openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cloudbrink präsentiert Firewall-as-a-Service für den hybriden Arbeitsplatz

11.12.202314:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Cloudbrink präsentiert Firewall-as-a-Service für den hybriden Arbeitsplatz

(openPR) Mehr Sicherheit und Leistung für Remote-Benutzer - IPsec-Option für Anwendungen im Rechenzentrum

Cloudbrink hat seine Zero-Trust-Access-Lösung um eine Firewall-as-a-Service (FWaaS) erweitert. Damit ist Cloudbrink der erste Anbieter, der granulare Sicherheitskontrollen bis hin zum User-Edge für den umfassenden Schutz von Endgeräten anbietet.



Das Unternehmen, das hochleistungsfähige Zero-Trust-Anwendungskonnektivität für hybride Arbeitskräfte entwickelt, reklamiert, dass herkömmliche Firewalls und Firewalls der nächsten Generation nicht in der Lage sind, Endbenutzer und ihre Geräte entsprechend zu schützen. Die Auslagerung von Sicherheitsfunktionen für Remote-Benutzer verbessere die Stabilität bestehender Firewalls und die Netzwerkleistung für Remote-Benutzer, so Cloudbrink.

Prakash Mana, Chief Executive Officer von Cloudbrink, erläutert: "Firewalls wurden ursprünglich entwickelt, um das Rechenzentrum zu schützen, dann das Netzwerk und jetzt die Cloud. Aber man muss den Schutz dort gewährleisten, wo die Daten konsumiert und kuratiert werden, nämlich bei den Nutzern - und die Nutzer sind zunehmend überall. Bestehende Firewalls wurden nie mit Blick auf eine große Anzahl von Mitarbeitern entwickelt, die von überall aus arbeiten. Unsere FWaaS kümmert sich um die Remote-Benutzer und überlässt es der bestehenden Firewall, diejenigen Aufgaben zu erfüllen, für die sie gedacht ist - wie den Layer-3-Schutz vor DDoS-Angriffen. Wenn eine Firewall nur zum Schutz von Mitarbeitern an entfernten Standorten verwendet wird, kann der Cloudbrink-Service diese vollständig ersetzen."

Die FWaaS von Cloudbrink ermöglicht es Administratoren, granulare Kontrollen entsprechend statischer und dynamischer Eigenschaften der Endbenutzer und ihrer Geräte festzulegen. Zu den statischen Eigenschaften gehören Regeln darüber, auf welche Ressourcen oder Anwendungen Einzelpersonen zugreifen können. Dynamische Eigenschaften, die in Kürze vorgestellt werden, decken die Compliance des Gerätes ab - zum Beispiel, wann ein Virenscan zuletzt durchgeführt wurde.

Für eine künftige Version sind außerdem Berichtsfunktionen geplant, die es Sicherheits- und Netzwerkteams ermöglichen, Anomalien auf der Grundlage des Nutzerverhaltens zu erkennen und die Anwendungsleistung zu optimieren.

Der Service von Cloudbrink implementiert bereits die Prinzipien des Zero-Trust-Zugangs und der Moving Target Defense. Er nutzt das Rotationsverfahren mTLS (mutual Transport Layer Security) v1.3, um Benutzerzertifikate automatisch in kurzen Abständen zu aktualisieren. Zertifikate, die so eingestellt werden können, dass sie alle paar Minuten und nicht erst nach Monaten oder Jahren ablaufen, bedeuten, dass ein Angreifer nur über ein kleines Zeitfenster für einen Angriff verfügt, selbst dann, wenn ein Gerät kompromittiert wurde.

Mana ergänzt: "Firewalling für Endpunkte ist eine absolute Voraussetzung für die Sicherheit in verteilten Systemen, die mit der Zunahme der hybriden Belegschaft noch dringender geworden ist. Unsere Lösung bietet eine bessere Verwaltung und Kontrolle für IT-Teams, ohne die Produktivität der Endbenutzer zu beeinträchtigen. Wir setzen bereits hochwertige Zero-Trust-Sicherheit ein, um den Zugriff auf der Benutzerebene zu kontrollieren. Mit FWaaS lässt sich der Service noch besser auf die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens abstimmen."

