(openPR) Mainz, den 13. März 2007. Land präsentiert Energiespar-Kampagne „Unser Ener“ / Vorträge, Talkrunden und viele Tipps zum Thema Energie / tägliche Begleitung durch die Landesschau des Südwest-Fernsehens
Zur diesjährigen Rheinland-Pfalz Ausstellung startet unter dem Motto „Unser Ener macht mit – Unsere beste Energie ist gesparte Energie“ die Mitmach-Kampagne der Landesregierung. In Halle 6 auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim können die Besucher hautnah erleben, was sich hinter diesem Motto verbirgt: Energiesparen durch optimales Bauen und Sanieren, durch Qualifizierung, kompetente Beratung, breite Information und ein Partnernetzwerk sind die Elemente. Gleichzeitig informieren 41 Aussteller auf über 1 300 Quadratmetern über alle relevanten Aspekte zum Thema Energie. Neben einem breit gefächerten Informationsangebot erwartet die Messebesucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Vorträgen, Gewinnspielen und Infoveranstaltungen sowie das Sonderschau-Café.
Energiesparen geht uns alle an. Steigende Heizöl- und Gaspreise, Klimawandel, neue Verordnungen, aber auch neue Möglichkeiten – da ist es oftmals schwer, den Überblick zu behalten und für sich die passende Maßnahme zu finden. Vor diesem Hintergrund findet auf Initiative des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz im Rahmen der diesjährigen Rheinland-Pfalz Ausstellung vom 17. bis zum 25. März 2007 die Sonderschau „Energie Sparen“ statt.
Das Landesumweltministerium wird am Wochenende auf der Sonderschau seine Mitmach-Kampagne „Unser Ener“ starten: In Halle 6 ist erstmals der Unser Ener-Messestand aufgebaut. Das Logo auf einem knallroten Ball ist Signal für Haus- und Wohnungseigentümer, in Zukunft richtig Energie und Geld zu sparen – bei der Gebäudesanierung und beim Neubau. Die Energieeinspar-Kampagne ist Teil der „Energiestrategie für die Zukunft“ in Rheinland-Pfalz und soll möglichst viele Menschen im Land erreichen.
Es gibt viele Wege, Energie und damit Geld zu sparen. Von Tipps und Tricks zum schnellen Sparen über erneuerbare Energien bis hin zur Sanierung unter Energieeffizienzaspekten bietet die Sonderschau „Energie Sparen“ einen kompletten Überblick über Modernisierung, Installation, Anlagentechnik und Wärmedämmung. Den Besuchern stehen neun Tage lang Fachleute der entsprechenden Handwerksbetriebe und Institutionen für Information und Beratung zur Verfügung.
Die tägliche Vortragsreihe beleuchtet sämtliche Aspekte des Energiesparens. So wird die Messe der allgemeinen Öffentlichkeit, Unternehmern und Landwirten neue Erkenntnisse auf den Gebieten der solaren Energienutzung, Energiegewinnung und Einsparung näher bringen. Talkrunden thematisieren unter anderem Kosten und Rentabilität von Photovoltaik oder den Einsatz von Solarstromanlagen als rentable Geldanlage mit Klimaeffekt. Auch andere Formen erneuerbarer Energien wie Windkraft, Erdwärme und Biomasse sowie die verschiedenen Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene werden intensiv auf der Sonderschau diskutiert, wobei die Besucher aktiv miteinbezogen werden.
Neben Energiethemen gibt es auch jede Menge Unterhaltung und Erholung vom „Messestress“, beispielsweise im Sonderschau-Café. Neu ist in diesem Jahr die Begleitung der Sonderschau durch die Landesschau des Südwest-Fernsehens. Im Rahmen der „Energiewoche“ der Landesschau vom 17. bis zum 24. März 2007 sind die Moderatoren von Montag bis Samstag, jeweils von 12.00 bis 13.00 Uhr, in der Halle anzutreffen, wo sie Interviews führen und Besucher befragen. Gesendet werden die Beiträge noch am selben Abend ab 18.45 Uhr.
Pressekontakt
Markus Schardt . jd&p kommunikationsagentur .
Tel: (06131) 90622-55 . E-Mail:

Quelle
Sonderschau „Energie Sparen“ . Halle 6 . Rheinland-Pfalz Ausstellung 2007
Sonderschau „Energie Sparen“ auf der Rheinland-Pfalz Ausstellung 2007
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr widmen die Veranstalter der Rheinland-Pfalz Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz dem Thema „Energie Sparen“ erneut eine Sonderschau. 41 Aussteller präsentieren in Messehalle 6 einen kompletten Überblick über die Möglichkeiten des Energiesparens und alternative Verfahren zur Energiegewinnung – vom Erdgas bis zur Wärmedämmung, vom Solarstrom bis zur Energieeffizienz, von Geothermie bis Thermografie. Energiesparen hilft nicht nur der Umwelt, sondern auch dem eigenen Geldbeutel. In der Sonderschau-Halle informieren zahlreiche unabhängige Beratungseinrichtungen darüber, wie man seine Energiekosten senken kann. Für konkrete Planungen in Haus und Wohnung stehen Fachleute und Handwerksunternehmen Rede und Antwort. Das tägliche Vortragsprogramm auf der Bühne am Sonderschau-Café bietet in komprimierter Form alles Wissenswerte zu den einzelnen Themenbereichen. Die Sonderschau „Energie Sparen“ in Halle 6 – das sind 1 300 Quadratmeter Information, Unterhaltung und Sparmöglichkeiten. Die 36. Rheinland-Pfalz Ausstellung findet vom 17. bis 25. März auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim statt und ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.