openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Libero Copper gibt eine Aktualisierung der kolumbianischen Katasterunterlagen bekannt, die das Potenzial des Projekts Mocoa steigert

(openPR)

Aktualisierte Katasterunterlagen bestätigen keine Überschneidung des regionalen Waldreservats mit bekannter Ressource Mocoa

Vancouver, British Columbia - 12. November 2024 / IRW-Press / Libero Copper & Gold Corporation (TSXV: LBC, OTCQB: LBCMF, DE: 29H) (Libero Copper oder das Unternehmen) freut sich, einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung seines Vorzeigeprojekts Mocoa bekannt zu geben. Nach engagierten Bemühungen und enger Zusammenarbeit mit den kolumbianischen Behörden bei der Umsetzung der Resolution des Consejo de Estado vom 4. August 2022 (präzisiert am 29. September 2022, Aktenzeichen 25000234100020130245901), die die Angleichung von Umwelt- und Bergbauunterlagen vorschreibt, hat das offizielle Bergbaukatastersystem ANNA Minería seine Unterlagen zum Projektgebiet Mocoa aktualisiert.



Das regionale Waldreservat wurde ursprünglich am 21. November 1984 für den geplanten Bau eines 11-Megawatt-Wasserkraftwerks zum Schutz und Kompensationszwecken eingerichtet. Dieses Kraftwerk wurde jedoch nie gebaut. Aufgrund unklarer Koordinaten zum Zeitpunkt der Einrichtung wurden die Grenzen des Reservats in den offiziellen Aufzeichnungen ungenau wiedergegeben, was zu einer unbeabsichtigten Überschneidung mit dem Mineralressourcengebiet des Projekts Mocoa führte. Diese entscheidende Aktualisierung bezieht sich auf eine frühere Anmerkung im National Instrument 43-101 (NI 43-101) konformen technischen Bericht mit dem Titel Technical Report on the Mocoa Copper-Molybdenum Project, Colombia, der am 17. Januar 2022 von Michael Rowland Brepsant, FAusIMM, Robert Sim, P.Geo, und Bruce Davis, FAusIMM, erstellt wurde und dessen Stichtag der 1. November 2021 ist. Die aktualisierten Katasterunterlagen stellen jetzt klar, dass sich das regionale Waldreservat nicht mehr mit dem bestehenden Mineralressourcengebiet des Projekts Mocoa überschneidet.

Diese Aktualisierung stellt einen bedeutenden Schritt nach vorne in unserer Zusammenarbeit mit den kolumbianischen Behörden dar, um das Projekt Mocoa verantwortungsvoll zu entwickeln. Die geklärten Grenzen ermöglichen es uns, mit größerer Sicherheit zu planen, was die Effektivität unseres kooperativen Ansatzes bei der Angleichung von Bergbau- und Umweltvorschriften unter Beweis stellt, sagte Ian Harris, President & CEO von Libero Copper. Wir freuen uns auf den Abschluss der nächsten Schritte und sind mehr denn je vom immensen Potenzial des Projekts Mocoa überzeugt und werden es weiterhin verantwortungsbewusst zum Nutzen aller Beteiligten vorantreiben.
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/77428/Libero_121124_DEPRcom.001.jpeg

Abbildung 1. Aktualisierte Grenzen des regionalen Waldreservats

Diese Aktualisierung stellt einen wichtigen Meilenstein in der laufenden Zusammenarbeit zwischen der Agencia Nacional de Minería (ANM), dem Ministerium für Bergbau und Energie und dem Umweltministerium dar, die daran arbeiten, die Umweltdaten mit den Informationen zu den Bergbautiteln abzugleichen und den Beschluss des Consejo de Estado vollständig umzusetzen. Diese Leistung verringert die Unsicherheit durch die Klärung der Grenzen, so dass das Unternehmen mit größerer Zuversicht und Effizienz vorgehen kann.