Unabhängig davon kündigte Cloudbrink an, dass Kunden den Service nutzen können, um auf Anwendungen im Rechenzentrum zuzugreifen, die IPSec als Alternative zum Cloudbrink Connector verwenden. Die IPsec-Fähigkeit wird Verbindungen über bestehende Netzwerk-Firewalls, SD-WAN-Gateways, Router und andere IPSec-Geräte unterstützen.

"Der Cloudbrink Connector verwendet TLS 1.3, den Goldstandard für Sicherheit, aber wir haben den Kunden zugehört, die einen Migrationspfad wünschen und noch nicht bereit sind, Änderungen im Rechenzentrum vorzunehmen", so Mana.

Die FWaaS-Funktionalität und IPsec-Konnektivität sind ab Dezember 2023 in den Cloudbrink-Service integriert.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Cloudbrink
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin
Deutschland

fon ..: 01723988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : E-Mail

Cloudbrink bietet die branchenweit erste Hochleistungskonnektivität für die moderne hybride Belegschaft überall auf der Welt. Das Unternehmen nutzt KI und ML, um einen Edge-nativen hybriden Zugang als Service (HAaaS) anzubieten. HAaaS liefert beschleunigte Leistung für Cloud-, SaaS- und Rechenzentrumsanwendungen. Die reine Softwarelösung von Cloudbrink umfasst das weltweit erste persönliche SD-WAN mit hochleistungsfähigem ZTNA und Moving Target Defense (MTD)-Sicherheit. Mit der Möglichkeit, Tausende von dynamischen PoPs, die so genannten FAST-Edges, zu nutzen, bietet Cloudbrink eine Erfahrung wie im Büro mit einer 30-fachen Steigerung der Anwendungsleistung und einer geringeren betrieblichen Komplexität für Netzwerk-, Sicherheits- und IT-Administratoren. Das Cloudbrink-Team mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Last-Mile-Netzwerkkonnektivität, Sicherheit und verteilte Systeme. www.cloudbrink.com


Pressekontakt:

Zonicgroup
Herr Uwe Scholz
Albrechtstr. 119
12167 Berlin

fon ..: 01723988114
web ..: http://www.zonicgroup.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1255248
 802

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cloudbrink präsentiert Firewall-as-a-Service für den hybriden Arbeitsplatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cloudbrink

