openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicherheit im Schüleraustausch: Einwanderungsländer sind neue Gesichter gewöhnt

07.03.202408:41 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Sicherheit im Schüleraustausch: Einwanderungsländer sind neue Gesichter gewöhnt
Austauschschüler erleben ganz direkt eine gastfreundliche Kultur im Ausland (© international EXPERIENCE e. V.)
Austauschschüler erleben ganz direkt eine gastfreundliche Kultur im Ausland (© international EXPERIENCE e. V.)

(openPR) Sicherheit im Schüleraustausch: Einwanderungsländer wie Australien sind neue Gesichter gewöhnt

 

Schüleraustausch funktioniert mit geeigneten Menschen und passenden Gastgebern

Lohmar, 07.03.24. Offenheit und Gastfreundschaft stehen am Anfang beim Auslandsjahr. Mit guten Gastgebern, und Jugendlichen, die bereit sind, zu investieren - Zeit, Mühe, Emotionen, Geld – funktioniert das Vorhaben Schüleraustausch.

 

ALLES neu im Auslandsjahr

1-2 % eines Jahrganges von Schülern aus Deutschland, zwischen 14 und 18 Jahren, verbringen eine Auslandszeit an einer Schule. Sie bauen ein neues Leben auf, finden neue Freunde und integrieren sich in den fremden Schulalltag. Ungewohnte Alltagsdinge, Essen, ein Schulsystem ohne Klassenverbund, 24 Stunden eine andere Sprache: Da gibt es Einiges, das zu meistern ist.

 

Schüleraustausch in Einwanderungsländer mit Willkommenskultur 

Die Austauschschüler meistern alles Neue auch deshalb, weil ihr ausgewähltes Zielland oft ein Einwanderungsland ist, oder Weltentdecker beherbergt. In Australien z.B. sind 30% der Einwohner Eingewanderte, in Neuseeland 28 %, die Kultur ist Neuankömmlingen gegenüber wohlwollend und aufgeschlossen. Alle Welt möchte Englisch lernen, und die Länder, in denen das geht, Großbritannien, Irland und Schottland, bis hin zu Kanada, USA, Australien, Neuseeland, oder Südafrika –blicken alle auf einen geübten Umgang mit Neuem zurück. 

Gäste werden herzlich und routiniert empfangen. Auch die spanischsprachigen oder europäischen Destinationen sind darin geübt, ausländische Jugendliche aufzunehmen. Die Austauschorganisation international EXPERIENCE e.V. berät Jugendliche und Eltern dazu, welches Programm für wen geeignet ist.

 

Näher dran geht nicht: Gastfamilien und Austauschschüler leisten viel

Wer sich aktiv bemüht, die Sprache zu sprechen und sich in grundlegenden Dingen anzupassen, dem wird die Hand gereicht. Gerne und stolz werden die lokalen Gewohnheiten gezeigt. Gastfamilien integrieren ihren Neuling und nehmen den Zeitaufwand in Kauf. Der Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten, den Gastschüler fast immer leisten müssen, kann die Sorge der Gasteltern, das Kümmern, viele Autofahrten und lange Gespräche nur zum Teil kompensieren.

Gastfamilien machen es aus genau denselben Gründen wie die Jugendlichen: Abenteuerlust, Stolz, Neugier und Aufgeschlossenheit. Sie freuen sich, dass Austauschschüler ihr Land auserkoren haben, um dort die Schule zu besuchen und die Kultur kennenzulernen. Sie nehmen sie zu ihren Lieblingsorten mit, werden ihnen typische Gerichte servieren und sie in die sprachlichen Feinheiten einführen, mit Redewendungen und Bedeutungen, die nur ein „Local“ versteht.

Mit einem Mindset, welches höflich, vorbehaltlos und hilfsbereit ist, strengen sich die Gastgeber im Schüleraustausch an, ihren Austauschschüler zu integrieren und unternehmen dazu einige Anstrengungen. Wahrscheinlich besuchen sie ein Spiel des dortigen Nationalsports, z.B. in Neuseeland ein Rugbyspiel. Oder absolute Surfanfänger werden in Australien geduldig an den Wassersport herangeführt, wenn sie dies probieren möchten. 

