openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grüne Telematik der mm-lab GmbH erhält Innovationspreis des Bundesministeriums

25.07.202418:29 UhrIT, New Media & Software
Bild: Grüne Telematik der mm-lab GmbH erhält Innovationspreis des Bundesministeriums
Urkundenübergabe Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck - Geschäftsführer Steffen Firchau  (© mm-lab GmbH)
Urkundenübergabe Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck - Geschäftsführer Steffen Firchau (© mm-lab GmbH)

(openPR) Die mm-lab GmbH aus Kornwestheim wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für die Entwicklung der smarten mobilen Stadtgrünbewässerung SMUPI (Smart Mobile Urban Plant Irrigation) ausgezeichnet. Überreicht wurde die Urkunde für das „ZIM-Einzelprojekt des Jahres 2024“ während des Innovationstags Mittelstand in Berlin. Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, ließ es sich nicht nehmen, den Preisträgern persönlich zu gratulieren.

Die Auszeichnung würdigt die herausragenden Ergebnisse der vom BMWK durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Geschäftsführer Steffen Firchau ist stolz auf diese Anerkennung: „Der Innovationspreis des BMWK ist eine Anerkennung unserer harten Arbeit und unseres Engagements für einen bedarfsorientierten und nachhaltigeren Umgang mit knappen Ressourcen. Das von ZIM geförderte mobile Stadtgrünbewässerungssystem SMUPI ist die derzeit fortschrittlichste Telematiklösung am Markt und trägt zu einer effizienteren Bewässerung der Anpflanzungen im öffentlichen Raum bei. Mit unserer Telematiklösungen unterstützen wir die Kommunen, sich den wachsenden Herausforderungen durch Klimawandel zu stellen. Gesundes Stadtgrün verbessert das Stadtklima nachhaltig.“

Die smart City Technologie ermöglicht es, den Wasserbedarf von Stadtbäumen und Grünanlagen zu überwachen und die Gesundheit von Bäumen langfristig zu erhalten. Der Einsatz von Sensoren und Algorithmen erlaubt es den Pflege- und Wasserbedarf der Bäume jederzeit zu kontrollieren. Dadurch wird dem Trockenstress bei Stadtgrün rechtzeitig entgegenwirkt. Dazu übernimmt die Grüne Telematiklösung die Bäume aus dem Kataster und gibt Empfehlungen basierend auf Wetterprognosen, Niederschlagsmengen und Bodenfeuchtewerten. „Daraus berechnet die Tourenplanungssoftware der mm-lab zielgerichtete und bedarfsorientierte Bewässerungstouren für die Gießfahrzeuge. So wird kein Jungbaum vergessen. Das spart den Kommunen bares Geld.“, erläutert Michael Meiser, Direktor Geschäftsentwicklung & Innovationen, eines der Alleinstellungsmerkmale der mm-lab Lösung.

Mithilfe der mm-lab Gießlanze lassen sich die Bewässerungsvorgänge auch an Standorten durchführen, die für Fahrzeuge schwer erreichbar sind. Sie ist drahtlos mit dem System verbunden, welches die abgegebene Wassermenge je Baum rechtssicher in der Gießhistorie dokumentiert. Die Telematik als Digitalisierungslösung erfüllt die Dokumentationspflichten der Kommunen, wirkt aber auch dem Personal- und Fachkräftemangel entgegen und steigert außerdem die Attraktivität des Arbeitsplatzes.

Video:
Auszeichnung ZIM-Projekt des Jahres

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1265506
 263

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grüne Telematik der mm-lab GmbH erhält Innovationspreis des Bundesministeriums“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mm-lab GmbH

