openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stuttgarter Start-up macht Balkonkraftwerke smart und steigert den Solarstrom Eigenverbrauch.

11.05.202320:06 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Stuttgarter Start-up macht Balkonkraftwerke smart und steigert den Solarstrom Eigenverbrauch.

(openPR) Korntal-Münchingen, 8. Mai 2023 

Das Stuttgarter Start-up new move energy GmbH hat ein intelligentes Energiemanagementsystem für Balkonkraftwerke entwickelt, das es jedem erlaubt, seine maßgeschneiderte Solarstromanlage bis 3000W selbst aufzubauen. Die dazugehörige smarte App hilft Balkonkraftwerkbesitzern mehr eigenen Solarstrom zu nutzen.

Im Mittelpunkt steht der newmove one, die Schaltzentrale des Systems, die es den Nutzern leicht macht, verschiedene kleine PV-Installationen an verschiedenen Standorten zu kombinieren. Durch die Installation von bis zu zwei 300W bis 1500W Solarstrommodulen und den Einsatz intelligenter Regeltechniken ermöglicht der newmove one eine optimale Nutzung der Sonnenenergie. So kann das Maximum an Solarenergie rund ums Zuhause generiert werden. Alle landestypischen Einspeiseregeln werden automatisch eingehalten.  

 

Der newmove one bietet zahlreiche Vorteile 

Steigerung des Eigenverbrauchs: Das System unterstützt die Nutzer dabei, ihren Eigenverbrauchsanteil zu erhöhen, indem es sie darin unterstützt, vorrangig dann Strom zu verbrauchen, wenn überschüssiger Solarstrom vorhanden ist. Auf diese Weise muss nicht unbedingt ein teures und umweltbelastendes Batteriesystem eingesetzt werden. 

Intelligente Energieoptimierung: Mithilfe intelligenter und KI-basierter Algorithmen liefert das System 24 Stunden Vorhersagen über den zukünftigen Solarstromertrag. Zusätzlich werden regelmäßig Hinweise zur optimalen Ausrichtung der Solarstrompaneele gegeben. 

Einfache Überwachung und Analyse: Über die newmove App können die Nutzer ihre Energiedaten einsehen, ihre Geräte verwalten und historische Analysen ihrer Stromeinsparungen durchführen. 

Flexibles Solarstrom-Setup: Durch die Kombination einer kleinen und einer großen Solarstromanlage können die Nutzer ihr perfektes Solarstrom-Setup erstellen. Die kleine Anlage deckt den Grundbedarf des Haushalts, während die große Anlage zusätzliche lokale Verbraucher wie beispielsweise E-Bikes lädt. 

Dank des newmove one haben Privatpersonen nun die Möglichkeit, ihre eigene Solarstromanlage aufzubauen und ihren Energieverbrauch intelligent zu optimieren. Das System stellt eine erschwingliche Alternative zu herkömmlichen Solarlösungen dar und trägt aktiv zur Förderung der Energiewende bei. 

 

