(openPR) Das Outdoor Notebook Durabook R15DL2 des Herstellers Twinhead wird mit einem deutschsprachigen Handbuch ausgeliefert. Die einwandfreie Verarbeitung zeigt sich bereits beim Gehäuse mit einer hochwertigen Magnesium-Oberfläche. Im Notebook ist standardgemäß eine 80 GB Festplatte eingebaut. Es handelt sich um eine Samsung S-ATA Type HM080JI mit 5.400 rpm.
Das Display wird mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel angesteuert und bietet im schattigen Tageslicht ein leuchtendes und kontrastreiches Bild. Die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung kann komfortabel mit einer Funktionstaste geregelt werden. Das Grafikmodul ist ein Mobile Intel R915 GM/GMS, 910GML Express Chipset GMA900 shared bis 128 MB. Die Leistung dieses Chipsatzes reicht für Multimedia-Anwendungen aus.
Das WLAN mit 54 Mbit/s ist per Tastendruck schaltbar. Über die WLAN-Schnittstelle Mini PCI 802.11bg wurde über einen D-Link WLAN-Router auf ein Videofile eines Server-Rechners (Broadcasting) flüssig ohne Störung zugegriffen. Als Multiformat-Brenner kommt ein NEC DVD+-RW ND-6650A Multiformat Dual Layer zum Einsatz. Die Laufgeräusche bei der Wiedergabe waren extrem leise. Das Brennen einer DVD von Festplatte oder USB-Stick funktionierte mit Cyberlink einwandfrei.
Die Akku-Betriebszeit im Festplatten-Betrieb hat mehr als 3,5 Stunden betragen. Der Lüfter arbeitet dabei sehr leise und reagiert zuverlässig auf den Temperatur-Anstieg. Für niedrige Abwärme-Temperaturen sorgt bereits das Magnesium-Gehäuse. Schüttelfest: Das Gerät hat auch den Transport in einen Notebook-Koffer auf einem Fahrrad überstanden. Spritzwasserschutz : Die Tastatur ist gegen Eindringen von Spritzwasser geschützt. Im praktischen Betrieb wurde mit nassen Händen ein Text eingetippt. Der Test in einer Umgebung von Funkanlagen zeigte eine gute Resistenz gegen direkte Störeinstrahlungen. In einer Umgebung mit 2m- und 70cm-Funkgeräten mit jeweils 10 Watt ergaben sich keine Störungen.
Twinhead bietet ausreichenden Support(Treiber/Software/Aufrüstungsangebote). Der RAM-Speicher wurde mit EVEREST getestet. Lesedurchsatz RAM 3076 Mbit/s, Schreibdurchsatzrate RAM 685 Mbit/s, Schreibverzögerung 111ns. CPU: Intel Pentium Mobil 1.73 GHz Mainbord Chipsatz Alviso $R15D0000, Grafik: Intel 915GM / GMS 910 GML Express Chipset shared 128 MB
Wünschenswert wären folgende Komponenten: Ein interner SD-Card-Reader, eine Blutooth-Schnittstelle, sowie ein Test bezüglich der Tauglichkeit des Noteboks unter Linux.