(openPR) Köln, 16.9.2024 – Ein Highlight der Kölner Innenstadt steht bevor:
Ein exklusiver Pop-Up-Store, der die kreativen Werke zweier außergewöhnlicher Menschen vereint – Enise Gökyildiz und Michael Heß. Diese Veranstaltung bietet über zwei Wochen eine spannende Mischung aus Schmuckdesign, Upcycling-Kunst und innovativen Coaching-Tools, die den Dialog zwischen Kulturen und Generationen fördern.
Schmuckdesignd und systemische Beratung: Die Welt von Enise Gökyildiz
Den Auftakt macht die talentierte Schmuckdesignerin Enise Gökyildiz, die ihre kunstvolle Kollektion vorstellt. Ihre Schmuckstücke zeichnen sich durch klare Formen und subtile Details aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Einflüsse vereinen. Jedes Schmuckstück erzählt eine Geschichte, inspiriert von ihrer türkischen Herkunft und den vielfältigen Erfahrungen ihres Lebens. Neben ihrer Leidenschaft für Design ist Enise als systemische Beraterin tätig. Diese Kombination aus Kreativität und Coaching prägt ihre Arbeit und ihre einzigartige Perspektive auf zwischenmenschliche Beziehungen.
www.instagram.com/enistreasures
Michael Heß: Upcycling-Design, Fotografie und Systemische Lösungen
Michael Heß bringt mit seiner „STÅTILA“ ein außergewöhnliches Designobjekt in den Pop-Up-Store. Die Stativleuchte, gefertigt aus historischen Fotostativen, verkörpert die Philosophie des Upcyclings – die Wiederverwendung alter Materialien in einer modernen Form. Michael Heß kombiniert Ästhetik und Nachhaltigkeit auf meisterhafte Weise und schafft Objekte, die sowohl Funktionalität als auch Kunst darstellen. Neben der STÅTILA präsentiert er Werke der Wandgestaltung, Fotografie und weitere Designobjekte, die seine kreative Vielseitigkeit unterstreichen.
www.statila.com
Systemische Beratung und die Systempyramide: Brücken bauen zwischen Kulturen und Generationen
Was Enise und Michael verbindet, ist ihre gemeinsame Arbeit im Bereich des systemischen Coachings. Gemeinsam stellen sie die *Systempyramide* vor, ein innovatives Kommunikationstool für Coaches, Mediatoren und Trainer. Die Systempyramide dient dazu, Menschen unterschiedlicher Herkunft, Generationen und Geschlechter näherzubringen und Verständnis sowie Dialog zu fördern. Als zentrales Element der Veranstaltung soll dieses Tool zeigen, wie kreative Prozesse und Coaching zusammenwirken, um Brücken zwischen Kulturen zu schlagen – insbesondere zwischen Deutschland und der Türkei, den kulturellen Hintergründen von Enis und Michael.
www.pyrpos.de
Der Pop-Up-Store ist somit nicht nur eine Plattform für Kunst und Design, sondern auch ein Ort des interkulturellen Austauschs und der persönlichen Weiterentwicklung. „Wir möchten einen Raum schaffen, in dem Menschen über Kunst und Coaching zueinanderfinden und neue Perspektiven entdecken können“, sagt Enis. Michael fügt hinzu: „Unsere Werke und Tools sollen den Dialog fördern und Barrieren überwinden, sei es durch Design oder durch systemisches Coaching.“
Die Veranstaltung wurde von Juliet Nickel initiiert und findet im Rahmen des F89 - PopUps “1 Space - 8 Concepts” statt.
Sie setzt ich dafür ein, kreative Projekte und interdisziplinäre Kooperationen in der Kölner Kulturszene zu fördern. Die Initiative wird zudem von KölnBusiness unterstützt. Gemeinsam tragen sie dazu bei, innovative Formate wie diesen Pop-Up-Store zu ermöglichen und die Verbindung von Kunst, Design und Coaching in den städtischen Raum zu bringen.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 16. - 29. September 2024
Ort: Kettengasse 10, Köln
Öffnungszeiten: 16-20h
Für weitere Informationen und Pressekontakt wenden Sie sich bitte an: