openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie finden Sie die richtige Coach-Ausbildung?

Bild: Wie finden Sie die richtige Coach-Ausbildung?
Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching (© Christoph Schalk)
Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching (© Christoph Schalk)

(openPR) Jede Coach-Ausbildung ist anders. Wer sich zum Coach ausbilden lässt, sollte sich deshalb das Ausbildungskonzept sehr genau anschauen. Gleichzeitig gilt: Keine Ausbildung ist für alle die richtige – sie muss vor allem zu Ihren Zielen passen. 10 Empfehlungen von Master Coach Christoph Schalk:

  1. Umfang: Es gibt Coach-Ausbildungen, die am Block innerhalb einer Woche stattfinden (und damit bei weitem nicht den Kriterien der namhaften Fachverbände entsprechen). Es gibt aber auch Ausbildungen, die sich über mehrere Jahre ziehen und damit für viele Menschen schwer planbar sind. Oft empfiehlt sich der goldene Mittelweg. Eine in etwa einjährige Ausbildung bildet eine ordentliche Basis für alle, die als Coach arbeiten wollen.
  2. Akkreditierung: Jeder kann sich Coach nennen, weil der Begriff nicht geschützt ist. Ebenso kann jeder Coaches ausbilden, ohne seine Qualität nachweisen zu müssen. Deshalb ist es sinnvoll, eine Ausbildung zu wählen, die von einem der namhaften Coachingverbände geprüft und akkreditiert ist.
  3. Erfahrung: In den letzten Jahren sind Coach-Ausbildungen in Mode gekommen. Das bringt eine gute Vielfalt mit sich, leider aber auch viele Ausbilder, die erst seit wenigen Jahren am Markt tätig sind. Achten Sie auf Coach-Ausbilder mit langjähriger eigener Erfahrung als Coach und als Ausbilder von Coaches.
  4. Schulenübergreifend: Viele Coach-Ausbildungen sind einem einzigen Ansatz verpflichtet, zum Beispiel dem systemischen Coaching. Eine gute Grundausbildung hingegen integriert die zentralen Ansätze in einer Ausbildung, so zum Beispiel lösungsorientiertes Coaching, systemisches Coaching, Teilearbeit, neuropsychologische Coachingansätze, Transaktionsanalyse, Aufstellungen und Embodiment. Gleichzeitig sollte es aber keine „wilde Mischung“ verschiedener Schulen sein; vielmehr müssen die unterschiedlichen Vorgehensweisen und Methoden durch ein Metamodell miteinander verbunden und integriert werden. Damit wird auch sichergestellt, dass die Ausbildung wissenschaftlich-psychologisch fundiert ist.
  5. Empowerment: Psychologisches Empowerment setzt sich aus vier Facetten zusammen, nämlich dem Erleben von Bedeutsamkeit, Kompetenz, Selbstbestimmung und Einfluss im Beruf. Menschen, die sich psychologisch empowert fühlen, erleben ihre Tätigkeit als sinnvoll und trauen sich ihre Arbeitsaufgaben zu. Sie nehmen Autonomie wahr und sind überzeugt, dass ihre Arbeit etwas bewirken kann. Diese subjektiven Interpretationen der Arbeitsrealität ergeben zusammen ein besonderes Gefühl der intrinsischen Motivation, was zu mehr Proaktivität führt. Coaching kann einen wertvollen Beitrag leisten, damit Menschen psychologisches Empowerment erleben. Eine gute Coach-Ausbildung sollte diesen Aspekt im Blick haben.
  6. Praxis: Es gibt keine Coach-Ausbildung ohne Praxis. Oft werden aber nur Teile von Coachinggesprächen eingeübt (z. B. Fragen stellen oder zuhören). Erst nach einem halben Jahr oder später werden die Einzelteile dann zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Das halte ich für problematisch, weil dann zu wenig Zeit zum Üben ganzer Coachinggespräche bleibt. Besser sind Ausbildungen, deren Konzept komplette Coachinggespräche von Anfang an vorsieht.
  7. Ressourcenschonend: Was nützt es Ihnen, wenn Sie umfassende Methoden kennen lernen, deren Einsatz im Coaching mehrere Stunden benötigen würde, Ihre Auftraggeber aber schnelle Ergebnisse erwarten und nur knappe Budgets zur Verfügung stellen? Oder wenn Sie als Personaler intern gar nicht die Zeit haben, lange Coachingprozesse durchzuführen? Deshalb sollte der Schwerpunkt einer soliden Erstausbildung bei zeit- und ressourcensparenden Interventionen liegen, mit denen Sie Ihre Klienten zügig zum Ziel führen können.
  8. Didaktik: Kurze und abwechslungsreiche Inputs statt langatmiger Vorträge, punktgenaue Demos statt ausufernder Vorführungen, viel Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung statt Theorielastigkeit: Das zeichnet eine hochwertige Ausbildung aus. Außerdem sollten die Teilnehmenden in jedem Modul Supervision und individuelles Feedback erhalten.
  9. Abschlüsse: Bekommen Sie nur ein Teilnahme-Zertifikat des Ausbilders? Etwas Schönes für die Wand? Oder ein aussagekräftiges Dokument, das Ihre Leistungen beschreibt und Ihnen die Möglichkeit einer unabhängigen Zertifizierung durch einen Fachverband ermöglicht?
  10. Zielsetzung: Klären Sie für sich, was Sie mit der Coach-Ausbildung für sich selbst erreichen wollen. Persönlichkeitsentwicklung? Vorbereitung auf die Selbständigkeit? Eine Kompetenzerweiterung für Ihre aktuelle Rolle? Nur Ihre Ziele entscheiden darüber, ob eine Coach-Ausbildung wirklich zu Ihnen passt. Lassen Sie sich deshalb von den Ausbildern am besten persönlich beraten.

