openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Postgraduales MSc-Programm „Environmental Technology & International Affairs“

Bild: Postgraduales MSc-Programm „Environmental Technology &  International Affairs“

(openPR) Joint Venture der TU Wien und der Diplomatischen Akademie Wien

Am 27. September 2007 startet erstmals das postgraduale MSc-Programm “Environmental Technology and International Affairs“. Dieses einzigartige Programm basiert auf einer Zusammenarbeit des Continuing Education Centers der Technischen Universität Wien mit der Diplomatischen Akademie Wien.



In den letzten Jahren sind Umweltthemen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene zu zentralen Punkten der Diskussion geworden. Die Anforderungen an Personen, die mit Umweltfragen konfrontiert werden, sind daher sowohl im technischen als auch im rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereich gestiegen.

Die Kooperation der TU Wien mit der Diplomatischen Akademie Wien ermöglicht diese Spezialausbildung auf dem Gebiet der Technik, der internationalen Umweltpolitik und des Managements von Umweltfragen.
Die Zielgruppe umfasst AkademikerInnen aller Studienrichtungen, die sich besonders für die Umwelterfordernisse unserer Zeit im internationalen Kontext interessieren.

Dieser Lehrgang wird in Vollzeit durchgeführt und dauert zwei Jahre. Davon wird ein Jahr an der Technischen Universität Wien und das zweite an der Diplomatischen Akademie Wien absolviert. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wobei Wahlfächer auch in Französisch oder Deutsch abgehalten werden. Die Lehrgangsleiter ao.Univ.Prof. Dr. Hans Puxbaum (TU Wien) und Prof.Dr. Gerhard Loibl, LL.B. (DA Wien) konnten international anerkannte ExpertInnen mit fundiertem theoretischen Hintergrund und praktischer Erfahrung im Bereich „Environmental Technology and International Affairs“ als Vortragende gewinnen.

Die wichtigsten Themen der lokalen, regionalen und globalen Umweltproblematik werden fächerübergreifend behandelt. Die technischen Schwerpunkte liegen beim Management von Luft- und Wasserreinhaltung, Ressourcenmanagement, Energie und Klima sowie nachhaltige Entwicklung. Der internationale Teil der Ausbildung umfasst umweltrechtliche, umweltpolitische, ökonomische und diplomatische Fragestellungen. Die Absolventen dieses MSc Lehrganges sind für unterschiedlichste Führungspositionen in den Bereichen Umwelt und nachhaltige Entwicklung vorbereitet.

Zur Teilnahme werden Personen mit einem international anerkannten akademischen Studienabschluss (alle akademischen Studienabschlüsse in Österreich, Bachelor-, Master- oder Fachhochschulabschluss in- und ausländischer Universitäten) zugelassen. Ausreichende Englischkenntnisse werden vorausgesetzt – folgende Nachweise werden anerkannt: 1. Studienabschluss in Englisch, CPE, IELTS-Test, TOEFL-Test.

Der Universitätslehrgang wird mit einer interdisziplinären Masterarbeit abgeschlossen. Die Verleihung des akademischen „Master of Science in Environmental Technology and International Affairs“ erfolgt durch die Technische Universität Wien in Zusammenarbeit mit der Diplomatischen Akademie Wien.

Die Anmeldung für das hochwertige MSc Programm ist ab sofort bis 15. Mai 2007 möglich.

Facts
Abschluss: Master of Science in Environmental Technology and International
Affairs (MSc)
Unterrichtssprache: Englisch
Studiendauer: 4 Semester Vollzeitstudium mit abschließender Masterthese
Studienbeginn: 27. September 2007
Anmeldeschluss: 15. Mai 2007
Lehrgangsleitung: ao.Univ.Prof.Dr. Hans Puxbaum (TU Wien)
Prof.Dr. Gerhard Loibl, LL.B (DA Wien)

Nähere Informationen zu diesem außerordentlichen Programm finden Sie unter www.etia.at

Kontakt und weitere Informationen:

Technische Universität Wien
Continuing Education Center
Mag. Petra Aigner

Operngasse 11/017
A-1040 Wien
T: +43 (0)1 58801-41701
F: +43 (0)1 58801-41799
E: E-Mail
H: www.etia.at

Technische Universität Wien
Continuing Education Center
Mag. Petra Aigner

Operngasse 11/017
A-1040 Wien
T: +43 (0)1 58801-41701
F: +43 (0)1 58801-41799
E: E-Mail
H: www.etia.at

Die Technische Universität Wien

Die TU Wien - liegt im Herzen Europas, an einem Ort kultureller Vielfalt und gelebter Internationalität. Hier wird seit fast 200 Jahren im Dienste des Fortschritts geforscht, gelehrt und gelernt. Die TU Wien zählt zu den zehn erfolgreichsten Technischen Universitäten in Europa und ist Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs- und Bildungseinrichtung.