Bild: NESIC wählt Cloudbrink SASE zur Bereitstellung von Managed ServicesBild: NESIC wählt Cloudbrink SASE zur Bereitstellung von Managed Services
NESIC wählt Cloudbrink SASE zur Bereitstellung von Managed Services
Der globale Systemintegrator entscheidet sich für Einfachheit, Sicherheit und Geschwindigkeit des Cloudbrink-Services Der japanische Systemintegrator NEC Networks & System Integration Corporation (NESIC) wird künftig den Personal SASE Service von Cloudbrink als Grundlage für sein Virtual Trusted Overlay Network nutzen. Zudem wird Fujitsu ab Januar 2025 auf dem NESIC Virtual Trusted Overlay Network basierende Dienste als Teil der Symphonict-Cloud-Service-Infrastruktur des Unternehmens anbieten. Das Virtual Trusted Overlay Network ermöglicht …
Bild: Cloudbrink stellt "persönliches SASE" vor Bild: Cloudbrink stellt "persönliches SASE" vor
Cloudbrink stellt "persönliches SASE" vor
Lösung für hybride Arbeitskräfte behebt Probleme mit der Leistung und Komplexität Cloudbrink, Anbieter von Hybrid Access as a Service, hat die erste "persönliche SASE-Lösung" für hybride Arbeitskräfte vorgestellt und erweitert seine leistungsstarke ZTNA-Plattform um Internet-Sicherheitsfunktionen. Die neue Internet-Sicherheitsfunktionalität ergänzt die im Dezember eingeführte Firewall-as-a-Service-Lösung. Die neuen Features vervollständigen eine Reihe von SASE-Kernfunktionen, die hybriden Anwendern einen sicheren Hochleistungszugang zu Web…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volle MSP-Flexibilität ohne Hardware-RisikoBild: Volle MSP-Flexibilität ohne Hardware-Risiko
Volle MSP-Flexibilität ohne Hardware-Risiko
Damit Partner bei der Umstellung auf Managed Security erfolgreich sind, haben Wortmann und Securepoint in enger Kooperation maßgeschneiderte Lösungen inklusive Hardware und Software entwickelt. Dort, wo sich andere Hersteller nicht trauen, übernehmen beide das finanzielle Risiko. Für Systemhäuser, die Managed Services anbieten wollen, hat das nur Vorteile. „Die Vertragslaufzeit von Firewall as a Service liegt bei drei Monaten und ist dann monatlich kündbar. Die Hardware muss zum Vertrag nicht extra gekauft werden, sondern ist inkludiert – ei…
Bild: beyond SSL holt Cloudbrink Secure-Access-Lösung nach DACHBild: beyond SSL holt Cloudbrink Secure-Access-Lösung nach DACH
beyond SSL holt Cloudbrink Secure-Access-Lösung nach DACH
… Hybrid-Access-as-a-Service-Plattform Das auf Lösungen für sichere mobile Arbeitsplätze spezialisierte deutsche Unternehmen Beyond SSL wird ab sofort die Plattform für hybriden Remote-Access von Cloudbrink in Deutschland, Österreich und der Schweiz anbieten. Damit ist Beyond SSL der erste Vertriebspartner des Silicon-Valley-Unternehmens in der Region. Die …
Bild: Damovo startet durch mit „Unified Communications as a Service“Bild: Damovo startet durch mit „Unified Communications as a Service“
Damovo startet durch mit „Unified Communications as a Service“
… das Festnetz, Mobilnetz und in internationale Netze. UC as a Service von Damovo besteht aus den modularen Paketen Unified Office Workplace (für Mitarbeiter mit festem Arbeitsplatz im Büro), Unified Flexible Office (für Mitarbeiter, die sich mit ihrem schnurlosen Telefon innerhalb des Firmengeländes aufhalten können) und Unified Road Warrior (für Außendienstmitarbeiter …
Bild: NESIC wählt Cloudbrink SASE zur Bereitstellung von Managed ServicesBild: NESIC wählt Cloudbrink SASE zur Bereitstellung von Managed Services
NESIC wählt Cloudbrink SASE zur Bereitstellung von Managed Services
Der globale Systemintegrator entscheidet sich für Einfachheit, Sicherheit und Geschwindigkeit des Cloudbrink-Services Der japanische Systemintegrator NEC Networks & System Integration Corporation (NESIC) wird künftig den Personal SASE Service von Cloudbrink als Grundlage für sein Virtual Trusted Overlay Network nutzen. Zudem wird Fujitsu ab Januar …
