openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Fortbildungsreihe 2023 von Media Workshop

27.01.202310:36 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Neue Fortbildungsreihe 2023 von Media Workshop
Logo der MW Media Workshop GmbH
Logo der MW Media Workshop GmbH

(openPR) Das komplette Handwerkszeug für PR und Marketing

Die Digitalisierung hat in der Kommunikation längst Einzug gehalten. Während die Aufgaben für Mitarbeitende in PR und Marketing oftmals gleich bleiben, sind die Kanäle und Formate, aber auch die Zielgruppen immer vielfältiger geworden. Für Kommunikator:innen gilt es also, die digitalen Möglichkeiten kreativ zu nutzen, um eine Marke oder ein Unternehmen bestmöglich zu präsentieren. Dabei sollte jedoch nicht alles, was bislang für PR und Marketing gegolten hat, voreilig über Bord geworfen werden.

Welche klassischen PR- und Marketing-Werkzeuge auch heute noch funktionieren und welche neuen Methoden in die Kommunikationsstrategie aufgenommen werden sollten, lernen Interessierte in den Fortbildungen der MW Media Workshop GmbH. Der Hamburger Seminaranbieter hat sich seit 2001 auf Themen aus der Kommunikationsbranche spezialisiert. "Durch unsere langjährige Spezialisierung auf PR- und Marketingthemen wissen wir um die Anforderungen heutiger Kommunikationsarbeit - gerade in Zeiten des digitalen Wandels" so Berit Siewert, eine der Geschäftsführerinnen der MW Media Workshop GmbH. "Einsteiger:innen und Fortgeschrittene können bei uns nicht nur ihr Know-how rund um Konzeption und Schreiben vertiefen, sondern lernen auch, wie sie Kanäle wie Facebook, Twitter, TikTok oder Instagram mit eigenem (selbst produziertem) digitalen Material effektiv bespielen" so Siewert weiter.

Das neue Jahresprogramm 2023 von Media Workshop beinhaltet über 80 Seminarthemen aus dem Bereich der Marketing- und Medienkommunikation. Neu im Programm sind zum Beispiel Fortbildungen wie "Social Selling", "Wertekommunikation", "Moderation von Podcasts", "TikTok in PR und Marketing" oder „Professionelle Reels selbst erstellen“.

Darüber hinaus hat der Hamburger Seminaranbieter zusammen mit verschiedenen Trainerinnen eine Coachingreihe speziell für Frauen entwickelt. Diese sogenannten 1:1 Coachings sollen Frauen in ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fördern, egal ob Unternehmensgründung, Neuorientierung, Karrieresprung oder Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Auszeit.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1239838
 939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Fortbildungsreihe 2023 von Media Workshop“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MW Media Workshop GmbH

