openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Benefizveranstaltung von Dr. Anna Hörath und Angelika Kasper für ukrainische Kriegskinder

24.12.202223:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Benefizveranstaltung von Dr. Anna Hörath und Angelika Kasper für ukrainische Kriegskinder

(openPR) Benefizveranstaltung von Dr. Anna Hörath und Angelika Kasper im Lutherhaus Berlin-Pankow 

Der brutale Krieg in der Ukraine geht immer weiter. Er betrifft uns alle, doch gleichzeitig wirkt er oft sehr unpersönlich: Wir sehen nur Zahlen (Verwundete, Misshandelte, Tote) und so oft keine Menschen, die hinter diesen Zahlen stehen…

In dieser Zahlen- und Statistikwelt sehnen wir uns nach jeder persönlichen Begegnung von Mensch zu Mensch, von Herz zu Herz. Mit der Idee, Herzensmenschen zusammen zu bringen, haben Dr. Anna Hörath und Angelika Kasper mit Unterstützung von Pfarrer Eike Thies die Benefizveranstaltung am 11.12.2022 im Lutherhaus Berlin-Pankow ins Leben gerufen.

Mit den gesammelten Spenden sollten die Weihnachtsgeschenke für möglichst 1000 Kinder u.a. aus Butscha in der Ukraine finanziert werden. Unter den Kindern in den zerbombten Gebieten in der Ukraine sind auch diejenigen, die ihre Väter und Mütter verloren haben, und dieses Fest womöglich ohne Zuhause, Wärme und ihre geliebte Umgebung verbringen werden.

„Es gibt keine grossen Entdeckungen und Fortschritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf Erden gibt.“, lautet die tiefsinnigere Botschaft von Albert Einstein.  

Durch die Kriege werden leider sehr viele Menschen und gerade die Kinder unglücklich, ohne Hoffnung und Liebe. Die Eltern, die für immer fort sind, können wir den Kindern leider nicht mehr ersetzen, doch ein wenig Liebe und Freude können wir ihnen auf jeden Fall geben.

Am 11.12. haben sich im Lutherhaus viele Menschen versammelt, um in den Tagen des grausamen Krieges in der Ukraine ihr Herz als Mensch sprechen zu lassen und einen Weihnachtstransport für die Kinder zu unterstützen und schon während der Veranstaltung kamen über 1.000€ zusammen. 

Eine Besonderheit dieser Spendenaktion: Die Spenden kommen bei den Kindern direkt an! Denn die Transporte werden persönlich zusammengestellt und persönlich in die Ukraine gefahren. Einen tiefen Dank für dieses persönliche Engagement gilt Anastasiia und Pawel Halupka und Adam Senske, die seit dem Beginn des Krieges diese Transporte selber organisieren und selber fahren, wobei sie jedes Mal ihr Leben riskieren. Die Veranstalterin Dr. Anna Hörath finanziert diese Transporte aus privaten Mittel seit dem Beginn des Krieges mit. 

Es war eine tiefst persönliche und herzliche Veranstaltung, bei der Anastasiia und Pawel Halupka und Adam Senske dabei waren und die Dokumentation über die Transporte zeigten. 

Während der bewegenden Rede von Adam Senske, als er über das Leid der Kinder in den zerbombten Gebieten und seiner spürbaren Hilflosigkeit erzählte, flossen die Tränen: bei ihm und bei den Menschen in der Kirche…

Die persönliche, tiefst ergreifenden Atmosphäre kreierten weiterhin die fantastischen Musiker SannMusik und Matthias Eckhardt und zwei Premieren: das Friedensgebet von Angelika Kasper und die Präsentation vom ukrainischen Lied, das in der Kooperation mit der Sängerin Sophia Arndt, dem Vokalcoach Ricarda Ulm, den aus der Ukraine geflüchteten Frauen, dem EU-Frauenprojekt (vertreten durch Dr. Anna Hörath und auch mitgesungen) und der Stephanus Stiftung in Berlin aufgenommen wurde. 

Die Vertreter der Stephanus Stiftung, des EU-Frauenprojekts und auch die Vertreter von Bezirksämtern, Johannesstift Diakonie, Diamond-Kids-Stiftung (Angelika Kasper) uvm. waren Teil dieser grandiosen Veranstaltung von Mensch zu Mensch, von Herz zu Herz.  

