openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aztec leitet Explorationsprogramm 2023 auf dem Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora (Mexiko) ein

(openPR)

Vancouver, Kanada - 7. März 2023 / IRW-Press / - Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF) hat das Explorationsprogramm 2023 auf dem porphyrischen Gold-Kupfer-Projekt Cervantes im mexikanischen Sonora aufgenommen. Das Unternehmen hält sämtliche Anteile an diesem Projekt.



Aztec hat im Februar zwei Feldteams entsendet, um ein Oberflächenexplorationsprogramm aufzunehmen, das Probenahmen bei Straßeneinschnitten, Erkundungsausbisse und Bodenproben, die Erfassung von Terraspec SWIR-Daten und geologische Kartierungen umfasste. Aztec plant, über 1.300 geochemische Proben, darunter 950 Proben aus Straßeneinschnitten, 120 Bodenproben und 250 Gesteinssplitterproben aus Ausbissen zu sammeln und auf mehrere Elemente und SWIR zu analysieren. Diese Arbeiten dienen zur Erweiterung und Verbesserung des geochemischen und geologischen Wissenstands über das gesamte Projekt Cervantes. Ansicht: Cervantes - Karte der für 2023 in Phase 1 geplanten Straßeneinschnitte zur Entnahme von Schlitzproben

Die Kartierungsarbeiten konzentrieren sich auf die freiliegenden Straßeneinschnitte mit detaillierten Kartierungen der Lithologie, der tektonischen Verhältnisse und der Alteration im Zielgebiet California, während in den Zielgebieten California North, Estrella, Jasper, Purisima, Jacobo, La Verde, Brazil und El Indio übertägige Erkundungsarbeiten durchgeführt werden. Zur Steigerung der Effizienz wird das Oberflächenexplorationsprogramm während der regionalen Trockenzeit durchgeführt. Die Feldteams untersuchen die Ausbisse, die von den kürzlich angelegten Bohrstraßen stammen, und nehmen eine detaillierte geologische Kartierung der Lithologien, Alterationen (Terraspec), Mineralisierungen, Strukturen und geotechnischen Aspekte vor. Aus den Straßeneinschnitten werden außerdem kontinuierlich Schlitzproben entnommen und anschließend vermessen, um die Oberflächendaten mit den geochemischen Daten aus den Bohrungen zu konsolidieren und die 3D-Modellierung zu unterstützen.

Die Auswertung der Projektdaten wird ebenfalls weiter fortgesetzt, einschließlich der Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse über die Beziehungen zwischen mehreren Elementen zu Au und der Verwendung dieser mit den Daten der Bodenprobenentnahme, der Überprüfung der nachfolgenden Ergebnisse der geophysikalischen Daten und der SWIR-Terraspec-Daten, der 3D-Modellierung der Daten, der metallurgischen und mehrerer anderer Untersuchungen.

Die Hauptziele des Explorationsprogramms im Jahr 2023 sind die weitere Abgrenzung des Potenzials der porphyrischen Oxidkappe bei California für eine für den Tagebau mit Haufenlaugung geeignete Goldmineralisierung, die Überprüfung der Erweiterungen der phyllischen Alteration im Qfp-Intrusivgestein im Hinblick auf eine tiefere porphyrische Kupfer-Gold-Sulfid-Mineralisierung, die die Oxidkappe unterlagert, und die Überprüfung von Erweiterungen des Zielgebietes California Norte.

Übersicht Projekt Cervantes

Cervantes ist ein hoch aussichtsreiches Gold-Kupfer-Porphyr-Projekt im südöstlichen mexikanischen Bundesstaat Sonora. Das Projekt liegt 160 km östlich von Hermosillo (Sonora, Mexiko) im ertragreichen Kupfer-Porphyr-Gürtel Laramide und etwa 265 km südöstlich der Kupfer-Molybdän-Porphyr-Mine Cananea (Grupo Mexico). Cervantes liegt auch entlang des ost-westlich verlaufenden Goldgürtels, 60 km westlich der epithermalen Goldmine Mulatos (Alamos Gold), 35 km nordöstlich der Goldmine San Antonio (Osisko), 45 km westlich der Mine La India (Agnico Eagle) und 40 km nordwestlich des Goldvorkommens Santana (Minera Alamos). Siehe: Lageplan des Projekts Cervantes