Den Rückhalt bekommen Austauschschüler von der Gastfamilie 

Diese Erlebnisse sind es, die die Austauschschüler mit Freude und Stolz erfüllen, denn sie können sich mit solchem Rückhalt leichter auf vollkommen Neues einlassen, als sie zu Hause noch erwartet hatten. Sie haben gelernt, auf Unbekanntes zuzugehen, und sich anzupassen.

 

Austauschschüler denken positiv

Das Neue ist oft das Reizvolle am Schüleraustausch. Das gefällt umso besser, wenn ein Gastschüler offen und vorbehaltlos auf andere zugehen kann. Gutes voneinander denken, gut zuhören und gute Fragen stellen können, so kommen sich Gastgeber und Gast schnell näher. Ungefilterte Erlebnisse, nämlich persönliche Kontakte mit echten Menschen, zeigen, was wirklich hinter einer Kultur steckt. Ohne Bildretusche und inszenierte Fotos, sondern im direkten gemeinsamen Erleben. Offenheit und Anpassungsfähigkeit können bei international EXPERIENCE e. V. im Vorbereitungsseminar geübt werden und geben Selbstsicherheit für das Austauschjahr. 

 

International EXPERIENCE e. V. Kurzprofil

International EXPERIENCE e. V. berät und begleitet Schüler und Familien für ein Auslandsjahr in 14 Ländern. Die Mitarbeiter von iE e. V. besitzen spezifische Erfahrungen. Mit Kollegen vor Ort bzw. langjährigen Partnerorganisationen, intensiver Vorbereitung, durchgehender Erreichbarkeit und einem maßgeschneiderten Onlinetool gewährleisten sie alle Voraussetzungen für ein unvergessliches Auslandsjahr. Überschüsse von iE e. V. werden im Rahmen eines Taschengeldstipendiums an ausgewählte Teilnehmer weitergegeben.


• Ca. 700 Austauschschüler gehen jedes Jahr mit iE e. V. ins Ausland, und zwar nach USA, Kanada, Neuseeland, Australien, Südafrika, Frankreich, Spanien, Italien, UK, Irland, Argentinien, Finnland.
• Im zweitägigen Vorbereitungsseminar in Deutschland bereiten sich die Schüler intensiv vor, eine Elternsession schließt sich an.

• Eine enge Partnerschaft mit international EXPERIENCE  USA und die dortige Akkreditierung als Advisor beim CSIET Council on Standards for Educational Travel gewährleisten im beliebtesten Zielland eine exzellente Betreuung.

• iE e. V. ist seit 2017 vom Dt. Institut für Servicequalität geprüft sowie Specialist für Kanada, Australien, Neuseeland.

• Gegründet 2000, 260 Mitarbeiter:innen weltweit.

 

Heute ist ein virtueller Infoabend zum Schüleraustausch in die USA:

USA Public Programm 2025-2026 & Frühbucherrabatt

07.03.24, 17:00 Uhr

Meeting-ID: 851 2986 8283

Kenncode: 084252

Link

 

Interessierte für einen Austausch nach Australien & Neuseeland können am 12.03.24, 17:30 Uhr Programmmanager kennenlernen und auch hier Returnees befragen.

Meeting-ID: 811 2242 9351

Kenncode: 311334  

Link

 

 

 

 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1258824
 278

Pressebericht „Sicherheit im Schüleraustausch: Einwanderungsländer sind neue Gesichter gewöhnt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iE VWO