Die gemeinsamen Bemühungen haben die Voraussetzungen für weitere Fortschritte geschaffen, die die Einhaltung der kolumbianischen Bergbauvorschriften auf dem Projekt Mocoa unterstützen werden. Letztendlich wird dieser gemeinschaftliche Erfolg Libero Copper ermöglichen, sein aktualisiertes Programa Único de Exploración y Explotación (PUEE) abzuschließen und damit eine robuste und verantwortungsvolle Explorationsstrategie zu gewährleisten, die mit den besten behördlichen Praktiken und Kolumbiens Zielsetzungen für nachhaltigen Entwicklung übereinstimmt.

Qualifizierter Sachverständiger und technische Angaben

Edwin Naranjo Sierra, Exploration Manager of Libero Copper, ist der designierte qualifizierte Sachverständige im Sinne der Vorschrift NI 43-101. Er hat die technischen Informationen in dieser Pressemeldung geprüft und verifiziert. Herr Naranjo hat einen MSc-Abschluss in Earth Sciences; er ist ein Fellow des Australasian Institute of Mining and Metallurgy (FAusIMM) und der Society of Economic Geologists.

Das Kupferäquivalent (CuÄq) für die Bohrlochabschnitte wird wie folgt berechnet: CuÄq (%) = Cu (%) + 3,33 × Mo (%), unter Verwendung der folgenden Metallpreise: 3,00 US$/lb Cu und 10,00 US$/lb Mo. Die für das Ressourcenmodell verwendeten Metallgewinnungsraten betragen 90 % für Cu und 75 % für Mo.

Bei den mineralisierten Zonen bei Mocoa handelt es sich um porphyrische Zonen vom Bulk-Typ (große Tonnagen), und es wird angenommen, dass die erbohrten Mächtigkeiten den wahren Mächtigkeiten weitgehend entsprechen.

Libero Copper arbeitet nach einem strengen Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollprotokoll (QA/QC), das den besten Praktiken der Branche entspricht. Die primäre Probenahme umfasst den sicheren Transport von den Kernprotokollierungseinrichtungen von Libero Copper in Mocoa (Kolumbien) zur zertifizierten Probenaufbereitungsanlage von ActLabs in Medellin (Kolumbien). Die Proben werden in den Einrichtungen in Medellin aufbereitet und mittels 4-Säure-Aufschluss-AA-Analyse auf Kupfer und Molybdän untersucht. Die Proben werden per Luftfracht von Medellin zum zertifizierten Labor von ActLabs in Guadalajara (Mexiko) transportiert, wo sie mittels 4-Säure-Aufschluss-ICP-Analyse auf mehrere Elemente untersucht werden. Um die laufende Qualität der Analysedaten und der Datenbank zu überwachen, hat Libero Copper QA/QC-Protokolle implementiert, die Standard-Probenahmeverfahren, die Verwendung von zertifizierten Standardmaterialien, Leerproben und Feldduplikaten sowie die laufende Überwachung der Dateneingabe, QA/QC-Berichterstattung und Datenvalidierung umfassen. Es wurden keine wesentlichen QA/QC-Probleme in Bezug auf die Probenentnahme, Sicherheit und Analyse festgestellt.

Über die porphyrische Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa

Die Lagerstätte Mocoa befindet sich im Departamento Putumayo, 10 Kilometer von der Stadt Mocoa entfernt. Die Liegenschaften - gesichert durch Eigentumsrechte und beantragte Konzessionen - von Libero Copper erstrecken sich über eine Fläche von mehr als 1.000 km2, die den größten Teil des Porphyrgürtels aus dem Jura im Süden Kolumbiens umfasst. Mocoa wurde 1973 entdeckt, als die Vereinten Nationen und die kolumbianische Regierung eine regionale geochemische Untersuchung der Flusssedimente absolvierten. Zwischen 1978 und 1983 wurde ein Explorationsprogramm durchgeführt, das geologische Kartierungen, Oberflächenprobenahmen, geophysikalische Bodenmessungen (IP, Magnetik), 31 Diamantbohrlöcher über insgesamt 18.321 Meter und metallurgische Testarbeiten umfasste. B2Gold führte anschließend in den Jahren 2008 und 2012 Diamantbohrprogramme durch. Libero Copper absolvierte im Jahr 2022 Bohrungen bei Mocoa, die bemerkenswerte Ergebnisse von 0,58 % CuÄq* (0,42 % Cu und 0,0047 % Mo) auf 1.228,5 Metern lieferten, einschließlich eines höhergradigen Abschnitts von 840,3 Metern mit 0,72 % CuÄq* (0,52 % Cu und 0,062 % Mo) (siehe Pressemeldung vom 26. April 2022).