Bild: mm-lab Telematiksystem erhöht die Sicherheit auf Prüfgelände in ImmendingenBild: mm-lab Telematiksystem erhöht die Sicherheit auf Prüfgelände in Immendingen
mm-lab Telematiksystem erhöht die Sicherheit auf Prüfgelände in Immendingen
Kornwestheim, 20.04.2021. Seit mehr als zwei Jahren ist das Prüfgelände-Managementsystem (PGMS) der mm-lab GmbH auf dem Prüf- und Technologiezentrum der Daimler AG in Immendingen installiert, ein wichtiges Instrument zum Betrieb von automobilen Prüfgeländen. Mit der zusätzlichen Integration eines speziell für das Automobilunternehmen entwickelten Kollisionswarnsystems, welches auf der im  November 2018 vom Land Baden-Württemberg ausgezeichneten Innovation CAVE! basiert, erhöht das Kornwestheimer IT-Unternehmen die Sicherheit der Fahrer enorm…
Bild: Stadtreinigung und Winterdienst: Wie ist Digitalisierung umzusetzen?Bild: Stadtreinigung und Winterdienst: Wie ist Digitalisierung umzusetzen?
Stadtreinigung und Winterdienst: Wie ist Digitalisierung umzusetzen?
Kornwestheim, 25.05.2020. Nach der erfolgreichen Einführung der Systemlösung smart KOMPAKT für die Sinkkastenreinigung bringt die mm-lab GmbH jetzt mit smart KOMPAKT für die Straßenreinigung und smart KOMPAKT für den Winterdienst weitere Produktpakete der Produktlinie auf den Markt. Die vorkonfigurierten Lösungen unterstützen die Arbeitsabläufe in der Stadtreinigung digital und richten sich sowohl an kommunale als auch an private Dienstleister. In den Produkten sind alle Systemkomponenten, inklusive der drahtlosen Fahrzeugsensorik, kompakt ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovationspreis-IT 2016 – "TachoComplete" erhält Prädikat BEST OF 2016Bild: Innovationspreis-IT 2016 – "TachoComplete" erhält Prädikat BEST OF 2016
Innovationspreis-IT 2016 – "TachoComplete" erhält Prädikat BEST OF 2016
Dresden/Kesselsdorf – THINK. INNOVATION. Unter diesem Motto haben sich mehrere tausend Unternehmen mit ihren innovativen IT-Lösungen beim INNOVATIONSPREIS-IT 2016 beworben und sich dem Urteil der Fachjury gestellt. Unterstützt wird der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand in diesem Jahr von der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜV NORD GROUP) …
„We Share Innovation!“ – Masternaut Deutschland GmbH gewinnt den Innovationspreis-IT 2013
„We Share Innovation!“ – Masternaut Deutschland GmbH gewinnt den Innovationspreis-IT 2013
… 2013 – Masternaut, einer der europaweit führenden Anbieter von Telematik-gestützten Lösungen für das Management mobiler Mitarbeiter, steht als einer der Sieger beim Innovationspreis-IT 2013 fest. „Econaut“, die Lösung für nachhaltiges Flotten- und Fuhrparkmanagement hat die Fachjury überzeugt und wird als beste Branchensoftware ausgezeichnet. Seit mittlerweile …
Bild: Deutscher Innovationspreis geht an HMIBild: Deutscher Innovationspreis geht an HMI
Deutscher Innovationspreis geht an HMI
… entgegen. Die Laudatio vor 400 ausgewählten Gästen hielt Roland Tichy, Chefredakteur der Wirtschaftswoche. Der renommierte Preis wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie mit der Unterstützung von accenture, EnBW, EVONIK und Wirtschaftswoche verliehen. Ziel ist es, herausragende Innovationen deutscher …
Bild: Innovationspreis-IT 2015: ConnectTACHOfresh ausgezeichnetBild: Innovationspreis-IT 2015: ConnectTACHOfresh ausgezeichnet
Innovationspreis-IT 2015: ConnectTACHOfresh ausgezeichnet
ConnectTACHOfresh von Europas größtem Anbieter von Telematik-Lösungen, Masternaut, ist in die "Branchensoftware-Bestenliste" der Auszeichnung "Innovationspreis-IT 2015" aufgenommen worden. Hannover/München, 23.03.2015 - Das Team der Initiative Mittelstand zeichnet anlässlich der CeBIT besonders innovative IT-Produkte aus. Die Telematik-Lösung ConnectTACHOfresh …
