleiht den Tischen eine einzigartige, charaktervolle Oberfläche, die jedes Stück zu einem Unikat macht.

Warum Altholzmöbel besonders interessant sind: Sie zeichnen sich durch außergewöhnliche Langlebigkeit und Stabilität aus, da das Holz über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte hinweg Belastungen standgehalten hat. Jedes Möbelstück ist einzigartig, da es die Spuren seiner früheren Nutzung - wie Farbreste, Risse oder natürliche Maserungen - trägt. Zudem trägt die Verwendung von Altholz zur Reduzierung der Abholzung bei und hilft somit, den CO2-Fußabdruck zu verringern.


Beide Optionen haben ihre Vorzüge. Möbelhäuser überzeugen mit einer großen Auswahl und attraktiven Preisen, während handgefertigte Tische durch ihre Individualität und die Verwendung natürlicher Materialien bestechen. Um den Unterschied selbst zu erleben, habe ich beide Varianten ausprobiert. Das Ergebnis war überraschend und zeigt, wann sich welche Investition wirklich lohnt.



Mein persönlicher Test: Auf der Suche nach dem perfekten Esstisch
Ich wollte einen neuen Esstisch kaufen, weil mein alter Tisch nach vielen Jahren schlichtweg seine besten Tage hinter sich hatte. Mit einem Budget von 700 Euro im Kopf besuchte ich ein bekanntes Möbelhaus. Die große Auswahl wirkte zuerst beeindruckend, aber schnell stellte sich Ernüchterung ein. Die meisten Modelle sahen schick aus, fühlten sich jedoch wenig hochwertig an. Die Beratung war standardisiert, und ich hatte den Eindruck, dass es mehr um den schnellen Verkauf ging als um eine echte Hilfestellung. Ich verließ das Geschäft eher enttäuscht und mit der Erkenntnis, dass ich wohl doch etwas mehr investieren müsste.

Durch eine Google-Suche stieß ich auf Steelwood Interior , eine kleine Manufaktur in Meppen. Der Showroom - ein Ausstellungsraum, in dem die Möbelstücke präsentiert und begutachtet werden können - klang vielversprechend, also beschloss ich, vorbeizuschauen. Schon beim Betreten fiel mir der intensive Holzgeruch auf. Die verschiedenen Modelle standen ausgestellt, jedes mit seiner eigenen Maserung und Geschichte. Der Inhaber nahm sich Zeit, um die Unterschiede zwischen Eiche und Nussbaum zu erklären, und zeigte mir einige Oberflächenbehandlungen. Das fühlte sich viel persönlicher an. Ich konnte das Holz anfassen, die Maserungen spüren und erkennen, wie viel Geschichte in jedem Stück steckt.

Am Ende entschied ich mich für den massiven Altholztisch "Stina" für einen Preis von 1.328 Euro. Die einzigartige Oberfläche aus recyceltem Holz und die spürbare Handwerkskunst überzeugten mich. Die Lieferung erfolgte kostenlos und innerhalb weniger Wochen, was mir den Transport ersparte. Der Tisch wurde direkt zu mir nach Hause geliefert. Auf Anfrage wurde der Aufbau übernommen, sodass ich ihn sofort in Gebrauch nehmen konnte.

Trotz des höheren Preises im Vergleich zu den Tischen aus dem Möbelhaus fühlte sich der Kauf wie eine Investition in Qualität und Charakter an. Der Preis lag zwar deutlich über meinem ursprünglich festgelegten Budget, aber ich hatte das Gefühl, in ein einzigartiges Möbelstück zu investieren.



Warum ich mich letztlich für Steelwood Interior entschieden habe
Ursprünglich hatte ich einen deutlich günstigeren Tisch aus dem Möbelhaus im Blick, der meinen Budgetvorstellungen entsprach. Die Entscheidung, einen Massivholztisch von Steelwood Interior in Betracht zu ziehen, war nicht einfach und setzte einen gewissen Perspektivwechsel voraus. Es war die Kombination aus der hohen Verarbeitungsqualität, den nachhaltigen Materialien und der persönlichen Beratung, die den Ausschlag gab.

