openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fabrikumnutzungen im Chemnitzer Raum. Startschuss für Konzeptstudie mit TU Chemnitz und TU Dresden

10.01.202317:26 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Am 9. Januar 2023 fand im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna die Auftaktveranstaltung für das Projekt ENICU – Energie-Kultur-Fabriken im Chemnitzer Umland – statt. Bis Ende des Jahres werden ArchitekInnten der Technischen Universität Dresden, ElektrotechnikerInnen der Technischen Universität Chemnitz und die Projektinitiatoren von gribsKonzepte zur Reaktivierung leerstehender Fabrikkomplexe rund um Chemnitz entwickeln. Gemeinsam mit Kommunen und EigentümerInnen soll damit bedeutsame Industriearchitektur gerettet werden. Im Mix aus Erneuerbaren Energien mit weiteren Nutzungen sollen ehemalige Produktionskomplexe in „Energie-Kultur-Fabriken“ transformiert werden.

Christian Henkel, Sprecher von gribs: „In den letzten 30 Jahren sind auch im Raum Chemnitz zu viele wertvolle Zeugnisse der Industriekultur abgerissen worden. Der Ansatz der Energie-Kultur-Fabriken folgt der Idee, prägende Fabrikarchitekturen als neue Produktionsstandorte zu reaktivieren. Was früher Textilindustrie und Maschinenbau waren, können im 21. Jahrhundert die Erneuerbaren Energien sein. Hier kann die Region des Sächsischen Manchester anknüpfen an die Hochphase des Industriezeitalters und wieder eine führende Rolle bei Schlüsseltechnologien einnehmen.“ 

Zum ersten Netzwerktreffen des ENICU-Projekts am Montag im Limbach-Oberfrohnaer Makerhub Textile Esche-Museum skizzierten die Partner TU Chemnitz, TU Dresden und gribs den Projektfahrplan. Gemeinsam mit Bürgermeistern und anderen VertreterInnen der Städte Limbach-Oberfrohna, Flöha, Burgstädt und Werdau wurden die nächsten Schritte für konkrete Orte besprochen.

Das Kooperationsprojekt ENICU unter Schirmherrschaft von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, wird gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1239070
 797

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fabrikumnutzungen im Chemnitzer Raum. Startschuss für Konzeptstudie mit TU Chemnitz und TU Dresden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gribs

