openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aztec durchteuft im ersten Loch des Kernbohrprogramms 2023 auf dem Projekt Tombstone in Arizona einen Bonanza-Gehalt von 3.477 g/t Ag (111,96 oz/t Ag) über 1,52 m

(openPR)


Aztec durchteuft im ersten Loch des Kernbohrprogramms 2023 auf dem Projekt Tombstone in Arizona einen Bonanza-Gehalt von 3.477 g/t Ag (111,96 oz/t Ag) über 1,52 m innerhalb einer Zone von 7,6 m mit 733,9 g/t Ag (23,63 oz/t Ag), die Teil eines breiteren Abschnitts von 0,58 g/t Au und 72,19 g/t Ag (1,63 AuÄq) über 125,0 m ist



- Der Bonanza-Gehalt von 3.477 g/t Ag (111,96 oz/t) auf 1,52 m innerhalb einer Zone von 733,9 g/t Ag (23,63 oz/t) auf 7,6 m ist der bisher höchste Silbergehalt, den Aztec auf dem Projekt Tombstone ermittelt hat
- TC23-01 (243 m Zieltiefe), das erste Bohrloch 2023, das unweit des Zentrums der Grube Contention niedergebracht wurde, bestätigte die Gold- und Silbermineralisierung in den historischen Abbaustätten und unterhalb der Tiefenausdehnung der Bohrungen 2021, über den Grundwasserspiegel hinaus und in der Nähe der Abbaustätten auf der achten Sohle
- Das Kernbohrprogramm wird fortgesetzt; die Ergebnisse der Gold- und Silberziele im Zentrum und am südlichen Ende der Grube Contention stehen noch aus
- Derzeit finden Bohrungen auf Zielen am südlichen Ende der Grube Contention und anderen Zielen statt

Vancouver, Kanada - 26. April 2023 - Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF) gibt bekannt, dass das Unternehmen die Ergebnisse des ersten Bohrlochs seines anhaltenden Kernbohrprogramms 2023 auf dem Projekt Tombstone im historischen Silberbergbaudistrikt Tombstone im Südosten von Arizona erhalten hat. Aztec hält eine 75%ige Beteiligung am Joint Venture für das Konzessionsgebiet Tombstone, das die meisten der ursprünglich patentierten Bergbauclaims in diesem Gebiet sowie einige kürzlich erworbene Konzessionsgebiete umfasst.

Die erste Bohrung ist Teil eines 10 Loch umfassenden Programms, das in einem Fächergittermuster über die Länge der Tagebaugrube Contention absolviert wird. In oxidierten, alterierten, schluffigen Kalksteinen und einem Quarz-Feldspat-Porphyr-(Qfp)-Intrusionsgang zwischen 126,5 m und 128 m wurde auf 1,52 m ein Bonanza-Gehalt von 3.477 g/t Silber und 0,115 g/t Gold (3.485,1 g/t AgÄq) durchteuft, und zwar innerhalb einer Zone von 7,65 m mit 733,92 g/t Silber und 0,524 g/t Gold (770,6 g/t AgÄq) von 125 m bis 132,6 m.

Bohrloch TC23-01 enthielt auch einen breiten Abschnitt mit 0,58 Gramm Gold pro Tonne (g/t) und 72,19 g/t Silber (1,63 g/t Goldäquivalent [AuÄq] unter Verwendung eines Silber:Gold-Verhältnisses von 80 zu 1) über 125,0 Meter. In dem Bohrloch wurden auch höhergradige Goldabschnitte mit 22,4 g/t Gold und 48,7 g/t Silber (23,01 g/t AuÄq) in einem oxidierten, alterierten Qfp-Intrusionsgang auf 1,52 m zwischen 61 m und 62,5 m durchteuft.

Querschnittansicht des Bohrlochs:
www.irw-press.at/prcom/images/messages/2023/70277/AZT_042623_DEPRcom.001.png


Link zur Querschnittansicht von Bohrloch TC23-01

Bohrloch TC23-01 erprobte die Mineralisierung in der Tiefe, die ursprünglich in TR21-08 vor dessen Einsturz im Jahr 2021 ermittelt wurde. Das Loch war darauf ausgelegt, die alten Abbaustätten zu passieren und mindestens den Grundwasserspiegel knapp unterhalb der sechsten Sohle und die wichtigsten Kalkwirtsgesteine des Bezirks in der Tiefe zu erreichen. Die Bohrungen haben die Ausdehnung der Mineralisierung in die Tiefe erweitert und belegen das Potenzial für eine Zunahme des Volumens der oxidierten Au-Ag-Mineralisierung, da diese weiterhin offen ist.