Christoph Schalk ist Gründer und Leiter der Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching. Der Diplom-Psychologe bildet seit 1999 Coaches aus. Es ist Senior Coach im BDP, Master Coach in der EASC und zertifizierter Lehrcoach und Coachausbilder. Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehört er zu den meistgebuchten Coaches in Deutschland. Zusammen mit seinem Team bietet er jedes Jahr mehrere Coachausbildung an; bisher haben über 1.500 Personen an seinen Coach-Ausbildungen teilgenommen.

Video:
30 Jahre Coaching
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1239132
 374

Pressebericht „Wie finden Sie die richtige Coach-Ausbildung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WAEC

Bild: "Dipl.-Psychologe Christoph Schalk erreicht die weltweit höchste Coach-Zertifizierung"Bild: "Dipl.-Psychologe Christoph Schalk erreicht die weltweit höchste Coach-Zertifizierung"
"Dipl.-Psychologe Christoph Schalk erreicht die weltweit höchste Coach-Zertifizierung"
Rottendorf, 24. Januar 2025 - Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching freut sich, die Zertifizierung ihres Ausbildungsleiters, Christoph Schalk, als Master Certified Coach (MCC) bekannt zu geben. Dies markiert sowohl ein persönliches als auch ein berufliches Highlight in der Karriere von Christoph Schalk und erhebt die Akademie auf eine neue Stufe der Anerkennung in der Coaching-Branche. Mehr Praxisstunden als ein Flugzeugpilot Nach einer intensiven gut zweijährigen Zertifizierungsphase, die Schalk Ende 2022 begonnen hatte, wurde i…
Bild: Eine Erfolgsgeschichte: Kostenloses Coaching für UnternehmenBild: Eine Erfolgsgeschichte: Kostenloses Coaching für Unternehmen
Eine Erfolgsgeschichte: Kostenloses Coaching für Unternehmen
Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching unterstützt Unternehmen mit kostenlosem Coachingangebot Würzburg, 23.07.2024 – Die Würzburger Akademie für Empowerment-Coaching bietet Unternehmen ein einzigartiges und kostenloses Coachingangebot für ihre Auszubildenden und Mitarbeiter (ohne Führungsaufgaben). Dieses Programm ermöglicht angehenden Coaches, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, während Unternehmen ihren Nachwuchskräften eine effektive persönliche und berufliche Weiterentwicklung ermöglichen. Win-Win-Situation für Unternehmen und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Coaching-Ausbildung, Wien: Nächster Lehrgang startet im NovemberBild: Coaching-Ausbildung, Wien: Nächster Lehrgang startet im November
Coaching-Ausbildung, Wien: Nächster Lehrgang startet im November
… Gelernte auszuprobieren und zu reflektieren. Integriert sind in die Ausbildung auch Einzelcoachings, in denen die Teilnehmer unter anderem ihr Selbstverständnis als Coach reflektieren. Die Coach-Ausbildung startet mit einem Modul, in dem sich die Teilnehmer mit der Frage befassen, welches Menschenbild dem Coaching zugrunde liegt. Außerdem reflektieren sie, …
Mentaltraining und Mentalcoaching - Ausbildung zum Mental Coach der Masters Academy