Bild: Die Telefonielösung CustomerCall qualifiziert sich beim Innovationspreis-IT 2009 der Initiative MittelstandBild: Die Telefonielösung CustomerCall qualifiziert sich beim Innovationspreis-IT 2009 der Initiative Mittelstand
Die Telefonielösung CustomerCall qualifiziert sich beim Innovationspreis-IT 2009 der Initiative Mittelstand
… Lösung wurde nun im Rahmen des INNOVATIONSPREIS-IT 2009 von der Initiative Mittelstand als innovatives Produkt empfohlen. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zeichnet der INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand jährlich mittelstandsorientierte IT-Innovationen aus. Eine namhafte Jury, bestehend aus …
Bild: Warenwirtschaft in der Hosentasche - ASS_Mobile Service erhält INNOVATIONSPREISBild: Warenwirtschaft in der Hosentasche - ASS_Mobile Service erhält INNOVATIONSPREIS
Warenwirtschaft in der Hosentasche - ASS_Mobile Service erhält INNOVATIONSPREIS
… nahm die ASS.TEC GmbH zum zweiten Mal an der Ausschreibung zum INNOVATIONSPREIS-IT der Initiative Mittelstand teil, die dieses Jahr unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie stand. Im März 2009 wurde die mobile Kundendienstlösung ASS_Mobile Service erneut mit dem „INNOVATIONSPREIS-IT 2009“ in der Kategorie „Mobile“ …
Bild: Platz 1 für GateOnDemand.com beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009Bild: Platz 1 für GateOnDemand.com beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009
Platz 1 für GateOnDemand.com beim INNOVATIONSPREIS-IT 2009
… Die major soft GmbH gewinnt mit GateOnDemand.com in der Kategorie „DMS“ den INNOVATIONSPREIS-IT 2009 der Initiative Mittelstand. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie wurden von einer 60-köpfigen Jury aus Wissenschaftlern, Fachjournalisten und IT-Experten verschiedene IT-Lösungen evaluiert. Insgesamt haben sich …
Bild: Erneute Auszeichnung mit Innovationspreis - lizenzkostenfreies IT-Service Management System rimacon omniSuiteBild: Erneute Auszeichnung mit Innovationspreis - lizenzkostenfreies IT-Service Management System rimacon omniSuite
Erneute Auszeichnung mit Innovationspreis - lizenzkostenfreies IT-Service Management System rimacon omniSuite
Hollenstedt, 26.03.2009 – rimacon omniSuite, die lizenzkostenfreie IT-Service Management Software, ist von der Initiative Mittelstand unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie als "Qualifiziertes Produkt" ausgezeichnet worden. Die Lizenzkostenfreiheit und die große Funktionsvielfalt des Produktes überzeugten die …
3YOURMIND aus Berlin gewinnt Deutschen Innovationspreis 2016
3YOURMIND aus Berlin gewinnt Deutschen Innovationspreis 2016
… und Ansporn zugleich.“ Der Deutsche Innovationspreis ist eine Initiative von Accenture, EnBW, Evonik und der WirtschaftsWoche unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Der Preis würdigt herausragende Innovationen deutscher Unternehmen in den Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen und Start-Ups. …
Bild: GPSoverIP erhält den Innovationspreis der Mittelstandsunion UnterfrankenBild: GPSoverIP erhält den Innovationspreis der Mittelstandsunion Unterfranken
GPSoverIP erhält den Innovationspreis der Mittelstandsunion Unterfranken
… Telematik" ------------------------------ Schweinfurt, 28.11.2016. Das Telematik-Unternehmen GPSoverIP mit Sitz in Schweinfurt, wurde von der Mittelstands-Union der CSU Unterfranken für hervorragende Leistungen mit dem Innovationspreis der Mittelstandsunion Unterfranken ausgezeichnet. André Jurleit, Geschäftsführer der GPSoverIP GmbH nahm diesen Preis am 16. November 2016 in der Handwerkskammer …
Sie lesen gerade: Grüne Telematik der mm-lab GmbH erhält Innovationspreis des Bundesministeriums