Das Vorkommen Mocoa scheint entlang des Streichens und in der Tiefe in beide Richtungen offen zu sein. Die aktuellen Arbeiten auf dem Konzessionsgebiet haben zusätzliche Porphyrziele identifiziert, einschließlich einer möglichen Erweiterung der bekannten Mineralisierung. Das Vorkommen Mocoa liegt im Zentrum der Kordilleren Kolumbiens, einem 30 Kilometer breiten tektonischen Gürtel, der von Vulkan-Sediment-, Sediment- und Intrusivgestein, dessen Alter von triassisch-jurassisch bis quartär reicht, sowie Resten paläozoischer Metasedimente und metamorphen Gesteins des Präkambriums unterlagert ist. Dieser Gürtel beinhaltet mehrere andere Kupfer-Porphyr-Vorkommen in Ecuador, wie z. B. Mirador, San Carlos, Panantza, und Solaris Warintza. Kupfer-Molybdän-Mineralisierung ist mit dazitischem Porphyr-Intrusivgesteinen der Mittleren Jurazeit verbunden, das in Andesit- und Dazit-Vulkangestein eingelagert ist. Das Porphyrsystem Mocoa zeigt ein klassisches Zonenmuster hydrothermaler Alteration und Mineralisierung, mit einem tieferen zentralen Kern kalihaltiger Alteration, überlagert von Serizit und umgeben von propylitischem Gestein. Die Mineralisierung besteht aus eingesprengtem Chalkopyrit, Molybdänit und vereinzelt Bornit und Chalkozit, in Verbindung mit Multiphasengängen sowie Stockwerk- und hydrothermalen Brekzien. Das Vorkommen Mocoa ist grob zylindrisch mit einem Durchmesser von 600 Meter. Die hochgradige Kupfer-Molybdän-Mineralisierung setzt sich bis in eine Tiefe von mehr als 1.000 Metern fort.

Weitere Informationen finden Sie im technischen Bericht gemäß NI 43-101 mit dem Titel Technical Report on the Mocoa Copper-Molybdenum Project, Colombia vom 17. Januar 2022, der von Michael Rowland Brepsant, FAusIMM, Robert Sim, P.Geo, und Bruce Davis, FAusIMM, erstellt wurde und am 01. November 2021 in Kraft trat.

Über Libero Copper

Libero Copper wird von einem Team geleitet, das mit einzigartigen Erfahrungen aufwarten kann. So hat es nämlich Projekte von der Entdeckung von Ressourcen bis hin zum Bau ausgebaut, wozu auch einige der wenigen großen Kupferprojekte zählten, die in den letzten 20 Jahren errichtet wurden. Angesichts dieser praktische Erfahrung legt Libero Copper seinen Schwerpunkt auf Beziehungen, Verantwortung, Vertrauen und ein unermüdliches Engagement für nachhaltigen Fortschritt.

Das Herzstück des Portfolios von Libero Copper ist die porphyrische Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa in Putumayo (Kolumbien). Mocoa ist ein Eckpfeiler und weist immenses Expansionspotenzial auf.

Dank der Unterstützung der Fiore Group und ihrer kühnen Vision für den Aufbau eines Unternehmens ist Libero Copper nun in der einzigartigen Position, eine entscheidende Lücke in der Kupferindustrie zu schließen, und zwar den Ausbau von Großprojekten bis zum Bau. Mit diesem Ansatz ist Libero Copper bestrebt, eine dauerhafte Wertschöpfung für alle Stakeholder zu erreichen und sich an vorderster Front zu positionieren, um der wachsenden globalen Nachfrage nach Kupfer nachzukommen - dem Metall, das den Fortschritt in der modernen Wirtschaft vorantreibt.