Bild: Pressemitteilung zur Veränderung in der Gesellschaftsstruktur gribs gUGBild: Pressemitteilung zur Veränderung in der Gesellschaftsstruktur gribs gUG
Pressemitteilung zur Veränderung in der Gesellschaftsstruktur gribs gUG
Das vergangene Jahr war für die Initiative gribs (gemeinnützige Initiative zur Rettung der Industriebaukultur in Sachsen) geprägt von den Arbeiten am Forschungsprojekt ENICU (Energie-Kultur-Fabriken im Chemnitzer Umland). Zusammen mit den Projektpartnern der TU Dresden und TU Chemnitz wurden Umnutzungskonzepte für Industriebrachen erarbeitet, wobei die gribs gUG als Projektinitiator verschiedene Aufgaben im Bereich der Kommunikation und Pressearbeit sowie des Aufbaus eines Netzwerkes zwischen Kommunalvertreter, Objekteigentümer, potenzielle E…
Bild: Vernissage Magazinpilot CROOM. Heftpräsentation mit Podium am 21.11.2023 in ChemnitzBild: Vernissage Magazinpilot CROOM. Heftpräsentation mit Podium am 21.11.2023 in Chemnitz
Vernissage Magazinpilot CROOM. Heftpräsentation mit Podium am 21.11.2023 in Chemnitz
Burgstädt / Chemnitz, 20. November 2023 _Sind sie „Schandflecken“ oder „Industrieschlösser“, die Fabriken im Chemnitzer Raum? Elf davon zeigt _CROOM_, das _Magazin für Pioniergeist, Baukultur und Zukunftsräume_, in der Bildstrecke, drei in großen Porträts und gut zwanzig in weiteren Beiträgen. Was tun mit diesen prägenden Architekturen? Welche Perspektive haben sie? Und welche Chance bietet Chemnitz 2025 für die Baukultur? Diese Fragen stellt der 84seitige Magazinpilot, der am 21. November 2023 erscheint. Als Herausgeber lädt die _gribs_ gUG…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: zebra group verhilft Chemnitz zu neuem SelbstbewusstseinBild: zebra group verhilft Chemnitz zu neuem Selbstbewusstsein
zebra group verhilft Chemnitz zu neuem Selbstbewusstsein
… Interessenvertretern. Ziele der Zusammenarbeit sind die Neupositionierung der Stadt Chemnitz als Marke sowie die Entwicklung und Umsetzung eines langfristigen Stadtmarketingkonzepts bis einschließlich 2020.Chemnitzer sollen künftig selbstbewusst sagen: „Ja, das ist meine Stadt – und es lohnt sich, hier zu leben.“ Erste Maßnahmen dafür werden im Frühjahr …
Bild: Chemnitz/ Dresden: VentureSax unterstützt Technologie und Innovationsveranstaltung C-Town 360° in ChemnBild: Chemnitz/ Dresden: VentureSax unterstützt Technologie und Innovationsveranstaltung C-Town 360° in Chemn
Chemnitz/ Dresden: VentureSax unterstützt Technologie und Innovationsveranstaltung C-Town 360° in Chemn
… wollen Branchen, Menschen und Themen verbinden, Ideen schaffen und Impulse für Visionen geben. Was passiert während der Veranstaltung in Chemnitz? Während C-Town 360° einen Chemnitzer Charakter hat, steht der Nachmittag und Abend ganz im Zeichen der digitalen Wirtschaft Sachsens, einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren des Freistaates. Teilnehmer der …
Bild: Vernissage Magazinpilot CROOM. Heftpräsentation mit Podium am 21.11.2023 in ChemnitzBild: Vernissage Magazinpilot CROOM. Heftpräsentation mit Podium am 21.11.2023 in Chemnitz
Vernissage Magazinpilot CROOM. Heftpräsentation mit Podium am 21.11.2023 in Chemnitz
Burgstädt / Chemnitz, 20. November 2023Sind sie „Schandflecken“ oder „Industrieschlösser“, die Fabriken im Chemnitzer Raum? Elf davon zeigt CROOM, das Magazin für Pioniergeist, Baukultur und Zukunftsräume, in der Bildstrecke, drei in großen Porträts und gut zwanzig in weiteren Beiträgen. Was tun mit diesen prägenden Architekturen? Welche Perspektive …
Bild: Reviererweiterung. Dresdner Personaldienstleister eröffnet neues Büro in Chemnitz.Bild: Reviererweiterung. Dresdner Personaldienstleister eröffnet neues Büro in Chemnitz.
Reviererweiterung. Dresdner Personaldienstleister eröffnet neues Büro in Chemnitz.