Im Möbelhaus hätte ich schnell ein Möbelstück gefunden, das gut aussah und für den Moment gepasst hätte. Aber beim Besuch von Steelwood Interior merkte ich, dass hier viel mehr dahintersteckt. Die Atmosphäre im Showroom war ganz anders - nicht nur in der Präsentation der Tische, sondern auch in der Art, wie die Tische selbst sprachen. Die verwendeten Materialien, besonders das Altholz, das aus alten Gebäuden und Eisenbahnwaggons stammte, hatten für mich eine Bedeutung, die weit über die ästhetische Funktion eines Möbelstücks hinausging.

Die persönliche Beratung war ein weiterer entscheidender Punkt. Statt in einem anonymen Verkaufsraum war ich hier in einem Gespräch, das sich weniger nach Verkauf anfühlte, sondern nach einer echten Auseinandersetzung mit der Auswahl des richtigen Tisches. Ich konnte die Materialien hautnah erleben, die Maserung des Holzes spüren und wirklich nachvollziehen, was einen Tisch aus dieser Manufaktur so besonders macht. Zudem erklärte mir der Inhaber, dass der Tisch bei guter Pflege sogar ein Erbstück werden könnte, das ich eines Tages meinen Enkeln als Antiquität vererben kann.



Fazit: Der höhere Preis lohnt sich auf lange Sicht
Auch wenn handgefertigte Tische im Vergleich zu denen aus dem Möbelhaus teurer sind, bietet die Investition langfristig einen Mehrwert. Im Gegensatz zu den meist standardisierten Möbelstücken aus großen Ketten entwickelt sich ein solcher Tisch mit der Zeit und wird zu einem einzigartigen Teil des Zuhauses. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein langlebiges Möbelstück, das durch seine Qualität und Individualität besticht - eine Wahl, die sich auf lange Sicht auszahlt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Steelwood Interior
    Schulze-Delitzsch-Str. 12
    49716 Meppen

News-ID: 1272758
 214

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vom Möbelhaus enttäuscht? Ein persönlicher Test zeigt, warum Manufaktur-Tische überzeugen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schäfer Digital