Bild: Cloudbrink stellt "persönliches SASE" vor Bild: Cloudbrink stellt "persönliches SASE" vor
Cloudbrink stellt "persönliches SASE" vor
… Arbeitskräfte vorgestellt und erweitert seine leistungsstarke ZTNA-Plattform um Internet-Sicherheitsfunktionen. Die neue Internet-Sicherheitsfunktionalität ergänzt die im Dezember eingeführte Firewall-as-a-Service-Lösung. Die neuen Features vervollständigen eine Reihe von SASE-Kernfunktionen, die hybriden Anwendern einen sicheren Hochleistungszugang zu …
Bild: 30-fache Leistungssteigerung für sicheren Fernzugriff mit HAaaSBild: 30-fache Leistungssteigerung für sicheren Fernzugriff mit HAaaS
30-fache Leistungssteigerung für sicheren Fernzugriff mit HAaaS
Labortests bestätigen Anwendungsleistung des Cloudbrink-Konnektivitätsdienstes Cloudbrink, Spezialist für hybride Access-as-a-Service-Lösungen, hat unabhängige Testergebnisse vorgelegt, die bestätigen, dass der Service des Unternehmens die Leistung von Anwendungen über unzuverlässige Internetverbindungen um das 30-fache oder mehr verbessert, selbst …
Bild: Securepoint startet Mietmodelle für Firewall und E-Mail-ArchivierungBild: Securepoint startet Mietmodelle für Firewall und E-Mail-Archivierung
Securepoint startet Mietmodelle für Firewall und E-Mail-Archivierung
Kein Leasing, keine Finanzierung, kein Risiko, kurze Vertragslaufzeit. Mit dem nun gestarteten Firewall-Mietmodell von Securepoint können Managed Service-Provider (MSP) flexibel auf die Anforderungen von Kunden reagieren. Neben „Firewall as a Service“ ist ab sofort auch ein multimandantenfähiges UMA E-Mail-Archiv als Mietmodell erhältlich. Zum Start seines Firewalls-Mietmodells bietet der Lüneburger Hersteller dieses als „Unified Security Bundle“ an. Darin sind zusätzlich auch Antivirus Pro sowie Mobile Security jeweils in der Device-Anzahl…
Bild: netzbest GmbH stellt virtuelle Desktop-Lösung für den Mittelstand vorBild: netzbest GmbH stellt virtuelle Desktop-Lösung für den Mittelstand vor
netzbest GmbH stellt virtuelle Desktop-Lösung für den Mittelstand vor
… werden. Mit dem auf der Messe vorgestellten Produkt „netzdesk“ können Unternehmen schneller auf Marktgegebenheiten reagieren, ohne dabei hohe IT-Kosten zu verursachen. Der virtuelle Arbeitsplatz passt sich je nach Bedarf sowie Größe und Wachstum des Unternehmens dynamisch an und Wartungs- und Stromkosten für Serversysteme entfallen somit. netzdesk ist …
art of defence vereinfacht hyperguard-Integration für Internet-, Web-Hosting- und Cloud-Service-Provider
art of defence vereinfacht hyperguard-Integration für Internet-, Web-Hosting- und Cloud-Service-Provider
CeBIT 2010: art of defence zeigt hyperguard 3.2 am Stand von GeNUA, Halle 11, Stand B10 Regensburg, 28. Januar 2010 ---- Neue Version 3.2 von hyperguard, der Web Application Firewall (WAF) von art of defence: Internet Service Provider, Web-Hosting- und Cloud-Service-Provider können hyperguard jetzt dank einer Programmierschnittstelle (API) einfach in ihre eigenen Administrationstools einbinden. Damit können diese Unternehmen ihr Angebot mit wenig Aufwand um einen WAF-Service erweitern und sich so neue Umsatzmöglichkeiten erschließen. Je nach…
Bild: Cloudbrink-Tool adressiert Performance-Probleme bei hybrider ArbeitBild: Cloudbrink-Tool adressiert Performance-Probleme bei hybrider Arbeit
Cloudbrink-Tool adressiert Performance-Probleme bei hybrider Arbeit
Neues Tool analysiert Paketverluste beim Remote AccessCloudbrink, Anbieter von hybriden Netzzugängen als Service (HAaaS), stellt ein kostenloses Tool bereit, mit dem Unternehmen die Auswirkungen von Paketverlusten messen können. Das Werkzeug ermöglicht es, eine der Hauptursachen für eine Verschlechterung der Netzwerk- und Anwendungsleistung für hybrid …
Sie lesen gerade: Cloudbrink präsentiert Firewall-as-a-Service für den hybriden Arbeitsplatz