Simon Dyakowski, CEO von Aztec Mineral, sagt dazu: Im Rahmen unseres ersten Kernbohrprogramms auf dem Projekt Tombstone konnten wir Bonanza-Silbergehalte (+100 Unzen Silber) in der Nähe des Grundwasserspiegels durchteufen. Dies ist der höchste Silbergehalt, den Aztec bei den bisherigen Bohrungen auf Tombstone ermittelt hat. Die breitere Zone der Oxid-Gold-Silber-Mineralisierung erweitert weiterhin das Potenzial des Projekts für einen Tagebau mit Haufenlaugung. Wir warten nun auf den Eingang der Ergebnisse weiterer Bohrlöcher und unser Kernbohrprogramm 2023 wird auf der Grube Contention des Projekts fortgesetzt.

Bohrloch TC23-01 durchteufte eine ausgedehnte Gold- und Silbermineralisierung (siehe Tabelle unten), die die mineralisierte Zone in der Tiefe westlich und unterhalb der Tagebaugrube Contention erweitert. Das Bohrloch durchschnitt überdies alte Strossen (auf insgesamt 15,9 m), die wahrscheinlich auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurückgehen, sowie hochgradige Zonen, was darauf hindeutet, dass die höchstgradige Bonanza-Mineralisierung im Bohrgebiet nur teilweise abgebaut wurde

Bohrloch Von (m) Bis (m) Abschnitt (m)* Au (g/t) Ag (g/t) AuÄq (g/t) (1) Anmerkung
TC23-01 53,3 178,3 125,0 0,577 72,188 1,631 einschließlich Strossen
auf 15,9
m**
einschließlich: 61,0 62,5 1,52 22,4 48,7 23,009
125 132,6 7,65 0,524 733,92 9,698
einschließlich: 126,5 128,0 1,52 0,115 3477,0 43,578
1. AuÄq wird unter Verwendung eines Silber:Gold-Verhältnisses von 80 zu 1 berechnet.
* Die Mächtigkeiten aller Abschnitte stellen keine wahren Mächtigkeiten dar; die wahren Mächtigkeiten wurden noch nicht geschätzt.
** Der gemeldete Abschnitt wurde von 53,3 bis 75,9 m beprobt, gefolgt vom ersten Hohlraum von 75,9 bis 86 m, dann von 86 bis 88,1 m beprobt, gefolgt vom zweiten Hohlraum von 88,1 bis 93,9 m; der restliche Abschnitt wurde bis 178,3 m für die gesamte Länge von 125,0 m erprobt. Die Hohlräume wurden mit einem Gehalt von Null einberechnet.

Tabelle 2: Details der abgeschlossenen Bohrungen (WGS84, Zone 12R)

Bohrloch Rechtswert Hochwert Höhenlage Azimut Neigung Tiefe
TC23-01 588803.878 350963.555 1414 m 0 -90 242,99 m

Aztec hat nun die ersten fünf Löcher des geplanten zehn Bohrungen umfassenden Programms absolviert. Das Bohrprogramm wurde auf ein Bohrvolumen von mindestens 1.000 Metern auf dem Konzessionsgebiet Tombstone reduziert. Das Unternehmen hat nun die Analyseergebnisse des ersten Bohrlochs gemeldet. Die Proben und ihre Entnahme werden durch ein dem Industriestandard entsprechendes Qualitätssicherungs-/ Qualitätskontrollprogramm kontrolliert, das auch die Hinzugabe von zertifizierten Norm-, Leer- und Doppelproben beinhaltet. Die Proben werden regelmäßig an die Laboreinrichtung von Bureau Veritas Minerals in Hermosillo (Mexiko) überstellt, wo sie zur geochemischen Analyse entgegengenommen werden.

Die Kernproben werden zersägt; entlang des Kerns aller Bohrlöcher werden kontinuierlich über 5 Fuß (1,52 m) lange Probenabschnitte entnommen. Die Proben werden anhand 30-Gramm-Einwaage mittels Brandprobenmethode FA430, gefolgt von der Multi-Element-Methode MA300, einschließlich Silber, auf Gold analysiert. Proben, deren Werte über der Nachweisgrenze liegen, werden falls zutreffend mittels MA370 oder FA530 analysiert. Im Rahmen des Qualitätskontrollprogramms werden der Probencharge aus allen Löchern zertifizierte Leer-, Norm- und Doppelproben beigegeben.