… OHG, in der Residenzstadt und dem Dresdner Umland. Neben dem Büro der Dresdner Löwen Service & Security ist der Personaldienstleister ab sofort auch im Chemnitzer Wirtschaftsleben präsent. Die Dresdner Löwen sind unter der Leitung von Jörn Karnowskys für Hoteliers, Gastronomen und Caterer eine feste Größe im täglichen personellen Planungsgeschäft …
Bild: "Lenzbrand" - Arbeiten von Jürgen Höritzsch in der Galerie BorssenangerBild: "Lenzbrand" - Arbeiten von Jürgen Höritzsch in der Galerie Borssenanger
"Lenzbrand" - Arbeiten von Jürgen Höritzsch in der Galerie Borssenanger
Ab dem 3. März 2012 zeigt die Galerie Borssenanger in der Ausstellung „Lenzbrand“ Arbeiten des Chemnitzer Künstlers Jürgen Höritzsch. Neben malerischen Werken werden Radierungen und originalgrafische Bücher zu sehen sein. Vernissage ist am Samstag, 3. März 2012 um 18 Uhr. „[Ein] Nebeneinander und Ineinander malerischer und grafischer Elemente zieht sich …
Bild: 7. Firmenlauf Chemnitz mit neuem Rekord: 3.000 Teilnehmer am StartBild: 7. Firmenlauf Chemnitz mit neuem Rekord: 3.000 Teilnehmer am Start
7. Firmenlauf Chemnitz mit neuem Rekord: 3.000 Teilnehmer am Start
Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig gibt den Startschuss Chemnitz Der Firmenlauf Chemnitz verzeichnet bei seiner 7. Auflage einen neuen Teilnehmerrekord. Nach einem wahren Run auf die Anmeldelisten ist wenige Tage vor dem Start der „etwas anderen Netzwerkparty“ das Teilnehmerlimit erreicht. Insgesamt 3.000 Teilnehmer aus mehr als 300 Unternehmen werden …
Bild: Firmenlauf Chemnitz: Jetzt noch anmelden für Rekord-NetzwerkeventBild: Firmenlauf Chemnitz: Jetzt noch anmelden für Rekord-Netzwerkevent
Firmenlauf Chemnitz: Jetzt noch anmelden für Rekord-Netzwerkevent
… 8. Auflage starten. Rund 3.300 Teilnehmer aus über 350 Firmen werden auf die 5-Kilometer-Strecke quer durch die Chemnitzer Innenstadt gehen, wenn um 18:30 Uhr der Startschuss gegeben wird. Im vergangenen Jahr hatten sich gut 3.000 Firmenläufer für die Teilnahme am wohl sportlichsten Netzwerkevent der Region angemeldet. Wer sich und sein Unternehmen bei …
Bild: Firmenlauf Chemnitz: Kreativität ist TrumpfBild: Firmenlauf Chemnitz: Kreativität ist Trumpf
Firmenlauf Chemnitz: Kreativität ist Trumpf
… hantiert, was das Zeug hält. Mit ihren ausgefallenen Outfits, selbst gebastelten Verkleidungen und auffälligen T-Shirt-Kreationen werden die Firmenläufer am 5. September 2012, wenn der Startschuss für den 7. Firmenlauf Chemnitz fällt, eine wahre Augenweide für die tausenden Zuschauer an der knapp 5 Kilometer langen Laufstrecke sein. Chemnitzer Firmen …
Bild: Regionale Stärke: Dr. Doerr vergibt Werbeetat für Radiokampagne an zebraBild: Regionale Stärke: Dr. Doerr vergibt Werbeetat für Radiokampagne an zebra
Regionale Stärke: Dr. Doerr vergibt Werbeetat für Radiokampagne an zebra
Die ostdeutsche Feinkostmarke wird ab sofort von der Chemnitzer Agentur beworben Chemnitz - Schmackhaftes Neugeschäft für die zebra Werbeagentur: Die Dr. Doerr Feinkost GmbH & Co. KG vertraut bei ihren Hörfunkkampagnen ab sofort auf die langjährige Erfahrung der Chemnitzer Kreativagentur. Der Etat zur Betreuung der ostdeutschen Feinkostmarke „Dr. …
Stresstest für die Gesellschaft
Stresstest für die Gesellschaft
… Universitätsteils „Straße der Nationen 62“ der TU Chemnitz. Die insgesamt drei Vortragsabende beginnen jeweils um 19:30 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer sowie an alle Studierenden und Interessierten. Der Eintritt ist frei. Organisiert und durchgeführt wird die Reihe von der Professur Interkulturelle Kommunikation …
Sie lesen gerade: Fabrikumnutzungen im Chemnitzer Raum. Startschuss für Konzeptstudie mit TU Chemnitz und TU Dresden