Eckdaten des Projekts Cervantes

- Großes, gutgelegenes Konzessionsgebiet (3.649 Hektar) mit guter Infrastruktur, Straßenzugang, nahegelegener Stadt, Land in Privatbesitz, Wasserbrunnen auf dem Konzessionsgebiet, Strominfrastruktur in der Nähe.
- Neun aussichtsreiche Mineralisierungszonen, verbunden mit hochgradigen Porphyren und Brekzien entlang eines 7,0 Kilometer langen, ost-nordöstlich verlaufenden Korridors mit mehreren durchquerenden Nordwest-Strukturen.
- Ausgeprägte geophysikalische Anomalien, das Ziel California ist durch hochmagnetische Anomalien und Anomalien mit geringer Resistivität sowie hoch radiometrische Aufladbarkeitsanomalien als Reaktion auf eindringende Alteration gekennzeichnet.
- Ausgedehnte Goldmineralisierung in der Zone California, 118 Bodenproben mit durchschnittlich 0,44 g/t Gold über ein Gebiet von 900 Metern mal 600 Metern, Gesteinsschlitzproben aus der Grube von bis zu 0,47 g/t Gold über 222 Meter.
- Umfangreiche Bohrungen in der Zone California, die die Goldoxiddecke zu einem klassischen Gold-Kupfer-Porphyr-System mit Bohrergebnissen von bis zu 1,49 g/t Gold über 137 Meter und 1,00 g/t Gold über 165 Meter durchteuften.
- Ausgezeichnete Goldgewinnung aus vorläufigen metallurgischen Prüfungen am Bohrkern in der Zone California; Oxidgoldgewinnung im Bottle-Roll-Test reicht von 75 % bis 87 %.
- Eine dreidimensionale IP-Untersuchung, die im Jahr 2019 ausgeführt wurde: die IP-Aufladbarkeit verstärkt und erweitert sich in einer Tiefe von über 500 Metern über ein Gebiet von 1.100 Metern mal 1.200 Metern und erweiterte starke Aufladbarkeitsanomalien nach Südwesten und umfasste Estrella, Purisima East und Purisima West, in Übereinstimmung mit Alteration und geochemischen Au-Cu-Mo-Bodenanomalien.

Zielgebiet California

Aztec hat nun über 10.500 Meter an Bohrungen in 54 Bohrlöchern im Projekt Cervantes abgeschlossen, vor allem auf dem Ziel California. In den Jahren 2017-18 schloss Aztec ein Phase 1 Bohrprogramm mit 17 Diamantkernbohrlöchern über insgesamt 2.675 Meter (m) ab. In dieser ersten Bohrphase wurde das Zielgebiet California mit einer 900 m x 600 m großen Gold-im-Bodenanomalie mit durchschnittlich 0,44 g/t getestet, die hydrothermale Brekzien im Bereich eines Quarz-Feldspat-Porphyr-Erzstocks in Form einer Intrusion in ältere siliziklastische Sedimente überdeckt.

Im Rahmen des Explorationsprogramms 2021-2022 brachte Aztec weitere 37 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 7.837 m nieder, darunter ein 26 RC-Bohrungen (5.248,6 m) umfassendes Bohrprogramm mittels eines raupenmontierten Bohrgerätes und ein 11 Kernbohrungen (2.588 m) umfassendes Bohrprogramm mittels tragbarer Bohrgeräte.

Alle 29 Bohrungen (insgesamt 31 versuchte Bohrungen), die in den Jahren 2021-2022 auf dem Zielgebiet California und dem angrenzenden Zielgebiet California Norte erfolgreich niedergebracht wurden, durchteuften eine oberflächennahe, oxidierte Goldmineralisierung mit geringfügigen Kupfergehalten (mit einer Ausnahme). Das Bohrprogramm erweiterte die Grundfläche und die Tiefe der Mineralisierung und der Alteration des Ziels California, die mit dem porphyrischen Intrusionskomplex California in Zusammenhang stehen, mit weiteren Abschnitten einer mächtigen Goldmineralisierung.