Karte des Kernbohrprogramms 2023 bei Tombstone

Die Planung des Bohrprogramms erfolgte auf Grundlage von Daten, die aus Messungen und Modellierungen gewonnen wurden. Diese wurden im Laufe des Jahres 2022 abgeschlossen, nachdem das vorherige RC-Bohrprogramm von Aztec Ende 2021 beendet worden war. Aztec hat vor Kurzem eine drohnengestützte ortho-topografische Messung absolviert, um detaillierte Karten zu erstellen, die Ansatzpunkte aller Bohrlöcher 2020-21 vermessen, Proben für die Terraspec-Alterationsanalyse in der Hälfte der Grube North Contention entnommen, eine Terraspec-Analyse des gesamten RC-Bohrkleins aus den Jahren 2020/21 abgeschlossen und die Erarbeitung eines 3-D-Leapfrog-Drahtmodells der historischen, ausgedehnten unterirdischen Abbaustätten mit Daten aus den Bereichen Bohrungen, Mineralisierung, Geologie, Alteration, Geophysik und Multi-Element-Geochemie vorangetrieben.

Bis dato hat die Überprüfung der Explorationsdaten die folgenden Zieltypen für die Exploration bei Tombstone definiert:

- Oberflächennahe, für die Haufenlaugung geeignete große Tonnagen, die für Tombstone charakteristisch ist und aus mesothermalen Au-Ag-Oxiden bestehen, die mit der Anreicherung von in Sediment enthaltenen Mineralisierungen in günstigen Horizonten und Strukturen sowie mit quer verlaufenden mineralisierten Qfp-Intrusionsgängen und -Erzlagern, mesothermalen Erzgängen und hydrothermalen Brekzien in Zusammenhang stehen. Dies ist der Zieltyp, auf den Aztec seit 2019 sein Hauptaugenmerk bei seinen Explorationen richtet.
- Erweiterungen der charakteristischen Au-Ag-Mineralisierung bei Tombstone unterhalb des Grundwasserspiegels (unterhalb einer Tiefe von etwa 200 m), die größtenteils aus sekundären Anreicherungsmineralien besteht und durch dieselben Horizonte und Strukturtypen wie die oben genannten, umfassend abgebauten oberflächennahen Lagerstätten konzentriert ist.
- Tiefere, hochgradige Carbonatverdrängungs-Silber-Blei-Zink-Kupfer-Gold-Lagerstätten (CRD) vom Typ Taylor im umfassenden Carbonatabschnitt (geschätzte Mächtigkeit von etwa 2 km) unterhalb der Formation Bisbee.
- Das Potenzial für eine mineralisierte porphyrartige Lagerstätte als Quelle der Mineralisierung bei Tombstone.

Es ist davon auszugehen, dass die von den Kernbohrungen stammenden Daten die vorangegangenen, oberflächennahen RC-Bohrungen ergänzen werden, indem sie umfassendes Know-how über die geologischen Verhältnisse und die Erprobung in der Tiefe des Grundwasserspiegels sowie unterhalb des Systems Contention in seiner gesamten Breite und entlang seiner Länge liefern. Bemerkenswerterweise endeten die vorangegangenen Bohrungen von Aztec oberhalb des Grundwasserspiegels, wo für gewöhnlich eine Ag-Anreicherung vorkommt, und die primären Mutterhorizonte der Region Tombstone werden in dieser Tiefe beim Ziel Contention vorgefunden.

Nach dem Abschluss der Diamantbohrungen plant Aztec weitere Arbeiten, einschließlich

- der Untersuchung der Ergebnisse mehrerer Elemente auf entsprechende räumliche und geologische Zusammenhänge;
- einer Terraspec-Analyse des Bohrkerns;
- detaillierter Kartierungen der Tagebaugrube Contention zusammen mit einer Terraspec-Analyse;
- der Aktualisierung der Bohrdaten im Leapfrog-Modell sowie der bekannten Bohrungen in der Region, geologischer (Lithologie, Struktur, Alteration, Mineralogie, Altersdatierung der Mineralisierung), geophysikalischer und geochemischer Untersuchungen sowie Untersuchungen der unterirdischen Abbaustätten, um die Mineralisierungsabschnitte zu identifizieren und die oberflächennahen und CRD-Tiefenbohrungen zu unterstützen;
- der Prüfung der Möglichkeit des Einsatzes seismischer Geophysik zur Identifizierung von Überlagerungen, Verwerfungen und Faltungen in den Carbonaten in der Tiefe;
- einer potenziellen Ressourcenschätzung gemäß NI 43-101.

Das Projekt Tombstone im Überblick

Das Hauptziel des Kernbohrprogramms 2023 ist die weitere Erprobung der oberflächennahen, mesothermischen Gold-Silber-Oxidmineralisierung mit großen Tonnagen und Eignung für die Haufenlaugung neben und unterhalb der ehemaligen Grube Contention durch Infill- und Stepout-Bohrungen. Künftige Bohrungen werden sich voraussichtlich auf die Erweiterungen der oberflächennahen Oxidmineralisierung entlang des Streichens und in Einfallrichtung konzentrieren und tiefer gehen, um größere, tiefer liegende CRD-Ziele vom Typ Taylor entlang und neben der Contention-Struktur zu erproben.

