openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lithium: Analysten sehen stabile Preise!

(openPR)

Das erste Halbjahr war ein Desaster für den Lithium-Markt. Trotz einer starken Nachfrage aus der Batterieindustrie fielen die Lithium-Preise deutlich. Die Analysten von Liberum sehen nun aber den Boden erreicht. Mit dem aktuellen Preisniveau könnten die Lithium-Produzenten gut leben.



Schwierige Zeiten gibt es derzeit nicht nur am allgemeinen Aktienmarkt, sondern auch im Segment der Lithium-Aktien. 2023 war ein herausforderndes Jahr für die Investoren, die in diesem Markt unterwegs sind. So haben die Preise für Lithium von November 2022 bis heute um etwa 70 Prozent nachgegeben. Zudem gab es immer wieder Nachrichten, dass die Nachfrage nach Elektroautos nicht mehr ganz so dynamisch wächst wie in den Vorjahren.

Doch bei den Lithium-Firmen merkt man nichts von dieser angeblichen Nachfrageschwäche. So wurden weder Projekte für neue Minen einkassiert, noch gab es Divestments. Im Gegenteil: Stattdessen setzen die Branchenführer Albemarle und SQM derzeit milliardenschwere Übernahmen um, um sich einen größeren Teil des Marktes in der Zukunft zu sichern. Und auch die Prognosen passen: So sollen dieses Jahr laut S&P Global rund 14 Mio. Elektroautos neu zugelassen werden. Bis 2030 soll der jährliche Output auf mehr als 30 Mio. elektrischen betriebene Fahrzeuge steigen.

Die Analysten von Liberum haben in einem aktuellen Research Position zur Lage am Markt bezogen. Hier sei 2022 nach oben und 2023 nach unten übertrieben worden - zumindest an den Finanzmärkten. Vielmehr hätten sich die Lithium-Preise laut Liberum stabilisiert. Und zwar 20 Prozent über dem Niveau des aktuell teuersten Produzenten. Damit könne die Branche gut leben.

Die Stabilisierung habe viel mit der Entwicklung bei den Lithium-Produzenten zu tun. So wachse der Output vieler Minen nicht ganz so schnell wie erwartet. Dieses Jahr erwartet Liberum, dass global etwa 791.000 Tonnen an batteriefähigem Material gefördert werden. Das Wachstum bis 20247 werde bei 13 Prozent pro Jahr liegen und somit unter dem Wert der vergangenen sieben Jahre (2015 bis 2022: 24%). 2027 dürften die Minen dann kumuliert rund 1,3 Mio. Tonnen an Lithium bereitstellen.

Somit wachse das Angebot nun nicht mehr so schnell wie erwartet. Dies dürfte auch ein Grund sein, warum erst jüngst sowohl die Citibank als auch die Deutsche Bank für das Jahr 2025 ein Angebotsdefizit am Lithium-Markt in Aussicht gestellt haben. Da es somit zu Engpässen kommen könnte, dürfte die Lithium-Preise in den kommenden Jahren eher steigen als fallen.

Die Branche ist also in Bewegung und dementsprechend bieten sich für antizyklisch orientierte Anleger hier große Chancen. Viele Aktien sind deutlich von ihren Hochs aus dem Vorjahr zurückgekommen, obwohl gerade die Produzenten Umsätze und Gewinne stetig steigern. Diese Entwicklung trifft auch auf viele Aktien aus der zweiten Reihe zu. So entwickelt Arcadia Minerals zahlreiche Batteriemetallprojekte in Namibia, einer der besten Jurisdiktionen für Mining in der Welt. Das australische Unternehmen hat dabei mit dem Bau der ersten Mine Swanson (Tantal) bereits begonnen. Hier konnte Arcadia Minerals jüngst die Finanzierung mit dem Partner HeBei Xinjian Construction CC sichern. Und auch das jüngste Erkundungsprogramm brachte positive Ergebnisse. So wurden Pegmatite mit einer hohen Tantal- und Lithiummineralisierung entdeckt. 2025 soll dort die Produktion starten. Daneben ist man bereits beim Lithium Clay-Projekt Bitterwasser gut aufgestellt. Hier besitzt Arcadia Minerals eine JORC-konforme Mineralressource mit 327.284 LCE-Tonnen, hat aber noch deutliches Explorationspotenzial. Die Aktie von Arcadia Minerals gehört zu den kleineren Rohstofffirmen, die derzeit vom Markt wenig beachtet werden, aber langfristig von den großen Wirtschaftstrends profitieren sollten. Sie wird in Australien und Deutschland gehandelt.

