openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2022 - Stimme abgeben und Gutes tun

01.12.202215:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2022 - Stimme abgeben und Gutes tun

(openPR) Die Tradition der ZEQ-Weihnachtsspendenaktion wird fortgesetzt.

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die ersten Türchen des Adventskalenders werden geöffnet. Auch dieses Jahr möchte ZEQ zur Weihnachtszeit wieder drei großartige Initiativen vorstellen, die sich auf unterschiedliche Art und Weise mit der Gesundheit von Menschen beschäftigen. Eines der Projekte erhält von ZEQ eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. Welches? Das entscheiden Sie!



Die Weihnachtsspendenaktion läuft bis zum 22. Dezember 2022. Der Gewinner wird im neuen Jahr verkündet.

Mehr zu den Initiativen und die Möglichkeit zum Abgeben Ihrer Stimme finden Sie hier: www.zeq.de/weihnachtsspendenaktion

Die diesjährigen Initiativen sind:

Ein Kiwi gegen Krebs, Ladenburg

Ein Kiwi gegen Krebs hat es sich zum Ziel gesetzt, Fortschritte und neue Erkenntnisse in der Kinderkrebs-/ Hirntumorforschung, sowie die Hoffnung auf neue erfolgversprechende Therapien voranzutreiben, damit kein Kind mehr an einem Hirntumor sterben oder unter schweren Nebenwirkungen leiden muss.

Die gesammelten Spenden werden vor allem für die Kinderkrebsforschung und Hirntumorforschung am KiTZ Heidelberg eingesetzt, aber auch für Dinge, die krebskranken Kindern und auch ihren Eltern das Leben etwas verschönern, ihnen Glücksmomente schenken und die Krankheit damit vielleicht für einen Moment in den Hintergrund rücken lassen. Das Motto lautet: Gemeinsam gegen Krebs, denn gemeinsam sind wir stärker und können so viel mehr erreichen!

Dafür macht sich der Kiwi unter anderem einmal im Jahr auf die Reise, um mit vielen UnterstützerInnen gemeinsam sein Spendenziel zu erreichen - für eine Kindheit ohne Krebs.
Mit Hilfe der Spenden aus dem Jahr 2022 kann ein Forschungsprojekt starten, das sich mit der Erforschung der Umgebung von Tumorzellen beschäftigt. Die Krebszellen, aus denen Hirntumore entstehen, können normale Zellen in ihrem Umfeld über verschiedene Signale dahingehend manipulieren, dass sie das Tumorwachstum unterstützen. Ein besseres Verständnis der Vorgänge in der Tumorumgebung könnte zur Entwicklung von besseren Medikamenten für Kinder mit Hirntumoren beitragen, ganz besonders, wenn der Krebs nach einer ersten Therapie zurückkommt. Denn dann bleiben den ÄrztInnen nur wenige Möglichkeiten, die Hirntumore erfolgreich zu bekämpfen.

Gesunde Erde - Gesunde Menschen, Berlin

Die "Stiftung Gesunde Erde - Gesunde Menschen gGmbH" wurde im März 2020 von Dr. Eckart von Hirschhausen gegründet. Gesunde Erde - Gesunde Menschen (GEGM) verfolgt das Ziel, die Bedeutung der Klimakrise für unsere Gesundheit aufzuzeigen. Überdies möchte uns die Stiftung vermitteln, wie wir mit nachhaltigeren Lebensmodellen Menschen und Erde gesund halten können. Dazu arbeitet die Stiftung mit vielen verschiedenen Partnern zusammen: mit Wissenschaftlern und Experten, mit anderen Stiftungen, Verbänden und Organisationen, mit Menschen in den Gesundheitsberufen oder Kirchen, SchauspielerInnen, SportlerInnen, MusikerInnen und anderen Multiplikatoren. GEGM erklärt die Zusammenhänge von Klimakrise und Gesundheit auf eine positive, menschennahe Weise und macht die Notwendigkeit des Handelns für uns alle noch bewusster.

Doch was genau hat die Klimakrise mit Gesundheit, zum Beispiel auch mit der Corona-Pandemie, zu tun?