Das identifizierte Zielgebiet Kalifornien wurde auf eine Länge von etwa 900 Metern in Ost-West-Richtung und eine Breite von 730 Metern in Nord-Süd-Richtung erweitert. Die Explorationsbohrungen haben die primäre Zone Kalifornien erfolgreich auf ein Gebiet mit einer Länge von etwa 900 Metern in Ost-West-Richtung und einer Breite von 250 bis 500 Metern in Nord-Süd-Richtung mit einer nachgewiesenen, kontinuierlichen Mineralisierung bis in eine Tiefe von 170 Metern ausgedehnt. Die porphyrische Gold-Kupfer-Mineralisierung ist nach wie vor in alle Richtungen offen und weist eine anomale Mineralisierung und Alteration in einer vertikalen Tiefe von bis zu 265 m auf. Die Ziele California und California Norte scheinen anhand der Bohrungen und der Oberflächenfreilegungen miteinander zu verschmelzen. Die bisherigen Bohrungen von Aztec haben konstant eine oxidierte Golddeckschicht eines Gold-Kupfer-Silbersystems vom Porphyrtyp auf California durchteuft, darunter auch zahlreiche Mächtigkeiten von mehr als 100 Metern mit mehr als 0,40 g/t Gold.

Im Folgenden die wichtigsten Ergebnisse der Bohrprogramme 2017-2022 (siehe Pressemeldungen vom 26. Juni 2018 und 10. Januar 2023):

- 137 m mit 1,49 g/t Au, einschl. 51,7 m mit 3,42 g/t Au, 119 m mit 0,091 % Kupfer in CAL22-005
- 165 m mit 1,00 g/t Au, einschl. 24,4 m mit 4,25 g/t Au, 160 m mit 0,065 % Kupfer in CAL22-004
- 152 m mit 0,87 g/t Au, einschl. 33,5 m mit 2,05 g/t Au, 123 m mit 0,095 % Kupfer in CAL22-012
- 160 m mit 0,77 g/t Gold, einschl. 80 m mit 1,04 g/t Gold, 0,11 % Kupfer in 18CER010
- 139 m mit 0,71 g/t Gold, einschl. 20 m mit 2,10 g/t Gold, 0,16 % Kupfer in 17CER005
- 94 m mit 1,04 g/t Au, einschl. 15,2 m mit 3,96 g/t Au, 55 m mit 0,36 % Kupfer in CAL22-001
- 118 m mit 0,63 g/t Gold, einschl. 43 m mit 1,18 g/t Gold, 0,16 % Kupfer in 17CER003
- 100 m mit 0,75 g/t Au, einschl. 9,14 m mit 3,087 g/t Au, 138 m mit 0,10 % Kupfer in CAL22-006
- 122 m mit 0,60 g/t Gold, einschl. 62 m mit 0,88 g/t Gold, 0,06 % Kupfer in 18CER007
- 170 m mit 0,42 g/t Gold, einschl. 32 m mit 0,87 g/t Gold, 0,06 % Kupfer in 18CER006

Im Jahr 2019 wurden vorläufige metallurgische Untersuchungen am Bohrkern aus California durchgeführt (siehe Pressemitteilung vom 12. März 2019). Die Bohrkernproben wurden in vier separate Mineralisierungstypen gruppiert: Oxid 1, Oxid 2, Mischoxid/Sulfid und Sulfid. Die vorläufigen Ergebnisse der Bottle-Roll-Tests zeigen ein ausgezeichnetes Potenzial für eine Goldgewinnung mit Haufenlaugung, und zwar wie folgt:

- 85,1 % Gewinnung mit 2,0 mm Material und 94,3 % mit 75-Mikron-Material in der Probe Oxid 1
- 87,7 % Gewinnung mit 2,0 mm Material und 94,2 % mit 75-Mikron-Material in der Probe Oxid 2
- 77,9 % Gewinnung mit 2,0 mm Material und 89,0 % mit 75-Mikron-Material in der Probe Mischoxid/Sulfid
- 51,2 % Gewinnung mit 2,0 mm Material und 78,7 % mit 75-Mikron-Material in der Probe Sulfid

Weitere Zielgebiete

Purisima East - Ausstreichende Oxidationszonen, alterierte und mineralisierte Diatrembrekzien und Porphyr-Intrusionen, geprägt durch eine geochemische Bodenanomalie von 700 m x 600 m, in 193 Proben mit durchschnittlich 0,25 g/t Gold, eine kleine historische Glory-Hole-Mine, in welcher die entnommenen Gesteinsfragmentproben eine hochgradige Mineralisierung mit bis zu 44,6 g/t Gold ergaben.

Estrella - Ausbisse von Oxidationszonen und Sulfide in silifizierten Sedimenten aus dem Paläozoikum in der Nähe von Quarz-Porphyr-Gängen mit Gesteinsfragmentproben mit bis zu 3,9 g/t Gold und 2.010 ppm Kupfer.

Purisima West - Ein Spiegelbild von Purisima East in Bezug auf Größe und Typ der Oxidationszonen, alterierte und mineralisierte Brekzien und Intrusionen in Verbindung mit Gold- und Kupfer-im-Bodenanomalien.

Jasper - Die Schürfgrabungen von 2017 ergaben eine Skarn-Mineralisierung des Verdrängungstyps mit bis zu 0,52 % Kupfer und 0,62 g/t Gold über eine Länge von 92,4 m. Im Jahr 2022 wurde mit den RC-Bohrungen eine breite Zone einer Kupfer-Goldmineralisierung in JAS22-001 entdeckt.

California North - Zusammentreffen einer geochemischen Anomalie der IP-Aufladbarkeit und einer Gold-Kupfer-Molybdän-im-Bodenanomalie mit einer durch RC-Bohrungen nachgewiesenen Gold-Kupfermineralisierung, möglicherweise eine nördliche Erweiterung des Zielgebiets California.

Weitere Zielgebiete - Porphyralteration und geochemische Bodenanomalien prägen die Prospektionsgebiete Jacobo und Brasil, zur Erweiterung und Definition dieser Ziele sind jedoch weitere Arbeiten erforderlich.

Allen David Heyl, B.Sc., CPG, VP Exploration von Aztec, ist der qualifizierte Sachverständige im Sinne der Vorschrift NI 43-101. Herr Heyl beaufsichtigte das Explorationsprogramm bei Cervantes und hat die technischen Angaben in dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt.

Simon Dyakowski
--
Simon Dyakowski, Chief Executive Officer
Aztec Minerals Corp.

Über Aztec Minerals - Aztec ist ein Mineralexplorationsunternehmen mit Hauptaugenmerk auf zwei vielversprechenden Entdeckungen in Nordamerika. Das Projekt Cervantes ist eine aufstrebende Porphyr-Gold-Kupfer-Entdeckung in Sonora, Mexiko. Das Projekt Tombstone ist eine aufstrebende Gold-Silber-Entdeckung mit hochgradigem Silber-Blei-Zink-Potenzial des CRD-Typs im Süden von Arizona. Aztecs Aktien werden an der TSX-Venture Exchange (Symbol AZT) und an der OTCQB (Symbol AZZTF) gehandelt.

Kontaktdaten - Nähere Informationen erhalten Sie über:
Simon Dyakowski, President & CEO, Director
Tel: (604) 619-7469
Fax: (604) 685-9744
E-Mail: E-Mail
Internet: www.aztecminerals.com

Die TSXV und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSXV als Regulation Services Provider bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemeldung. Keine Börse, Wertpapierkommission oder andere Regulierungsbehörde hat die in dieser Pressemeldung enthaltenen Informationen genehmigt oder dementiert.