Neues Jobportal für die PR geht online - MEDIA WORKSHOP startet firstclassjobs.de
Neues Jobportal für die PR geht online - MEDIA WORKSHOP startet firstclassjobs.de
(Hamburg,04.04.2023) Qualifiziertes Personal ist rar, doch freie Stellen gibt es wie Sand am Meer. Es ist längst nicht mehr so, dass sich Unternehmen ihre neuen Mitarbeitenden einfach aussuchen können. Heute ist es genau umgekehrt: Gut ausgebildete Jobsuchende können sich aus einer Vielzahl von Stellen bequem für das beste Angebot entscheiden. Trotzdem quälen sich Bewerbende nach wie vor durch Jobportale auf der Suche nach geeigneten Positionen. Und Unternehmen schalten kostspielige Anzeigen, ohne Garantie auf passende Kandidaten. Deshalb st…
Warum Online-PR für Unternehmen unverzichtbar ist: Zweitägiges Praxisseminar im November in Hamburg
Warum Online-PR für Unternehmen unverzichtbar ist: Zweitägiges Praxisseminar im November in Hamburg
Das Internet ist heute die erste Anlaufstation, um sich über Unternehmen, Produkte, Marken oder Dienstleistungen zu informieren. Eine nutzerfreundliche Homepage, ein gut strukturierter Online-Pressebereich, suchmaschinenoptimierte Website-Texte und die gezielte Verbreitung von PR-Inhalten in Sozialen Netzwerken oder per Newsletter sollten dabei zur Grundausstattung jeder Öffentlichkeitsarbeit gehören. Wer wissen möchte, wie man Corporate Websites, Internet-Newsletter und Soziale Netzwerke erfolgreich in der Unternehmenskommunikation einsetzt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fortbildung: Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen
Fortbildung: Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen
Sehnde/Köthenwald, 02. Mai 2016 „Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigungen – eine Einführung“, so der Auftakt einer neuen Fortbildungsreihe für Betreuer, Angehörige und Interessierte im Klinikum Wahrendorff. Die erste Veranstaltung von insgesamt fünf kostenfreien Themenabenden findet am 17. Mai 2016, 17:00 bis 18:30 Uhr, im Dorff-Gemeinschaftshaus, …
Bild: Das Exotische in der Bläsermusik der Renaissance - Workshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Das Exotische in der Bläsermusik der Renaissance - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Das Exotische in der Bläsermusik der Renaissance - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
… Bildungsschwerpunkt "Alte und Frühe Musik" findet am 25.02.2012 ein Konzert mit Musik des Mittelalters auf BURG FÜRSTENECK statt. Siehe: www.burg-fuersteneck.de/nachrichten/artikel_129.htm Im Oktober 2012 beginnt eine neue Fortbildungsreihe zur "Musik des Mittelalters - Frühe Musik der Hohen Stände". Siehe: www.burg-fuersteneck.de/fortbildung/mittelalter-musik
Bild: Zukunftssicher durchstarten Mehr Praxis- und Laborerfolg mit Schütz KompaktseminarenBild: Zukunftssicher durchstarten Mehr Praxis- und Laborerfolg mit Schütz Kompaktseminaren
Zukunftssicher durchstarten Mehr Praxis- und Laborerfolg mit Schütz Kompaktseminaren
Besser hätte die Fortsetzung der vierstufigen Schütz -Fortbildungsreihe kaum gelingen können: Nachdem die Kursteilnehmer mit „Dentallabor 2.0“ im September 2013 zu den Themen „Strategie und Marketing“ geschult wurden, Werner Weidhüner mit BWL im März 2014 fit machte, schärfte Piet Troost im April 2014 den 40 Teilnehmern den Blick für die „Zahnarztpraxis …
Bild: MC Academy: Bildung kennt keine GrenzenBild: MC Academy: Bildung kennt keine Grenzen
MC Academy: Bildung kennt keine Grenzen
2008 steht internationaler Wissenstransfer im Mittelpunkt der Fortbildungsreihe von MEDIA CONSULTA Berlin, 14. Januar 2008 – Das internationale Fortbildungsprogramm MC Academy von MEDIA CONSULTA startet am Donnerstag, 17. Januar, die Kursreihe für 2008 und geht damit ins dritte Jahr. Es bietet Mitarbeitern und Kunden der PR- und Werbeagentur MEDIA CONSULTA …
Bild: Spezialisierung für Architekten in der Denkmalpflege und AltbauerneuerungBild: Spezialisierung für Architekten in der Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Spezialisierung für Architekten in der Denkmalpflege und Altbauerneuerung
… neue Reihe der Fortbildung zum Architekten in der Denkmalpflege beginnt am 08.03.2010 in der Propstei Johannesberg. Diese in Deutschland einzigartige und erfolgreiche Fortbildungsreihe beruht auf der engen Vernetzung und guten Zusammenarbeit des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und der Propstei Johannesberg …
Bild: Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie – jetzt anmelden!Bild: Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie – jetzt anmelden!
Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie – jetzt anmelden!
… Diagnose und Intervention“ und weitere Vertiefungskurse nach freier Wahl. Die Kurse verbinden Theorie und Selbsterfahrung sowie konkrete Übungen miteinander. Die Fortbildungsreihe besteht aus insgesamt 19 Wochenend-Seminaren, alle Wahlbausteine beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekte der Kommunikation, Konfliktlösung und Beratung. Zielgruppe für …
Kreativitätspotenziale gezielt aufdecken
Kreativitätspotenziale gezielt aufdecken
… schwierig. Dabei kann es so einfach sein. Das Kompetenzzentrum WISSENnet der FGL Forschungsgemeinschaft für Logistik e.V. hat mit dem Lead-Partner GfU mbH die Fortbildungsreihe Methodenworkshops ins Leben gerufen, um die Methodenanwendung im alltäglichen Gebrauch zu fördern und zu unterstützen. In dem Methodenworkshop "Kreativität neu erleben", dem …
Bild: Perkussion auf der Davul - Workshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Perkussion auf der Davul - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
Perkussion auf der Davul - Workshop auf BURG FÜRSTENECK
… Bildungsschwerpunkt "Alte und Frühe Musik" findet am 25.02.2012 ein Konzert mit Musik des Mittelalters auf BURG FÜRSTENECK statt. Siehe: www.burg-fuersteneck.de/nachrichten/artikel_129.htm Im Oktober 2012 beginnt eine neue Fortbildungsreihe zur "Musik des Mittelalters - Frühe Musik der Hohen Stände". Siehe: www.burg-fuersteneck.de/fortbildung/mittelalter-musik
Bild: Sephardische Romanzen - Gesangsworkshop auf BURG FÜRSTENECKBild: Sephardische Romanzen - Gesangsworkshop auf BURG FÜRSTENECK
Sephardische Romanzen - Gesangsworkshop auf BURG FÜRSTENECK
… Bildungsschwerpunkt "Alte und Frühe Musik" findet am 25.02.2012 ein Konzert mit Musik des Mittelalters auf BURG FÜRSTENECK statt. Siehe: www.burg-fuersteneck.de/nachrichten/artikel_129.htm Im Oktober 2012 beginnt eine neue Fortbildungsreihe zur "Musik des Mittelalters - Frühe Musik der Hohen Stände". Siehe: www.burg-fuersteneck.de/fortbildung/mittelalter-musik
Bild: CMD Workshop-Tage mit Prof. Dr. Kopp im Februar und März 2016 in der LZÄK Frankfurt/M.Bild: CMD Workshop-Tage mit Prof. Dr. Kopp im Februar und März 2016 in der LZÄK Frankfurt/M.
CMD Workshop-Tage mit Prof. Dr. Kopp im Februar und März 2016 in der LZÄK Frankfurt/M.
… die zeitgleich von allen Kursteilnehmern umgesetzt wurden. Die Fortsetzung sowie weitere Kurse sind für den 08. – 11. März 2016 im Rahmen des Weiterbildungsprojektes Kieferorthopädie „Funktionswoche“ geplant. Auch in dieser Fortbildungsreihe in der Landeszahnärztekammer Frankfurt a. M. finden wiederholt workshop-orientierte Aufbisshehelf-Kurse statt.
Sie lesen gerade: Neue Fortbildungsreihe 2023 von Media Workshop