Weitere Informationen über new move energy und das smarte Balkonkraftwerk finden Sie auf der Webseite https://www.newmove.energy/ 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1245224
 1123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stuttgarter Start-up macht Balkonkraftwerke smart und steigert den Solarstrom Eigenverbrauch. “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue EEG-Regelungen: Eigenverbrauch lohnt sich
Neue EEG-Regelungen: Eigenverbrauch lohnt sich
… Möglichkeiten. Eigenverbrauch wird vergütet Seit 2009 bietet der Staat Anlagenbetreibern die Möglichkeit, den produzierten Strom selbst zu verbrauchen. Für jede selbst genutzte Kilowattstunde Solarstrom gibt es eine gesetzlich festgelegte Vergütung über 20 Jahre hinweg. Eine 5 kWp-Anlage erbringt im Jahr durchschnittlich 4.750 Kilowattstunden Solarstrom. Wer …
Bild: Solarstrom erzeugen und selbst verbrauchenBild: Solarstrom erzeugen und selbst verbrauchen
Solarstrom erzeugen und selbst verbrauchen
Nach den neuesten Vergütungen der Regierung gibt es attraktive Möglichkeiten Solarstrom selbst zu nutzen. Die Strompreise steigen kontinuierlich. Häufig wird der Grund dafür bei den Kosten für erneuerbare Energien gesucht. Strompreistreiber sind allerdings nicht die Erneuerbaren Energien. Deren Anteil am Strompreis liegt aktuell bei ca. 2,05 Cent pro …
Bild: Solar-EnergiespeicherBild: Solar-Energiespeicher
Solar-Energiespeicher
… Erzeuger zuverlässig miteinander verbindet und flexibel auf den aktuellen Energiebedarf reagiert. Doch dabei spielen leistungsfähige Energiespeicher eine zentrale Rolle. Eigenverbrauch: Solarstrom speichern Im Stromnetz der Zukunft garantieren Stromspeicher die zuverlässige Energieversorgung. Sie überbrücken die Zeit, in der die Sonne nicht scheint. …
Bild: Innovativer "easySuntower" Batteriespeicher für Balkonkraftwerke - Made in GermanyBild: Innovativer "easySuntower" Batteriespeicher für Balkonkraftwerke - Made in Germany
Innovativer "easySuntower" Batteriespeicher für Balkonkraftwerke - Made in Germany
Pulsnitz (Sa.) 08.09.2023 - Die Energiewende schreitet voran und immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher setzen auf erneuerbare Energien. Balkonkraftwerke sind eine beliebte Möglichkeit, selbst erzeugten Solarstrom zu nutzen. Um diese Entwicklung weiter zu unterstützen, präsentieren wir stolz unseren neuen Batteriespeicher für Balkonkraftwerke, den …
Bild: SOLARIS and more GmbH ist jetzt online: Neuer Shop für Photovoltaik- und EnergiemanagementprodukteBild: SOLARIS and more GmbH ist jetzt online: Neuer Shop für Photovoltaik- und Energiemanagementprodukte
SOLARIS and more GmbH ist jetzt online: Neuer Shop für Photovoltaik- und Energiemanagementprodukte
… umzuwandeln. Wallboxen: Für komfortables und sicheres Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause. Produkte für das Energiemanagement: Zur Optimierung des Eigenverbrauchs und der Stromkosten. Balkonkraftwerke: Ideal für Mieter und Wohnungseigentümer, um selbst Solarstrom zu erzeugen und den Eigenverbrauch zu erhöhen.Versand oder Abholung: Kunden können die …
Bild: Beitrag zur Energiewende: Balkonkraftwerke immer beliebter. BLUETTI hat passende Lösungen für jeden AnspruchBild: Beitrag zur Energiewende: Balkonkraftwerke immer beliebter. BLUETTI hat passende Lösungen für jeden Anspruch
Beitrag zur Energiewende: Balkonkraftwerke immer beliebter. BLUETTI hat passende Lösungen für jeden Anspruch
… kontinuierlich wachsen. Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, nicht nur Energie zu sparen, sondern auch grüne Energie zu produzieren. Kein Wunder, dass sich Balkonkraftwerke immer größerer Beliebtheit erfreuen.  Sie ermöglichen einen einfachen Zugang zu sauberer Energie bei geringem Platzbedarf und überschaubaren Investitionen. So kann jeder einen Beitrag …
Bild: Solarspeicherförderung startet am 1. MaiBild: Solarspeicherförderung startet am 1. Mai
Solarspeicherförderung startet am 1. Mai
… Bundesregierung mit 25 Millionen Euro gefördert. Pünktlich zum 1. Mai 2013 wird die Speicherförderung eingeführt und soll besonders Privatleuten den Eigenverbrauch von Solarstrom vereinfachen. Die Finanzierung der Speicherförderung ist gesichert, bestätigte das Bundesumweltministerium. Damit startet das Förderprogramm ab dem 1. Mai, das über die Kreditanstalt …
Bild: Zweihorn ENERGY startet ein Crowdfunding für Balkonkraftwerke mit dem Ziel ein Kohlekraftwerk zu ersetzenBild: Zweihorn ENERGY startet ein Crowdfunding für Balkonkraftwerke mit dem Ziel ein Kohlekraftwerk zu ersetzen
Zweihorn ENERGY startet ein Crowdfunding für Balkonkraftwerke mit dem Ziel ein Kohlekraftwerk zu ersetzen
Am 12. März startet Zweihorn Energy die wohl freizügigste Kampagne für Balkonkraftwerke auf Startnext. Ziel ist es, 5.000 Menschen für ihre rosa Balkonkraftwerke innerhalb eines Monats zu begeistern: Der erste wichtige Schritt auf ihrem Weg, 3 Mio. Menschen zu gewinnen, um gemeinsam ein mittelgroßes Kohlekraftwerk zu ersetzen. Die Mindestsumme des Crowdfundings …
Bild: Strom verbrauchen und dabei Geld verdienenBild: Strom verbrauchen und dabei Geld verdienen
Strom verbrauchen und dabei Geld verdienen
Die Bundesregierung fördert mit dem neuen Einspeisegesetz die Eigennutzung von Solarstrom. Seit dem 1.1.2009 hat der Gesetzgeber eine neue und äußerst lukrative Möglichkeit geschaffen Solarstrom zu erzeugen und selbst zu verbrauchen. Bisher haben Photovoltaik-Anlgenbetreiber den erzeugten Solarstrom zu 100% in das öffentliche Stromnetz eingespeist. …
Bild: Intersolar / Power2Drive: LIBREO bringt die Sonne ins ElektroautoBild: Intersolar / Power2Drive: LIBREO bringt die Sonne ins Elektroauto
Intersolar / Power2Drive: LIBREO bringt die Sonne ins Elektroauto
… Over-The-Air-Update aufgespielt werden.Elektromobilität, nachhaltige Stromgewinnung und -speicherung verschmelzen immer enger miteinander. Vielen Nutzern ist es wichtig Ihr Elektrofahrzeug mit dem eigenen Solarstrom zu laden und damit sowohl Kosten zu sparen als auch einen Beitrag für klimaneutrale Mobilität zu leisten. Die Realisierung von PV-Überschussladen …
Sie lesen gerade: Stuttgarter Start-up macht Balkonkraftwerke smart und steigert den Solarstrom Eigenverbrauch.