(openPR) Markenfusion stärkt Vertrauen und Marktpräsenz
Durch die Zusammenführung ihres Know-hows sind Element Logic und S&P Computersysteme in der Lage, die Intralogistiklandschaft zu transformieren. Die Allianz nutzt die führende Position von Element Logic im Bereich Automatisierung und die fortschrittlichen Software-Fähigkeiten von S&P, um nahtlose, innovative Lösungen für moderne Lager zu liefern. Diese gestärkte Partnerschaft erhöht ihre Marktwirkung, fördert das Vertrauen und setzt neue Maßstäbe für Effizienz und Qualität in der Intralogistik-Software und -Automatisierung. Ab dem 1. Oktober tritt das Unternehmen mit dem neuen Logo „S&P I Element Logic“ auf – eine Markenverschmelzung, die sowohl das Vertrauen stärken als auch die Marktpräsenz erhöhen wird.
Mehr als nur ein Name: ein Zeichen der Zukunft.
Das neue Co-Branding ist mehr als nur eine formelle Anpassung, es sendet ein klares strategisches Signal an den Markt. Es steht nicht nur für eine verbesserte Marktwahrnehmung, sondern auch für einen gegenseitigen Image- und Know-how-Transfer, der das Qualitätsversprechen in den Mittelpunkt stellt. Dieses optische Update schafft eine noch engere Verzahnung der langjährigen Expertise von S&P in der Entwicklung innovativer Lagerverwaltungssoftware mit der führenden Position von Element Logic im Bereich der Automatisierungslösungen rund um AutoStore. Die Gesellschaft S&P bleibt erhalten, doch die visuelle und kommunikative Außendarstellung werden die Synergien und die Innovationskraft beider Marken noch deutlicher hervorheben. Mit dieser neuen Identität festigt S&P seine Marktposition und unterstreicht die gemeinsamen Werte, die für Mut, Leidenschaft und Zuverlässigkeit stehen. »Damit signalisieren wir unseren Kunden, dass zwei starke Partner an ihrer Seite stehen. Der Zusammenschluss trägt maßgeblich zum Vertrauensaufbau bei und steht für Kontinuität und Fortschritt zugleich. Die Zusammenarbeit mit Element Logic ist stets von Erfolg gekrönt, und dieses Co-Branding ist der nächste logische Schritt, um unsere gemeinsame Zukunft zu sichern und auszubauen«, erklärt Horst Reichert einer der Geschäftsführer. S&P sieht darin eine große Chance, sich erfolgreicher gegen den Wettbewerb zu positionieren und die Produkte und Dienstleistungen noch besser zu vermarkten.










