openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Es sollte kein schmutziges Dutzend geben": Save Foods bietet grüne Alternativen zu Pestiziden

(openPR)

Es sollte kein schmutziges Dutzend geben: Save Foods bietet grüne Alternativen zu Pestiziden

Erdbeeren führen das schmutzige Dutzend an. Zumindest ist das dem Shoppers Guide to Pesticides in Produce zufolge so. Den veröffentlicht die US-amerikanische Environmental Working Group (EWG) alljährlich unter dem Titel Clean Fifteen --- Dirty Dozen. Der Leitfaden listet die zwölf Obst- und Gemüsesorten auf, die nach neuesten Forschungsergebnissen am stärksten mit Pestiziden belastet sind, bzw. bei denen das Risiko einer Pestizidbelastung am größten ist.



Neben dem schmutzigen Dutzend führt der EWG-Leitfaden auch die sauberen Fünfzehn auf, das heißt, die am wenigsten kontaminierten Produkte, zu denen etwa Wassermelonen und Süßkartoffeln - meist Früchte oder Gemüse mit robuster Schale - zählen. Die Liste klärt Konsumenten auf, die auf eine gesunde Ernährung Wert legen, aber die hohen Kosten von Bio-Produkten scheuen.

Eine grüne Innovation aus Israel könnte solche Auflistungen bald obsolet machen. Mit unseren Behandlungen haben Erdbeeren im Einzelhandel etwa fünfmal weniger Ausschuss als konventionell erzeugte, bilanziert Dan Sztybel das Ergebnis der bisherigen Pilotprojekte. Sztybel ist der CEO der israelischen Tochtergesellschaft von Save Foods, einem des US-amerikanischen Unternehmen der Agrar- und Ernährungstechnologie, das seit 2021 an der US-Hightech-Börse Nasdaq gelistet ist (ISIN: US80512Q3039). Save Foods bietet nachhaltige Lösungen, um die Frische und Qualität von Lebensmitteln über einen längeren Zeitraum zu erhalten und gleichzeitig die Kontamination mit Krankheitserregern zu verhindern.

Dies gelingt dank eines umweltfreundlichen und kostengünstigen Verfahrens. Wir nutzen das Innere der Frucht, um das Äußere zu schützen, so der CEO. Die Früchte werden mit einer speziellen Mischung aus Speisesäuren und Oxidationsmitteln behandelt und halten sich im Kühlregal 13 Tage lang bei vier Grad und dann zwei Tage im Supermarkregal. Das ist um so beachtlicher, da Erdbeeren besonders leicht verderblich sind. In der Regel gehen 60 Prozent der Früchte nach der Ernte verloren, klärt Sztybel auf.

Auch müssen weniger Zitrusfrüchte, Mangos, Avocados, Paprika oder Birnen entsorgt werden, wenn sie mit Save Foods Produkten behandelt werden. Der Vorteil: Die grünen Mittel können problemlos anstelle von Pestiziden in bestehende Systeme integriert werden.

Dies bietet sich um so mehr an, als zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass der Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohen Pestizidrückständen die Gesundheit beeinträchtigen kann. Jüngste Forschungsergebnisse der Harvard University etwa zeigen, dass der Verzehr von Obst und Gemüse mit hohen Pestizidrückständen die ansonsten gesundheitsfördernden Auswirkungen des Obst- und Gemüseverzehrs potentiell verringert, also auch den Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Spruch An apple a day keeps the doctor away etwa gilt bei einem kontaminierten Apfel demnach nur noch eingeschränkt.

Aktuell betreibt Save Foods etliche Pilotprojekte, u.a. in Peru, Südafrika, Marokko, Ägypten und der Türkei. Für den europäischen Markt sowie als Partner für die Verpackungsbetriebe, die nach Europa exportieren, sieht sich Save Foods optimal aufgestellt. Zum einen seien die Bestimmungen in Bezug auf Pestizide und Pflanzenschutz in der EU besonders streng geregelt, zum anderen nehme auch das ökologische Bewusstsein der Europäer stetig zu, so Sztybel.

Die nachhaltigen Behandlungsmethoden von Save Foods sind bereits durch zehn Patente geschützt. Weitere sollen folgen. Denn das Unternehmen arbeitet mit Hochdruck daran, sein Repertoire innovativer Lebensmitteltechnologien weiter auszubauen.

Mit seinem Börsengang hat das Unternehmen die finanziellen Weichen gestellt, um die Expansion voranzutreiben und in die Phase der Kommerzialisierung überzugehen. Der Markt dafür ist riesig und wird jährlich auf global mehr als zwei Milliarden US-Dollar geschätzt. Dan Sztybels Vision ist es, dass möglichst viele Menschen weltweit mit erschwinglichem frischen Obst und Gemüse versorgt werden können: Wenn es nach uns ginge, gibt es bald kein schmutziges Dutzend mehr und Konsumenten können Erdbeeren unbesorgt genießen, auch wenn sie nicht aus dem Bio-Anbau stammen.

Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder zu Save Foods? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: Nebenwerte oder Save Foods. Einfach per E-mail an Eva Reuter: E-Mail

Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit Save Foods existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von Save Foods. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Der Artikel kann im Vorfeld der Veröffentlichung Save Foods vorgelegt worden sein. Dies dient der Gewährleistung korrekter Unternehmensangaben.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Informationen zu den Unternehmensrisiken können der Investor Relations-Webseite von Save Foods abgerufen werden: savefoods.co/#investor

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Verfasste Artikel können vor der Veröffentlichung Save Foods vorgelegt worden sein, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Aktien von Save Foods können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
Für Fragen bitte Nachricht an E-Mail




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : E-Mail


Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1236497
 330

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Es sollte kein schmutziges Dutzend geben": Save Foods bietet grüne Alternativen zu Pestiziden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Reuter Investor Relations

Neural-Therapeutics-Partner Hanf.com setzt Expansionskurs fort: 17. Filiale eröffnet in Freising
Neural-Therapeutics-Partner Hanf.com setzt Expansionskurs fort: 17. Filiale eröffnet in Freising
Ein strategisch starkes Team: Hanf.com und Neural Therapeutics Neural Therapeutics Inc. ist ein Pionier in der ethnobotanischen Wirkstoffforschung und entwickelt Therapien für Substanzgebrauchsstörungen, darunter Alkohol- und Opioidabhängigkeit. Doch damit nicht genug: Am 26. Mai 2025 schloss Neural eine strategische Vereinbarung mit CWE European Holdings Inc., dem Betreiber von Hanf.com, um schrittweise bis zu 100 % des Unternehmens zu erwerben¹. Diese Partnerschaft erweitert Neurals europäische Marktpräsenz und verknüpft das Wachstum im Ei…
NurExone stärkt seine führende Position mit einem breiten Patentportfolio und überlegener Exosomenqualität
NurExone stärkt seine führende Position mit einem breiten Patentportfolio und überlegener Exosomenqualität
Das Biotech-Unternehmen NurExone hat sich mit einem starken Patentportfolio und unabhängigen Qualitätszertifizierungen als Pionier in der exosomenbasierten Medizin etabliert. Das Unternehmen gab kürzlich die Erteilung eines weiteren Patents für die Exosomenproduktion in zwei Regionen bekannt. Diese Erfolge sind ein wichtiger Schritt in Richtung der klinischen Anwendung von ExoPTEN, einer minimal-invasiven Therapie zur Förderung der Nervenregeneration. Für Pharmaunternehmen sind Patente weit mehr als nur gesetzliche Eigentumsrechte. Sie siche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Reuter Investor Relations - Blaues Wunder: Save Foods hält Blaubeeren länger frisch - ohne Pestizide
Dr. Reuter Investor Relations - Blaues Wunder: Save Foods hält Blaubeeren länger frisch - ohne Pestizide
… anderen weil sie frische und gesunde Ware auf dem Tisch bekamen. Immer mehr Konsumenten legen Wert auf Obst und Gemüse mit einem geringen CO2-Fußabdruck. Mit seinen alternativen Behandlungsmethoden trifft Save Foods daher den Nerv der Zeit. Dem Global State of the Blueberry 2022 Industry Report zufolge, herausgegeben von der International Blueberries …
Führender türkischer Exporteur, Kalyoncu, wird nach erfolgreichem Pilotprojekt kommerzieller Kunde von Save Foods
Führender türkischer Exporteur, Kalyoncu, wird nach erfolgreichem Pilotprojekt kommerzieller Kunde von Save Foods
… fairer, gesünder und umweltfreundlicher zu gestalten, immer strenger. Dementsprechend suchen Erzeuger und Verpacker auf der ganzen Welt nach Möglichkeiten, den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren. Die grüne und umweltfreundliche Behandlung von Save Foods führt nachweislich zu einer drastischen Verringerung von Pestizidrückständen, während gleichzeitig die …
Save Foods beschleunigt die globale Expansion mit neuer Partnerschaft in Marokko
Save Foods beschleunigt die globale Expansion mit neuer Partnerschaft in Marokko
