openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Rechnungs-Pflicht für B2B: Kostenloses Webinar zu Anforderungen, Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen

28.08.202311:46 UhrIT, New Media & Software
Bild: E-Rechnungs-Pflicht für B2B: Kostenloses Webinar zu Anforderungen, Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen

(openPR) Cegedim veranstaltet am 18. und am 20. September ein kostenloses Webinar zur E-Rechnungs-Pflicht im B2B-Bereich.

Cegedim, führender Dienstleister zur Integration digitalisierter Belegaustauschprozesse, veranstaltet an zwei Tagen im September ein Webinar zur E-Rechnungs-Pflicht im B2B-Bereich. Tim Roßky, Geschäftsführer der Cegedim e-Business GmbH, stellt sich am 18. und am 20. September 2023 den Fragen zur kommenden E-Rechnungs-Verordnung. Die Teilnahme ist für beide Live-Webinare jeweils kostenlos.

"Der Grund, warum man sich für dieses Webinar anmelden sollte, liegt auf der Hand", so Tim Roßky, Webinarleiter und Geschäftsführer von Cegedim e-Business in Deutschland. "Viele haben zwar schon vernommen, dass die Regierung eine Pflicht zur E-Rechnung vorsieht. Aber es sind bis dahin sicher noch einige Fragen offen: Wer ist davon betroffen? Wann ist es soweit? Was müssen Unternehmer beachten?"

Die kostenfreien Online-Webinare finden wahlweise am Montag, 18. September 2023 um 14:00 Uhr oder am Mittwoch, 20. September 2023 um 9:30 Uhr statt. Im Verlauf der digitalen Seminarworkshops erhalten die Teilnehmenden kompakt brandaktuelle Informationen zu den relevanten Vorgaben und wichtigen Deadlines rund um die kommende E-Rechnungs-Pflicht für B2B-Transaktionen in Deutschland und ganz Europa. Zudem gibt es einen spannenden Einblick in den vorliegenden Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) - inklusive vorgesehenen Formaten, etwaigen Ausnahmen und möglichen Übergangsfristen. Das Webinar richtet sich an all diejenigen, die sich zum Thema "E-Rechnungs-Pflicht B2B" grundsätzlich informieren oder sich einfach auf den aktuellen Stand bringen möchten.

"Ich freue mich sehr auf die Möglichkeit, per Live-Diskussion Details zu den als "echte" E-Rechnung akzeptierten Formaten oder dem wahrscheinlichsten Zeitpunkt der Verabschiedung und dem Inkrafttreten des Gesetzes zu erläutern", erklärt Roßky weiter. "Neben dem exklusiven 15-minütigen Update zur E-Rechnung bei B2B-Geschäften gibt es überdies ausreichend Zeit für Fragen. Sehr gerne können diese Fragen auch schon vorab eingereicht werden. Dazu antworten Interessierte einfach per Reply auf ihre jeweilige Anmeldebestätigung."

Informationen und Details zu beiden Webinar-Terminen sowie eine Anmeldemöglichkeit finden sich unter https://go.sybycegedim.de/ .



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Cegedim e-Business GmbH
Frau Sylvie Lübeck
Landsberger Str. 402
81241 München
Deutschland

fon ..: +49 (0)89.45.23.083-0
fax ..: +49 (0)89.45.23.083-10
web ..: https://www.sybycegedim.de
email : E-Mail

Über die Cegedim e-Business GmbH

Seit 2019 ist die Cegedim e-Business GmbH Teil der Cegedim Gruppe. Der spezialisierte Dienstleister unterstützt Unternehmen rund um den digital(isiert)en Belegaustausch mit B2B-Kunden und -Lieferanten als auch Mitarbeitenden. Unter der Leitung von Tim Roßky ermöglichen die ausgewiesenen Digitalisierungsexperten von der Münchner Deutschlandzentrale aus die nahtlose Integration digitalisierter Belegaustauschprozesse in bestehende ERP-Systeme unterschiedlichster Anbieter wie SAP und Microsoft Dynamics. Dafür stehen neben der bewährten Belegaustausch-Lösung "eBeleg Service" nun auch die mit weit über 2.000.000 angebundenen Unternehmen international führenden "SY Business" Services zur Digitalisierung des Procure-to-Pay (P2P) wie auch des Order-to-Cash (O2C) Prozesses zur Verfügung.

Die Cegedim e-Business arbeitet darüber hinaus aktiv in einschlägigen Gremien mit, sowohl auf europäischer Ebene in der EESPA als auch im Vorstand des deutschen Verbands elektronische Rechnung (VeR).