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die im Sinne der kanadischen Wertpapiergesetze als zukunftsgerichtete Aussagen gelten können. Im Allgemeinen sind solche zukunftsgerichteten Informationen an der Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie erwartet oder wird erwartet bzw. von Abwandlungen solcher Begriffe und Phrasen oder Aussagen, wonach bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse eintreffen werden, zu erkennen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen verschiedenen Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse können sich erheblich von den Ergebnissen unterscheiden, die in den zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind. Gewisse Faktoren können dazu führen, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen in den zukunftsgerichteten Aussagen unterscheiden. Die tatsächlichen Ereignisse können daher wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden. Anleger und andere Personen sollten, wenn sie sich bei ihren Entscheidungen auf zukunftsgerichtete Aussagen stützen, die zuvor erwähnten Faktoren und andere Unsicherheiten ausreichend berücksichtigen und solchen zukunftsgerichteten Aussagen kein übermäßiges Vertrauen entgegenbringen. Das Unternehmen hat nicht die Absicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies wird in den entsprechenden Wertpapiergesetzen gefordert.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com , www.sec.gov , www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Aztec Minerals Corp.
Philip Yee
#1130 - 609 Granville Street
V7Y 1G5 Vancouver, BC
Kanada

email : E-Mail


Pressekontakt:

Aztec Minerals Corp.
Philip Yee
#1130 - 609 Granville Street
V7Y 1G5 Vancouver, BC

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241912
 335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aztec leitet Explorationsprogramm 2023 auf dem Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora (Mexiko) ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aztec Minerals Corp.

