openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LeseWelten am Bücherschrank 1. Outdoor-Vorleseprojekt in Köln

26.05.202407:47 UhrKunst & Kultur
Bild: LeseWelten am Bücherschrank 1. Outdoor-Vorleseprojekt in Köln
An vier Kölner Bücherschränken startet das Vorleseprojekt - Startschuss ist der 26. Mai 2024
An vier Kölner Bücherschränken startet das Vorleseprojekt - Startschuss ist der 26. Mai 2024

(openPR) Köln, 26. Mai 2024. Heute startet das 1. Kölner Outdoor-Vorleseprojekt „LeseWelten am Bücherschrank“ – gleich auf vier öffentlichen Plätzen in Kölner Veedeln, draußen unter freiem Himmel an den Offenen BOKX-Bücherschränken. Veranstalter ist die Kölner Stiftung Neuer Raum. Als starker Kooperationspartner ist die Kölner Freiwilligen Agentur, insbesondere deren Vorlese-Initiative LeseWelten, dabei.

Beteiligt sind weitere vier Kölner Organisationen, die Ehrenamtskräfte bündeln, zum Beispiel die Bürgerstiftung Köln als Eigentümerin der Schränke. Gemeinsam leisten sie für die Bildung der Jüngsten in unserer Gesellschaft etwas sehr Wichtiges: Vorlesen. Denn Kinder, denen viel vorgelesen wird, lernen leichter lesen. 

Der Veranstalter Stiftung Neuer Raum schafft bereits seit Jahren mit der Kultur an den Offenen Bücherschränken schwellenlos zugängliche Dritte Orte im öffentlichen Raum. Diese eignen sich für Kulturprojekte der besonderen Art: Wer mitmachen, zuhören oder einfach nur etwas Neues erleben möchte, setzt sich einfach dazu. Ein Ticket braucht niemand.

Jetzt wurde die Idee geboren, an den Offenen Bücherschränken eine Kultur der Leseförderung explizit für Kinder zu schaffen: Diese Idee ist dadurch entstanden, dass 2024 ein Bücherschrank als nachhaltiges Zeichen des 20-jährigen Jubiläums von LeseWelten, der Vorlese-Initiative der Kölner Freiwilligen Agentur, gespendet wird. Deren Vorleser*innen traten bislang meist „indoor“, also nicht draußen auf öffentlichen Plätzen, in Aktion. 

Was sich nun ändert:

Erstmals lesen ehrenamtliche LeseWelten-Vorleser*innen von Ende Mai bis Ende September 2024 zu festen Zeiten regelmäßig einmal wöchentlich im jeweiligen Veedel draußen am Bücherschrank vor. Vier Plätze und unterstützende aktive Bürger*innen vor Ort stehen bereits fest, Tendenz steigend.

Die professionell geschulten Vorleser*innen von LeseWelten auf der einen, die Offenen Bücherschränke mit ihren Pat*innen auf der anderen Seite – „eine absolute Win-Win-Situation“, freut sich Stiftungsvorstand Hans-Jürgen Greve, der 2023 den bereits 1000. Bücherschrank gebaut, designt und auf der Bundesgartenschau in Mannheim verlost hat. 61 Schränke davon stehen in Köln.

Für Simone Krost, Bereichsleiterin von LeseWelten, „ist ein Bücherschrank als offener Ort voller Fantasie genau das richtige Symbol.“ Dort draußen vorzulesen, sei eine tolle Entwicklung der Vorlese-Initiative. Greve, Krost und ihren Teams war darüber hinaus die Nachhaltigkeit wichtig: Als bleibende Erinnerung wird ein nagelneuer Offener Bücherschrank aufgestellt – am Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld (BüzE). Dieser geht als der 1. Offene Kinder- und Jugendbücherschrank in Köln in die Geschichte der Offenen Bücherschränke ein.