Mentaltraining und Mentalcoaching - Ausbildung zum Mental Coach der Masters Academy
Die Welt ist im Wandel. Sich ständig ändernde Rahmenbedingungen zwingen Menschen, sich immer schneller an die Gegebenheiten anzupassen. Da Produkte und Dienstleistungen immer austauschbarer werden, wird es in Zukunft stärker auf die Qualität der Mitarbeiter und ihr Verhältnis zu den Kunden ankommen. Mentales Coaching kann dabei helfen, High-Performer noch besser zu machen und Low-Performer zu High-Performern. Ursprünglich war als begleitende Maßnahme im Sport genutzt, eignet sich mentales Training im Business-Bereich sehr gut, um verschieden…
Bild: Coaching-Ausbildung, Wien: Nächster Lehrgang startet im NovemberBild: Coaching-Ausbildung, Wien: Nächster Lehrgang startet im November
Coaching-Ausbildung, Wien: Nächster Lehrgang startet im November
… Gelernte auszuprobieren und zu reflektieren. Integriert sind in die Ausbildung auch Einzelcoachings, in denen die Teilnehmer unter anderem ihr Selbstverständnis als Coach reflektieren. Die Coach-Ausbildung startet mit einem Modul, in dem sich die Teilnehmer mit der Frage befassen, welches Menschenbild dem Coaching zugrunde liegt. Außerdem reflektieren sie, …
Bild: Ausbildung zum Coach München - Personal & Business Coach AusbildungBild: Ausbildung zum Coach München - Personal & Business Coach Ausbildung
Ausbildung zum Coach München - Personal & Business Coach Ausbildung
Nachdem die Coaching Akademie Berlin bereits in Berlin einschlägige Erfolge mit ihrer Ausbildung zum Coach „Personal & Business Coach“ verzeichnete, bietet sie ab November 2011 die kombinierte Personal und Business Coach Ausbildung auch in München an. Lange Anfahrtswege und zusätzliche Unterkunftskosten bleiben den Süddeutschen in Zukunft während ihrer Coaching Ausbildung erspart. Über den Zeitraum von 7 Monaten werden 12 Module (ein Modul à 2 Tage) in Form eines Wochenendkurses angeboten. Die Coaching Akademie Berlin vermittelt innerhalb der…
NLP systemisch integrieren. Coach (DVNLP)/Systemischer Coach für Master im Raum Heidelberg und Mannheim
NLP systemisch integrieren. Coach (DVNLP)/Systemischer Coach für Master im Raum Heidelberg und Mannheim
… Rhein-Neckar zu informieren. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die verschiedenen Ausbildungswege und schafft einen Überblick über die integrativen Coaching-Werkzeuge eines NLP-Coachs. Die Coach-Ausbildung des Instituts NLP Rhein-Neckar kombiniert Tools aus dem NLP mit dem systemischen und lösungsorientierten Coaching sowie weiteren Methoden wie zum Beispiel …
Bild: Coaching Ausbildung im NLP-Zentrum Berlin - Jetzt auch mit DVNLP ZertifikatBild: Coaching Ausbildung im NLP-Zentrum Berlin - Jetzt auch mit DVNLP Zertifikat
Coaching Ausbildung im NLP-Zentrum Berlin - Jetzt auch mit DVNLP Zertifikat
… DVNLP oder, wie bisher, mit einem ICI Zertifikat abschließen. ------------------------------ Nach wie vor ist die Ausbildung zum NLP Coach (https://nlp-zentrum-berlin.de/ausbildungen-seminare/ausbildungen/coach-ausbildung) im NLP-Zentrum Berlin nach den internationalen Richtlinien des ICI - der International Association of Coaching Institutes - aufgebaut. …