Das Continuing Education Center der TU Wien

Wir sehen unsere Aufgabe darin, Absolventinnen und Absolventen das volle Potential einer technisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung zu erschließen. Wir eröffnen initiativen Persönlichkeiten nach einschlägiger Praxis neue Berufsfelder im Wirtschaftsleben.

Wir entwickeln gemeinsam mit initiativen Unternehmen und Institutionen maßgeschneiderte Fortbildungsprogramme. Gemeinsam stellen wir uns dem Abenteuer Innovation und technologischer Wandel auch auf umkämpften, aber immer interessanten Märkten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 126914
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Postgraduales MSc-Programm „Environmental Technology & International Affairs““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Continuing Education Center der TU Wien

Bild: TU Wien erhält erneut anerkannte Auszeichnung von internationalem Fachverband RICSBild: TU Wien erhält erneut anerkannte Auszeichnung von internationalem Fachverband RICS
TU Wien erhält erneut anerkannte Auszeichnung von internationalem Fachverband RICS
Die hohe Qualität des Masterprogramms Immobilienmanagement & Bewertung wurde für weitere fünf Jahre bestätigt. Nach einem erfolgreichen Evaluierungsprozess zeichnete die Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) erneut den Master of Science (MSc) Immobilienmanagement & Bewertung des Continuing Education Center der TU Wien aus. Der Universitätslehrgang ist nun berechtigt das Qualitätssiegel dieses internationalen Berufsverbandes bis 2022 weiter zu führen. „Die Re-Akkreditierung des MSc Immobilienmanagement & Bewertung für weitere fünf…
PRESSE-Stipendium für den MSc „Environmental Technology and International Affairs“
PRESSE-Stipendium für den MSc „Environmental Technology and International Affairs“
Einmalige Gelegenheit für vergünstigte Weiterbildung im Zukunftssektor Umwelt Fast täglich gibt es in den Medien News-Meldungen zu Umweltthemen auf lokaler, regionaler und immer öfter auch globaler Ebene. Die Anforderungen an Personen, die mit Umweltfragen konfrontiert werden, sind sowohl im technischen als auch im rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Bereich enorm gestiegen. Die Kooperation der TU Wien mit der Diplomatischen Akademie Wien ermöglicht diese Spezialausbildung auf dem Gebiet der Technik, der internationalen Umweltpo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erste AbsolventInnen starten ihre „High-flying career for a better environment“
Erste AbsolventInnen starten ihre „High-flying career for a better environment“
TU Wien und Diplomatische Akademie Wien gratulieren den ersten AbsolventInnen des „MSc Environmental Technology and International Affairs“ Am 29. Juni 2009 fand die feierliche Graduierung der ersten Studierenden des postgradualen Universitätslehrganges im Festsaal der Technischen Universität Wien statt. Das Team des Continuing Education Centers (CEC) …
Bild: 19 weitere AbsolventInnen des einzigartigen Lehrganges zu relevanten Zukunfts-ThemenBild: 19 weitere AbsolventInnen des einzigartigen Lehrganges zu relevanten Zukunfts-Themen
19 weitere AbsolventInnen des einzigartigen Lehrganges zu relevanten Zukunfts-Themen
TU Wien und Diplomatische Akademie Wien gratulieren den AbsolventInnen des „MSc Environmental Technology and International Affairs“ und der diesjährigen Gewinnerin des ARA Best Study Award Am 30. Juni 2011 war der Festsaal der Technischen Universität Wien anlässlich der feierlichen Graduierung der AbsolventInnen des postgradualen Universitätslehrganges …
Bild: EUCRAF- Kurs für Regulatory Affairs für Biopharmazeutika fördert Einstieg in ein attraktives BerufsfeldBild: EUCRAF- Kurs für Regulatory Affairs für Biopharmazeutika fördert Einstieg in ein attraktives Berufsfeld
EUCRAF- Kurs für Regulatory Affairs für Biopharmazeutika fördert Einstieg in ein attraktives Berufsfeld
… gerecht. Es wurde mit pharmazeutischen Unternehmen und Behörden entwickelt, die stetiges Interesse an Fachkräften mit einer derartigen Qualifikation haben. Referenten sind international anerkannte Experten aus Zulassungs-Behörden, Universitäten, vom European Directorate for the Quality of Medicines & Healthcare (EDQM) und aus internationalen und …