Aztec bohrt 253 g/t Silber und 2,26 g/t Gold (456,6 g/t AgÄq) über 6,08 m in 53 g/t Ag und 0,41 g/t Au (89,7 g/t AgÄq) über 50,3 m
Aztec bohrt 253 g/t Silber und 2,26 g/t Gold (456,6 g/t AgÄq) über 6,08 m in 53 g/t Ag und 0,41 g/t Au (89,7 g/t AgÄq) über 50,3 m
Aztec bohrt 253 g/t Silber und 2,26 g/t Gold (456,6 g/t AgÄq) über 6,08 m in 53 g/t Ag und 0,41 g/t Au (89,7 g/t AgÄq) über 50,3 m - zweite Bohranlage hinzugefügt, um potenzielle CRD-Mineralisierung auf Projekt Tombstone, Arizona, zu prüfen - Bohrloch TR25-03 durchteufte 6,08 Meter mit 456,6 g/t AgÄq innerhalb einer mächtigeren Zone von 50,3 Metern mit durchschnittlich 89,7 g/t AgÄq in geringer Tiefe - Eine zweite Bohranlage wurde vor Ort mobilisiert und begann Kernbohrungen an Zielen der Karbonatverdrängung (CRD) - 10 RC-Bohrlöcher wurden…
Aztec sammelt Proben von bis zu 15,6 g/t Gold & 177,3 g/t Silber auf Projekt Cervantes, Sonora, Mexiko; Oberflächenexplorationsprogramm ergibt zahlreiche starke Edelmetallziele
Aztec sammelt Proben von bis zu 15,6 g/t Gold & 177,3 g/t Silber auf Projekt Cervantes, Sonora, Mexiko; Oberflächenexplorationsprogramm ergibt zahlreiche starke Edelmetallziele
Vancouver, Kanada - 6. August 2025 / IRW-Press / Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF) (Aztec oder das Unternehmen) berichtet über die Ergebnisse aus der ersten Phase seines Explorationsprogramms von 2025 auf dem Porphyr-Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora, Mexiko. Aztec hat nun eine erste Phase seines Oberflächenexplorationsprogramms von 2025 abgeschlossen. Diese bestand aus Erkundungsprobenahmen an Ausbissen und geologischer Kartierung mehrerer Ziele auf dem 3.649 Hektar großen, zu 100 Prozent dem Unternehmen gehörenden Konze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aztec leitet RC-Bohrprogramm auf dem Porphyr-Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora (Mexiko) ein
Aztec leitet RC-Bohrprogramm auf dem Porphyr-Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora (Mexiko) ein
… David Heyl, B.Sc., CPG, VP Exploration von Aztec, ist der qualifizierte Sachverständige im Sinne der Vorschrift NI 43-101. Herr Heyl beaufsichtigte das Explorationsprogramm bei Cervantes und hat die technischen Angaben in dieser Pressemeldung geprüft und genehmigt. Simon Dyakowski Simon Dyakowski, Chief Executive Officer Aztec Minerals Corp. Über …
Im Rahmen des Joint-Ventures zwischen Aztec Minerals und Kootenay Silver wird das Explorationsprogramm 2021 im Porphyr-Gold-Kupfer-Konzessionsgebiet Cervantes in Sonora (Mexiko) eingeleitet
Im Rahmen des Joint-Ventures zwischen Aztec Minerals und Kootenay Silver wird das Explorationsprogramm 2021 im Porphyr-Gold-Kupfer-Konzessionsgebiet Cervantes in Sonora (Mexiko) eingeleitet
… - Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/aztec-minerals-corp/ht) und Kootenay Silver Inc. haben das Explorationsprogramm 2021 im Porphyr-Gold-Kupfer-Projekt Cervantes im mexikanischen Sonora eingeleitet. Das Explorationsprogramm wurde kürzlich vom Management-Komitee genehmigt, das das Joint-Venture …
Aztec schließt die ersten 7 Bohrlöcher des Kernbohrprogramms der Phase 3 auf seinem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Cervantes in Sonora, Mexiko, ab und benennt neuen Director
Aztec schließt die ersten 7 Bohrlöcher des Kernbohrprogramms der Phase 3 auf seinem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Cervantes in Sonora, Mexiko, ab und benennt neuen Director
… sind jedoch weitere Arbeiten erforderlich. Allen David Heyl, B.Sc., CPG., VP Exploration von Aztec, ist die qualifizierte Person und hat die Aufsicht über das Explorationsprogramm Cervantes. Aztec führt Bohrungen mit Umkehrspülung (RC-Bohrungen, oftmals auch als Perkussionsbohrungen bezeichnet) auf Cervantes durch und sammelt Proben von 5 Fuß (1,52 m) …
Aztec durchschneidet mächtige, oberflächennahe Goldmineralisierung, wodurch sich die Zone California auf dem Projekt Cervantes in Sonora (Mexiko) erweitert; darunter 1,03 g/t Au auf 30,4 m einschließl
Aztec durchschneidet mächtige, oberflächennahe Goldmineralisierung, wodurch sich die Zone California auf dem Projekt Cervantes in Sonora (Mexiko) erweitert; darunter 1,03 g/t Au auf 30,4 m einschließl