Das Projekt Tombstone befindet sich 100 Kilometer (km) südöstlich von Tucson in Arizona und umfasst einen Großteil der historischen Silberregion Tombstone. Tombstone ist für seine hochgradige, oxidierte Silber-Gold-Blei-Zink-Kupfer- und mesothermale CRD-Mineralisierung bekannt, die in Erzgängen, Mantos, Schloten und disseminierten Erzkörpern vorkommt, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert abgebaut wurden.

Die Muttergesteine der Mineralisierung waren vorwiegend die klastischen Sedimente der Formation Bisbee aus der Kreide. Unterhalb einer Tiefe von 200 m befindet sich die Formation Bisbee oberhalb derselben Kalksteinformationen aus dem Paläozoikum, die auch die Zink-Blei-Silber-Lagerstätte Taylor 60 km südwestlich von Tombstone beherbergen. Taylor wurde 2015 von Arizona Mining entdeckt, das im Jahr 2018 ein Übernahmeangebot von South32 Limited akzeptierte.

Obwohl die historischen Silberminen bei Tombstone im Allgemeinen klein waren, ist Aztec davon überzeugt, dass sie mit wesentlich größeren mesothermalen und CRD-Erzkörpern unterhalb der alten Minen in Zusammenhang stehen könnten. Seit 2017 hat Aztec geologische Kartierungen, geochemische Probennahmen und geophysikalische Untersuchungen durchgeführt, um die vielversprechendsten Gebiete für eine Au-Ag-Mineralisierung im Umfeld und unterhalb der Tagebaugrube Contention sowie für eine CRD-Zink-Blei-Kupfer-Silber-Gold-Mineralisierung unterhalb des gesamten Gebiets zu identifizieren.

Die Bohrlöcher des Jahres 2021 wurden entlang des westlichen Randes und innerhalb des nördlichen und mittleren Teils der Grube Contention gebohrt und durchschnitten eine Mineralisierung mit einer Nord-Süd-Länge von 600 m, einer Ost-West-Breite von über 150 m und einer Tiefe von bis zu 175 m. Die Bohrungen des Jahres 2020 wiesen eine Mineralisierung mit einer Länge von 850 m und einer durchschnittlichen Breite von 75 m auf und reichten bis in eine maximale Tiefe von 200 m. Das kombinierte Bohrgebiet der Jahre 2020 und 2021 erstreckt sich nun über eine Länge von 900 m, eine Breite von über 230 m und eine Tiefe von bis zu 200 m, wobei die Au-Ag-Mineralisierung in alle Richtungen sowie in der Tiefe weiterhin offen ist.

Die bis dato beobachtete epithermale Gold-Silber-Mineralisierung mit geringer Sulfidation ist beeindruckend und von hydrothermalen Brekzien, Quarzerzgängen und Verkieselungen in Zusammenhang mit Quarz-Feldspat-Porphyr-Erdwallen sowie moderaten bis starken kalihaltigen, argillitischen und fortgeschrittenen argillitischen Alterationen und Hornfels in den Bisbee-Sand- und -Schluffsteinen geprägt. Bereiche mit intensivem Hämatit-, Goethit- und Mangan-Wad sind umfassend und stehen mit Quarz-Kalzit-Erzgängen und lokalisierten Skarnalterationen in Kalksteinen in Zusammenhang. Chlorargyrit (Silberchlorid) wird in Brüchen beobachtet - oftmals mit feinkörnigem sichtbarem Gold. Die meisten Au-Ag-mineralisierten Zonen, die in den Bohrprogrammen der Jahre 2020 und 2021 durchschnitten wurden, befinden sich in der Nähe der historischen Untertage-Grubenbaue.