Bild: Neue Unabhängigkeit zu Hause: Eltern helfen nach dem AuslandsjahrBild: Neue Unabhängigkeit zu Hause: Eltern helfen nach dem Auslandsjahr
Neue Unabhängigkeit zu Hause: Eltern helfen nach dem Auslandsjahr
Lohmar, 20.06.24. Der Schüleraustausch ist eine einzigartige Bildungserfahrung, die allen Beteiligten nicht nur komplett neue Horizonte eröffnet. Sie sorgt dafür, bestehenden Perspektiven zu überprüfen. Durch das Eintauchen in eine andere Kultur, das Erlernen einer neuen Sprache und das Knüpfen internationaler Freundschaften bereiten sich Schülerinnen und Schüler auf zukünftige Wege vor, die sowohl persönlich als auch beruflich von unschätzbarem Wert sind. Eine ganz neue Sichtweise auf ihre Heimat hat Sophia bekommen, Teilnehmerin bei intern…
Bild: Grenzenlos Lernen: Wie Eltern den Schüleraustausch meisternBild: Grenzenlos Lernen: Wie Eltern den Schüleraustausch meistern
Grenzenlos Lernen: Wie Eltern den Schüleraustausch meistern
Lohmar, 11.06.24. Der Gedanke, dass das eigene Kind für einen Schüleraustausch ins Ausland geht, löst bei Eltern Begeisterung und Erstaunen, vermutlich auch Sorgen und Ängste aus.  Hier stellt international EXPERIENCE e. V. zusammen, was dazu beiträgt, dass die Schüler eine sichere und bereichernde Erfahrung machen – sodass Eltern sich weniger sorgen müssen. Eltern befürchten zum Beispiel Schwierigkeiten mit der anderen Sprache, sogar dann, wenn diese schon jahrelang in der Schule unterrichtet wurde. Doch während des Schüleraustausches wird…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte für das Auslandsjahr, wenn das Heimweh zuhause beginnBild: Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte für das Auslandsjahr, wenn das Heimweh zuhause beginn
Schüleraustausch USA und weltweit: 5 Punkte für das Auslandsjahr, wenn das Heimweh zuhause beginn
Der Schüleraustausch ist eins große Erfahrung. Die Rückkehrer sind sich einig: es ist auch eine großartige Erfahrung: ein neues Land, eine andere Kultur und Sprache und viele neue Kontakte und Menschen. Diese Entdeckungsreise i eine neue Welt ist aber auch damit verbunden, dass die Schüler das zuhause, die Familie und Freunde zurück lassen und für einen …
Bild: Schüleraustausch USA, weltweit und steigende Corona-Zahlen: 8 aktuelle Punkte zum Auslandsjahr 2021Bild: Schüleraustausch USA, weltweit und steigende Corona-Zahlen: 8 aktuelle Punkte zum Auslandsjahr 2021
Schüleraustausch USA, weltweit und steigende Corona-Zahlen: 8 aktuelle Punkte zum Auslandsjahr 2021
1 Schüleraustausch, das ist der längerfristige Auslandsaufenthalt für junge Leute während der Schulzeit, der mit dem Besuch einer Schule im Ausland und der Unterbringung bei einer Gastfamilie verbunden ist. Seit dem weltweiten Ausbruch der Corona-Pandemie konnten viele Austauschprogramme nicht wie geplant stattfinden, im Frühjahr 2020 mussten viele Schüler …
Bild: Wie ist der Schüleraustausch USA möglich, wenn man in der englischen Sprache unsicher ist?Bild: Wie ist der Schüleraustausch USA möglich, wenn man in der englischen Sprache unsicher ist?
Wie ist der Schüleraustausch USA möglich, wenn man in der englischen Sprache unsicher ist?
Die USA sind das Traumziel Nummer 1 der jungen Leute in Deutschland, die für einen Schüleraustausch ins Ausland gehen. Oft haben sie die Sorge, dass ihre Englischkenntnisse nicht ausreichen. Daher ist die Frage: Ist die Sprache wirklich eine so große Hürde und was kann man als Schüler tun? Auch, wenn man in der Schule im Fach Englisch gut mitkommt, ist …
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
… muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit mit 14 Jahren – 9 Punkte, die deutsche Schüler wissen müssenBild: Schüleraustausch USA und weltweit mit 14 Jahren – 9 Punkte, die deutsche Schüler wissen müssen
