openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Luxusboom in der Krise - Luxusgütermarkt wächst ungebremst

Bild: Luxusboom in der Krise - Luxusgütermarkt wächst ungebremst

(openPR) Der Luxusgütermarkt zeigt sich von Ukrainekrieg, Energiekrise und Inflation völlig unbeeindruckt. Das Geschäft mit dem Luxus boomt und ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht.

Luxus zeichnet sich in erster Linie durch Exklusivität aus. Diese Exklusivität wird oft hohe Preise gewährleistet, zeichnet sich aber auch durch bewusst limitierte Absatzvolumina aus.



Entwicklung des Luxusgütermarktes

Der Luxusmarkt boomt trotz Inflation und Ukrainekrieg. Der Umsatz mit Luxusgütern soll 2023 etwa 312,80 Mrd. Euro ausmachen. Die Prognose für das Jahr 2027 sagt ein Marktvolumen von 346,70 Mrd. Euro voraus. Das entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,61% (CAGR 2023-2027), in Deutschland sogar 3,21%. Den größten Anteil haben persönliche Luxusgüter wie Uhren und Schmuck, Bekleidung und Schuhe, Brillen, Kosmetik und Düfte. Im Jahr 2023 werden voraussichtlich 22,4% des Gesamtumsatzes im Markt Luxusgüter online erwirtschaftet, in Deutschland sogar 27,8%. Das spüren vor allem Luxusplattformen wie Chrono24 oder Herando. (Quelle: Statista )

Trotz vieler Krisen wollen die Deutschen nicht auf Luxus verzichten

Die Experten von Best for Planning haben bereits im Herbst 2022 in ihrer Trendstudie festgestellt, dass die Deutschen trotz der diversen Krisen auf dem Markt nicht auf Luxus und Qualität verzichten wollen. Die fünf großen Medienhäuser Axel Springer, Bauer, Funke, Gruner + Jahr und Burda untersuchten in dieser Sonderauswertung "Luxus und Qualitätsbewusstsein" die Auswirkungen der unterschiedlichen Luxusaffinitäten auf den Einsatz von Medien. Hierfür hat man 18 luxusrelevante Produktbereiche untersucht und dabei die Probanden in drei unterschiedliche Luxuszielgruppen geclustert. Laut der Studie zählen 17 Prozent zu der Kern-Zielgruppe der "Luxus-Liebhaber". Diese Gruppe will in sieben von 18 Bereichen nur die beste Qualität und Luxus kaufen. (Quelle: b4p-Trendstudie )

Luxusuhren als stabile Wertanlage

Der Luxusuhren-Marktplatz Chrono24 hat kürzlich eine Prognose für den Uhrenmarkt 2023 gewagt. Nach Jahren des starken Wachstums ist 2022 viel Bewegung in die Preise gekommen. Vor allem im oberen Preissegment findet ein Realitätscheck statt: "Die astronomischen Preise für hochkarätige Uhrenmodelle wie die Rolex Daytona, die Patek Philippe Nautilus und die Audemars Piguet Royal Oak haben den Rückweg zur Erde angetreten. Kein Boom hält ewig. Mag sein, dass die Luxusindustrie in der Regel ihr eigenes Süppchen kocht, aber auch sie kann sich dem Einfluss der globalen Märkte nicht gänzlich entziehen.", kann man im Chrono24-Magazin lesen. "Als Uhrenliebhaber sehen wir 2022 zwei wesentliche Trends: kleinere Gehäusedurchmesser und steigende Einzelhandelspreise. Die höheren Listenpreise erreichen jedoch lange nicht das Niveau der Sekundärmarktpreise, denn sie haben eher mit steigenden Geschäftskosten zu tun als mit dem Enthusiasmus der Anleger."

Der Uhrenmarkt und die Inflation

Unklar bleibt zunächst, wie sich die Inflation auf die Produktion von Luxusuhren bei den verschiedenen Herstellern auswirken wird. Gerade die Luxusbranche hält sich bekanntlich gerne bedeckt, wenn es um Produktionsdaten geht. Eine spannende Nachricht gibt es in diesem Zusammenhang allerdings: Rolex plant in der Schweiz den Bau eines neuen Werkes für schätzungsweise 1 Milliarde CHF.  




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Herando a.s.
Herr Frank Müller
V Jámě 1/699
110 00 Prag 1
Tschechische Republik

fon ..: +420 228 884 177
web ..: https://www.herando.com
email : E-Mail


Pressekontakt:

Herando a.s.
Herr Frank Müller
V Jámě 1/699
110 00 Prag 1

fon ..: +420 228 884 177
web ..: https://www.herando.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1239008
 889

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Luxusboom in der Krise - Luxusgütermarkt wächst ungebremst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Herando a.s.