Wichtigste Ergebnisse der Bohrungen 2021 bei Tombstone

- TR21-22: 2,44 g/t Au und 66,56 g/t Ag (3,39 g/t AuÄq) über 65,5m
- TR21-10: 1,39 g/t Au und 56,40 g/t Ag (2,20 g/t AuÄq) über 96,0m
- TR21-03: 5,71 g/t Au und 40,54 g/t Ag (6,28 g/t AuÄq) über 32,0m
- TR21-13: 1,80 g/t Au und 36,90 g/t Ag (2,33 g/t AuÄq) über 70,1m
- TR21-17: 1,73 g/t Au und 56,20 g/t Ag (2,53 g/t AuÄq) über 64,0m
- TR21-08: 2,09 g/t Au und 47,1 g/t Ag (2,76 g/t AuÄq) über 39,6m
- TR21-18: 0,76 g/t Au und 20,61 g/t Ag (1,05 g/t AuÄq) über 64,0m
- TR20-02: 0,94 g/t Au und 42,1 g/t Ag (1,60 g/t AuÄq) über 77,7m
- TR20-03: 0,77 g/t Au und 25,2 g/t Ag (1,07 g/t AuÄq) über 97,5m

Die Goldäquivalente werden unter Anwendung eines Silber-Gold-Verhältnisses von 80:1 in den Jahren 2020 und 2023 bzw. von 70:1 im Jahr 2021 berechnet. Die gemeldeten Mächtigkeiten sind scheinbare Mächtigkeiten, keine wahren Mächtigkeiten. Die Au-Ag-Mineralisierungszonen bei Contention weisen im Allgemeinen eine Neigung von 60 bis 80 Grad in Richtung Westen auf und stehen mit den Quarz-Feldspat-Porphyr-Erdwallen in Zusammenhang. Diese Erdwalle erstrecken sich jedoch auch als Lagergänge in flachen Winkeln von der Verwerfung Contention entlang von Faltenrücken in den klastischen Sedimenten von Bisbee, sodass die gesamte Bandbreite der Mineralisierungsneigungen zwischen 20 und 80 Grad variiert. Die wahren Mächtigkeiten der Mineralisierungsabschnitte der fünf Bohrlöcher variieren in etwa zwischen 50 und 100 % der scheinbaren Mächtigkeiten, wobei die Norm für die wahren Mächtigkeiten der Mineralisierung 60 bis 90 % der scheinbaren Mächtigkeiten beträgt.

Eckdaten des Projekts Tombstone

- Konzessionsgebiet in günstiger Lage mit patentierten (32) und nicht patentierten (42) Schürfrechten (434,4 Hektar bzw. 1.073,4 Acres), das einen Großteil der historischen Silberabbauregion Tombstone umfasst, großartiger Infrastruktur, einer lokalen Stadt, Straßenzugang, umfassenden Dienstleistungen, Wasser und Strom
- Die historische Silberregion produzierte zwischen 1878 und 1939 32 Millionen oz Silber in hochgradigen, oxidierten Silber-Gold-Blei-Zink-Kupfer-Erzgang- und CRD-Lagerstätten sowie in den späten 1980er Jahren einen kleinen Tagebaubetrieb mit Haufenlaugung.
- Die Bohrungen von Aztec in den Jahren 2020/21 haben verdeutlicht, dass das Ziel der Grube Contention eine bedeutsame Au-Ag-Mineralisierung aufweist, die in alle Richtungen offen ist.
- Mehrere andere vielversprechende Ziele in Gestein aus der Kreide und dem Paläozoikum, die mit größeren, in Richtung NW und NNO verlaufenden Strukturen in Zusammenhang stehen, die porphyrische Intrusionen beherbergen und eine mögliche Krater-Ringstruktur durchschneiden
- Ein äußerst wichtiges Ziel ist eine potenzielle Carbonatverdrängungslagerstätte mit großer Tonnage in Kalksteinen aus dem Paläozoikum, ähnlich der Entdeckung Taylor (über 100 Millionen t mit 10 % Zinkäquivalent), die sich 60 km südwestlich von Tombstone befindet (die Mineralisierung in angrenzenden und/oder nahe gelegenen Konzessionsgebieten weist nicht zwangsläufig auf die Mineralisierung im Konzessionsgebiet des Unternehmens hin), deren Vorkommen angesichts historischer Tiefenbohrabschnitte für CRD-Mineralisierungen vermutet wird, die mehrere Abschnitte mit einem Gehalt von bis zu 32 g/t Silber, 0,61 % Kupfer, 6,5 % Blei und 2,6 % Zink auf einer Kernlänge von 7,2 m ergaben.
- Markante Magnetik- und AMT-Anomalien bestätigen mehrere Zielgebiete. Die Grube Contention beherbergt Erzgänge entlang der stärksten Struktur der Region und weist hervorragendes Potenzial für CRD-Lagerstätten mit ähnlicher Geologie wie die Lagerstätte Taylor auf.
- Hochgradige oberflächennahe Gesteinsproben von Aztec aus der Grube Contention mit einem Gehalt von bis zu 3.178 g/t Silber und 23,5 g/t Gold. Die epithermale Stockwerk-Mineralisierung ist entlang des Streichens offen. Bei den 94 Proben, die innerhalb der Grube entnommen wurden, variiert der Silbergehalt zwischen weniger als 0,1 und 3.178 g/t (durchschnittlich 114,5 g/t) und der Goldgehalt zwischen weniger als 0,005 und 23,5 g/t (durchschnittlich 1,60 g/t).
- Historischer oberflächennaher Abbau in der Grube Contention für eine haufenlaugungsfähige Au-Ag-Mineralisierung. Historische Bohrungen von USMX im Umfeld der Grube ergaben mehrere Abschnitte, einschließlich 1,61 g/t Au und 91,2 g/t Ag auf 44,2 m (siehe Pressemitteilung des Unternehmens vom 18. September 2018 Aztec Minerals Acquires Late 1980s-Early 1990s Drilling and Trenching Data for the Tombstone Project, Arizona für weitere Informationen zu den Bohrungen von USMX).