Weitere Informationen

Ian Harris
Chief Executive Officer
+1 604 294 9039
E-Mail

Tetiana Konstantynivska
Vice President Investor Relations
+1 778 829 8455
E-Mail

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Meldung. Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die bestimmte Risiken und Ungewissheiten beinhalten. Sämtliche darin enthaltenen Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, einschließlich Aussagen über voraussichtliche Bohrungen und andere Aktivitäten und Errungenschaften des Unternehmens, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt: das Potenzial für eine Erweiterung der Ressourcenschätzung des Projekts Mocoa, die Auswirkungen der Klärung der Grenzen des Unternehmens auf das Gebiet des Projekts Mocoa, die Annahme, dass alle erforderlichen Genehmigungen für die erste Phase des Projekts Mocoa vorliegen, sowie der Zeitplan und der Erfolg für die Weiterentwicklung des Projekts Mocoa, sind als zukunftsgerichtet zu betrachten. Obwohl Libero Copper der Ansicht ist, dass die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf angemessenen Annahmen beruhen, sind die Aussagen nicht als Garantien zukünftiger Leistungen zu verstehen. Die eigentlichen Ergebnisse oder Entwicklungen könnten wesentlich von den in zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen abweichen. Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, beinhalten Marktpreise, Abbau- und Explorationserfolge, die Volatilität der Stammaktien des Unternehmens, die anhaltende Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen, die Ungewissheit von Reserven- und Ressourcenschätzungen, die Risiken, die mit dem Nichterreichen der Produktion verbunden sind, Verfahrens-, Genehmigungs- und Meldepflichten, Risiken im Zusammenhang mit der Betriebstätigkeit in Auslands- und Entwicklungsländern und der Einhaltung ausländischer Gesetze, einschließlich Risiken im Zusammenhang mit Änderungen ausländischer Gesetze und einer sich ändernden Bergbaupolitik und lokalen Eigentumsvorschriften in Kolumbien, die allgemeine Wirtschafts-, Markt-, politische oder Geschäftslage sowie behördliche und administrative Genehmigungen. Es gibt keine Gewissheit, dass sich solche Aussagen als richtig herausstellen werden. Den Lesern wird deshalb empfohlen, solche Ungewissheiten nur nach ihren eigenen Maßstäben zu bewerten. Wir sind nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.gov , www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1271729
 208

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Libero Copper gibt eine Aktualisierung der kolumbianischen Katasterunterlagen bekannt, die das Potenzial des Projekts Mocoa steigert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Libero Copper & Gold Corporation

