(openPR) Wartungsplaner für das Instandhaltungsmanagement von Gebäudetechnik
Der gesamte Lebenszyklus eines Gebäudes beinhaltet neben Planung und Bau vor allem die Verwaltung und Bewirtschaftung von Gebäuden sowie deren technische Anlagen und Einrichtungen.
Genau hier setzt das Facility Management bzw. das technische Gebäudemanagement an, die den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie begleitet und die Verwaltung und Bewirtschaftung von Einrichtungen und Liegenschaften übernimmt. Ziel ist es die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten dauerhaft zu minimieren und die technischen Gebäudeanlagen, wie z. B. Heizung-, Lüftung- und Klimatechnik ( HLK ), zu sichern und zu erhalten. Letztendlich trägt dies im erheblichen Maße zur langfristigen Werterhaltung und damit zu einer Ertragssteigerung einer Immobilie bei.
Langfristigen Werterhaltung erfordert eine kontinuierliche Instandhaltung
Eine langfristige Werterhaltung erfordert eine kontinuierliche Wartung und Instandhaltung der Gebäudetechnik. Dies beinhaltet auch regelmäßige Inspektionen und Prüfungen zur Feststellung des Ist-Zustandes der Gebäudetechnik. Neben der optischen Kontrolle sind auch Verschleißursachen zu analysieren und zu dokumentieren. Regelmäßige Wartung der technischen Anlagen dienen der Minimierung des Verschleißen respektive der Verlängerung der Lebensdauer der Anlagen. Dies erfordert auch die Einhaltung und Beachtung der verschiedenen Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften sowie deren Fristen.
Der Wartungsplaner schärft das Profil bei der Instandhaltung der Gebäudetechnik
Mit der Facility Management Software Wartungsplaner der Hoppe Unternehmensberatung werden alle Bereiche und Prozesse der Instandhaltung in einem System abgebildet. Die Software verfügt über ein schlankes Design mit hoher Funktionalität und unterstützt Sie bei der Prüfung der Gebäudetechnik. Mit dem Wartungsplaner identifizieren Sie die relevanten Daten und optimieren damit die Funktionssicherheit. Mit dem Programm schaffen Sie sich in der Instandhaltung eine zukunftsfähige Infrastruktur, mit dem Sie die richtigen Zeitpunkte für Wartungen und Reparaturen vorausschauend planen können. Das Tool liefert eine genaue Übersicht über ausgeführte und anstehende Prüfungen und generiert Ihnen auf Grundlage der Prüfberichte automatisch Wartungsaufträge.
Mit dem Wartungsplaner haben Sie alle Faktoren als technischer Gebäudemanager im Blick
Facility Manager bzw. technische Gebäudemanager haben mit dem Wartungsplaner alle Faktoren im Blick und immer Zugriff auf sämtliche relevanten Informationen. Mit dem Wartungsplaner lassen sich Störungen weitgehend minimieren, da Verschleißteile rechtzeitig ersetzt werden können. Hierfür stellt das Programm ein effizientes Ersatzteilmanagement zur Verfügung. Die Ressourcen zu den einzelnen Prüf- und Wartungsobjekten lassen sich mit dem Ersatzteilmanagement sehr transparent verwalten und gewährleistet eine effektive Ressourcenplanung und Bestandsführung im Rahmen der Objektverwaltung.
Wartungsfristen und -vorschriften können Sie mit wenigen Klicks kontrollieren und entsprechende Dokumente erstellen sowie archivieren. Wichtige Kennzahlen können grafisch aufbereitet und in verschiedene Formate im- und exportieren werden. Ein integrierter Kalender erinnert daran, wann die nächste Wartung ansteht.
Weiterhin enthält der Wartungsplaner viele diverse Möglichkeiten den gesamten Prüf- und Wartungsprozess in unterschiedlichsten Formen zeitlich und kostenmäßig auszuwerten und entsprechende Reports zu erstellen. Hierfür stehen Ihnen eine Vielzahl an Auswertungsfunktionen wie beispielsweise Dash- und Auslastungsboard und Analysetools sowie verschiedene Kalenderfunktionen zur Verfügung.
Eine kostenlose Testversion sowie umfangreiches Info-Material für den Wartungsplaner finden Sie hier:
https://www.Wartungsplaner.de