openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Moderne Business Intelligence für Beurer

Bild: Moderne Business Intelligence für Beurer
Handgelenk-Blutdruckmessgerät (© Beurer GmbH)
Handgelenk-Blutdruckmessgerät (© Beurer GmbH)

(openPR)

  • Data & Analytics Spezialist QUNIS unterstützt Marktführer im Segment Gesundheit und Wohlbefinden beim Aufbau eines zentralen Data Warehouse 

1919 gegründet, zählt die Beurer GmbH heute als international aufgestellte Unternehmensgruppe und Marktführer in den Bereichen Gesundheit & Wohlbefinden über 30 Gesellschaften. Schon frühzeitig hatte der Gesundheitsexperte auf Business Intelligence Systeme gesetzt und seine Berichtslandschaft kontinuierlich ausgebaut. Doch im Laufe der Jahre kam die bestehende Business Intelligence Datenarchitektur aufgrund des starken Unternehmenswachstums zunehmend an ihre Grenzen. Daher fiel der Entschluss zum Aufbau eines zentralen Data Warehouse, in dem die heterogenen Datenquellen aller Tochtergesellschaften zusammenlaufen und das über einen hohen Automatisierungsgrad verfügt, damit der Fachbereich es selbst steuern und weiterentwickeln kann. 

Zentrale Ziele:

  • eine wesentliche Erweiterung der Datenlieferung an das zentrale Controlling sowie des Berichtswesens 
  • die neue Business Intelligence Umgebung wird die erste Cloud Applikation bei Beurer werden

Erfahrener Partner für Implementierung

Um die nachhaltige Implementierung sicherzustellen und mögliche Umwege im Projekt oder spätere Sackgassen zu vermeiden, setzte das Projektteam auf QUNIS als langjährig erfahrener Partner für Implementierung und Beratung. Zusammen mit den Experten von Beurer hat der Data & Analytics Experte das Data Warehouse in der Microsoft Azure Cloud implementiert. Zur Schaffung einer konsistenten, ausbaufähigen Datenplattform wurden auch Stammdaten harmonisiert; das QUNIS Data Warehouse Framework (QDF) unterstützte hierbei beim Design und der Etablierung von standardisierten Strukturen und Datenmodellen. Nicht zuletzt hat QUNIS das Team von Beurer bei der Auswahl des neuen Frontends Microsoft Power BI beraten.

Fach Know how für das Team von Beurer

Bereits während der Implementierung vermittelte QUNIS auch das erforderliche Fach Know how an das in Business Intelligence erfahrene Team von Beurer. Den weiteren Ausbau des Data Warehouse, die Anbindung der Tochtergesellschaften und die Ausgestaltung der Reports und das Rollout des Berichtswesens hat das Controlling seitdem selbst übernommen.

Data Warehousing mit Weitblick

Nach der Anforderungsanalyse, für die auch Wünsche der Berichtsempfänger zusammengetragen wurden, erfolgte die Implementierung des Data Warehouse in der Microsoft Azure Cloud. Dabei konnten viele Strukturen und Geschäftslogiken aus dem bestehenden Sales und Finanzreporting übernommen werden. 

Die Harmonisierung der Stammdaten mit standardisierten Strukturen und Datenmodellen gewährleistet unter anderem

  • die Anbindung zusätzlicher Datenquellen
  • die Integrierung internationaler Gesellschaften
  • die Abbildung neuer fachlicher Themen auf einheitlicher Datenbasis.

Vorteile im laufenden Betrieb

Der hohe Automatisierungsgrad sorgt für die sichere und einfache Administration im laufenden Betrieb. Hinsichtlich der Informationsversorgung setzt Beurer schon seit Jahren auf Self Service BI. Wichtig ist den projektverantwortlichen Controllern dabei, dass sie mit dem Data Warehouse den Single Point of Truth (SPOT) und damit die Datenhoheit in der Hand haben – die wesentliche Voraussetzung für vertrauenswürdige Informationen und einheitliche Kennzahlendefinitionen.

Nach der Auswahl des neuen Frontends Microsoft Power BI wird Beurer sein neues Berichtswesen über Power BI schrittweise im gesamten Unternehmen ausrollen. Die Nutzungszahlen nach dem Rollout in Deutschland und in der Schweiz als erster Tochtergesellschaft sprechen schon jetzt für eine hohe Akzeptanz im Unternehmen. 

Skalierbare Datenarchitektur 

Mit dem zentralen Data Warehouse hat Beurer die Grundlage für seine unternehmensweite Datenplattform geschaffen. Der durchdachte Aufbau und die Vorteile der guten Vorarbeit im Backend wurden in späteren Projektphasen beispielsweise beim Berichtsdesign und beim Rollout offensichtlich. Auch die Einführung der einfach skalierbaren Cloud Technologie war richtungsweisend für die Unternehmensgruppe. Inzwischen wurden bei Beurer weitere Projekte in der Azure Cloud umgesetzt, die vom Data Warehouse Projekt als Pilotanwendung profitieren konnten. 