… Inc. (NASDAQ: SVFD) (FSE:80W) ("Save Foods" oder das "Unternehmen"), ein auf ökologischen Pflanzenschutz spezialisiertes Unternehmen, das dazu beiträgt, den Einsatz von Pestiziden drastisch zu reduzieren, die Lebensmittelverschwendung zu verringern und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, gab heute eine neue Partnerschaft mit Korair bekannt, …
Dr. Reuter Investor Relations: Starkes Momentum - Save Foods zieht erfolgreiche Bilanz
Dr. Reuter Investor Relations: Starkes Momentum - Save Foods zieht erfolgreiche Bilanz
… Konsumenten. Dies gilt auch für empfindliche, leicht verderbliche Früchte wie Beeren, Avocados, Mangos, Zitrusfrüchte oder Paprika. Anstelle von umwelt- und gesundheitsschädlichen Pestiziden kommt bei der auf natürlichen Verfahren basierenden Save-Foods-Technologie eine einzigartige Fruchtsäure-basierte Rezeptur zum Einsatz. Auf diese Weise lässt sich der …
Dr. Reuter Investor Relations: Save Foods ebnet dem Lebensmittelhandel neue Wege
Dr. Reuter Investor Relations: Save Foods ebnet dem Lebensmittelhandel neue Wege
… Um einen Handelskonflikt zwischen den USA und der EU zu vermeiden bedarf es in der Nahrungsmitteltechnologie neuer effizienter Lösungsansätze. Auf grüne Alternativen zu Pestiziden hat sich Save Foods spezialisiert. Der 2009 als Forschungs- und Entwicklungsinstitut gegründete israelische Arm des US-amerikanischen Agrar- und Ernährungstechnologieunternehmens, …
Dr. Reuter Investor Relations: Save Foods - Wie Save Foods den Verfall von Lebensmitteln unterbindet & gleichzeitig den Einsatz von Pestiziden reduziert
Dr. Reuter Investor Relations: Save Foods - Wie Save Foods den Verfall von Lebensmitteln unterbindet & gleichzeitig den Einsatz von Pestiziden reduziert
… besserer Qualität halten. Das ist möglich, weil wir den Verfall der Lebensmittel unterbinden. Einer der Hauptvorteile von Save Foods in Europa ist, dass wir den Einsatz von Pestiziden reduzieren. In Europa entfallen mehr als 60 Mrd. bzw. 44% des weltweiten Handelswerts von frischem Obst und Gemüse. Was bedeutet das konkret für Save Foods? Wo setzen Sie …
Dr. Reuter Investor Relations: Sind chemische Pestizide alternativlos? Der Markt für grüne Lösungen wächst
Dr. Reuter Investor Relations: Sind chemische Pestizide alternativlos? Der Markt für grüne Lösungen wächst
… Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel in der Europäischen Union -- betraf das alleine 2020 knapp 60 verschiedene Arten von chemischen Pestiziden. Doch gibt es Alternativen? Und falls ja, sind diese wirkungsvoll, nachhaltig und kostengünstig? Den Fokus legt die EU derzeit auf die Entwicklung von biologischen und risikoarmen Pflanzenschutzmitteln, …
Dr. Reuter Investor Relations: Nachhaltige Pflanzenschutzmittel als Türöffner für EU-Markt - Save Foods im Aufwind
Dr. Reuter Investor Relations: Nachhaltige Pflanzenschutzmittel als Türöffner für EU-Markt - Save Foods im Aufwind
… der Europäischen Union, der das Ziel verfolgt, die europäische Wirtschaft bis 2050 klimaneutral und nachhaltiger zu gestalten, sieht unter anderem eine Reduktion des Einsatzes von Pestiziden um 50 Prozent vor. Dies bedeutet, dass viele Pestizide verboten und Grenzwerte schrittweise gesenkt werden. Allein im Jahr 2020 betraf dies dem Commissions Rapid …
Save Foods erweitert seine globale Präsenz durch den Start von sieben kommerziellen Pilotprojekten mit führenden Exporteuren in Peru
Save Foods erweitert seine globale Präsenz durch den Start von sieben kommerziellen Pilotprojekten mit führenden Exporteuren in Peru
… ökologischen Pflanzenschutz spezialisiertes Unternehmen, das dazu beiträgt, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, während gleichzeitig der Einsatz von Pestiziden verringert wird, gab heute den Beginn von sieben kommerziellen Pilotprojekten mit führenden peruanischen Exporteuren wie Agricola Cerro Prieto (ACP) …
Dr. Reuter Investor Relations: Weniger Müll, weniger Pestizide, weniger verdorbene Ware: Save Foods setzt bei Lebensmitteln auf Nachhaltigkeit
Dr. Reuter Investor Relations: Weniger Müll, weniger Pestizide, weniger verdorbene Ware: Save Foods setzt bei Lebensmitteln auf Nachhaltigkeit
Mit unseren innovativen Behandlungsmethoden zeigen wir, dass es eine wertige Alternative zu Pestiziden gibt, um Obst und Gemüse länger frisch zu halten, sagt Dan Sztybel, CEO von Save Foods. Der 2009 als Forschungs- und Entwicklungsinstitut gegründete israelische operative Arm des US-amerikanischen Agrar- und Ernährungstechnologieunternehmens, das seit …
Sie lesen gerade: "Es sollte kein schmutziges Dutzend geben": Save Foods bietet grüne Alternativen zu Pestiziden