Mehr unter www.sybycegedim.de



Pressekontakt:

comprisma GmbH - Agentur für Inbound Content Marketing & PR
Herr Björn Berensmann
Dachauer Str. 14
80335 München

fon ..: 089954575450
web ..: https://www.comprisma.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1250127
 666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Rechnungs-Pflicht für B2B: Kostenloses Webinar zu Anforderungen, Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cegedim e-Business GmbH

Bild: Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für DigitalisierungsprojekteBild: Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
Online-Tool findet geeignete B2B-Fördermittel für Digitalisierungsprojekte
SY by Cegedim stellt Online-Filter mit 34 digitalen Förderprogramme vor München, 4. April 2023 - Cegedim e-Business GmbH hat heute einen besonders leistungsstarken Online-Finder zur treffsicheren Identifikation geeigneter Förderprogramme für neue Digitalisierungsprojekte im B2B-Bereich vorgestellt. Mit dem kostenlos zugänglichen Tool haben Unternehmen ab sofort die Möglichkeit, die insgesamt 34 aktuell in Deutschland verfügbaren B2B-Förderprogramme zur Unternehmensdigitalisierung genau zu durchsuchen. B2B-Förderprogramme finden - so einfa…
Bild: XimantiX heißt ab sofort Cegedim e-Business und führt SY auf dem deutschen Markt einBild: XimantiX heißt ab sofort Cegedim e-Business und führt SY auf dem deutschen Markt ein
XimantiX heißt ab sofort Cegedim e-Business und führt SY auf dem deutschen Markt ein
Münchner eBeleg-Experte vollzieht nach Übernahme durch die Cegedim-Gruppe Umfirmierung und erweitert sein Portfolio München/Paris, im Oktober 2022 - Nach einer knapp vierjährigen Übergangsphase hat die Münchner Ximantix Software GmbH mit der Eintragung als Cegedim e-Business GmbH im Handelsregister den finalen Schritt als deutsche Niederlassung des französischen Cegedim-Konzerns vollzogen. Bereits im Jahr 2019 hatte die börsennotierte Cegedim Group (525 Mio. € Umsatz, börsennotiert in Paris) den Münchner Spezialdienstleister für Dokumentend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energieausweis für Gebäude wird ab 2008 Pflicht - Mieter sollen Bedarfsausweise verlangen
Energieausweis für Gebäude wird ab 2008 Pflicht - Mieter sollen Bedarfsausweise verlangen
… ab 2006 verpasst hatte, war ursprünglich eine Einführung ab Januar 2007 geplant. „2008 muss jetzt definitiv der letzte Stichtag sein. Weitere Übergangsfristen und Ausnahmeregelungen lehnen wir ab“, so Rips. Der Energieausweis muss bei Neuvermietung und Verkauf von Gebäuden den Interessenten vorgelegt werden. „Die von der Bundesregierung vorgeschlagene …
Bild: TechDivision veranstaltet Webinar zur neuen Magento B2B EditionBild: TechDivision veranstaltet Webinar zur neuen Magento B2B Edition
TechDivision veranstaltet Webinar zur neuen Magento B2B Edition
… Monaten hat sich im Magento-Umfeld enorm viel getan. So wird es für Magento 2 auch erstmals eine spezielle B2B Edition geben, bei der die Anforderungen des B2B-Umfeldes besonders berücksichtigt werden. Dadurch können eCommerce-Projekte mit Magento zukünftig noch effizienter realisiert werden. Zu den neuen B2B-Funktionen zählen neben dem bereits vorhandenen, …
Bild: DMSFACTORY E-RechnungsSuite - E-Rechnungen gesetzeskonform in M-Files bearbeitenBild: DMSFACTORY E-RechnungsSuite - E-Rechnungen gesetzeskonform in M-Files bearbeiten
DMSFACTORY E-RechnungsSuite - E-Rechnungen gesetzeskonform in M-Files bearbeiten
… sind.Rödermark, 18.11.2024: Ab 2025 sind alle deutschen Unternehmen im B2B-Bereich verpflichtet, Rechnungen im strukturierten Format einer E-Rechnung zu empfangen (vorbehaltlich bestimmter Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen). Der Versand ist ab Januar 2028 verpflichtend. Um ihre Kunden auf diese Umstellung vorzubereiten, bringt die DMSFACTORY die …
Bild: Webinar: Erfolgsfaktoren für Großhandelspartner in der PhotovoltaikBild: Webinar: Erfolgsfaktoren für Großhandelspartner in der Photovoltaik
Webinar: Erfolgsfaktoren für Großhandelspartner in der Photovoltaik
