(openPR) Zu Recht wurde die internationale Konzertreihe FineArtJazz, die 2023 bereits ihr 10-jähriges Bestehen feiert, schon zwei Mal mit dem Spielstättenpreis APPLAUS der Kulturstaatsministerin für das herausragende Live-Musikprogramm ausgezeichnet.
"Bei unseren Konzerten können die Besucher alles vergessen, was sie bisher über Jazz gedacht haben“, meint Susanne Pohlen von PublicJazz events. „Für uns ist „Jazz“ in erster Linie ein Label für qualitativ extrem gut gemachte, mitreißende Musik. Im aktuellen Programm gibt es Jazz-Rock, Pop-, Folk-Jazz, Jazz mit Einflüssen aus der klassischen Musik und sogar Techno-Jazz. Alles kreativ, mitreißend und vor allem berührend. Vielfältiger und abwechslungsreicher geht es kaum. Diese Konzertreihe ist was für Neugierige und an guter Musik interessierte.
Die Künstler:innen der aktuellen Spielzeit kommen aus Schweden, Deutschland, Peru, der Schweiz und Österreich und repräsentieren die ganze Vielfalt dieser Musik, die so ganz anders ist als das, was heute unter dem Label „Jazz“ verstanden wird.
Und die Konzertreihe FineArtJazz zeichnet sich auch durch die ganz besonderen Spielorte aus. Ob die industriekulturellen Leuchttürme Nordsternturm und Schwarzkaue Schlägel & Eisen, die historischen Highlights Schloss Horst und die Engelsburg in Recklinghausen, das CreativQuartier Fürst Leopold und die beeindruckende Scharoun-Schule in Marl mit seiner außergewöhnlichen Aula.
Bei zwei der fünf Konzerte bietet das Programm der Spielzeit 2023 /2 noch mehr als Musik und spannende Orte. Im November wird das Konzert mit einem Wine-Tasting verknüpft und im Dezember mit einem erstklassigen Drei-Gänge-Menü.
DAS PROGRAMM 2023 /2
Mittlerweile eine feste Größe im vielzähligen Jazzangebot Nordrhein-Westfalens, steht FineArtJazz für ein exklusives Angebot für musikalisches Feinschmecker.
Wir starten die musikalische Reise durchs Nördliche Revier in Herten in der Schwarzkaue Schlägel & Eisen. Dort gibt es unter Hunderten von Kauenkörben ausschließlich auf akustischen Instrumenten gespielten Techno mit der Berliner Band Cats & Breakkies. Tanzgeeignetes Schuhwerk wird empfohlen.
Im November kommt FineArtJazz gleich zwei Mal nach Gelsenkirchen. Am 10. November zu einem „Jazz&Wine“-Event ins Schloss Horst mit dem Schweizer Piano-Trio Rotwelsch und einer von Musik umrahmten Weinprobe und am 25. November geht es auf den Nordsternturm mit dem Vocal-Trio LUAH, die in diesem Jahr mit dem „Deutschen Jazzpreis“ für das beste Album ausgezeichnet wurden. Ihre musikalischen Zutaten sind afrobrasilianische Rhythmen und Songs über die Vielfalt an Stimmungen zwischen lebensfroher Celebração und sehnsüchtiger Saudade.
Zwischen diesen beiden Konzerten macht FineArtJazz auf der Tour durch Nördliche Ruhrgebiet noch einen Abstecher nach Marl in die dortige Scharoun-Aula. Dort gibt es hochkarätigen Jazz-Rock mit fünf der besten Jazzmusiker Österreichs. Die österreichische Supergroup »Austrian Syndicate« – sofort werden Assoziationen wach zum berühmtesten und einflussreichsten Österreicher im Jazz: Joe Zawinul. Aber das neue Projekt des Tastenspielers David Helbock ist viel mehr als nur eine Reminiszenz. Es ist Rückbesinnung auf die Wurzeln und ihre Fortentwicklung, stilistische Neuausrichtung und Bündelung der Kräfte sowie weltmusikalische Öffnung.
Das zweite Halbjahr 2023 endet mit einem weiteren ganz besonderen Event. Dafür geht es mit FineArtJazz zum ersten Mal nach Recklinghausen in eins der besten Hotels im Ruhrgebiet. Das Parkhotel Engelsburg ist der Ort für unser zweites Jazz+Dinner in diesem Jahr. Musikalisch wird das österreichische Quartett Alpha Trianguli in der Vorweihnachtszeit das Publikum mit traumschönen Melodien in die unendlichen Weiten des uns umgebenden Universums entführen. Vor dem Konzert gibt es ein genussvolles 3-Gänge-Menu aus der exzellenten Küche der Engelsburg.
Nähere Informationen und Tickets unter www.publicjazz.de.











![[Rezension] Trip to Asia - Eine Offenbarung Bild: [Rezension] Trip to Asia - Eine Offenbarung](https://cdn.open-pr.de/pressemitteilung/c/c/4/cc45fda3.640x400.webp)