Bild: Einzigartige Kooperation feiert ErfolgsgeschichteBild: Einzigartige Kooperation feiert Erfolgsgeschichte
Einzigartige Kooperation feiert Erfolgsgeschichte
Im Zuge der Graduierung des „MSc Environmental Technology & International Affairs“ wurde erstmals der „ARA Best Study Award“ verliehen - die Diplomatische Akademie Wien und die Technische Universität Wien gratulieren den Gewinnern und allen AbsolventInnen herzlich Am 24. Juni 2010 fand im Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien die Graduierung …
Bild: PRESSE-Stipendium zu vergeben für das MSc Programm „Environmental Technology and International Affairs“Bild: PRESSE-Stipendium zu vergeben für das MSc Programm „Environmental Technology and International Affairs“
PRESSE-Stipendium zu vergeben für das MSc Programm „Environmental Technology and International Affairs“
… Stipendiatin bzw. des Stipendiaten beträgt EUR 5.000,-. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der/die GewinnerIn wird verständigt. Facts: Final degree: “Master of Science in Environmental Technology and International Affairs” (MSc) granted by the Vienna University of Technology Language of instruction: English Duration: 4 semesters, full-time Program …
Bild: Der bereits vierte Lehrgang des MSc Programmes ETIA hat gestartetBild: Der bereits vierte Lehrgang des MSc Programmes ETIA hat gestartet
Der bereits vierte Lehrgang des MSc Programmes ETIA hat gestartet
… Welcome Reception bot Gelegenheit für Austausch Am 29. September 2010 fand die Welcome Reception für den nun schon zum vierten Mal startenden Lehrgang Environmental Technology and International Affairs in familiärer Atmosphäre an der Technischen Universität Wien statt. Neben Vertretern der Lehrgangsveranstalter Diplomatische Akademie Wien und Technische …
Bild: Erster Start des interdisziplinären MSc-Programms Environmental Technology & International AffairsBild: Erster Start des interdisziplinären MSc-Programms Environmental Technology & International Affairs
Erster Start des interdisziplinären MSc-Programms Environmental Technology & International Affairs
… Kooperationspartner im gemütlichen Ambiente verbracht. Detailinformationen zu diesem Programm finden Sie unter www.etia.at Facts Abschluss: Master of Science in Environmental Technology and International Affairs” (MSc) Unterrichtssprache: Englisch Studiendauer: 4 Semester Vollzeitstudium mit abschließender Masterthese Studienbeginn: 25. …
Bild: Das Continuing Education Center der TU Wien auf „World MBA Tour”Bild: Das Continuing Education Center der TU Wien auf „World MBA Tour”
Das Continuing Education Center der TU Wien auf „World MBA Tour”
… Executive MBA Mergers & Acquisitions Executive MBA Regulation General Management MBA Professional MBA Entrepreneurship & Innovation Professional MBA Facility Management MSc-Programme: Engineering ManagementEnvironmental Technology & International Affairs Renewable Energy in Central & Eastern Europe Urban Wood – Wood Based Building Design for …
Die Presse vergibt ein Stipendium in der Höhe von EUR 15.000,-
Die Presse vergibt ein Stipendium in der Höhe von EUR 15.000,-
MSc Program Environmental Technology & International Affairs Der Umgang mit der Verschmutzung und der Knappheit der Umweltressourcen ist eine Herausforderung, der sich die internationale Gemeinschaft im 21. Jahrhundert stellen muss. Klimawandel, Wasserknappheit und Luftverschmutzung sind nur einige der Probleme, die gelöst werden müssen. Das Ziel …
Bringt die Wirtschaftskrise einen Innovationsschub im Energiebereich?
Bringt die Wirtschaftskrise einen Innovationsschub im Energiebereich?
AbsolventInnen des MSc-Programmes Environmental Technology and International Affairs sind bestens vorbereitet "Die Wirtschaftskrise ist eine Chance zur Veränderung", meinte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner anlässlich der Präsentation des Buches "Alles wird gut - Wie Wirtschaftskrisen die Welt verbessern". Auch im Energiebereich könnte die derzeitige …
Sie lesen gerade: Postgraduales MSc-Programm „Environmental Technology & International Affairs“