München, 6. März 2013; Großhandelspartner in der Photovoltaik-Branche haben derzeit einen schweren Stand. Sie stehen zwischen den Anforderungen der Hersteller auf der einen und den Erwartungen der Installateure auf der anderen Seite. Das Magazin photovoltaik bietet zusammen mit Apel + Hoyer ein kostenloses Webinar für Großhandelspartner und Systemhäuser …
Bild: REACH - Frist für Vorregistrierung chemischer Stoffe läuftBild: REACH - Frist für Vorregistrierung chemischer Stoffe läuft
REACH - Frist für Vorregistrierung chemischer Stoffe läuft
… Übergangsfristen für die eigentliche Registrierung. HK MS & CE unterstützt Hersteller und Importeure bei der Umsetzung der neuen Chemikalienverordnung REACH bzgl. * Planung der Vorbereitung und Stoff-Registrierung * Registrierungsanforderungen * Ausnahmeregelungen für Chemikalien * Bestandsaufnahme des Stoffinventars * Pflichten der "nachgeschalteten Anwender".
Bild: E-Rechnung-Projekte erfolgreich umsetzen – xSuite auf dem E-Rechnungs-Gipfel Oktober 2024Bild: E-Rechnung-Projekte erfolgreich umsetzen – xSuite auf dem E-Rechnungs-Gipfel Oktober 2024
E-Rechnung-Projekte erfolgreich umsetzen – xSuite auf dem E-Rechnungs-Gipfel Oktober 2024
… auch versenden und verarbeiten zu können. In seinem Vortrag (21. Oktober, 15:10-15:40 Uhr) „6-Stufen-Plan für Unternehmen: So sind Sie rechtzeitig auf die kommende E-Rechnungs-Pflicht vorbereitet“, skizziert Sven Holtmann, Product Manager E-Invoicing bei der xSuite Group, Maßnahmen, die im Vorfeld der Implementierung einer passenden Lösung zu treffen …
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
Digitale Zeiterfassung 2025: Mit TimeSec sind Bau- und Handwerksbetriebe rechtssicher vorbereitet
… elektronische Zeiterfassung wird in Deutschland zur Pflicht. Für Bau- und Handwerksbetriebe bedeutet das, dass sie sich frühzeitig mit digitalen Lösungen auseinandersetzen müssen. Übergangsfristen für kleine und mittlere Unternehmen sowie Ausnahmen für Kleinstbetriebe sind zwar vorgesehen, doch schon jetzt suchen viele Betriebe nach einer praxistauglichen …
Bild: Elektronische Rechnungen in der Praxis: Vorbereitung auf die digitale ÄraBild: Elektronische Rechnungen in der Praxis: Vorbereitung auf die digitale Ära
Elektronische Rechnungen in der Praxis: Vorbereitung auf die digitale Ära
… E-Rechnung anerkannt.In dieser Webinar-Reihe erfahren Teilnehmende alles Wissenswerte zum Thema E-Rechnung in Deutschland. Von den Grundlagen einer Rechnung und den aktuellen gesetzlichen Anforderungen im B2B- und B2C-Bereich bis zu den entwickelten neuen Standards ZUGFeRD und XRechnung (B2G). Darüber hinaus werden auch Besonderheiten wie eIDAS & …
Bild: E-Rechnungspflicht 2025: Online-Seminar zeigt, wie Unternehmen jetzt sicher umstellenBild: E-Rechnungspflicht 2025: Online-Seminar zeigt, wie Unternehmen jetzt sicher umstellen
E-Rechnungspflicht 2025: Online-Seminar zeigt, wie Unternehmen jetzt sicher umstellen
… Finanz- und ERP-Prozesse. Besonders im Fokus: typische Fehlerquellen, Compliance-Risiken und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.Themenschwerpunkte:Überblick: E-Rechnungspflicht, Übergangsfristen, gesetzliche Anforderungen (GoBD, UStG)Formate im Vergleich: XRechnung, ZUGFeRD und internationale StandardsTechnische Anforderungen an ERP-, Buchhaltungs- …
TechDivision und IFH Köln veranstalten kostenloses Webinar zu E-Commerce- und Digital-Trends 2023
TechDivision und IFH Köln veranstalten kostenloses Webinar zu E-Commerce- und Digital-Trends 2023
TechDivision und das IFH Köln veranstalten am 26. Januar ein kostenloses Webinar zu E-Commerce- und Digital-Trends 2023. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf die Zukunft vorzubereiten. Die TechDivision und das IFH Köln laden zu einem kostenlosen Webinar zum Thema "E-Commerce- und Digital-Trends 2023" ein. Das Webinar findet am 26. Januar von 11 bis 12 …
Sie lesen gerade: E-Rechnungs-Pflicht für B2B: Kostenloses Webinar zu Anforderungen, Ausnahmeregelungen und Übergangsfristen