(openPR) Roger Basler de Roca, international anerkannter Top100 Speaker aus der Schweiz, hat beim 13. internationalen Speakerslam in Mastershausen den Goldtitel und den Excellence Award in die Schweiz geholt, genauer gesagt nach Winterthur. Er gewann auch schon im Silent Speaker Battle und in der Vorqualifikation.
Vier Minuten Redezeit
Die besondere Herausforderung dabei: Der Sprecherin oder der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, das Publikum zu begeistern. Das bedeutet, einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden. Das zu erreichen, ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Da braucht es Nerven wie Drahtseile, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet. Das Thema von Roger Basler de Roca war “Wir sind das 1% von Social Media” - basierend auf der Tatsache, dass wir auf Social Media nur ein Prozent Ersteller:innen haben, während alle anderen 99% nur zuhören und zu hören. Was auch den Begriff Luftblase (auf Englisch “bubble” erklärt). Basler de Roca stellte fest, dass es in der heutigen Gesellschaft viele passive Zuhörer gibt, die auf Social Media keine eigene Meinung äußern oder teilen. "Die meisten Menschen sind zufrieden damit, einfach nur zu beobachten und zu konsumieren, anstatt aktiv teilzunehmen und ihre Stimme zu erheben", sagte er.
Schnell denken und reden: ein doppelter Weltrekord!
147 Speaker aus 21 Nationen waren gleichzeitig auf zwei Bühnen zu hören, die weltweit im Live Steam auf YouTube und Twitch zu sehen waren. Ein doppelter Weltrekord, noch nie gab es so viele Teilnehmer und so viele Nationen bei einem Speaker Slam. Das Event sah eine beeindruckende Vielzahl an Weltmeistern und nationalen Meistern auf der Bühne, sowie ein internationales Publikum.
In einem komplett ausgebuchten Saal wurden im Speakerslam 4 Minuten Vorträge in sechs verschiedenen Sprachen gehalten und dabei Live über YouTube und Twitch in die ganze Welt gestreamt, wobei Roger Basler de Roca mit seinem bewegenden und inspirierenden Vortrag zum Thema: "Wir sind das 1% von Social Media" das Publikum vor Ort und online, sowie die Jury überzeugte. Unter den Zuschauern befanden sich renommierte Experten aus den Bereichen Medien, Autorenschaft und Scouting: Unter anderem im Publikum Dirk Hildebrand von den Radioexperten, Medienexperte Jörg Rositzke, Autorin Mirjam Saeger, Scoutingexpertin Stephanie Pierre.
Speakerslam – was ist das?
Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum mitzureissen und zu begeistern. Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet. Die Themenwahl liegt bei den Slammern selbst. Sie schreiben ihre Texte eigenständig und entscheiden sich, ob sie auf allgemeine gesellschaftliche Themen oder konkrete Fälle eingehen. Es ist auch erlaubt, eigene persönliche Erfahrungen darzulegen.