openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berlins Pflegesenatorin Ina Czyborra: „Familienmitglieder leisten in der Versorgung den Löwenanteil!“

04.10.202310:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Berlins Pflegesenatorin Ina Czyborra: „Familienmitglieder leisten in der Versorgung den Löwenanteil!“

(openPR) Am 6. Oktober ist Europäischer Tag der pflegenden Angehörigen. Dieser Tag nimmt die Menschen in den Fokus, die rund um die Uhr Großes leisten, um ihre Lieben zu versorgen. 

Dr. Ina Czyborra, Berlins Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege: „Bei der Versorgung Pflegebedürftiger schultern Angehörige den Löwenanteil. 85 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause versorgt, davon über die Hälfte von ihren Angehörigen. Was viele pflegende Angehörige nicht wissen: Sie haben einen rechtlichen Anspruch auf Unterstützungsleistungen der Pflegeversicherung. In den Beratungsstellen der Pflegestützpunkte Berlin kann man sich kostenlos darüber informieren.“

Zu den Leistungen zählt unter anderem die Verhinderungspflege. Sind private Pflegepersonen beispielsweise wegen eines Erholungsurlaubs oder wegen Krankheit an der Pflege gehindert, trägt die Pflegekasse bis zu 1.612 Euro im Jahr für eine Ersatzpflege. Die Verhinderungspflege kann im häuslichen Umfeld, aber auch in stationären Einrichtungen wie einer Tagespflege oder in einem Pflegeheim stattfinden. Pflegende Angehörige können zudem einen monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro für Betreuungsstunden oder eine Haushaltshilfe verwenden. 

Das Beratungsangebot steht in mehreren Sprachen zur Verfügung: Die Pflegestützpunkte helfen Angehörigen dabei, sich im Leistungskatalog der gesetzlichen Pflegekassen zurechtzufinden. In einer vielfältigen Stadt wie Berlin besonders wichtig: Auf Anfrage beraten sie in Kooperation mit den Interkulturellen Brückenbauern und Brückenbauerinnen in der Pflege auch auf Arabisch, Russisch, Türkisch, Vietnamesisch und in weiteren Sprachen.

Alle Informationen gibt es unter www.pflegestuetzpunkteberlin.de


Hintergrund

Für das Jahr 2030 werden in Berlin über 200.000 Pflegebedürftige prognostiziert. Entsprechend steigt der Beratungsbedarf. Pflegestützpunkte sind Lotsen im Gesundheits- und Sozialwesen, koordinieren Unterstützungsangebote, klären die Finanzierung und helfen wohnortnah bei der Antragstellung. In jedem Bezirk gibt es drei unabhängige und kostenfreie Beratungsstellen. Träger sind das Land Berlin sowie die Pflege- und Krankenkassen in Berlin.

Der Europäische Tag der pflegenden Angehörigen wird seit 2020 jährlich am 6. Oktober veranstaltet. Initiator ist die European organisation working with and for informal carers (Eurocarers). Sie wird von über 70 Verbänden und Forschungseinrichtungen aus 28 europäischen Ländern getragen. Eurocarers macht mit dem Aktionstag auf den Unterstützungsbedarf für die Arbeit pflegender Angehöriger aufmerksam. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1251681
 593

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berlins Pflegesenatorin Ina Czyborra: „Familienmitglieder leisten in der Versorgung den Löwenanteil!““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PSP

Unkomplizierte Internet-Anbindung
Unkomplizierte Internet-Anbindung
Equiinet All-in-one Internet- und VPN-Appliances bei PSP Hahnstätten/Swindon, 16. Mai 2003. Mit den Internet- und VPN-Appliances der NetPilot-Produktfamilie des britischen Herstellers Equiinet baut PSP sein Portfolio als Unique-Solution-Provider im Internet-Bereich um All-in-one-Lösungen aus, die insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen die schnelle, wirtschaftliche und sichere Anbindung von Arbeitsplätzen an das Internet ermöglichen. Die Geräte integrieren alle für die Vernetzung, Kommunikation und den Serverbetrieb erforderlichen Kom…
Mehr 3D-Graphik-Leistung für weniger Geld
Mehr 3D-Graphik-Leistung für weniger Geld
Neue PS/6114 Modell 275 Workstation von PSP Hahnstätten, 02. Juli 2003. Mit der Workstation PS/6114 Modell 275, ‘manufactured by IBM’, ist bei PSP Pillokat ab Mitte Juli eine neue 1- bis 2-SMP-Workstation erhältlich, die als 3D-Graphik-Workstation ihre Stärke besonders bei High-End-Anwendungen in Bereichen wie CAD, Analyse und anderen Gleitkomma-intensiven Applikationen beweist. Die auf IBM Power4+ Prozessoren mit bis zu 1,45 GHz basierende Maschine bietet gegenüber dem Vorgängermodell eine Verdoppelung der Graphik-Performance, eine Verdreif…

Das könnte Sie auch interessieren:

.gründerkongress 2013 / .marktplatz der Ideen
.gründerkongress 2013 / .marktplatz der Ideen
Presseinformation Berlin, 19.4.2013 Der diesjährige .gründerkongress der .garage berlin unter der Schirmherrschaft von Frau Dr. Ina Czyborra, MdA, lädt ein zum inspirierenden Bummel und zur Diskussion. Auf dem .marktplatz der ideen präsentieren ehemalige .garage-Gründungen und externe Aussteller an zwei Tagen ihre Produkte und Dienstleistungen. ? Auf …
Bild: Richtfest der INA (Interdisziplinäre Notaufnahme) am Klinikum NiederbergBild: Richtfest der INA (Interdisziplinäre Notaufnahme) am Klinikum Niederberg
Richtfest der INA (Interdisziplinäre Notaufnahme) am Klinikum Niederberg
… Der bis zum vergangenen Jahr chirurgisch genutzte Teil der Notaufnahme wurde so umgestaltet, dass er interdisziplinär in der Phase der Haupt-Baumaßnahme für die Versorgung aller Notfallpatienten geeignet ist. Damit wurde auch die strukturelle Veränderung innerhalb der Notaufnahme auf den Weg gebracht. Der Wartebereich ist den zukünftigen Bedürfnissen …
Bild: Eine Plattform für die Unternehmerin von heute: Unternehmerinnen.orgBild: Eine Plattform für die Unternehmerin von heute: Unternehmerinnen.org
Eine Plattform für die Unternehmerin von heute: Unternehmerinnen.org
… Biografien, Trägerin des „Frauenbrücke-Preises 2010“, Birgit Adam /Union Chemie, Leiterin eines Berliner Chemieproduktionsbetriebes mit langer Tradition, Dr. Ina Czyborra / IT Event, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, sowie die frühere Unternehmerin und Kommunalpolitikerin Marie-Luise Schwarz-Schilling. Schon das Vorläuferprojekt Unternehmerinnenabend.de …
Bild: Wider die Bürokratie bei niedergelassenen ÄrztenBild: Wider die Bürokratie bei niedergelassenen Ärzten
Wider die Bürokratie bei niedergelassenen Ärzten
Praxis Dr. Czyborra hat Papierflut mit DMS-Lösung Office Manager seit über 8 Jahren im Griff Königs Wusterhausen - Nicht erst die Einführung der Praxisgebühr, die nun wieder abgeschafft werden soll, hat bei den niedergelassenen Ärzten hierzulande einen hohen bürokratischen Aufwand verursacht. Auch ansonsten ist der Alltag in den Arztpraxen von Akten, …
Bild: Wirklich abnehmen ohne JoJo Effekt mit INA DropsBild: Wirklich abnehmen ohne JoJo Effekt mit INA Drops
Wirklich abnehmen ohne JoJo Effekt mit INA Drops
… ausgiebigen Schlemmereien einfach ein INA-Tag eingelegt wird. Da nun INA Drops reichlich Eiweiß und alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe enthalten, ist die optimale Versorgung des Körpers auch an Tagen ohne Nahrungsaufnahme gewährleistet. Durch die halbierte Kalorienzufuhr innerhalb von zwei Tagen ist eine erfolgreiche Gewichtsreduzierung sichergestellt. …
Bild: Einweihungsfeier der INA am Klinikum Niederberg mit großer BeteiligungBild: Einweihungsfeier der INA am Klinikum Niederberg mit großer Beteiligung
Einweihungsfeier der INA am Klinikum Niederberg mit großer Beteiligung
… Flatscreen Fernseher und Küchenzeile auf einer Gesamtfläche von etwa 1.200 Quadratmetern Bruttogeschossfläche eine Notaufnahme mit erstklassiger, modernster Ausstattung für die medizinische Notfallversorgung zur Verfügung. Somit ist das Klinikum Niederberg in der Lage 21 Patienten gleichzeitig zu behandeln/versorgen. Fünf Ärzte und plus weiteres medizinisches …
Unternehmerinnenabend – Berlins Women-Power traf sich zum Thema Neue Medien
Unternehmerinnenabend – Berlins Women-Power traf sich zum Thema Neue Medien
… dem 11. November 2005 zum achten Mal im Media Club Berlin stattfand. Thema der Veranstaltung war diesmal "Neue Medien für Unternehmerinnen". In einem Kurzvortrag stellte Dr. Ina Czyborra (Fa. IT-Event) dem erstaunten Publikum nicht nur das "größte Handy der Welt" und andere technische Neuheiten rund um Marketing und Events vor, sondern auch praktische …
Bild: Start des 9. INA – brisante Wettbewerbsaufgabe fokussiert Berlin und Problem des gesellschaftlichen WandelsBild: Start des 9. INA – brisante Wettbewerbsaufgabe fokussiert Berlin und Problem des gesellschaftlichen Wandels
Start des 9. INA – brisante Wettbewerbsaufgabe fokussiert Berlin und Problem des gesellschaftlichen Wandels
… der Wettbewerbsaufgabe sind die zuständigen Senatsverwaltungen. Sie erkennen die zunehmenden negativen Folgen, die sich gegen das soziale Gefüge und das positive Image Berlins als multikulturelle und attraktive Stadt richten. Sabine Clausecker, Vorstand CB.e, und als Briefingpartner Verfasser der Wettbewerbsaufgabe, erklärt dazu: „Wir trauen hier vor …
Praktische Pannenhilfe rund um Haus und Garten
Praktische Pannenhilfe rund um Haus und Garten
… Streifen haben. Zu Herberts Zeitmanagement-Tipps gehören auch die „Prioritätenliste für die Woche“, der „bessere Einkaufszettel“, ein „Haushaltsplan“ – und natürlich die Einbindung aller Familienmitglieder. Einer der wichtigsten Ratschläge lautet nämlich: „Lassen Sie sich helfen.“ Ina Herbert weiß, wovon sie spricht. Sie arbeitet seit über zwölf Jahren …
Sie lesen gerade: Berlins Pflegesenatorin Ina Czyborra: „Familienmitglieder leisten in der Versorgung den Löwenanteil!“