Allen David Heyl, B.Sc., CPG, VP Exploration, ist der qualifizierte Sachverständige der das Explorationsprogramm bei Tombstone beaufsichtigt. Herr Heyl hat die technischen Angaben in dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.

Simon Dyakowski
Simon Dyakowski, Chief Executive Officer
Aztec Minerals Corp.

Über Aztec Minerals - Aztec ist ein Mineralexplorationsunternehmen mit Hauptaugenmerk auf zwei vielversprechenden Entdeckungen in Nordamerika. Das Projekt Cervantes ist eine aufstrebende Porphyr-Gold-Kupfer-Entdeckung in Sonora, Mexiko. Das Projekt Tombstone ist eine aufstrebende Gold-Silber-Entdeckung mit hochgradigem Silber-Blei-Zink-Potenzial des CRD-Typs im Süden von Arizona. Aztecs Aktien werden an der TSX-Venture Exchange (Symbol AZT) und an der OTCQB (Symbol AZZTF) gehandelt.

Kontaktdaten - Nähere Informationen erhalten Sie über:
Simon Dyakowski, President & CEO, Director
Tel: (604) 619-7469
Fax: (604) 685-9744
E-Mail: E-Mail
Internet: www.aztecminerals.com

Die TSXV und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSXV als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung. Keine Börse, Wertpapierkommission oder andere Regulierungsbehörde hat die in dieser Pressemeldung enthaltenen Informationen genehmigt oder dementiert.

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze als zukunftsgerichtete Aussagen gelten können. Im Allgemeinen sind solche zukunftsgerichteten Informationen an der Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie erwartet oder wird erwartet bzw. von Abwandlungen solcher Begriffe und Phrasen oder Aussagen, wonach bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse eintreffen werden, zu erkennen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen verschiedenen Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse können sich erheblich von den Ergebnissen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind. Gewisse Faktoren können dazu führen, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen unterscheiden. Die tatsächlichen Ereignisse können daher wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden. Anleger und andere Personen sollten, wenn sie sich bei ihren Entscheidungen auf zukunftsgerichtete Aussagen stützen, die zuvor erwähnten Faktoren und andere Unsicherheiten ausreichend berücksichtigen und solchen zukunftsgerichteten Aussagen kein übermäßiges Vertrauen entgegenbringen. Das Unternehmen hat nicht die Absicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies wird in den entsprechenden Wertpapiergesetzen gefordert.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com , www.sec.gov , www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Aztec Minerals Corp.
Philip Yee
#1130 - 609 Granville Street
V7Y 1G5 Vancouver, BC
Kanada

email : E-Mail


Pressekontakt:

Aztec Minerals Corp.
Philip Yee
#1130 - 609 Granville Street
V7Y 1G5 Vancouver, BC

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244491
 346

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aztec durchteuft im ersten Loch des Kernbohrprogramms 2023 auf dem Projekt Tombstone in Arizona einen Bonanza-Gehalt von 3.477 g/t Ag (111,96 oz/t Ag) über 1,52 m “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aztec Minerals Corp.