… California den Fußabdruck des mineralisierten Porphyr-Intrusivkomplexes und in den angrenzenden Sedimenten. Beide zeigen weiterhin mehrfache günstige hochgradige Goldabschnitte - Das Explorationsprogramm hat erfolgreich Erweiterungen entdeckt sowie die mächtige Art der Goldmineralisierungzone California bestätigt Vancouver, Kanada - 18. Januar 2024 / …
Aztec beauftragt Bohrfirma und entsendet Explorationsteams für RC-Bohrungen in das Gold-Kupfer-Projekt Cervantes im mexikanischen Sonora
Aztec beauftragt Bohrfirma und entsendet Explorationsteams für RC-Bohrungen in das Gold-Kupfer-Projekt Cervantes im mexikanischen Sonora
… getestet, die hydrothermale Brekzien im Bereich eines Quarz-Feldspat-Porphyr-Erzstocks die in Form einer Intrusion in ältere siliziklastische Sedimente abdeckt. Im Rahmen des Explorationsprogramms 2021/22 führte Aztec weitere 7.837 m an Bohrungen in 37 Bohrlöchern durch, die ein 26 Bohrlöcher (5.248,6 m) umfassendes Reverse-Circulation-Bohrprogramm …
Aztec - Kootenay Joint Venture genehmigt ein RC-Bohrprogramm mit 22 Bohrlöchern über 5000 Meter im Gold-Kupfer-Projekt Cervantes, Sonora, Mexiko
Aztec - Kootenay Joint Venture genehmigt ein RC-Bohrprogramm mit 22 Bohrlöchern über 5000 Meter im Gold-Kupfer-Projekt Cervantes, Sonora, Mexiko
… 2-Bohrprogramms, das die Ergebnisse des vor kurzem abgeschlossenen Phase 1- Explorationsprogramms (siehe Pressemeldung vom 4. August 2021 - www.irw-press.com/de/news/aztec-kootenay-jv-informiert-ueber-neue-geochemische-gold-kupfer-molybdaen-boden-und-gesteinsanomalien-in-der-gold-kupfer-porphyr-liegenschaft-cervantes-in-sonora-mexiko_60832.html?isin=CA0548271000) …
Aztec berichtet über die vorrangigen Ziele im Porphyr-Gold-Kupfer-Projekt Cervantes im mexikanischen Sonora
Aztec berichtet über die vorrangigen Ziele im Porphyr-Gold-Kupfer-Projekt Cervantes im mexikanischen Sonora
… California teilweise abzugrenzen. Joey Wilkins, CEO, President und leitender Geologe von Aztec, sagt dazu: Aztec und Kootenay planen, in Kürze das erste Explorationsprogramm zu prüfen, mit dem sowohl die oberflächennahe Oxid-Goldmineralisierung als auch das tiefere Sulfid-Porphyr-Gold-Kupfer-Potenzial bei California erprobt werden soll. Wir haben zudem …
Aztec - Kootenay JV informiert über neue geochemische Gold-Kupfer-Molybdän-Boden- und Gesteinsanomalien in der Gold-Kupfer-Porphyr-Liegenschaft Cervantes in Sonora, Mexiko
Aztec - Kootenay JV informiert über neue geochemische Gold-Kupfer-Molybdän-Boden- und Gesteinsanomalien in der Gold-Kupfer-Porphyr-Liegenschaft Cervantes in Sonora, Mexiko
… www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/aztec-minerals-corp/) und Kootenay Silver Inc. informierten über neue geochemische Gold-Kupfer-Molybdän-Boden- und Gesteinsanomalien in der Gold-Kupfer-Porphyr-Liegenschaft Cervantes in Sonora, Mexiko Das Oberflächenexplorationsprogramm der Phase 1 im Jahr 2021 war erfolgreich in der Erweiterung und genauerer Definition der Ziele Estrella, Brazil und California …
Aztec plant ein zweiphasiges Explorationsprogramm im Wert von 1,2 Millionen CAD auf dem Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora, Mexiko
Aztec plant ein zweiphasiges Explorationsprogramm im Wert von 1,2 Millionen CAD auf dem Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora, Mexiko
… Kanada - 16. Januar 2023 /IRW-Press/ Aztec Minerals Corp. (AZT: TSX-V, OTCQB: AZZTF - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/aztec-minerals-corp/) meldet Pläne für ein zweiphasiges Explorationsprogramm im Wert von 1,2 Millionen CAD in der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf dem porphyrischen Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora, Mexiko. Das …
Aztec/Kootenay Joint Venture plant zweiphasiges Explorationsprogramm im Wert von 1,1 Millionen CAD im Jahr 2021 auf dem Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora, Mexiko
Aztec/Kootenay Joint Venture plant zweiphasiges Explorationsprogramm im Wert von 1,1 Millionen CAD im Jahr 2021 auf dem Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora, Mexiko
… AZZTF - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/aztec-minerals-corp/ht) und Kootenay Silver Inc. planen für das Jahr 2021 im Porphyr-Gold-Kupfer-Projekt Cervantes im mexikanischen Sonora ein zweiphasiges Explorationsprogramm im Wert von 1,13 Millionen CAD. Aztec (65 %) und Kootenay (35 %) gründeten vor Kurzem ein 65/35 Joint Venture (JV) und …
Sie lesen gerade: Aztec leitet Explorationsprogramm 2023 auf dem Gold-Kupfer-Projekt Cervantes in Sonora (Mexiko) ein