Bild:  Ratgeberfokus.de startet: Der neue, verlässliche Kompass für die wichtigen Fragen des AlltagsBild:  Ratgeberfokus.de startet: Der neue, verlässliche Kompass für die wichtigen Fragen des Alltags
Ratgeberfokus.de startet: Der neue, verlässliche Kompass für die wichtigen Fragen des Alltags
Ob Finanzen, Gesundheit oder Technik: Die neue, kostenfreie Plattform Ratgeberfokus.de bündelt verlässliches Expertenwissen und praktische Tipps für alle wichtigen Lebensbereiche von Endverbrauchern. Sustrum, 23. Juni 2025 - Angesichts einer wachsenden Flut an unübersichtlichen und oft widersprüchlichen Informationen im Internet geht heute mit Ratgeberfokus.de eine neue Orientierungshilfe für Verbraucher online. Die Plattform hat es sich zur Aufgabe gemacht, verlässliche, praxisnahe und leicht verständliche Antworten auf die zentralen Fragen…
Bild: Unternehmensfokus.de startet: Neue Plattform für Deep Research in Wirtschaft & HRBild: Unternehmensfokus.de startet: Neue Plattform für Deep Research in Wirtschaft & HR
Unternehmensfokus.de startet: Neue Plattform für Deep Research in Wirtschaft & HR
Neue Online-Plattform Unternehmensfokus.de bietet Entscheidern tiefgehende Analysen und News aus Wirtschaft, HR, Management und Digitalisierung. Ziel ist fundiertes Wissen statt oberflächlicher News. Sustrum, 19. Juni 2025 - In einer zunehmend komplexen Geschäftswelt startet heute die neue Online-Plattform Unternehmensfokus.de. Das Portal richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte sowie Entscheider aus dem deutschsprachigen Raum und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lücke zwischen schnelllebigen Nachrichten und fundierter Analyse zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Alleskönner für’s Esszimmer - moderne Massivholztische bestechen durch Technik und Form
Die Alleskönner für’s Esszimmer - moderne Massivholztische bestechen durch Technik und Form
… erlaubt die Verlängerung ohne Abräumen. Wichtig dabei ist die Qualität von Platte und Mechanik, damit der Tisch auch noch lange nach der Vorführung im Möbelhaus zuhause sanft und ohne zu Klemmen funktioniert. Billigware anonymer Herkunft kann das meist nur kurzfristig leisten. Daher produziert Anrei ausschließlich in Österreich mit Markenbeschlägen …
Bild: designbotschaft.com - Das Design Möbelhaus geht onlineBild: designbotschaft.com - Das Design Möbelhaus geht online
designbotschaft.com - Das Design Möbelhaus geht online
… fairen Preisen. Sie sind auf der Suche nach bezahlbaren Designprodukten und legen ebenfalls Wert auf TOP Qualität? Dann „Herzlich Willkommen bei designbotschaft!“ dem angesagten Online Design Möbelhaus. Teil der Philosophie ist „Umgeben Sie sich mit schönen Dingen“. Dafür reist das junge Team durch die ganze Welt, immer auf der Suche nach den neusten …
Bild: Bänke, Tische und Wandschmuck mit individuellen Motiven bei MARAMOREBild: Bänke, Tische und Wandschmuck mit individuellen Motiven bei MARAMORE
Bänke, Tische und Wandschmuck mit individuellen Motiven bei MARAMORE
_Die exklusiven Tische und Bänke mit maritimen Motiven von MARAMORE erfreuen sich großer Beliebtheit. Nun bietet die Manufaktur auch die Erstellung von Tischen, Bänken und Wandschmuck aus eigenen Fotos._ Tische mit Meeresmotiven beliebt Mit der Erstellung von exklusiven Tischen mit maritimen Motiven haben die Künstler von MARAMORE die populären Rivertables neu interpretiert und damit augenscheinlich ins Schwarze getroffen. Die Tisch- und Sitzbänke-Serie „Ostsee“ war schon verkauft noch vor der offiziellen Eröffnung ihrer kleinen Kunstgaleri…
Bild: Made in Berlin: minikomat für designbotschaft.comBild: Made in Berlin: minikomat für designbotschaft.com
Made in Berlin: minikomat für designbotschaft.com
tät verlangen, ein asymmetrisches Regelsystem für jede Wohnsituation, Tische und Bänke mit kontrastreicher Maserung des Holzes, dynamische Betten und Sideboards. Erhältlich ist das leuchtende Schmuckstück sowie alle weiteren besonderen Produkte von komat bei designbotschaft.com, dem Online Design- Möbelhaus.