Aztec bohrt 253 g/t Silber und 2,26 g/t Gold (456,6 g/t AgÄq) über 6,08 m in 53 g/t Ag und 0,41 g/t Au (89,7 g/t AgÄq) über 50,3 m
Aztec bohrt 253 g/t Silber und 2,26 g/t Gold (456,6 g/t AgÄq) über 6,08 m in 53 g/t Ag und 0,41 g/t Au (89,7 g/t AgÄq) über 50,3 m
Aztec bohrt 253 g/t Silber und 2,26 g/t Gold (456,6 g/t AgÄq) über 6,08 m in 53 g/t Ag und 0,41 g/t Au (89,7 g/t AgÄq) über 50,3 m - zweite Bohranlage hinzugefügt, um potenzielle CRD-Mineralisierung auf Projekt Tombstone, Arizona, zu prüfen - Bohrloch TR25-03 durchteufte 6,08 Meter mit 456,6 g/t AgÄq innerhalb einer mächtigeren Zone von 50,3 Metern mit durchschnittlich 89,7 g/t AgÄq in geringer Tiefe - Eine zweite Bohranlage wurde vor Ort mobilisiert und begann Kernbohrungen an Zielen der Karbonatverdrängung (CRD) - 10 RC-Bohrlöcher wurden…
Aztec sammelt Proben von bis zu 15,6 g/t Gold & 177,3 g/t Silber auf Projekt Cervantes, Sonora, Mexiko; Oberflächenexplorationsprogramm ergibt zahlreiche starke Edelmetallziele
Aztec sammelt Proben von bis zu 15,6 g/t Gold & 177,3 g/t Silber auf Projekt Cervantes, Sonora, Mexiko; Oberflächenexplorationsprogramm ergibt zahlreiche starke Edelmetallziele
Vancouver, Kanada - 6. August 2025 / IRW-Press / Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF) (Aztec oder das Unternehmen) berichtet über die Ergebnisse aus der ersten Phase seines Explorationsprogramms von 2025 auf dem Porphyr-Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora, Mexiko. Aztec hat nun eine erste Phase seines Oberflächenexplorationsprogramms von 2025 abgeschlossen. Diese bestand aus Erkundungsprobenahmen an Ausbissen und geologischer Kartierung mehrerer Ziele auf dem 3.649 Hektar großen, zu 100 Prozent dem Unternehmen gehörenden Konze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aztec berichtet weitere sechs Bohrlöcher im Tombstone-Projekt in Arizona, einschließlich 1,01 gpt Goldäquivalent über 48,8 m
Aztec berichtet weitere sechs Bohrlöcher im Tombstone-Projekt in Arizona, einschließlich 1,01 gpt Goldäquivalent über 48,8 m
… TSX-V, OTCQB: AZZTF - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/aztec-minerals-corp/) gibt die Ergebnisse von sechs Bohrlöchern aus dem South Drill Pattern entlang des Contention Pit beim Projekt Tombstone im Südosten Arizonas bekannt. Zu den Höhepunkten gehört ein 48,77 Meter (m) langer Abschnitt mit einem Gehalt von 1,01 Gramm pro Tonne (gpt) …
Update für die Aktionäre: Rückblick auf 2020 und Ausblick für 2021
Update für die Aktionäre: Rückblick auf 2020 und Ausblick für 2021
… das Jahr 2021 bereit. Zu den Kernaktiva von Aztec zählen eine Option auf den Erwerb einer 75-Prozent-Beteiligung an der historischen Silberregion Tombstone in Arizona sowie eine 65-Prozent-Beteiligung am vielversprechenden Porphyr-Gold-Kupfer-Projekt Cervantes im mexikanischen Bundesstaat Sonora. Bradford Cooke, Chairman und Founder von Aztec, sagte: …
Aztec Minerals: Update für die Aktionäre: Rückblick auf 2022 und Ausblick auf 2023
Aztec Minerals: Update für die Aktionäre: Rückblick auf 2022 und Ausblick auf 2023
… wichtigsten Vermögenswerte von Aztec beinhalten eine 100%ige Beteiligung am aussichtsreichen Porphyr-Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora (Mexiko) und eine 75%ige Beteiligung am historischen Silbergebiet Tombstone im Südosten von Arizona im Rahmen eines Joint Ventures. Simon Dyakowski, President & CEO von Aztec, sagte: 2022 war ein ereignisreiches Jahr …
Aztec legt seinen Fokus im Jahr 2020 auf Bohrungen in der Silberregion Tombstone
Aztec legt seinen Fokus im Jahr 2020 auf Bohrungen in der Silberregion Tombstone
… (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF) richtet sein Hauptaugenmerk, ganz im Einklang mit seiner neuen Unternehmensstrategie, in diesem Jahr auf Bohrungen in der berühmten Silber-Gold-Zink-Blei-Kupfer-Region Tombstone im Südosten des US-Bundesstaates Arizona. Aztec hält eine Option auf den Erwerb einer Beteiligung von 75 % am Konzessionsgebiet Tombstone, das viele …
