(openPR) Anlässlich des 35. Jubiläums der Berliner Märchentage - diesmal unter dem Motto „Der Weltenbaum – Die kosmische Ordnung, von Märchen bis Fantasy“ - wurde der Märchenland - Ehrenpreis die GOLDENE ERBSE zum 18. Mal vergeben. Die charmante Mareile Höppner moderierte zusammen mit dem Gestiefelten Kater die Preisverleihung im Roten Rathaus. Es wurden Persönlichkeiten geehrt, die sich für ein Miteinander in der Welt einsetzen und mit zahlreichen sozialen Projekten engagiert sind. Die diesjährigen Preisträger und Preisträgerinnen sind: die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal, die Gründerin und Geschäftsführerin der Saxonia Systems Holding Viola Klein sowie der Autor und Hirnforscher Dr. Gerald Hüther. Die Laudatoren waren jeweils passend zu den Preisträgern: Anahita Thoms, die Präsidentengattin Elke Büdenbender und Prof. Jan Teunen.
Die Goldene Erbse ist ein von Märchenland e. V. gestifteter Ehrenpreis für soziales und kulturelles Engagement. Der Preis ist eine Ehrung an jene, die wie die Helden im Märchen für das Gute in der Welt kämpfen und Hoffnung in den Menschen wecken. Das diesjährige Jubiläumsfestival stand unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeister Kai Wegner.
Die Geschäftsführerin von Märchenland e. V., Silke Fischer, begrüßte rund 400 geladene Gäste unter anderem aus Politik und Wirtschaft, Film, Fernsehen, Hörfunk, den Printmedien sowie den Weißgerber Lesezirkel. „Es war ein rundum gelungener Abend und eine große Freude dabei zu sein und zu hören, wie sich auch andere vorbildlich sozial engagieren. Soziales Engagement ist für unser Unternehmen seit vielen Jahren eine Herzenssache. Herzlichen Glückwunsch für die gelungene Veranstaltung“, so Andreas Haase vom Weißgerber Lesezirkel. Das Familienunternehmen vermietet Zeitschriften an Gewerbetreibende und Privathaushalte. Jedes Jahr bewirbt das Märchenland e. V. die Berliner Märchentage auf dem Schutzumschlag einer Lesezirkelzeitschrift.
Die 35. Berliner Märchentage enden am Sonntag, 24. November 2024. Weitere Informationen unter: www.berliner-maerchentage.de











