(openPR) ADASKY präsentiert die nächste Generation von Verkehrs-Sicherheitslösungen auf der IAA Transportation, Hannover 2024
ADASKY ist ein führender Anbieter von Wärmebildtechnologie für Transportanwendungen. Das israelische Start-up präsentiert auf der IAA Transportation 2024 seine Kamera-Technologie, mit der der Einsatz von autonomen Transportfahrzeugen bei jeder Witterung sicher ermöglicht wird und die das reibungslose Miteinander von Mensch und Fahrzeug im Transportgewerbe bei jedem Wetter sicherstellt.
In Halle 12 (Stand SAO6), gleich neben dem MAN-Stand, präsentiert ADASKY diese bahnbrechende Sensortechnologie. Darüber hinaus haben die Messebesucher der IAA Transportation die Möglichkeit, in einer Demofahrt die neuesten Fortschritte in der automobilen Sicherheitstechnologie durch ADASYs einzigartige Wärmebildtechnologie live im Fahrzeug zu erleben.
Schon jetzt vorab ein Video dazu: https://youtu.be/tUv7xRCQEbI?si=JUIUNZLzqvr8nnDB
Wärmebildkamera Technologie als Schlüssel zur Erfüllung der neuen NHTSA-Anforderungen
Auf der IAA Transportation präsentieren die Ingenieure von ADASKY die Vorteile des Wärmesensors mittels eines Demonstrator, der die Vorteile von nach vorne und nach hinten gerichteten Wärmebildsystemen zeigt.
Die ADASKY Wärmebildkamera ist eine revolutionäre intelligente, hochauflösende LWIR-Wärmebildkamera, die für Fahrzeugsicherheits- und -wahrnehmungssysteme entwickelt wurde, um ADAS zu verbessern und alle Stufen der Automatisierung zu ermöglichen. Sie ist die einzige verschlusslose Wärmebildkamera auf dem Markt, die bei Tag und Nacht sehen und erkennen kann, was andere Sensoren nicht können, ohne durch völlige Dunkelheit, blendendes Licht oder raues Wetter beeinträchtigt zu werden.
Im bereitstehenden Demo-Fahrzeug können die Teilnehmer Wärmebildkamera und Wahrnehmungssoftware in Echtzeit erleben, mit der die neue NHTSA-Regelung für PAEB-Nachttests erfüllt werden können. Denn ADASKYs Systemlösung hat die Fähigkeit, alle Verkehrsteilnehmer auch außerhalb der üblichen Reichweite eines Scheinwerferkegels genau zu erfassen und als Objekt zu identifizieren, während sie die Zeit bis zur Kollision (TTC) und sogar die Vorwärts-Kollisionswarnung (FCW) berechnet. Somit ist das Fahrzeug in der Lage die neuen Sicherheitsstandards der Regelung zu erfüllen.
Für das neue Wärmebildkamerasystem liegt dem israelische Start-up bereits ein Auftrag von einem nordamerikanischen Autohersteller vor.
Über ADASKY:
ADASKY ist ein führender Anbieter von Wärmebildtechnologie für Automobilanwendungen. Das israelische Start-up wurde 2016 im Norden Israels gegründet und hat 71 Beschäftigte, davon die meisten Ingenieure. Die fortschrittlichen Wärmebildkameras des Tech-Unternehmens bieten eine unvergleichliche Leistung bei der Erkennung und Identifizierung von Objekten unter schwierigen Fahrbedingungen, wodurch die allgemeine Sicherheit und das Fahrerlebnis verbessert werden.
Weitere Informationen: https://www.adasky.com/