Libero Copper kündigt Namensänderung in Copper Giant Resources Corp. an
Libero Copper kündigt Namensänderung in Copper Giant Resources Corp. an
VANCOUVER, BC - 29. April 2025 / IRW-Press / Libero Copper & Gold Corporation (Libero oder das Unternehmen) (TSXV: LBC) (OTCQB: LBCMF) (FWB: 29H) gibt bekannt, dass das Unternehmen im Einklang mit den Bestimmungen des Business Corporations Act (British Columbia) seinen Namen mit der Börseneröffnung am 1. Mai 2025 in Copper Giant Resources Corp. ändern wird. Die Stammaktien des Unternehmens werden ab diesem Zeitpunkt an der TSX Venture Exchange unter dem neuen Kürzel CGNT gehandelt. In Verbindung mit der Namensänderung wird die neue CUSIP-Num…
Frank Giustra erhöht Aktienbeteiligung an Libero Copper auf 13,12 %
Frank Giustra erhöht Aktienbeteiligung an Libero Copper auf 13,12 %
LIBERO COPPER NIMMT 2.017.000 $ DURCH AT-THE-MARKET PLATZIERUNG EIN VANCOUVER, BC - 10. April 2025 / IRW-Press / Libero Copper & Gold Corporation (Libero oder das Unternehmen) (TSXV: LBC) (OTCQB: LBCMF) (FWB: 29H) gibt bekannt, dass bestimmte Inhaber von Warrants, einschließlich Frank Giustra und Ian Harris, im Rahmen des vom Unternehmen am 25. März 2025 angekündigten Warrant-Incentive-Programms bislang insgesamt 7.728.934 Warrants ausgeübt haben. Herr Giustra besitzt nun 13,12 % der ausgegebenen und ausstehenden Aktien des Unternehmens. G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Libero Copper verstärkt sein Team mit der Ernennung des Porphyr-Experten Frank Balint
Libero Copper verstärkt sein Team mit der Ernennung des Porphyr-Experten Frank Balint
… geologischer Modelle und die Interpretation neuer Daten wird er neue Perspektiven für den Umgang mit geologischen Komplexitäten bieten und gleichzeitig das langfristige Potenzial von Mocoa steigern. Über die Porphyr-Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa Die Lagerstätte Mocoa befindet sich im Departamento Putumayo, 10 Kilometer von der Stadt Mocoa entfernt. Die …
Libero Copper und Partner Anglo Asian beginnen mit Entwurfsarbeit für Mocoa, um mit Kupferproduktion in Kolumbien beginnen zu können
Libero Copper und Partner Anglo Asian beginnen mit Entwurfsarbeit für Mocoa, um mit Kupferproduktion in Kolumbien beginnen zu können
… Abhängigkeit vom Export fossiler Brennstoffe ab und geht große Schritte in Richtung der Entwicklung nachhaltiger grüner Industrien. Das Land hat der Entwicklung seines großen Potenzials für erneuerbare Energien Priorität eingeräumt, wobei der Hauptfokus auf dem Einsatz von Kupfer, einem strategischen Metall, das bei grünen Technologien eine entscheidende Rolle …
Libero Copper informiert über Einzelheiten des laufenden 14.000 Meter umfassenden Explorationsprogramms auf der porphyrischen Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa
Libero Copper informiert über Einzelheiten des laufenden 14.000 Meter umfassenden Explorationsprogramms auf der porphyrischen Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa
… 1), um die Erweiterung der hochgradigen Kerne zu bestätigen und potenzielle Gebiete für eine Ressourcenerweiterung zu erkunden. Dieser Plan stützt sich auf die Aktualisierung des geologischen Alterations- und Lithologiemodells, das auf der detaillierten erneuten Protokollierung von 8.126 Metern Bohrkern basiert, die aus Bohrungen zwischen 2008 und 2022 …
Libero Copper gibt das Ergebnis einer 1.141 Meter tiefen Bohrung von der Oberfläche mit einem Durchschnitt von 0,46 % CuÄq* bei Mocoa bekannt
Libero Copper gibt das Ergebnis einer 1.141 Meter tiefen Bohrung von der Oberfläche mit einem Durchschnitt von 0,46 % CuÄq* bei Mocoa bekannt
… und Mineralisierung deuten auf ein komplexes, ausgedehntes hydrothermales System hin, das typisch für tief verwurzelte Feeder-Strukturen ist, und unterstreichen das Potenzial für ein kontinuierliches Ressourcenwachstum. - Neu identifizierte Diorit-Porphyr-Einheit: Das Bohrloch endete in einem kaliumalterierten frühen Diorit-Porphyr, der zuvor bei Mocoa …
Libero Copper startet in Kooperation mit dem Technologischen Institut von Putamayo und der Nationalen Universität von Kolumbien mit Basisstudien zur Wasserqualität
Libero Copper startet in Kooperation mit dem Technologischen Institut von Putamayo und der Nationalen Universität von Kolumbien mit Basisstudien zur Wasserqualität
… und einem Privatunternehmen, umfasst die Entwicklung von Forschungsprojekten, die sich auf die Verbesserung der wissenschaftlichen Kenntnisse rund um das Gebiet des Projekts Mocoa konzentrieren, und zwar im Hinblick auf Wasser, biologische Vielfalt, nachhaltige Entwicklung, Wissenschaften, Technologie und Innovation im Bezirk Putumayo. Die Kooperationsvereinbarung …
Libero Copper erweitert potenzielle Größe von Lagerstätte Mocoa beträchtlich
Libero Copper erweitert potenzielle Größe von Lagerstätte Mocoa beträchtlich
… noch nicht bebohrt wurden, beträchtlich erweitert. Höhepunkte - Geochemische Kupfer-Molybdän-Bodenanomalie mit einer Größe von 2 km mal 800 bis 1.000 m, die mit dem Potenzial der Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa außerhalb des Waldreservats übereinstimmt und dieses erweitert (Abb. 1 bis 5) - Geochemische Bodenanomalie erstreckt sich über 500 m nördlich …
Libero Copper beginnt mit den Bohrungen im Porphyr-Kupfer-Molybdän-Projekt Mocoa in Kolumbien
Libero Copper beginnt mit den Bohrungen im Porphyr-Kupfer-Molybdän-Projekt Mocoa in Kolumbien
… Putumayo mit ungefähr 50.000 Einwohnern, 10 Kilometer südlich vom Projektstandort, umfasste. Die übergeordneten Ziele des Programms waren Zuhören, offene Gespräche und Mitgestaltung, die Aktualisierung der Arbeitspläne und CSR-Programme unter Einbeziehung von lokalem Know-how und Feedback und die Schaffung eines Rahmens für die Maximierung der Vorteile von …
Libero Copper bringt 14.000-Meter-Programm mit MD-045 voran, um das westliche Potenzial bei der Porphyr-Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa in Putumayo, Kolumbien, zu erkunden
Libero Copper bringt 14.000-Meter-Programm mit MD-045 voran, um das westliche Potenzial bei der Porphyr-Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa in Putumayo, Kolumbien, zu erkunden
… zu erweitern. Highlights - Strategischer Fokus: MD-045 wurde dazu entworfen, die strukturellen Kontrollen der nach Westen verlaufenden Brekziierung (Abschnitt 3) auszuwerten, die das Potenzial für eine bedeutende Mineralisierung auf Mocoa aufweisen. Dieses Bohrloch erstreckt sich weiter nach Süden und erprobt ihre Fortsetzung in die Tiefe. - Eröffnung …
Libero Copper durchteuft in Bohrloch MD-045 zwei unterschiedliche hochgradige Zonen: 350 Meter mit 0,70 % CuÄq und 101 Meter mit 0,76 % CuÄq
Libero Copper durchteuft in Bohrloch MD-045 zwei unterschiedliche hochgradige Zonen: 350 Meter mit 0,70 % CuÄq und 101 Meter mit 0,76 % CuÄq
… ist das zweite Bohrloch des laufenden 14.000 Meter umfassenden Bohrprogramms auf der Porphyr-Cu-Mo-Lagerstätte Mocoa (siehe Pressemeldung vom 13. Januar 2024). Mit der jüngsten Aktualisierung der Grenzen des Waldreservats (siehe Pressemeldung vom 12. November 2024) wird die Exploration risikoärmer und eine neue Möglichkeit für die Erprobung der westlichen …
Libero Copper setzt Erweiterung von Potenzial von Porphyrkupfer-Molybdän-Projekt Mocoa fort
Libero Copper setzt Erweiterung von Potenzial von Porphyrkupfer-Molybdän-Projekt Mocoa fort
… Lagerstätte Mocoa, unmittelbar nördlich von Ziel 5 kartiert. - Die laufenden Feldarbeiten bieten zusätzliche Unterstützung für die Erweiterung der Ressource Mocoa und das Potenzial für neue, unentdeckte, mit Porphyr in Zusammenhang stehende Mineralisierungen in der unmittelbaren Umgebung. Libero Copper identifizierte bereits zuvor neun weitere Porphyrziele …
Sie lesen gerade: Libero Copper gibt eine Aktualisierung der kolumbianischen Katasterunterlagen bekannt, die das Potenzial des Projekts Mocoa steigert