Nach der Veranstaltung ist bereits am 19.12. der erste Weihnachtstransport für die Kinder, geführt von Anastasiia und Pawel Halupka und Adam Senske losgefahren. Die privaten Spenden kamen bis aus Chicago. Die weiteren Transporte sind am 3. Januar 2023 und auch später geplant. 

Wenn auch Sie diese direkten humanitären Hilfstransporte unterstützen möchten:

Adam Senske

Sparkasse Bremen 

DE95 2905 0101 0081 8886 38

Humanitäre Transporte / Kinder in der Ukraine

Vielen Dank von Herzen für jeden kleinen Beitrag!

 

https://www.instagram.com/reel/CmFBzjlgNYB/?utm_source=ig_web_copy_link

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjSxpysl5P8AhVSQvEDHaSCAjIQtwJ6BAgIEAI&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DdcaMchZu6Sg&usg=AOvVaw0xgy5JIZUDaJ5XXy_hzNly

https://zrzutka.pl/xy3szs

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1238692
 1191

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Benefizveranstaltung von Dr. Anna Hörath und Angelika Kasper für ukrainische Kriegskinder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 2022SpeakerSlam

Bild: Die Bühne des Olymp gehörte Dr. Anna Hörath Bild: Die Bühne des Olymp gehörte Dr. Anna Hörath
Die Bühne des Olymp gehörte Dr. Anna Hörath
04.10.2021. Der 12. Internationale Speaker Slam fand nach den Stationen New York, Wien, Stuttgart, Wiesbaden und München nun am 30.09.2022 in der Medienstadt Mastershausen statt. 147 Finalist:innen aus 18 Nationen performten gleichzeitig auf zwei Bühnen und stellten einen neuen Weltrekord auf.  Der „Rednerwettstreit“ wurde vom Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufen. Wie im Marathon bei den Olympischen Spielen dauerte der Speaker Slam ca. fünf Stunden! Die Redner:innen traten mit ihren persönlichen Themen gegeneinander an und hatten ge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KATZENMEDIZIN 21: Fachmagazin für Tierärzt:innen erschienen!Bild: KATZENMEDIZIN 21: Fachmagazin für Tierärzt:innen erschienen!
KATZENMEDIZIN 21: Fachmagazin für Tierärzt:innen erschienen!
… der Katze"), Ingo Schäfer & Elisabeth Müller ("Feline Leishmaniose"), Dr. Anna Draschka ("Fallbericht Dentalaser"), Anna Adrian & Pieter Nelissen ("Tarsometatarsal Luxation"), Angelika Drensler ("Genetisch bedingte Erkrankungen bei der Katze"), Jana Liebscher & Dr. Jutta Hein ("Urinuntersuchung beim Heimtier").Andreas Moll war zu Besuch in …
Bild: Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen erneut Trinkwasserwald e.V.Bild: Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen erneut Trinkwasserwald e.V.
Deutsche Bank Mitarbeiter unterstützen erneut Trinkwasserwald e.V.
… Grundwassers im Bundesmittel um ca. 200.000 Liter jährlich erhöhen wird. Darüber hinaus fördert der neue Laubwald die Grundwasser- und Bodenqualität sowie die Biodiversität“, so Angelika Frank, Private Wealth Management Relationship Manager. „Es ist schön zu sehen, dass heute drei Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen für den guten Zweck zusammen …
Bild: Prinzessin Arschloch - ein vor Ideen sprühender Liebes-RomanBild: Prinzessin Arschloch - ein vor Ideen sprühender Liebes-Roman
Prinzessin Arschloch - ein vor Ideen sprühender Liebes-Roman
David Lowe und Kasper Klein stellen den Lesern in "Prinzessin Arschloch" eine Protagonistin der etwas anderen Art vor. ------------------------------ Die tollpatschige, aber liebenswürdige Anna Müller, ihres Zeichens Kleinstadtmensch aus dem Achthundert-Seelen-Dorf Untermoscheln, muss gezwungenermaßen ihr gesamtes Leben umkrempeln. Zu ihrer eigenen Verwunderung …
Bild: Sozialstation St. Anna wieder "sehr gut" bewertet vom MDKBild: Sozialstation St. Anna wieder "sehr gut" bewertet vom MDK
Sozialstation St. Anna wieder "sehr gut" bewertet vom MDK
