openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rettet das Midsommar Festival – Eine Flamme der regionalen Musikszene nahe München, droht zu erlöschen.

11.07.202322:55 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) "Ein kleines Fusion Festival am Inn", so liebevoll wird das Midsommar Festival von Gästen und langjährigen Fans beschrieben. Zunächst ein privater Szenetreff verschiedener Kollektive aus der Münchner Subkultur, wuchs das midsommar stetig und ist seit 2018 endlich öffentlich. Eine Flamme der lokalen Kultur auf einem kleinen, romantischen Hof in Hub bei Unterreit am Inn. Nur eine knappe Stunde mit dem Zug, östlich von München. Irgendwo im nirgendwo und doch ganz nah. Das bunte Festival schreibt eigentlich eine Erfolgsgeschichte. So ist man ungezwungen von Anfangs 500 auf über 1.000 Besucher gewachsen. Inklusive eines Teams von inzwischen knapp 150 Freiwilligen, von denen manche während des ganzen Jahres planen und organisieren — Alles ohne Bezahlung und mit viel Überzeugung. Also ein echter Geheimtipp der regionalen Festivallandschaft, um ausgelassen und zugleich betont familienfreundlich, inmitten der Natur die Sonnenwende zu feiern und den Alltag zu vergessen.

Aber das Midsommar Festival ist mehr als nur ein kulturelles Ereignis und die Zusammenkunft am großen Feuer. Es ist eine Plattform für aufstrebende Musiker*innen und DJs, die neben etablierten Größen aus der Szene, in einem familiären Ambiente performen. Es ist eine erfolgreiche Geschichte lokaler Kultur, sowie der Gemeinschaft in einer Region und darüber hinaus. Selbst die Herausforderungen durch COVID konnten diesen Geist nicht brechen. So wurde im vergangenen Jahr endlich ein glorreiches Comeback nach der Pandemie - bei bestem Wetter - gefeiert. 

Doch in diesem Jahr hat die Vorhersage von stürmischem Wetter und die daraus resultierenden niedrigeren Besucherzahlen am Auftakt-Tag haben das straff organisierte Festival schwer getroffen und gefährden nun seine Zukunft.

Die lebendige Energie und Leidenschaft, die unser Festival ausmacht, ist es wert, gerettet zu werden. Wir, das sind die organisierende Kraft, Aaron Kokal und ein großes Team aus freiwilligen Helfern. Wir appellieren nun an die Menschen aus der Region und die Fans des midsommar überall, die Tradition des großen Sonnenwendfeuers mit einem kleinen Beitrag am Leben zu erhalten.

Um die benötigten 10.000€ aufzubringen - von denen bereits an einem Tag mehr als 5.000€ eingenommen wurden - wurde eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Wir laden Sie ein, Teil dieser Rettungsmission zu werden und bieten Ihnen im Gegenzug für die Verbreitung unseres Aufrufs > https://midsommar-festival.de/rettungsaufruf < jeweils 2 Wochenendtickets inkl. Verpflegung für das nächste midsommar Festival an. Des Weiteren können Sie in Ihrem Medium nach einer erfolgreichen Rettung noch einmal 2 x 2 Einzeltickets, sowie ein 5er Gruppenticket für das nächste Festival verlosen.

Wir versprechen, dass mögliche Überschüsse direkt und transparent in die Verbesserung und Weiterentwicklung des Festivals fließen.

Es ist Zeit, dass wir die Melodie der Gemeinschaft lauter spielen und das Midsommar Festival gemeinsam retten. Wir brauchen Ihre Unterstützung durch Ihre Reichweite, damit die Flamme dieses Festivals weiter brennt. 

Bitte besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen, Eindrücke vom Fest und Kommentare von Gästen, Helfer*innen und Künstler*innen, die uns Ihre Unterstützung zu zum Ausdruck bringen.

Video:
midsommar Rettungsaufruf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248189
 464