Nächste Schritte

Das Controlling Team wird im nächsten Schritt alle Tochtergesellschaften an die Plattform anbinden. Die fachliche Erweiterung ist ebenfalls bereits geplant. Zunächst soll das Reporting für die Bereiche Marketing und eCommerce dazukommen, um danach schrittweise weitere Fachbereiche einzubinden.

Florian Merk, Leiter Controlling bei Beurer, kommentiert: „Wir haben auf die Expertise, die Projekterfahrung und den Marktüberblick von QUNIS vertraut. Damit konnten wir im Data Warehouse Projekt von Anfang an die richtigen Weichen stellen. Bei der Ausgestaltung des Frontendbereichs wurde zudem deutlich, dass QUNIS beim Aufbau des Data Warehouse weit vorgedacht hat. Wir können flexibel auf einer sauberen Datenbasis und strukturierten Logiken aufsetzen.“

 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1243987
 410

Pressebericht „Moderne Business Intelligence für Beurer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von QUNIS

Bild: QUNIS Webinar: Vertriebscontrolling mit Microsoft Power BIBild: QUNIS Webinar: Vertriebscontrolling mit Microsoft Power BI
QUNIS Webinar: Vertriebscontrolling mit Microsoft Power BI
* Kostenfreie On Demand Webinarreihe von Data & Analytics Experte QUNIS informiert zum Einsatz von Microsoft Power BI für Aufbau und Nutzung von modernem Vertriebscontrolling Aus der Praxis für die Praxis: In der Webinarreihe „Vertriebscontrolling mit Power BI“ zeigen der Data & Analytics Spezialist QUNIS, wie Unternehmen mit Microsoft Power BI ein modernes Vertriebscontrolling aufbauen und nutzen können. Die drei Teile der Reihe „DER USE CASE“, „DER FORECAST“ und „DIE NUTZUNG“ sind kostenfrei und jederzeit on demand abrufbar. Mit den QUNIS…
Bild: Erfolgreiches SAP Datasphere Projekt bei MurrelektronikBild: Erfolgreiches SAP Datasphere Projekt bei Murrelektronik
Erfolgreiches SAP Datasphere Projekt bei Murrelektronik
Einführung von SAP Datasphere und SAP Analytics Cloud mit Unterstützung von Data & Analytics Spezialist QUNIS modernisiert Business Intelligence bei Murrelektronik Als führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung hochmoderner dezentraler Automatisierungstechnik für Maschinen und Anlagen ist Murrelektronik mit Niederlassungen, Produktions und Logistik Standorten sowie Vertriebspartnern in 50 Ländern weltweit vertreten. Das Reporting für den agilen Konzern konnte die vorhandene Business Intelligence (BI) Lösung jedoch nicht mehr ab…

Das könnte Sie auch interessieren:

BMWi fördert GPU Einsatz für Business Intelligence Software
BMWi fördert GPU Einsatz für Business Intelligence Software
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert ein technologisch anspruchsvolles Entwicklungsprojekt der Jedox AG. Der Freiburger Business Intelligence Anbieter erhält dazu einen sechsstelligen Betrag für seine Forschung zur Beschleunigung von Business Intelligence Berechnungen durch den Einsatz von Grafikprozessoren. Die Freiburger Jedox …
beurer fühlt sich bei Trademark PR wohl
beurer fühlt sich bei Trademark PR wohl
Gezielte Produkt- und Marken-PR soll das Profil von beurer schärfen Ulm/München, 13. Februar 2007 – Nach einer Wettbewerbspräsentation hat Trademark PR den PR-Etat von beurer gewonnen. Die Münchener Agentur wird für beurer die gesamte Public-Relations-Klaviatur von der strategisch-konzeptionellen Beratung über Medienkontaktmanagement bis hin zu einer …
Ausgezeichnetes Traditionsunternehmen führt proALPHA ein
Ausgezeichnetes Traditionsunternehmen führt proALPHA ein
Beurer zeigt sich von integrierter ERP-Lösung für Produktion und Handel gleichermaßen überzeugt Weilerbach, den 2. März 2015 Die Beurer GmbH (www.beurer.com) mit Hauptsitz in Ulm hat sich bei der Auswahl einer neuen ERP-Lösung für proALPHA entschieden. Das im Jahr 1919 in Ulm gegründete Unternehmen steht für Gesundheit und Wohlbefinden. In diesem Segment …
Bild: Die DesignLine erobert die Küche – Beurer stellt neue Motiv-Küchenwaagen vorBild: Die DesignLine erobert die Küche – Beurer stellt neue Motiv-Küchenwaagen vor
Die DesignLine erobert die Küche – Beurer stellt neue Motiv-Küchenwaagen vor
… Design, eine weiße Grundfläche korrespondiert mit Kreis- bzw. Rechteckformationen (Modelle „Cream“ und „Plain“) oder Elementen aus dem Kräutergarten („Flavour“). Die schmucken Wiegegeräte verfügen über moderne Sensortasten-Bedienung und werden durch die ausgewählten Dekors zum echten Eyecatcher auf jeder Küchenarbeitsfläche. Die Modellreihe KS48 ist …
Bild: Neukunde Beurer fühlt sich bei trumedia® wohlBild: Neukunde Beurer fühlt sich bei trumedia® wohl
Neukunde Beurer fühlt sich bei trumedia® wohl
… rückt den Menschen klar in den Mittelpunkt und lädt die Marke Beurer hoch emotional auf", reflektiert der trumedia Verantwortliche Trutter die Strategieüberlegungen. "Der moderne, verjüngte Look & Feel überführt den Anspruch des Unternehmens, ihre Kunden mit innovativen Produkten in höchster Qualität zu versorgen, in ein stringentes Gesamtkonzept. …
Bild: Weltpremiere auf der MEDICA 2007: Beurer steigt in den Markt der Blutzuckermessgeräte einBild: Weltpremiere auf der MEDICA 2007: Beurer steigt in den Markt der Blutzuckermessgeräte ein
Weltpremiere auf der MEDICA 2007: Beurer steigt in den Markt der Blutzuckermessgeräte ein
Ulm/München, 15. Oktober 2007 – Auf der MEDICA 2007 in Düsseldorf (14. – 17. November 2007) stellt Beurer erstmals Blutzuckermessgeräte vor. In Halle 12, Stand F65 feiert der Spezialist für Gesundheit und Wohlbefinden Weltpremiere mit dem neuen Blutzuckermessgerät „GL 30“ und dem Blutdruck- und Blutzuckermessgerät „BGL 40“. Beide Geräte sind klinisch …
Bild: Neue Beurer Medical Website hat mehr zu bietenBild: Neue Beurer Medical Website hat mehr zu bieten
Neue Beurer Medical Website hat mehr zu bieten
Seit März 2014 erstrahlt die neue Beurer Medical Website unter beurer-medical.de in neuem Look. Doch nicht nur optisch passt sich der veränderte Internetauftritt von Beurer Medical an das bereits bestehende Design von Verpackung, Katalog und Broschüren an - inhaltlich hat die neue Seite noch mehr zu bieten. Neben einer übersichtlicheren Einteilung der …
Bild: Wellango.de: Die Beurer „Themenwelten“Bild: Wellango.de: Die Beurer „Themenwelten“
Wellango.de: Die Beurer „Themenwelten“
Produkte von Beurer stehen für Qualität und Zuverlässigkeit. Die Wahrung eines hohen Qualitätsstandards und die dennoch stetig voranschreitende Entwicklung und Weiterentwicklung der Produkte hat Beurer zu einem der Marktführer im Bereich der Gesundheitsartikel avancieren lassen. Beurer hat seit der Firmengründung 1919 sein Portfolie ständigen Veränderungen …
Durch und durch warm – beurer stellt neue Heizdecken und Fußwärmer vor
Durch und durch warm – beurer stellt neue Heizdecken und Fußwärmer vor
… Februar 2007 – Jeder kennt es – das unangenehme Gefühl kalter Füße als oftmals eindeutigem Indikator nahender Erkältungskrankheiten. Der schwäbische Spezialist für Gesundheit und Wohlbefinden beurer sorgt mit dem neuen Fußwärmer FW20 und der Heizdecke HD100 für Behaglichkeit im ganzen Haus. Von unten an warm – beurer’s Fußwärmer FW20 Im neuen Gewand …
Bild: Katalog 2008 ab sofort verfügbar, neu gestaltete Website seit 13. März onlineBild: Katalog 2008 ab sofort verfügbar, neu gestaltete Website seit 13. März online
Katalog 2008 ab sofort verfügbar, neu gestaltete Website seit 13. März online
… besondere Bedeutung, sowohl zur Informationsbereitstellung also auch zur Informationsbeschaffung. Beurer präsentiert sich mit seiner neuen Homepage als ein Traditionsunternehmen mit moderner Ausrichtung“, kommentiert Kerstin Kreuchauf den Relaunch der Internetpräsenz. Neben dem neuen Erscheinungsbild bietet www.beurer.de eine Vielzahl an Informationen und …
Sie lesen gerade: Moderne Business Intelligence für Beurer