Mehr Infos 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1262488
 731

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LeseWelten am Bücherschrank 1. Outdoor-Vorleseprojekt in Köln “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Urbanlife

Bild: Erste Architektenkammer setzt auf Offenen BücherschrankBild: Erste Architektenkammer setzt auf Offenen Bücherschrank
Erste Architektenkammer setzt auf Offenen Bücherschrank
_München/Köln. Die Bayerische Architektenkammer hat den 1. Offenen Bücherschrank vor ihrem Gebäude initiiert. Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack weiht diesen Schrank heute (20.01.2015) persönlich ein. Mit vor Ort auch der gestalterische Erfinder der BOKX-Bücherschränke, Architekt Hans-Jürgen Greve. Die beiden werden an Ort und Stelle in einem Interview Details zu dem Projekt nennen. Es ist der 45. Offene Bücherschrank seiner Art in der Isarmetropole._ „Architektur“, sagt Lydia Haak, „ist immer auch ein Dialog – mit der räumlichen Umgebung, …
Bild: Am Offenen Bücherschrank Advent feiernBild: Am Offenen Bücherschrank Advent feiern
Am Offenen Bücherschrank Advent feiern
Wohin im Advent? In Köln werden Vereine und Initiativen erneut aktiv, um gerade in der Adventszeit vor Ort in ihren “Veedeln" Gutes zu tun. Ein gutes Beispiel ist die Veranstaltungsreihe „Köln liest im Advent“: Gleich in 9 kölschen Vierteln gibt es ab dem 1. Dezember 2024 diverse Kulturangebote, in unmittelbarer Nähe der dortigen, dann festlich leuchtenden Offenen Bücherschränken. Kleinere, sehr persönlich gestaltete Adventsveranstaltungen, häufig auch und gerade für die ganze Familie. Es wird gelesen, gespielt, vorgetragen, getanzt, gesunge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Paderthek: Ich lese was, was Du auch liestBild: Paderthek: Ich lese was, was Du auch liest
Paderthek: Ich lese was, was Du auch liest
Leseratten freuen sich über eine neue Anlaufstelle – Paderborns erster öffentlicher Bücherschrank wurde am 1. Juni eröffnet. Ein Schrank voll mit Büchern mitten in der Paderborner Innenstadt. Was er da macht? Er wartet auf lesebegeisterte Bürger. Geben, nehmen, tauschen und teilen – darum geht es bei der Tauschbörse im Schrankformat. Ab sofort darf …
Bild: Die Bürgerstiftung Köln eröffnet den ersten offenen BücherschrankBild: Die Bürgerstiftung Köln eröffnet den ersten offenen Bücherschrank
Die Bürgerstiftung Köln eröffnet den ersten offenen Bücherschrank
Köln, 10. Juni 2010. Die Bürgerstiftung Köln eröffnete am 9. Juni 2010 im GoltsteinForum in Bayenthal den ersten offenen Bücherschrank. Herr Voswinkel von der Garbe GoltsteinForum GmbH, die als Sponsor die Aufstellung ermöglicht hat, enthüllte das Objekt nach einer kurzen Ansprache. Besucher der Einweihungsfeier, darunter viele Anwohner, sind begeistert: …
Bild: Weil „Lesen“ und „der Austausch untereinander“ für unsere Lebensgestaltung so wichtig sindBild: Weil „Lesen“ und „der Austausch untereinander“ für unsere Lebensgestaltung so wichtig sind
Weil „Lesen“ und „der Austausch untereinander“ für unsere Lebensgestaltung so wichtig sind
… zum Berufsverband“ kommen auf direktem Weg Kölner Kindern zu Gute. Ob in Kindertagesstätten, in den Stadtbibliotheken oder auch in Museen – die Kölner Initiative „LeseWelten“ lädt vor allem Kinder zu regelmäßigen Vorlesestunden ein. Die Initiative der Kölner Freiwilligen Agentur bringt bereits seit 2004 lesebegeisterte und engagierte VorleserInnen mit …
Bild: Eselsohr-Schrank nun auch in Köln WeißBild: Eselsohr-Schrank nun auch in Köln Weiß
Eselsohr-Schrank nun auch in Köln Weiß
