(openPR) Entspannen auf Fünf-Sterne-Niveau
Saunapark Siebengebirge seit 40 Jahren – Qualitätssiegel des Deutschen Sauna-Bundes – Balsam für Körper und Geist – Entenrennen und weitere Attraktionen zum Jubiläum – Am Anfang stand die Tennishalle
Entenrennen auf dem Lützbach, eine Saunanacht unter dem Motto „Back to the 80s“ und spezielle Aufgüsse, Gerichte und Angebote – der Saunapark Siebengebirge steht in den nächsten Wochen ganz im Zeichen seines 40-jährigen Jubiläums. Das Unternehmen kann sogar auf eine Tradition von einem halben Jahrhundert zurückblicken – mit dem Betreiben der Tennishalle auf dem weiträumigen Areal in Königswinter-Oberpleis, direkt am Naturpark Siebengebirge, startete Familie Rösgen bereits vor 50 Jahren. 3,5 Millionen Besucher zählte die Einrichtung in 40 Jahren, plus Freibadgäste und Tennishallennutzer, unter denen sich zu Zeiten der Bonner Republik auch Politprominenz befand.
Nachdem 1982 die Cousins Wilfried und Hans Rösgen das benachbarte Freibad übernommen hatten, eröffneten sie 1984 nach dem Bau einer Saunaanlage das Freizeit-Zentrum Siebengebirge – neben Tennisspiel und Schwimmen konnten Besucher fortan auch Sauna und Kosmetikangebote nutzen sowie die Leistungen einer Massagepraxis. 2010 erfolgte die Umbenennung in Saunapark Siebengebirge. 2011 übernahm Guido Langer die damals von den Gebrüder Mack gegründete Massagepraxis und erweiterte sie um eine Physiotherapiepraxis.
Kontinuierlich hat sich die 20 000 Quadratmeter große Anlage weiterentwickelt – etwa mit Saunarestaurant, Sonnenterrasse, Strandgarten und mit einem hauseigenen Blockheizkraftwerk. Sie wurde zu einer Oase der Entspannung, einem Ort, der Alltagsstress und Dauerbelastung vergessen lässt, der Genuss und Erholung im Einklang mit der Natur ermöglicht. Ein Tag im Saunapark ist wie ein Kurzurlaub und mit den vielfältigsten Wellness-Möglichkeiten versehen, die immer wieder nach modernen Gesichtspunkten perfektioniert werden.
Ein Beauty & Spa mit kosmetischen Behandlungen, Fußpflege und Wohlfühlmassagen, immer mit hochwertigen Naturkosmetikprodukten, sind die schönste Ergänzung zu der traditionellen Sauna; die Physiotherapie ermöglicht eine etwas sportlichere Massage. Ob Aromasauna, Trocken- oder Plaudersauna, ein römisches Dampfbad oder eine Kräutersauna mit Lichttherapie und besonderem Kräutersud, ob die idyllische Waldsauna oder die Gartensauna – überall kann der Gast bei wohliger Wärme entspannen und eine Vielzahl von Aufgüssen genießen, die immer stärker im Fokus der Besucher stehen und längst Eventcharakter angenommen haben mit dem Augenmerk auf Entspannung und Gesundheit.
Ausschließlich Produkte aus hundertprozentig naturreinen Ölen kommen dabei zum Einsatz. Ein besonderes Erlebnis für die Sinne ist der Biosalis-Aufguss mit reinem Natursalz aus den Salinen von La Palma. Das Meersalz stammt aus einem Weltbiosphärenreservat der UNESCO, ist naturbelassen und handgeschöpft. In der Waldsauna finden Birkenquasten und Eukalyptus-Reisig Anklang, ganz im Sinne von Natur pur. Eine spritzige Abwechslung bieten den Besuchern Hallenbad und Whirlpools oder der Kneippgang durch den Lützbach, der romantisch das Außengelände passiert.
„Wir legen Wert darauf, dass sich bei uns nicht nur Körper und Geist erholen, sondern möchten auch die Natur für unsere Gäste wieder erlebbar machen“, unterstreicht Frank Rösgen, der seit 2018 gemeinsam mit seiner Schwester Ute Faßbender das Unternehmen als Nachfolger von Vater Hans Rösgen führt. Er war bereits vor 30 Jahren als Gesellschafter eingestiegen, als sich Wilfried Rösgen zurückgezogen hatte.
Bereits 2008 erhielt die Anlage erstmals das Premium-Qualitätssiegel des Deutschen Sauna-Bundes; diese Zertifizierung wurde seither kontinuierlich vergeben und ist mit Fünf Sternen eines Hotels vergleichbar. Erst 50 Anlagen gibt es in Deutschland laut Sauna-Bund, die eines der drei Qualitätsauszeichnungen erhalten haben.
Erst jüngst wurde ein weiteres Highlight installiert: ein Soleraum mit Gradierwerk zur Inhalation, samt sechs Plätzen mit Infrarot-Tiefenwärme. Die feine Zerstäubung von Himalayasalz in der Luft lässt ein gesundes Mikroklima entstehen, der Nordseeluft ähnlich. Ein weiterer Aspekt der Gesundheitsvorsorge, wie er sonst in Kurbädern zu finden ist, steht damit den Besuchern hier zur Verfügung.
Eine große Auswahl an kalten und warmen Getränken ist zu haben, ist doch Trinken wesentlicher Bestandteil des Saunagangs. Im eigenen Restaurant „Auszeit“ erwarten die Gäste Gaumenfreuden vom kleinen Snack über das ausgewogene Menü bis zum fruchtigen Cocktail. Das alles ist Wellness-Flair pur und wie Urlaub oder Kur.
Die Jubiläumswochen
Vom Entenrennen bis zur Saunanacht
Spezielle Aufgüsse, Gerichte und Angebote werden vom 1. bis zum 17. November Trumpf sein im Saunapark Siebengebirge. Einfach überraschen lassen! Spannend wird es im Zeitraum vom 9. bis zum 17. November – dann finden täglich zwei Entenrennen auf dem Lützbach statt. Gäste können für ein Startgeld von 3 Euro eine Ente an den Start bringen. Die ersten drei Enten eines jeden Wettbewerbs gewinnen eine Tageskarte Sauna. Der Erlös aus den Startgeldeinnahmen geht an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Rhein-Sieg.
Und am 16. November steigt die Saunanacht unter dem Motto „Back to the 80s“. Von 19 bis 1 Uhr werden besondere Aufgüsse und Zeremonien, Peelings und Sude rund um die kunterbunte Welt der 80er Jahre durchgeführt.