Schüleraustausch USA und weltweit mit 14 Jahren – 9 Punkte, die deutsche Schüler wissen müssen
Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Ein wichtiger Punkt ist das Alter, in dem man den Schüleraustausch machen kann. Die meisten Austauschschüler sind zwischen 16 und 18 Jahren, wenn sie ins Ausland gehen. In der eltzten Zeit fragen aber immer mehr jungen Leute: „Kann ich das Auslandsjahr schon mit 14 Jahren machen? Die Stiftung …
Bild: Im Schüleraustausch Spanisch lernen – Costa Rica oder Spanien?Bild: Im Schüleraustausch Spanisch lernen – Costa Rica oder Spanien?
Im Schüleraustausch Spanisch lernen – Costa Rica oder Spanien?
Im Schüleraustausch, für das Auslandsjahr, zieht es die meisten jungen Leute in englischsprachige Länder, ob USA, Kanada, Neuseeland oder Australien. In den letzten Jahren ist der Schüleraustausch in die spanischsprachige Welt populärer geworden. Normalerweise richtet sich das Interesse der Schüler auf die Länder in Lateinamerika. Dass man einen Schüleraustausch …
Bild: Schüleraustausch USA: Deutsche oder ausländische Austauschorganisationen – 9 Punkte zum VergleichBild: Schüleraustausch USA: Deutsche oder ausländische Austauschorganisationen – 9 Punkte zum Vergleich
Schüleraustausch USA: Deutsche oder ausländische Austauschorganisationen – 9 Punkte zum Vergleich
Der Schüleraustausch USA kann ein ganzes Schuljahr umfassen oder auch nur wenige Wochen oder Monate. In jedem Falle sollte der Schüleraustausch gut vorbereitet werden, damit alles klappt. Normalerweise wählen die Schüler in Deutschland eine hier auf dem Markt aktive Austauschorganisation für die Durchführung ihres Auslandsaufenthaltes. Neuerdings stellt …
Bild: Schüleraustausch Neuseeland und Corona: 6 Punkte zu den Aussichten für das Schuljahr 2020 und 2021Bild: Schüleraustausch Neuseeland und Corona: 6 Punkte zu den Aussichten für das Schuljahr 2020 und 2021
Schüleraustausch Neuseeland und Corona: 6 Punkte zu den Aussichten für das Schuljahr 2020 und 2021
1 Schüleraustausch Neuseeland und Corona: Die Entwicklung der Pandemie in Neuseeland. Neuseeland gehört bei den jungen Leuten zu den begehrtesten Zielen für einen Schüleraustausch und für ein Gap Year im Anschluss an die Schulzeit. Schüler und Backpacker sind in normalen Jahren in großer Anzahl in Neuseeland und auch wirtschaftlich für das kleine Land …
Bild: Schüleraustausch USA und Corona: Wie lange im Voraus muss man das Auslandsjahr 2021/2022 vorbereiten?Bild: Schüleraustausch USA und Corona: Wie lange im Voraus muss man das Auslandsjahr 2021/2022 vorbereiten?
Schüleraustausch USA und Corona: Wie lange im Voraus muss man das Auslandsjahr 2021/2022 vorbereiten?
Das Auslandsjahr in den USA ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Der Schüleraustausch ist für sie eine große Chance. Die USA sind für viele Schüler das Traumziel Nummer 1. Der Auslandsaufenthalt muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, …
Bild: Schüleraustausch zum Spanisch lernen – die besten Länder für DeutscheBild: Schüleraustausch zum Spanisch lernen – die besten Länder für Deutsche
Schüleraustausch zum Spanisch lernen – die besten Länder für Deutsche
… in den Blick genommen. Die Auswahl ist groß und vielfältig. Damit stellt sich die Frage, wo man das Auslandsjahr am besten verbringt. Welche Länder kommen für den Spanisch Schüleraustausch in Betracht? Länder, in denen Spanisch gesprochen wird und in die junge Leute gut zum Schüleraustausch gehen können, sind vor allen die Länder in Süd- und Mittelamerika, …
Sie lesen gerade: Sicherheit im Schüleraustausch: Einwanderungsländer sind neue Gesichter gewöhnt