----------
Möchten Sie regelmäßig zu Nebenwerten oder Arcadia Minerals informiert werden? Dann lassen Sie sich auf unseren Nebenwerte-Verteiler eintrage. Einfach eine Email an Eva Reuter E-Mail mit dem Stichwort Nebenwerte oder Arcadia Minerals.

Arcadia Minerals
ISIN: AU0000145815
WKN: A3C7FG
www.arcadiaminerals.global
Land: Australien / Namibia

Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Arcadia Minerals existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von Arcadia Minerals. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Arcadia Minerals können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Arcadia Minerals können auf der Seite: www.arcadiaminerals.global/investors/dashboard/ entnommen werden.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung Arcadia Minerals vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu

Für Fragen bitte Nachricht an E-Mail




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : E-Mail


Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1253003
 276

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lithium: Analysten sehen stabile Preise! “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Reuter Investor Relations

Fragmentierter, aber aufstrebender Wassermarkt bietet Chancen
Fragmentierter, aber aufstrebender Wassermarkt bietet Chancen
Wasser ist eine lebenswichtige, unverzichtbare Ressource - für uns Menschen ohnehin, aber ebenso für die Wirtschaft. Das Management und der Schutz von Wasserressourcen, Ökosystemen und Trinkwasser gehört zu den Eckpfeilern des Umweltschutzes und nimmt mehr und mehr an Bedeutung zu. Der Markt für Wasseraufbereitungslösungen wächst daher stark, ist aber gleichzeitig äußerst fragmentiert, da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Anbietern gibt. Einer davon ist De.mem, der mit seinen dezentralen Wasseraufbereitungssystemen und Membrantechnologie…
ISX Financial EU: BankTech ebnet den Weg mit guten Halbjahresergebnissen für 2025
ISX Financial EU: BankTech ebnet den Weg mit guten Halbjahresergebnissen für 2025
ISX Financial EU Plc, ein Anbieter von regulierten Transaktionsbankdienstleistungen und Echtzeit-Zahlungstechnologie in Europa und Großbritannien, erzielte im ersten Halbjahr 2025 gute Ergebnisse mit steigenden Umsätzen, einer soliden Bilanz und einer klaren Wachstumsstrategie. ISX Financial EU Plc (ISXX) konnte jüngst seine Position als wachstumsstarkes BankTech-Unternehmen festigen. Das Unternehmen entwickelt umfassende digitale Zahlungs- und Banklösungen für Geschäftskunden - von E-Geld-Konten und Zahlungsabwicklung bis hin zu Open-Banki…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Reuter Investor Relations - CleanTech Lithium arbeitet mit hohem Tempo am Produktionsstart in Chile.
Dr. Reuter Investor Relations - CleanTech Lithium arbeitet mit hohem Tempo am Produktionsstart in Chile.
… Abbau von Gold oder Kupfer. Lithium-Nachfrage: Hohes Wachstum im Elektroauto-Markt Zum anderen spielt der zweite Faktor bei Lithium eine große Rolle: die Nachfrage. Hier blicken Investoren und Analysten gebannt auf den Markt für Elektroautos. Und der geht seit Jahren steil bergauf. Inzwischen haben sich mehr als 60 Staaten dazu bekannt, Fahrzeuge mit …
Dr. Reuter Investor Relations - Lithiummarkt: Nachhaltigere Verfahren und steigende Nachfrage sorgen für Wachstumschancen
Dr. Reuter Investor Relations - Lithiummarkt: Nachhaltigere Verfahren und steigende Nachfrage sorgen für Wachstumschancen
… ergeben oder sogar eine Übernahme in Betracht gezogen werden. CleanTech Lithium hat derzeit einen Börsenwert von rund 65 Millionen Euro, und Analysten sehen ein erhebliches Potenzial für das Unternehmen, da es innovative und umweltfreundliche Lithiumabbauverfahren einsetzt. Lithiumboom: Bergbaukonzerne investieren in den wachsenden Markt Die steigende …
www.inv3st.de - Bitcoin und Stromer brauchen die Energiewende! Tesla, BYD, Edison Lithium, Nikola - Jetzt unten einsteigen?
www.inv3st.de - Bitcoin und Stromer brauchen die Energiewende! Tesla, BYD, Edison Lithium, Nikola - Jetzt unten einsteigen?