Bild: Die Ausbildung zum OpenMind Coach – neu, ganzheitlich, andersBild: Die Ausbildung zum OpenMind Coach – neu, ganzheitlich, anders
Die Ausbildung zum OpenMind Coach – neu, ganzheitlich, anders
Was will ich, welche persönlichen Ziele habe ich und was ist wirklich wichtig? Wohin soll es gehen und wie kann ich das erreichen? Immer mehr Menschen reflektieren ihren Werdegang und stellen ihr Dasein auf den Prüfstand. Auf der Suche nach Lebenssinn, Orientierung und Erfüllung kann diese Menschen ein OpenMind Coach professionell begleiten. Der Ansatz des OpenMind Coaches ist hierbei ein anderer als der eines klassischen Business Coaches: Bei der ganzheitlichen Lebensberatung werden Körper, Seele und Geist der Klienten integriert. Ab Oktober…
Business Coach Ausbildung München / Erding an der Masters Academy 2012
Business Coach Ausbildung München / Erding an der Masters Academy 2012
Mit der Business Coach Ausbildung offeriert die Erdinger Masters Academy ein Angebot zur Vorbereitung auf eine Tätigkeit als zertifizierter Business Coach an. An zwei Startterminen, im März und im Dezember 2012, beginnt die jeweils sechs Blöcke umfassende und von erfahrenen Trainern durchgeführte Business Coach Ausbildung in den Räumlichkeiten der Academy in Erding bei München. Daneben besteht auch die Möglichkeit, die Business Coach Ausbildung in Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf zu absolvieren. In kleinen Übungsgruppen von maximal zehn Teil…
Bild: Ausbildung zum Coach München - Personal & Business Coach AusbildungBild: Ausbildung zum Coach München - Personal & Business Coach Ausbildung
Ausbildung zum Coach München - Personal & Business Coach Ausbildung
Nachdem die Coaching Akademie Berlin bereits in Berlin einschlägige Erfolge mit ihrer Ausbildung zum Coach „Personal & Business Coach“ verzeichnete, bietet sie ab November 2011 die kombinierte Personal und Business Coach Ausbildung auch in München an. Lange Anfahrtswege und zusätzliche Unterkunftskosten bleiben den Süddeutschen in Zukunft, während ihrer Coaching Ausbildung, erspart. Über den Zeitraum von 7 Monaten werden 12 Module (ein Modul à 2 Tage) in Form eines Wochenendkurses angeboten. Die Coaching Akademie Berlin vermittelt innerhalb d…
Bild: Coaching-Ausbildung, Wien: Nächster Lehrgang startet im NovemberBild: Coaching-Ausbildung, Wien: Nächster Lehrgang startet im November
Coaching-Ausbildung, Wien: Nächster Lehrgang startet im November
… Gelernte auszuprobieren und zu reflektieren. Integriert sind in die Ausbildung auch Einzelcoachings, in denen die Teilnehmer unter anderem ihr Selbstverständnis als Coach reflektieren. Die Coach-Ausbildung startet mit einem Modul, in dem sich die Teilnehmer mit der Frage befassen, welches Menschenbild dem Coaching zugrunde liegt. Außerdem reflektieren sie, …
Sie lesen gerade: Wie finden Sie die richtige Coach-Ausbildung?