Bild: Herando Erfahrungen: Neue OMEGA Speedmaster ChronoscopeBild: Herando Erfahrungen: Neue OMEGA Speedmaster Chronoscope
Herando Erfahrungen: Neue OMEGA Speedmaster Chronoscope
In Kürze beginnen die Olympischen Spiele 2024 in Paris, und die Spannung steigt nicht nur unter den Athleten, sondern auch unter Uhrenliebhabern weltweit. Als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele seit 1932 zelebriert OMEGA diesen besonderen Anlass mit der Einführung der neuen Speedmaster Chronoscope im Design der Spiele. Luxusuhr im Design der Olympischen Spiele 2024 Die neue 43 mm Kollektion umfasst vier Modelle, jedes in der Farbgebung Gold, Schwarz und Weiß - angelehnt an das offizielle Farbschema der Olympischen Spiele Paris …
Bild: Herando Erfahrungen: Neue Superyacht Emerald KaiaBild: Herando Erfahrungen: Neue Superyacht Emerald Kaia
Herando Erfahrungen: Neue Superyacht Emerald Kaia
Als führende Plattform für den Kauf und Verkauf von Luxusyachten berichtet Herando über die neueste Ergänzung im Portfolio der Scenic Gruppe: die Superyacht Emerald Kaia. Yacht Emerald Kaia: neue Luxuserlebnisse Dieses Schiff repräsentiert die neueste Initiative von Scenic Luxury Cruises & Tours sowie Emerald Cruises, zwei etablierten Namen im Sektor der Luxusyachtreisen. Während der Seatrade Cruise Global Veranstaltung in Miami, USA, vorgestellt, wird die Emerald Kaia ab April 2026 in Betrieb genommen und steht seit dem 10. April 2024 für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Parfümverpackungen aus EPP von Storopack - überraschende Ästhetik schafft Aufmerksamkeit und BegehrenBild: Parfümverpackungen aus EPP von Storopack - überraschende Ästhetik schafft Aufmerksamkeit und Begehren
Parfümverpackungen aus EPP von Storopack - überraschende Ästhetik schafft Aufmerksamkeit und Begehren
… und „White Goldskin“ gehören zur Marke „Ramón Molvízar“ von Béjar Signature (Sant Cugat, Spanien). Das Unternehmen spezialisiert sich auf Parfümerie-Erzeugnisse für den internationalen Luxusgütermarkt. Der mit Blattgold veredelte Duft, der Glasflakon in Form eines Rohdiamanten und die Verpackung zielen auf das Top-Segment. Bisher präsentierte sich das …
Diese Trends werden die Luxusbranche zukünftig ausmachen – 75 Prozent der Käufe aber weiter offline
Diese Trends werden die Luxusbranche zukünftig ausmachen – 75 Prozent der Käufe aber weiter offline
Weg vom anonymen Shopping hin zu hoher Qualität und kompetenter Beratung: Die Konsumenten von morgen werden den Luxusgütermarkt deutlich verändern. Direktvertriebsunternehmen wie die WK Wertkontor GmbH aus Gütersloh sehen dem gelassen entgegen. Auch die Luxusgüterbranche, zu der die auf Faksimiles mittelalterlicher Handschriften und Codices spezialisierte …
Bild: Online-Shop für Mode im Streetwear LuxussegmentBild: Online-Shop für Mode im Streetwear Luxussegment
Online-Shop für Mode im Streetwear Luxussegment
… Streetwear kommt nicht aus der Mode Zalando und Yoxx haben es vorgemacht: Sharing und Commerce sind als Trend auch in der Mode-Branche angekommen. Gleichzeitig boomt der Luxusgütermarkt, dessen weltweiter Umsatz in 2015 um zehn Prozent auf 259 Milliarden Euro* angestiegen ist. FASHIONDRUGS schließt mit seinem Konzept eine Marktlücke und verbindet beide …
Bild: Schmuck und Luxusuhren zeigen sich krisenfest - HKTDC Hong Kong International Jewellery ShowBild: Schmuck und Luxusuhren zeigen sich krisenfest - HKTDC Hong Kong International Jewellery Show
Schmuck und Luxusuhren zeigen sich krisenfest - HKTDC Hong Kong International Jewellery Show