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rettet das Midsommar Festival – Eine Flamme der regionalen Musikszene nahe München, droht zu erlöschen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Musikszene Miami – (nicht nur) im März herrschen die Sounds
Musikszene Miami – (nicht nur) im März herrschen die Sounds
… Week und das Ultra Music Festival, ein Festival, das 2012 insgesamt 165.000 Besucher angezogen und damit einen neuen Rekord aufgestellt hat. Miami hat eine aufregende Musikszene, in der sich DJs und Musiker mit Latinorhythmen, elektronischer Musik und HipHop sowie mit innovativen Mixstilen tummeln. Aber auch Unternehmer in Bereichen wie Bühnentechnik, …
Bild: Clubsterben in Hamburg – Das Molotow vor dem Aus? - Nicht mit uns - die Initiative “Rettet das Molotow”Bild: Clubsterben in Hamburg – Das Molotow vor dem Aus? - Nicht mit uns - die Initiative “Rettet das Molotow”
Clubsterben in Hamburg – Das Molotow vor dem Aus? - Nicht mit uns - die Initiative “Rettet das Molotow”
… kam. Einige bekannte Beispiele sind The White Stripes, Billy Talent, The Killers, The Hives und Mando Diao. Daher ist das Molotow ein wichtiger Bestandteil der Hamburger Musikszene. Wie kürzlich gehäuft durch die Medien ging, steht das Molotow nun vor dem Aus. Trotz gleich bleibend guter Besucherzahlen bei Konzerten und in Presseumfragen unter die Top …
Bild: „Roll over Ehrefield“ - JACK IN THE BOX zum popdesignfestival - pdfBild: „Roll over Ehrefield“ - JACK IN THE BOX zum popdesignfestival - pdf
„Roll over Ehrefield“ - JACK IN THE BOX zum popdesignfestival - pdf
Unter dem Programmtitel “Roll over Ehrefield“, lädt JACK IN THE BOX, Verein für innovative Modelle der Beschäftigungsförderung, zu sechs Veranstaltungen im Rahmen des diesjährigen popdesignfestivals – pdf vom 22. bis zum 26. Juni 2011 auf das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Köln-Ehrenfeld in der Vogelsanger Straße 231 ein. Nach erfolgreichem Start …
Performance meets Jazz - Performance GmbH ist Sponsor von Christian Willisohn beim Jazzfestival 2011 in Füssen
Performance meets Jazz - Performance GmbH ist Sponsor von Christian Willisohn beim Jazzfestival 2011 in Füssen
… Jazz-Festival als Sponsor des Musikers und Sängers Christian Willisohn aus München auf. Der Pianist und Sänger Christian Willisohn gehört zu den beeindruckenden Persönlichkeiten der Musikszene. Seine Zuhörer fasziniert er mit seinen Kompositionen, die von den ursprünglichen Wurzeln des Blues ausgehend mit einer weit gefächerten Vielfalt dieses Musikstils …
Bild: 17. bis 25. Juli: Festival de CornouailleBild: 17. bis 25. Juli: Festival de Cornouaille
17. bis 25. Juli: Festival de Cornouaille
… Quimper im Département Finistère über die Bühne. Und das schon zum 87. Mal (!). Das aktuelle Programm liest sich wie das Who is Who der bretonischen und keltischen Musikszene: Vertreten sind Soig Siberil, Gwennyn, Denez Prigent, Penn Gollo, Spontus oder Carlos Nunez, um nur einige wenige Namen zu nennen. Auffällig ist, dass bei der Programmzusammenstellung …
Bild: Midsommar Festival 2016 am Freitag 30. September in LeipzigBild: Midsommar Festival 2016 am Freitag 30. September in Leipzig
Midsommar Festival 2016 am Freitag 30. September in Leipzig
… war einmal vor langer Zeit, als Schwedenparty und Secret Island Nation die Idee hatten, in der großen Stadt Berlin ein Festival ins Leben zu rufen. Es sollte den namen MIDSOMMAR FESTIVAL haben und den Spirit eines friedlichen Miteinanders und toller Musik in die große weite Welt tragen. In den letzten 6 Jahren des Tanzens und der unermesslichen Freude, …
'Dein Song für den Phönix' – Sieben Songs, ein Ziel: Die Rettung des Phönix.
'Dein Song für den Phönix' – Sieben Songs, ein Ziel: Die Rettung des Phönix.
… erstes leises „Willkommen zurück“ sein. Ab 2016 soll die Phönix-Halle unter der neuen Betreibergesellschaft wieder im großen Stil für die Bereicherung der Kultur- und Musikszene der Rhein-Main-Region sorgen. Mit dem Phönix-Song sollte ursprünglich ein Lied gefunden werden, welches langfristig für den Erhalt der Veranstaltungshalle steht und an den Kampf …
Bild: Isländisches Musik-Festival als Live-Stream auf Inspired by Iceland WebsiteBild: Isländisches Musik-Festival als Live-Stream auf Inspired by Iceland Website
Isländisches Musik-Festival als Live-Stream auf Inspired by Iceland Website
… als Kulisse für Aldrei for eg sudur und macht es zu einem Musikfestival ohnegleichen. Das Festival bringt lokale Bands mit den größten Namen der isländischen Musikszene zusammen, und das umgeben von den schönen Bergflanken und malerischen, farbenfrohen Stadthäusern. Aldrei for eg sudur war ursprünglich die Idee vom isländischen Musiker Mugison und seinem …
Bild: Midsommar - Ein Lied für die LiebeBild: Midsommar - Ein Lied für die Liebe
Midsommar - Ein Lied für die Liebe
Midsommar ist in Schweden nach Weihnachten das zweitgrößte Fest des Jahres und wird mit Verwandten, Freunden und Nachbarn gefeiert. Nach diesem bekannten Festtag ihrer Heimat hat sich die schwedische Musikgruppe Midsommar benannt. Die Schlagerband um die 34 jährige Sängerin Erica (im hohen Norden bisher unter dem Namen „Drifters“ bekannt) zählen in …
Bild: Kulturschätze Lettlands: »Lettische Musikszene im Aufbruch«Bild: Kulturschätze Lettlands: »Lettische Musikszene im Aufbruch«
Kulturschätze Lettlands: »Lettische Musikszene im Aufbruch«
Der reiche Kulturschatz Lettlands, die lebendige Musikszene, die Tradition und Innovation verbindet, ist hierzulande weitestgehend unbekannt. Das kleine Land mit 2,2 Millionen Einwohnern hat über 46 Jahre russischer Okkupation mit Hilfe seiner traditionellen Musik seinen Stolz und seine Identität bewahrt. Es war das lettische Festival »Baltica«, das …
Sie lesen gerade: Rettet das Midsommar Festival – Eine Flamme der regionalen Musikszene nahe München, droht zu erlöschen.