… die Chancen für bewegliche Anleger? INHALTSVERZEICHNIS: - Lithium nun auskonsolidiert? - Edison Lithium - so günstig geht es in die Neuausrichtung - BYD - die Ersten Analysten werden skeptisch - Nikola Motors - Volatilität wie im Lehrbuch LITHIUM NUN AUSKONSOLIDIERT? Nach einer zweijährigen spektakulären Preisrally bis Ende 2022 mit Anstiegen von …
Rock Tech Lithium Inc.: Neue Batteriefabriken sorgen für Lithium-Engpässe
Rock Tech Lithium Inc.: Neue Batteriefabriken sorgen für Lithium-Engpässe
… Grenzwerte ist nur durch einen stark steigenden Anteil von Elektro- und Hybridfahrzeugen zu erreichen. Dazu kommt, dass die Preise für Batteriezellen immer weiter fallen. Die Analysten von Bloomberg schätzen, dass schon 2022 große Elektroautos - zum Bespiel SUVs - bei der Anschaffung preislich mit vergleichbaren Wagen mit Verbrennungsmotor mithalten können …
Dr. Reuter Investor Relations - Lithium: Führende Analystenhäuser sehen weiterhin gute Aussichten
Dr. Reuter Investor Relations - Lithium: Führende Analystenhäuser sehen weiterhin gute Aussichten
Während der Preis für Lithium weiter nahe dem Rekordhoch notiert, haben viele Aktien zuletzt deutlich nachgegeben. Hauptgrund dafür sind die unterschiedlichen Signale aus dem Analystenlager. Dabei bieten sich 2023 große Chancen für Investoren, denn China öffnet sich. So manches hat in diesem Jahr am Kapitalmarkt nicht so richtig gepasst. Normalerweise …
ESG-Aktien: Aixtron, Standard Lithium, Edison Lithium: Bis zu 200 % Kurspotenzial!
ESG-Aktien: Aixtron, Standard Lithium, Edison Lithium: Bis zu 200 % Kurspotenzial!
Die Aixtron-Aktie arbeitet an einem Comeback. Die vergangenen Handelstage waren positiv und auch ein Analystenkommentar gibt Hoffnung, dass der Absturz beendet ist. Schließlich gelten die mittelfristigen Perspektiven des Anlagenbauers als vielversprechend. Auch bei Lithium scheint es zu einer Erholung zu kommen. Die langfristigen Perspektiven der Branche …
Dr. Reuter Investor Relations zu CleantTech Lithium: Analysten sehen deutliche Unterbewertung der Aktie!
Dr. Reuter Investor Relations zu CleantTech Lithium: Analysten sehen deutliche Unterbewertung der Aktie!
Lithiumaktien gehören zu den Top-Performern in diesem Jahr. Dennoch gibt es auch in diesem Sektor noch Werte mit Nachholpotenzial. Analysten sehen Chancen bei CleanTech Lithium und geben hohe Kursziele aus. Hier besteht die Möglichkeit auf einen Vervielfacher. Der Lithiumsektor ist neben Energie und Biotechs einer der wenigen Bereiche, in dem Anleger …
CleanTech Lithium: Auf dem Weg zum Lithium-Produzenten
CleanTech Lithium: Auf dem Weg zum Lithium-Produzenten
… Aktien Kursverluste hinnehmen. Selbst die Papiere der großen Produzenten wie von Weltmarktführer Albemarle oder Verfolger SQM verloren zeitweise die Hälfte ihres Börsenwerts. Viele Analysten prognostizierten, dass der Markt heiß gelaufen sei. Dies galt allerdings eher an den Finanzmärkten als im tagtäglichen Geschäft der Anbieter. Vielmehr können die …
Dr. Reuter Investor Relations - Lithium-Boom: Das sind die Favoriten der Experten!
Dr. Reuter Investor Relations - Lithium-Boom: Das sind die Favoriten der Experten!
… als das Angebot. Davon profitieren viele Lithiumfirmen, denn sowohl Batteriekonzerne, Bergbauunternehmen als auch Autohersteller wollen sich die Versorgung mit dem kritischen Material sichern. Analysten und Experten haben bereits ihre Favoriten unter dem Lithium-Aktien für dieses Jahr gekürt. Lithium bleibt das gefragteste Metall in der Batterie für …
Dr. Reuter Investor Relations - Dynamische Nachfrage in der Elektro-Autoindustrie beflügelt den Lithiumbedarf
Dr. Reuter Investor Relations - Dynamische Nachfrage in der Elektro-Autoindustrie beflügelt den Lithiumbedarf
… der vergangenen Jahre. Aufgrund des Booms in der Elektroauto-Industrie konnten sich die Preise vervielfachen. Die erste Aufwärtswelle endete dann jäh im vergangenen Jahr. Viele Analysten prognostizierten, dass der Markt heiß gelaufen sei. Und tatsächlich behielten Sie erst einmal recht. In China, dem größten Verarbeiter des Alkali-Metalls, fielen im …
Sie lesen gerade: Lithium: Analysten sehen stabile Preise!