… Fünf Tage lang, vom 16. bis 20. Februar 2012, stehen die edlen Pretiosen im Mittelpunkt von Asiens größter Frühlings-Juwelenmesse. Trotz weltweiter Krise wächst der Luxusgütermarkt zweistellig, Luxusuhren und -schmuck sind mit 18 Prozent das am stärksten wachsende Segment. Zu diesem Ergebnis kommt die unlängst veröffentlichte „10. „Luxury Goods Worldwide …
"Allianz der Besten" - Neuer Verbund im Luxusgütermarkt
"Allianz der Besten" - Neuer Verbund im Luxusgütermarkt
… klassischer Markenkommunikation zugunsten sozialer Medien und digitaler Meinungsbildner. Gelingt es auch kleinen und mittelständischen Unternehmen diese Strömungen zu nutzen, steht der Luxusgütermarkt vor einem neuen Zeitalter: der Rückkehr global wettbewerbsfähiger Mittelständler! An die Spitze dieses Trends will sich die Concinno GmbH aus München …
Bild: Herando Erfahrungen: Der Handel mit Luxusgütern boomt weiterhinBild: Herando Erfahrungen: Der Handel mit Luxusgütern boomt weiterhin
Herando Erfahrungen: Der Handel mit Luxusgütern boomt weiterhin
Trotz Inflation floriert der Handel mit Luxusgütern. Die Erfahrung von Branchenexperten wie Herando wird durch aktuelle Studie bestätigt: Krisen scheinen den Luxusgütermarkt nicht zu beeinträchtigen. Luxushandel in Europa und den USA auf Rekordhoch Am wenigsten lassen sich die Käufer von Luxuswaren in den vereinigten Staaten und Europa beeindrucken …
Bild: LuxusgüterBild: Luxusgüter
Luxusgüter
… nicht ausstirbt! Die Aula war voll. Der Vortrag von Dr. Antonella Mei-Pochtler, Senior Partnerin der Boston Consulting Group, über aktuelle Trends und Herausforderungen im Luxusgütermarkt stieß auf reges Interesse. Dementsprechend aktiv wurden die Studierenden dann auch bei der Fragerunde. "Warum die Diskrepanz zwischen Handwerk - sprich Haupt- und Realschülern …
Bild: CARDBOX Packaging: Neuer Player auf dem VerpackungsmarktBild: CARDBOX Packaging: Neuer Player auf dem Verpackungsmarkt
CARDBOX Packaging: Neuer Player auf dem Verpackungsmarkt
… ist als innovatives Unternehmen, das schnell auf Markt und Kunden reagiert, bestens aufgestellt.“ Das sieht auch Roland Schöberl, Geschäftsführer von MCP so: „Der Luxusgütermarkt ist zwischen 1999 und 2009 um ca. 60% gewachsen und Premium Marken gewinnen im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich und Deutschland laufend Marktanteile. Die Spezialisierung …
Bild: Neues Webformat im Luxussegment geht online: Seclux.com -eine Mix zwischen ebay, Groupon & yelp für LuxusgüterBild: Neues Webformat im Luxussegment geht online: Seclux.com -eine Mix zwischen ebay, Groupon & yelp für Luxusgüter
Neues Webformat im Luxussegment geht online: Seclux.com -eine Mix zwischen ebay, Groupon & yelp für Luxusgüter
Der Luxusgütermarkt boomt. Allein im Jahr 2012 wurde ein weltweiter Umsatz von 212 Milliarden Euro erwirtschaftet, wobei der Trend weg geht vom nationalen hin zum internationalen Online Shopping. Seclux.com schafft es mit seinem breiten Webportal-Angebot - ?einem internationalen Marktplatz für neue & secondhand Designer Mode und Markenartikel ? …
Bild: Übersetzungsbüro WordBoss - Übersetzungen für den dänischen MarktBild: Übersetzungsbüro WordBoss - Übersetzungen für den dänischen Markt
Übersetzungsbüro WordBoss - Übersetzungen für den dänischen Markt
… Übersetzungen Deutsch-Dänisch Wir bieten Ihnen unter anderem professionelle - Website-Übersetzungen, die Ihr dänisches Zielpublikum ansprechen - Übersetzungen für den Luxusgütermarkt - Übersetzungen von Broschüren/Newslettern - Technische Fachübersetzungen für die Industrie Muttersprachliche dänische Übersetzer Die Muttersprache aller Fachübersetzer, die bei …
Sie lesen gerade: Luxusboom in der Krise - Luxusgütermarkt wächst ungebremst