Thaikissen und Opiumtische aus Thailand im Asia Wohnstudio
Thaikissen und Opiumtische aus Thailand im Asia Wohnstudio
… den Preisen der Konkurrenz liegen sollen. Das Möbelkaufhaus nimmt gerne persönliche Kundenwünsche entgegen und läßt speziefische Kundenwünsche in fernöstlichen Produktionsstätten produzieren. Das Möbelhaus für asiatische Möbel bietet jedoch auch ein breites Sortiment an Produkte zum sofortigen Kauf an. Sofern Sie günstige Opiumtische und Thaikissen http://asia-wohnstudio.de/Kapok-Thaikissen/Dreieckskissen-Thaikissen:::2_21.html …
Bild: Inspiration aus Meisterwerken von Vincent van Gogh - MARAMORE kombiniert Kunst und Funktion Bild: Inspiration aus Meisterwerken von Vincent van Gogh - MARAMORE kombiniert Kunst und Funktion
Inspiration aus Meisterwerken von Vincent van Gogh - MARAMORE kombiniert Kunst und Funktion
Wandlitz, 13.11.2024. Die Manufaktur MARAMORE aus Wandlitz bei Berlin begeistert jetzt Kunstliebhaber und Liebhaber origineller Möbel gleichermaßen. Neben maritimen Tischen und Bänken bietet sie jetzt auch solche mit Motiven von Vincent van Gogh. Fokus auf Ästhetik und Funktion MARAMORE ist eine Manufaktur mit Sitz in Brandenburg, die sich auf die Erstellung von maritimen Bänken und Tischen aus hochwertigem Epoxid spezialisiert hat. Mit dem Schwerpunkt auf der Kombination von Kunst und Funktionalität erstellt MARAMORE nun auch künstlerische…
Bild: Maritime Tische und Bänke aus EpoxidharzBild: Maritime Tische und Bänke aus Epoxidharz
Maritime Tische und Bänke aus Epoxidharz
_MARAMORE, eine Manufaktur aus Wandlitz bei Berlin, fertigt in Handarbeit Tische und Bänke mit Meeresmotiven aus Holz und Epoxidharz an. Feinste Farbpigmente sorgen für Brillanz und optische Tiefe._ Bänke und Tische als Kunstwerke Seit einigen Jahren sind Rivertables aus Epoxid sehr beliebt. Dabei handelt es sich um Tische aus Holz und Epoxid, bei denen sich meist ein Fluss aus Epoxidharz durch eine Holzplatte schlängelt. Dieses Konzept nahm sich die kleine Manufaktur MARAMORE zum Vorbild und entwickelte daraus eine eigene Serie. Im Gegensa…
Bild: Home24 ist bestes Online-MöbelhausBild: Home24 ist bestes Online-Möbelhaus
Home24 ist bestes Online-Möbelhaus
… am Ende die besten Händler ermittelt. Am günstigsten kauft der Kunde bei Ikea.de. Hier waren die Preise des Test-Warenkorbs im Durchschnitt am niedrigsten. Schnellstes Online-Möbelhaus, mit der kürzesten Wartezeit auf Lager- und Nicht-Lagerware, ist Trends.de. In Sachen Lieferkosten überzeugten 10 der 22 untersuchten Anbieter durch ihren Verzicht auf …
Bild: Ich war ein LKW – und ich ein TraktorBild: Ich war ein LKW – und ich ein Traktor
Ich war ein LKW – und ich ein Traktor
… etwas kleinere Auswahl zu sehen. Alle Möbelhäuser sind von Montag bis Samstag zwischen 10 und 19 Uhr geöffnet. Die Adressen der Möbelhäuser: massivum Möbelhaus Leipzig: Zschochersche Str. 80 04229 Leipzig Tel.: 0341 1499 0958 massivum Möbelhaus Frankfurt Wächtersbacher Straße 76 60386 Frankfurt am Main Tel.: 069 403 56156 massivum Möbelhaus Stuttgart Rotenwaldstraße …
Bild: MARAMORE stellt Serie mit Beach Tables vorBild: MARAMORE stellt Serie mit Beach Tables vor
MARAMORE stellt Serie mit Beach Tables vor
MARAMORE hat sich auf die Erstellung von beeindruckenden Beach Tables und Epoxidtischen nach Maß spezialisiert. Dabei setzt die kleine Manufaktur aus Brandenburg auf 100 Prozent Handarbeit. Rivertables im Trend Seit einigen Jahren erfreuen sich die sogenannten Rivertables in den USA wachsender Beliebtheit. Jetzt schwappt die Welle über den großen Teich langsam auch zu uns herüber. Prinzipiell zeigen diese Tische in gefärbtem Epoxidharz gestaltete Flüsse, die von zwei Tischteilen aus Holz als Uferbegrenzungen flankiert werden, wodurch robuste…
Sie lesen gerade: Vom Möbelhaus enttäuscht? Ein persönlicher Test zeigt, warum Manufaktur-Tische überzeugen