… treffen die Fachkräfte häufig auf alte Menschen, die in ihrer Alltagskompetenz bereits stärker eingeschränkt sind und mehr Unterstützungsleistungen benötigen", schildert Pflegedienstleiterin Angelika Grimm ihre tägliche Arbeit. "Oft wissen weder die Betroffenen, noch die Angehörigen, welche Möglichkeiten sie überhaupt haben." Nicht selten finden die …
Bild: Große eBay Auktion: Prominente designen Weihnachtskugeln für UNICEFBild: Große eBay Auktion: Prominente designen Weihnachtskugeln für UNICEF
Große eBay Auktion: Prominente designen Weihnachtskugeln für UNICEF
… 17. bis 29. November 2011 in der Hotelhalle des Vier Jahreszeiten Kempinski München ausgestellt. Zum Abschluss der Aktion findet am 30. November 2011 die Benefizveranstaltung „Ein UNICEF-Abend für Afrika" im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München statt. An diesem von Nina Ruge moderierten Abend werden prominente Persönlichkeiten wie das internationale …
Bild: In Zeiten der Globalisierung eine tolle LeistungBild: In Zeiten der Globalisierung eine tolle Leistung
In Zeiten der Globalisierung eine tolle Leistung
… Kostenbäder, Inge Spohn und Joachim Frank, seit 2002 Vorstand der AG, geehrt. Seit zehn Jahren sind Carmen Rupp, Susanne Eberhardt, Sergej Ljazewitsch, Peter Kasper und Vincenzo Pipitone im Betrieb. Mit gefeiert haben auch Bereichsleiter Roland Graf, Betriebsratsvorsitzender Klaus Kreidler, Management Assistentin Darinka Schiebel und Heiko Knappschneider, …
Rübezahl für syrische Kriegskinder
Rübezahl für syrische Kriegskinder
… Dittchenbühne“, kümmern sich schon seit drei Jahren um Veranstaltungen für syrische Kinder. Auch in diesem Jahr organisierten sie einen kostenlosen Theaternachmittag für die Kriegskinder. Nach einer Kaffeetafel mit ihren Eltern stand die Vorpremiere des Weihnachtsmärchens „Rübezahl und die armen Weber“ auf dem Programm. Die Kinder verstehen inzwischen …
Vorpremiere zum „6. Internationalen Festival der Polizeipuppenbühnen“ am 10. und 11. März in Nürnberg
Vorpremiere zum „6. Internationalen Festival der Polizeipuppenbühnen“ am 10. und 11. März in Nürnberg
… Festival. Die 5.000 Euro-Spende hilft den Veranstaltern erheblich bei der Organisation. Vor der ersten Vorstellung am Mittwoch, dem 10. März, wird Günter Hörath, Vorstand des genossenschaftlichen Bankinstituts, um 10.00 Uhr einen symbolischen Scheck an Heike Hein, Landesvorsitzende des Bayerischen Elternverbandes, und Adolf Blöchl vom Polizeipräsidium …
Bild: Staatssekretär Dr. Christoph Bergner diskutierte mit Bürgermeistern über Zusammenhalt im demografischen WandelBild: Staatssekretär Dr. Christoph Bergner diskutierte mit Bürgermeistern über Zusammenhalt im demografischen Wandel
Staatssekretär Dr. Christoph Bergner diskutierte mit Bürgermeistern über Zusammenhalt im demografischen Wandel
… Saalfeld und Schwedt und weiteren Gästen am 22. Juli im Berliner Anne Frank Zentrum. Die Förderung des Dialogs zwischen den Generationen ist das Ziel des Projekts »Kriegskinder - Lebenswege bis heute«. Einhellig wurde konstatiert, dass durch das Projekt in allen drei Städten eine Atmosphäre geschaffen wurde, die die Kommunikation zwischen den Generationen …
Bild: Die Bühne des Olymp gehörte Dr. Anna Hörath Bild: Die Bühne des Olymp gehörte Dr. Anna Hörath
Die Bühne des Olymp gehörte Dr. Anna Hörath
… gerademal 4 Minuten (!) Zeit, um das Publikum zu begeistern und die professionelle Juri von sich zu überzeugen. Mit ihrem Herzensthema „Der Olymp von Zeus. Das Mindset“ stand Dr. Anna Hörath auf der Bühne und schlug eine bereichernde Brücke zwischen dem Krieg in der Ukraine und dem antiken Mythos über DAS olympische Liebespaar: dem Kriegsgott Ares und …
Sie lesen gerade: Benefizveranstaltung von Dr. Anna Hörath und Angelika Kasper für ukrainische Kriegskinder