Am 18.12. um 11 Uhr konnte Frau Ruth Näscher, Schulleiterin der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsgrundschule in Köln Weiß den zweiten Eselohr-Bücherschrank unter freiem Himmel feierlich eröffnen. Mit dabei waren Herr Eberhard Petschel, Bezirksbürgermeister, der Hauptsponsor Herr Karl Jürgen Klipper, Frau Dr. Eva-Marie Fiedler, 1. Vorsitzende der Dorfgemeinschaft …
Bild: Projekt Eselsohr eröffnet den ersten offenen Bücherschrank in KölnBild: Projekt Eselsohr eröffnet den ersten offenen Bücherschrank in Köln
Projekt Eselsohr eröffnet den ersten offenen Bücherschrank in Köln
… Darauf haben Kölner Leserinnen und Leser schon lange gewartet: Die Bürgerstiftung Köln eröffnet am 9. Juni 2010 um 18.00 Uhr im GoltsteinForum in Bayenthal den ersten offenen Bücherschrank. Was sich in Bonn und anderen Städten bewährt hat, kommt nun auch in Köln: stabile, wetterfeste Bücherschränke, in die Bücher nach Lust und Laune und ohne Rückgabefristen …
Bild: Spendenübergabe Öffentlicher Bücherschrank in DurmersheimBild: Spendenübergabe Öffentlicher Bücherschrank in Durmersheim
Spendenübergabe Öffentlicher Bücherschrank in Durmersheim
Durmersheim – Raiffeisenbank Südhardt eG unterstützt Einführung eines öffentlichen Bücherschrankes in Durmersheim Seit 05. August 2014 gibt es in Durmersheim eine neue Attraktion: Der öffentliche Bücherschrank am Bickesheimer Platz stellt eine kulturelle Bereicherung für alle Leseratten in Durmersheim dar. Bei der offiziellen Übergabe bedankte sich …
Demnächst Büchertausch in Köln bei IKEA am Butzweiler Hof
Demnächst Büchertausch in Köln bei IKEA am Butzweiler Hof
… Rückgabefristen und hineingestellt und entnommen werden können. Einzige Bedingung: Altpapier ist nicht erwünscht, sondern Bücher, denen man weitere Leser wünscht. Gespendet wurde der Bücherschrank von IKEA. Dabei handelt es sich um BILLY, das beliebteste Bücherregal der Welt. Als kulturelles Highlight wird der Schauspieler Robert Christott eine szenische …
Bild: Erste Architektenkammer setzt auf Offenen BücherschrankBild: Erste Architektenkammer setzt auf Offenen Bücherschrank
Erste Architektenkammer setzt auf Offenen Bücherschrank
München/Köln. Die Bayerische Architektenkammer hat den 1. Offenen Bücherschrank vor ihrem Gebäude initiiert. Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack weiht diesen Schrank heute (20.01.2015) persönlich ein. Mit vor Ort auch der gestalterische Erfinder der BOKX-Bücherschränke, Architekt Hans-Jürgen Greve. Die beiden werden an Ort und Stelle in einem Interview …
Bild: Offene Leserunde auf Passagen 2010Bild: Offene Leserunde auf Passagen 2010
Offene Leserunde auf Passagen 2010
… ihres Projektes Eselsohr (offene Bücherschränke für Köln) vor. Vom 19. bis 24. Januar findet jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr eine Leserunde am offenen Bücherschrank auf dem Gertrudenplatz (Ecke Ehrenstraße/Apostelnstraße) statt. Dazu sind alle Gäste, Kölnerinnen und Kölner als Zuhörer und Vorleser herzlichst eingeladen. An den ersten beiden Tagen haben …
Bild: Schreibworkshop mit alter LiteraturBild: Schreibworkshop mit alter Literatur
Schreibworkshop mit alter Literatur
… 17 Uhr Schreiben - 18 Uhr Lesung „Überrascht!“In Harburg-Wilstorf findet am 14.10. eine ganz besondere Perle des Schreibens statt. Inspiriert durch Bücher des öffentlichen Bücherschranks Rosentreppe entstehen aus den vielfältigen der zum Tauschen einladenden literarischen Werke ganz eigene neue Texte. Am Ende werden die Ergebnisse des Tages in einer …
Sie lesen gerade: LeseWelten am Bücherschrank 1. Outdoor-Vorleseprojekt in Köln