Eine Menge. Zum Beispiel, dass das Risiko von Zoonosen immer größer wird. Das sind Krankheiten, die sich vom Tier auf den Menschen übertragen. Der Klimawandel verändert nicht nur das Wetter, sondern auch unsere Lebensräume und die der Tiere. Viele Tierarten werden dazu gezwungen, sich aus heimischen Gebieten zurückzuziehen und in anderen auszudehnen. Das bedeutet, dass ganz verschiedene Tiere aufeinandertreffen, die es sonst nicht täten. Das ermöglicht Krankheitserregern, in neue Wirte einzudringen.

Viele der Hauptursachen des Klimawandels erhöhen auch das Risiko von Pandemien. Die Abholzung von Wäldern, die meist für landwirtschaftliche Zwecke erfolgt, ist weltweit die größte Ursache für den Verlust von Lebensraum. Dieser zwingt Tiere dazu, zu wandern und möglicherweise mit anderen Tieren oder Menschen in Kontakt zu kommen und Keime auszutauschen.

Kinderhospiz Sterntaler, Mannheim

In Deutschland sind über 40.000 Kinder und Jugendliche so schwer erkrankt, dass sie das Erwachsenenalter nicht erreichen werden. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler e. V. unterstützt diese schwerstkranken Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem Weg. Die jungen Gäste werden gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern liebevoll aufgenommen und von einem interdisziplinären Team aus Medizinern, qualifizierten Pflegekräften und Pädagogen gepflegt und betreut.

Ein Kinderhospiz ist nicht vergleichbar mit einem Erwachsenenhospiz. Die pädiatrische Palliativversorgung beginnt bei der Diagnosestellung und kann sich über Wochen, Monate und auch Jahre fortsetzen. Die Begleitung der erkrankten Kinder und ihrer Familien erfolgt über den gesamten Krankheitsverlauf. Die Sterntaler möchten mit dem 2009 fertig gestellten stationären Kinderhospiz den betroffenen Familien eine zusätzliche Möglichkeit der Unterstützung bieten. Die ehemalige Mühle in Dudenhofen ist eine "kleine Oase im Grünen", ein Ort der Ruhe und der Kraft, den die Familien mit ihren kranken Kindern immer wieder aufsuchen können, um für den oft jahrelangen Weg der Pflege und Begleitung gestärkt zu sein.

Eine Kernaufgabe stellt die sensibel und individuell erbrachte Sterbe- und Trauerbegleitung für die gesamte Familie dar. Ziel hierbei ist, dafür zu sorgen, dass jeder Tag und jede Stunde besonders intensiv "erlebt" werden kann. Für seine wichtige Arbeit wurde das Kinderhospiz Sterntaler im Jahr 2011 offiziell mit dem Kinderschutzpreis RLP und 2013 mit dem Hans-Rosenthal-Ehrenpreis ausgezeichnet. Es ist das bislang einzige stationäre Kinderhospiz in Rheinlandpfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar.


Im letzten Jahr konnte das Projekt First Aid For All das Rennen im Endspurt für sich entscheiden. Ziel der Studierendeninitiative ist es, in der Gesellschaft Erste-Hilfe-Kenntnisse und Reanimationskompetenzen zu verbreiten und die Angst vor dem Helfen zu nehmen. Dazu führen sie in Schulen, an Universitäten und in Firmen Trainings zu den wichtigsten Grundlagen der Reanimation und Ersten Hilfe durch.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschland

fon ..: 0621/ 300 8 400
fax ..: 0621/ 300 8 4010
web ..: http://www.zeq.de
email : E-Mail

ZEQ ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken. Zu den Kunden gehören über 400 Kliniken im deutschsprachigen Raum - darunter zahlreiche Universitätsklinika sowie große private und öffentliche Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, jedes Krankenhaus zur jeweils möglichen maximalen Performance zu begleiten und dadurch den Markenkern "Für das beste Krankenhaus, das man sein kann" in jedem Projekt zu realisieren. Dazu bietet ZEQ Leistungen in den Kompetenzfeldern Strategie, Sanierung, Prozesse, Digitalisierung, Arbeitgeberattraktivität, Führungskräfteentwicklung und Befragungen an. ZEQ wurde für die Branche Health Care mehrfach ausgezeichnet, u. a. in der "Beste-Berater"-Studie von brand eins und statista.