Update für Aktionäre: Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024
Update für Aktionäre: Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024
… beträchtlichen Wert für die Aktionäre zu schaffen, zumal wir das Profil jeder unserer aufstrebenden Edelmetallentdeckungen aufwerten werden. Höhepunkte 2023 Projekt Tombstone - Abschluss eines Kernbohrprogramms mit sieben Bohrlöchern zur Erweiterung der mineralisierten Zonen um und unterhalb des Tagebaus Contention, in dessen Zuge breite Abschnitte mit …
Aztec fasst Kernbohrergebnisse 2023 von Projekt Tombstone in Arizona zusammen
Aztec fasst Kernbohrergebnisse 2023 von Projekt Tombstone in Arizona zusammen
… 2023 / IRW-Press / - Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF) stellt eine Zusammenfassung des kürzlich abgeschlossenen, sieben Bohrlöcher umfassenden Kernbohrprogramms 2023 beim Projekt Tombstone bereit, das den Großteil der historischen Silberabbauregion Tombstone im Südosten von Arizona umfasst. Alle Bohrlöcher durchschnitten eine oberflächennahe, …
Aztec erweitert seinen patentierten Grundbesitz im JV-Projekt Tombstone in Arizona durch den Erwerb der hochgradig mit Silber und Gold mineralisierten historischen Mine Westside
Aztec erweitert seinen patentierten Grundbesitz im JV-Projekt Tombstone in Arizona durch den Erwerb der hochgradig mit Silber und Gold mineralisierten historischen Mine Westside
Vancouver, Kanada - 2. Mai 2023 - / IRW-Press / - Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF) und Dragoon Resources LLC (JV-Partner im Projekt Tombstone) geben den Erwerb eines patentierten Claims (private Konzessionsansprüche) mit einer Fläche von 7,82 Hektar (19,33 Acres) bekannt, mit dem sich das Gesamtpaket der Konzessionsflächen im Joint-Venture-Projekt …
Aztec durchteuft bei Bohrungen im Projekt Tombstone in Arizona einen 36,0 m breiten Abschnitt mit 2,82 g/t Gold & 176,64 g/t Silber (5,02 g/t Au-Äq), in dem auf 15,5 m 6,45 g/t Gold & 408,47 g/t Silbe
Aztec durchteuft bei Bohrungen im Projekt Tombstone in Arizona einen 36,0 m breiten Abschnitt mit 2,82 g/t Gold & 176,64 g/t Silber (5,02 g/t Au-Äq), in dem auf 15,5 m 6,45 g/t Gold & 408,47 g/t Silbe
… dem auf 15,5 m 6,45 g/t Gold & 408,47 g/t Silber (11,55 g/t Au-Äq) enthalten sind - Die Analyseergebnisse aus drei zusätzlichen Löchern des Kernbohrprogramms werden hier mitgeteilt. - In Loch 23-05 wurden mehrere hochgradige Silber-Gold-Zonen innerhalb einer breiten, oxidierten Mineralisierungszone (36,0 m) mit einem Goldäquivalentgehalt von 5,02 …
Aztec gibt letzte Bohrergebnisse von Projekt Tombstone in Arizona bekannt, einschließlich 1,69 g/t Gold und 29,07 g/t Silber (2,04 g/t AuÄq) auf 45,3 m mit 6,63 g/t Gold und 72,81 g/t Silber (7,49 g/t
Aztec gibt letzte Bohrergebnisse von Projekt Tombstone in Arizona bekannt, einschließlich 1,69 g/t Gold und 29,07 g/t Silber (2,04 g/t AuÄq) auf 45,3 m mit 6,63 g/t Gold und 72,81 g/t Silber (7,49 g/t
- Die Analyseergebnisse der letzten drei Bohrlöcher des Kernbohrprogramms werden hierin bekannt gegeben. - Bohrloch 23-02 durchschnitt mehrere hochgradige Gold-Silber-Zonen innerhalb einer breiten, oxidierten, mineralisierten Zone von 45,3 m mit 2,04 g/t AuÄq (1,69 g/ Au, 29,07 g/t Ag), einschließlich 10,1 m mit 7,49 g/t AuÄq (6,63 g/t Au, 72,81 g/t …
Aztec beginnt mit Kernbohrungen auf dem Gold-Silber-Projekt Tombstone im Südosten von Arizona
Aztec beginnt mit Kernbohrungen auf dem Gold-Silber-Projekt Tombstone im Südosten von Arizona
… (Ost, West) und in der Tiefe der 900 m langen Grube Contention vor, um das Volumen der bekannten Au-Ag-Mineralisierung möglicherweise zu erweitern. Im Rahmen des Kernbohrprogramms werden Bohrungen mit PQ-, HQ- und NQ-Durchmesser bis in 225 m Tiefe niedergebracht, wobei zu beachten ist, dass mehrere Kerndurchmesser erforderlich sind, um die historischen …
Sie lesen gerade: Aztec durchteuft im ersten Loch des Kernbohrprogramms 2023 auf dem Projekt Tombstone in Arizona einen Bonanza-Gehalt von 3.477 g/t Ag (111,96 oz/t Ag) über 1,52 m