(openPR) Köln, 26. Mai 2024. Heute startet das 1. Kölner Outdoor-Vorleseprojekt „LeseWelten am Bücherschrank“ – gleich auf vier öffentlichen Plätzen in Kölner Veedeln, draußen unter freiem Himmel an den Offenen BOKX-Bücherschränken. Veranstalter ist die Kölner Stiftung Neuer Raum. Als starker Kooperationspartner ist die Kölner Freiwilligen Agentur, insbesondere deren Vorlese-Initiative LeseWelten, dabei.
Beteiligt sind weitere vier Kölner Organisationen, die Ehrenamtskräfte bündeln, zum Beispiel die Bürgerstiftung Köln als Eigentümerin der Schränke. Gemeinsam leisten sie für die Bildung der Jüngsten in unserer Gesellschaft etwas sehr Wichtiges: Vorlesen. Denn Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen leichter lesen.
Der Veranstalter Stiftung Neuer Raum schafft bereits seit Jahren mit der Kultur an den Offenen Bücherschränken schwellenlos zugängliche Dritte Orte im öffentlichen Raum. Diese eignen sich für Kulturprojekte der besonderen Art: Wer mitmachen, zuhören oder einfach nur etwas Neues erleben möchte, setzt sich einfach dazu. Ein Ticket braucht niemand.
Jetzt wurde die Idee geboren, an den Offenen Bücherschränken eine Kultur der Leseförderung explizit für Kinder zu schaffen: Diese Idee ist dadurch entstanden, dass 2024 ein Bücherschrank als nachhaltiges Zeichen des 20-jährigen Jubiläums von LeseWelten, der Vorlese-Initiative der Kölner Freiwilligen Agentur, gespendet wird. Deren Vorleser*innen traten bislang meist „indoor“, also nicht draußen auf öffentlichen Plätzen, in Aktion.
Was sich nun ändert:
Erstmals lesen ehrenamtliche LeseWelten-Vorleser*innen von Ende Mai bis Ende September 2024 zu festen Zeiten regelmäßig einmal wöchentlich im jeweiligen Veedel draußen am Bücherschrank vor. Vier Plätze und unterstützende aktive Bürger*innen vor Ort stehen bereits fest, Tendenz steigend.
Die professionell geschulten Vorleser*innen von LeseWelten auf der einen, die Offenen Bücherschränke mit ihren Pat*innen auf der anderen Seite – „eine absolute Win-Win-Situation“, freut sich Stiftungsvorstand Hans-Jürgen Greve, der 2023 den bereits 1000. Bücherschrank gebaut, designt und auf der Bundesgartenschau in Mannheim verlost hat. 61 Schränke davon stehen in Köln.
Für Simone Krost, Bereichsleiterin von LeseWelten, „ist ein Bücherschrank als offener Ort voller Fantasie genau das richtige Symbol.“ Dort draußen vorzulesen, sei eine tolle Entwicklung der Vorlese-Initiative. Greve, Krost und ihren Teams war darüber hinaus die Nachhaltigkeit wichtig: Als bleibende Erinnerung wird ein nagelneuer Offener Bücherschrank aufgestellt – am Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld (BüzE). Dieser geht als der 1. Offene Kinder- und Jugendbücherschrank in Köln in die Geschichte der Offenen Bücherschränke ein.
Mehr Infos