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden


Pressekontakt:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim

fon ..: 01573/ 300 8 402
web ..: http://www.zeq.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1237755
 517

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2022 - Stimme abgeben und Gutes tun“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEQ AG

ZEQ und VPU vergeben erstmals gemeinsam den Preis "PflegeinnovatorIn des Jahres" beim VPU-Kongress 2025
ZEQ und VPU vergeben erstmals gemeinsam den Preis "PflegeinnovatorIn des Jahres" beim VPU-Kongress 2025
ZEQ und VPU küren erstmals die "PflegeinnovatorIn des Jahres" - Auszeichnung für zukunftsweisende Pflegeprojekte beim VPU-Kongress 2025 in Berlin. Pflege ist Verantwortung - und Verantwortung beginnt mit Gestaltungskraft: Erstmals wird in diesem Jahr der Innovationspreis "PflegeinnovatorIn des Jahres" verliehen. Der Preis wurde in enger Zusammenarbeit zwischen ZEQ und dem Verband der PflegedirektorInnen der Uniklinken konzipiert, um zukunftsweisende Pflegeprojekte sichtbar zu machen. Als Sponsor der ersten Stunde unterstreicht ZEQ damit sein…
Bild: Pflegemanagement-Award 2026: Engagement sichtbar machen und gemeinsam die Zukunft der Pflege gestaltenBild: Pflegemanagement-Award 2026: Engagement sichtbar machen und gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten
Pflegemanagement-Award 2026: Engagement sichtbar machen und gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten
Jetzt nominieren: Der Pflegemanagement-Award 2026 würdigt herausragende Pflegeführung. Bis 10.10.2025 Vorschläge einreichen: award-bv-pflegemanagement.de Bühne frei für die HeldInnen des Pflegemanagements: Mit dem Pflegemanagement-Award werden auch 2026 herausragende Persönlichkeiten gewürdigt, die tagtäglich mit Herzblut, Innovationskraft und Führungsstärke zur Weiterentwicklung der Pflege beitragen. Der Preis wird gemeinsam vom Bundesverband Pflegemanagement und Springer Pflege in verschiedenen Kategorien vergeben. ZEQ ist stolz darauf, al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2019 - Gutes tun für Initiativen aus dem GesundheitswesenBild: ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2019 - Gutes tun für Initiativen aus dem Gesundheitswesen
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2019 - Gutes tun für Initiativen aus dem Gesundheitswesen
Mannheim, 16. Dezember 2019 - ZEQ-Weihnachtsspendenaktion gestartet. ------------------------------ Nun heißt es wieder Stimme abgeben und Gutes tun. ZEQ veranstaltet auch in diesem Jahr eine Weihnachtsspendenaktion. Hierbei werden drei unterstützungswürdige Initiativen aus der Gesundheitsbranche vorgestellt und haben die Möglichkeit eine Spende in Höhe …
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2019 - Der Gewinner steht fest
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2019 - Der Gewinner steht fest
Mannheim, 07.02.2020 - Auch in 2019 organisierten wir die ZEQ-Weihnachtsspendenaktion. Dabei gingen drei gemeinnützige Initiativen aus dem Gesundheitswesen und der Region Mannheim ins Rennen. ------------------------------ Die Initiativen erhielten die Möglichkeit eine Geldspende in Höhe von 1.500 Euro zu gewinnen. Wer den Gewinn erhält, durften unsere …
Bild: Reanimationstraining und Spendenübergabe mit Kiwi - Die Gewinner der letzten Spendenaktionen zu Besuch bei ZEQBild: Reanimationstraining und Spendenübergabe mit Kiwi - Die Gewinner der letzten Spendenaktionen zu Besuch bei ZEQ
Reanimationstraining und Spendenübergabe mit Kiwi - Die Gewinner der letzten Spendenaktionen zu Besuch bei ZEQ
Die GewinnerInnen der jährlichen ZEQ-Weihnachtsspendenaktion sind natürlich nicht nur in der Weihnachtszeit aktiv. In den letzten Wochen waren sowohl die Initiative "First Aid For All" (Gewinner 2021) als auch "Ein Kiwi gegen Krebs" (Gewinner 2022) bei ZEQ zu Besuch. Reanimationstraining für KrankenhausberaterInnen Beim letzten Teamtag von ZEQ waren …
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2020 - Der Gewinner steht fest
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2020 - Der Gewinner steht fest
