(openPR) - Künstliche Intelligenz und automatisierte Workflows zur Vorabgenehmigung setzen Ausgabenlimits durch und ermöglichen eine Echtzeitüberwachung der entstandenen Reisekosten.
- Dank der Integration mit Travelperk werden alle Reiseprozesse auf einer Plattform zusammengeführt.
- Lars Mangelsdorf, Mitbegründer und Managing Director Yokoy Deutschland, steht für Pressegespräche bereit.
Zürich, den 24.10.2023 – Yokoy, Anbieter einer KI-gesteuerten Ausgabenmanagement-Plattform für mittelständische und große Unternehmen, zeigt vom 14. bis 16. November 2023 auf der GBTA + VDR Europe Conference in Hamburg am gemeinsamen Stand Nummer 51 mit dem Integrationspartner Travelperk, wie Unternehmen ihre Reisekostenabrechnung auf ein neues Level heben können: Yokoy vereint das Spesenmanagement, die Bezahlung mit Firmenkarten und die Rechnungsverarbeitung in einer einzigen KI-gesteuerten Suite.
Standbesucher können sich außerdem über die One-Click-Integration mit der Geschäftsreise-Management-Plattform Travelperk informieren: Alle Zahlungsinformationen werden direkt an Yokoy gesendet und mit Transaktionen und Belegen abgeglichen. Integrierte Unternehmensrichtlinien, anpassbare Genehmigungsabläufe und länderspezifische Gesetze sorgen für einen automatisierten und konsistenten Prozess: Budgets werden eingehalten, Duplikate erkannt und die Rückerstattung für die Mitarbeitenden beschleunigt. Die Yokoy x TravelPerk-Integration gibt Unternehmen einen vollständigen Überblick über ihre Ausgaben, ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen und hilft ihnen, die Kosten unter Kontrolle zu halten.
KI „liest“ und lernt dazu
Die Angestellten können ihre Spesenabrechnungen über ihre App mit dem Handy fotografieren und in Echtzeit zur Erstattung einreichen. Im Anschluss verarbeitet das System das Bild und zieht diejenigen Daten heraus, die für die Spesen- oder Reisekostenabrechnung eine Rolle spielen. Der KI-Algorithmus erkennt die Bedeutung dieser Informationen, ordnet sie den richtigen Kategorien, verknüpft sie mit der entsprechenden Spesenabrechnung und vergleicht sie mit den entsprechenden Unternehmensrichtlinien. Dabei lernt sie ständig dazu.
Erkennt die KI potenziell betrügerische Posten und Richtlinienverstöße (etwa Überschreitungen der zulässigen Beträge oder zu hohe Reisekosten), markiert sie diese Posten als Ausreißer. Sie leitet die Quittung zur Überprüfung an die genehmigende Person weiter. Gleichzeitig werden doppelte Belege entsprechend gekennzeichnet und der/die Genehmigende benachrichtigt, um überhöhte Zahlungen zu vermeiden. Die zurückgeschenkte Zeit können Finanzteams für wichtige Aufgaben verwenden, die eine Maschine nicht lösen kann.
Erkennung der Mehrwertsteuer und Automatisierung von Rückforderungen
Bei Ausgaben im Rahmen von Auslandsreisen kann die Software die ausländische Währung in die lokale Währung umrechnen – manuelle Umrechnungen entfallen. Darüber hinaus gelingt es mithilfe der KI, den gesamten Prozess der Steuerrückforderung zu automatisieren, indem sie die Kategorie der Ausgabe und das Land, in dem sie angefallen ist, identifiziert. Kommt hierbei eine Rückforderung der Mehrwertsteuer infrage, bereitet das System diese vor. Dies gilt auch für Ausgabentypen wie Pauschalbeträge und Kilometergelder. Außerdem erhalten die Finanzteams eine Meldung, wenn die Mehrwertsteuer für die konfigurierten Kategorien und Länder fehlt.
Yokoy ermöglicht es, steuerpflichtige Pauschalen einfach zu konfigurieren und automatisch zu berechnen. Dabei werden auch ehemalige Reisen und Pauschalen berücksichtigt und einkalkuliert. Sämtliche gesetzliche GoBD-Anforderungen in Deutschland (darunter die Dreimonatsregel und Mitternachtsregel) finden Berücksichtigung.
Weitere Informationen über die Ausgabenmangement-Plattform von Yokoy finden Sie hier: https://yokoy.io/de-de/
*Pressegespräch vereinbaren*
Für Pressegespräche steht Lars Mangelsdorf zur Verfügung. Er ist Mitbegründer von Yokoy und leitet das deutsche Team mit Sitz in München. Melden Sie sich bitte bei uns, wir arrangieren einen Termin für Sie.









