(openPR) Beirut, 12.03.2007. Das Unternehmen Digital File s.a.r.l. aus Beirut im Libanon wird erstmals auf der weltgrößten IT-Messe CeBIT die neue Version 4.0 seiner Dokumentenmanagement (DMS)-Lösung E-File vorstellen. Mit Digital File erscheint ein bis dato relativ unbekanntes Unternehmen auf der Bühne der DMS-Hersteller, das aufgrund seines günstigen Preis-Leistungsverhältnisses und der zeitsparenden und unkomplizierten Implementation besonders für kleine und mittelständische Firmen (KMU) interessant ist.
Die DMS-Lösung E-File 4.0 bietet ihrer Zielgruppe ein qualitativ hochwertiges und skalierbares DMS-Tool, was gerade auf die Bedürfnisse kleinerer und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Es zeichnet sich besonders durch die einfache Handhabung und eine starke Performance aus. Die unkomplizierte Lizensierung der Software und die interessante Preisstruktur machen E-File zu einer echten Alternative im Vergleich zu den etablierten Anwendungen der großen Anbieter.
Camille Dabdab, Geschäftsführer von Digital File erklärt den Vorteil für seine Kunden folgendermaßen: „So viele kleinere und mittelständische Firmen entscheiden sich für große, weil bereits am Markt etablierte Dokumentenmanagement-Lösungen. Das ist zunächst verständlich, aber in den meisten Fällen nicht sinnvoll, denn sie kaufen die für sie überdimensionierte Funktionalität schließlich teuer mit ein, ohne sie hinterher nutzen zu können.“ Einen weiteren Kosten-Nachteil erfahren kleinere Kunden von mächtigen DSM-Lösungen bei der Implementation, da die großen Systeme bei der Implementationsphase wesentlich höhere Kosten verursachen. Ein dritter Kostenfaktor entsteht zudem beim Downsizing der unhandlichen Großsysteme auf die betrieblichen Anforderungen. Das Downsizing ist jedoch bei für den Kunden überdimensionierten Lösungen zwingend notwendig, um die Lösung noch verhältnismäßig einfach bedienen zu können und für den Anwender übersichtlich zu gestalten. Digital File bietet diesen Kunden mit seiner Lösung E-File eine mit der notwendigen Funktionstiefe ausgestattete, aber dennoch preisgünstige Alternative. Des Weiteren sind branchenspezifische Zusatzmodule und –funktionalitäten verfügbar.
Das Unternehmen möchte seinen CeBIT-Auftritt jedoch nicht nur dafür nutzen, neuen Interessenten ihre Software zu präsentieren, sondern ist auch ganz gezielt auf der Suche nach neuen Distributoren aus aller Welt. Bisher bestehen bereits Partnerverträge für die Märkte Libanon, Kuwait, Algerien, Frankreich und Australien. Jetzt sollen weitere Märkte erschlossen werden. Digital File strebt ein internationales Wachstum an, was es durch den Ausbau seines Partnernetzwerks erreichen möchte. Interessierte Firmen können sich direkt auf dem CeBIT-Stand des Unternehmens melden und sich dort sowohl von der Funktionalität der Software überzeugen als auch weitere Informationen zum Partnerprogramm erhalten.
15. – 21.3.2007, Hannover: CeBIT-Messe, Halle 1 Stand B94
Digital File s.a.r.l.
Camille Dabdab
Hamra – Gefinor Center – Bloc E, 2nd floor
Clemenceau Street
13-5302 Beirut
Libanon
Telefon +961 – 1 – 74 58 52
Telefax +961 – 1 – 74 58 52

www.digital-file.net
Agentur:
marketing teufel
Nicole Fischer
Bergedorfer Schloßstr. 15
21029 Hamburg
Tel: +49-40-60535507
Fax: +49-40-35016381

Das 1999 in Beirut gegründete Unternehmen Digital File s.a.r.l. gehört der ACT Holding Group (Automation & Computer Technologies) an, die bereits seit 1990 mit ihren sechs Mitglieds-Firmen IT-Lösungen für Libanon, den Mittleren Osten und Afrika zur Verfügung stellen.
Die Gruppe verfügt über internationale Technologie-Partner und beschäftigt mehr als 90 IT-Mitarbeiter in den Bereichen IT-Infrastruktur, Support und Betreuung, Schulungen, webbasierte Lösungen, Hosting, GIS (Geografisches Informationssystem) Applikationen und dazugehörige Dienstleistungen, Software für die Versicherungsbranche, Dokumenten-management-Lösungen und –Dienstleistungen und Betriebsdatenerfassung.
Über E-File V4.0
E-File ist eine voll integrierbare Dokumentenmanagement-Lösung, die alle Art von im Unternehmen auftretenden Dokumenten erfasst, bearbeitet und verwaltet. Die Art der Dokumente oder Formate spielt keine Rolle. So können z. B. Papierdokumente, Briefe, Faxe, elektronische Daten und auch Emails in einem zentralen Speicher abgelegt werden, auf den dann autorisierte Benutzer basierend auf vorher definierten Zugangsberechtigungen zugreifen können.