Mannheim, 22.01.2021 - Auch im Jahr 2020 organisierten wir die ZEQ-Weihnachtsspendenaktion. Dabei gingen drei gemeinnützige Initiativen ins Rennen und erhielten die Möglichkeit, eine Geldspende in Höhe von 1.500 Euro zu gewinnen. Wer die Siegesprämie bekommt, durften unsere Kunden und Partner entscheiden, indem sie ihrem Favoriten ihre Stimme gaben. …
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2021 - Der Gewinner steht fest
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2021 - Der Gewinner steht fest
Mannheim, 25. Januar 2022 - Der Gewinner unserer vierten ZEQ-Weihnachtsspendenaktion steht fest Zum Ende des gerade vergangenen Jahres organisierten wir zum vierten Mal die ZEQ-Weihnachtsspendenaktion. Dabei gingen drei gemeinnützige Initiativen ins Rennen und erhielten die Möglichkeit, eine Geldspende in Höhe von 1.500 Euro zu gewinnen. Wer der Glückliche …
Bild: Die ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2024 geht in eine neue Runde - Ihre Stimme macht den Unterschied!Bild: Die ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2024 geht in eine neue Runde - Ihre Stimme macht den Unterschied!
Die ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2024 geht in eine neue Runde - Ihre Stimme macht den Unterschied!
… eine bestmögliche Versorgung nicht-deutschsprachiger PatientInnen zu gewährleisten. +++Rückblick+++ Im letzten Jahr hat der "Dachverband Clowns in Medizin und Pflege DEUTSCHLAND e.V." die Herzen der Abstimmenden erobert und mit über 1.500 Stimmen die Spende in Höhe von 1.500 Euro gewonnen. Der Dachverband möchte durch die professionelle Clownerie den …
Bild: Der Gewinner der ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2024 steht festBild: Der Gewinner der ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2024 steht fest
Der Gewinner der ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2024 steht fest
Auch in diesem Jahr wurde bei der ZEQ-Weihnachtsspendenaktion fleißig abgestimmt und mitgefiebert. Nun steht der Gewinner fest. Mit über 70 Prozent der Stimmen und einem klaren Vorsprung konnte sich die Initiative "Transplant Kids e.V." durchsetzen. Wenn ein Organ versagt, ist oft schon im Kindesalter eine Transplantation der letzte Ausweg. Dabei sind …
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2020 - Gutes tun für soziale Projekte
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2020 - Gutes tun für soziale Projekte
Mannheim, 01. Dezember 2020 - ZEQ-Weihnachtsspendenaktion gestartet. Nun heißt es wieder: "Stimme abgeben und Gutes tun". ZEQ veranstaltet auch in diesem Jahr eine Weihnachtsspendenaktion. Dabei stellen wir Ihnen drei unterstützungswürdige Initiativen vor, die die Möglichkeit haben, eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zu gewinnen. Wer die Geldspende …
Bild: ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2023 - Stimme abgeben und Gutes tunBild: ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2023 - Stimme abgeben und Gutes tun
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2023 - Stimme abgeben und Gutes tun
… startet in eine neue Runde. Vor fünf Jahren hat sich die Krankenhausberatung ZEQ dazu entschlossen, die Adventszeit zu nutzen, um besonderen Initiativen im Gesundheitswesen etwas Gutes zu tun. Mit der alljährlichen Spendenaktion sollen die freiwilligen HelferInnen unterstützt werden. Im Zuge der Aktion werden drei tolle Initiativen vorgestellt, die sich …
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2021 - Spenden heißt helfen
ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2021 - Spenden heißt helfen
Mannheim, 06. Dezember 2021 - ZEQ-Weihnachtsspendenaktion mit drei unterstützenswerten Initiativen gestartet. Es ist wieder so weit: "Stimme abgeben und Gutes tun". In unserer diesjährigen Weihnachtsspendenaktion stellen wir Ihnen drei großartige Initiativen vor, die die Möglichkeit haben, eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zu gewinnen. Ihre Stimmen …
Sie lesen gerade: ZEQ-Weihnachtsspendenaktion 2022 - Stimme abgeben und Gutes tun