openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stiftung Kinderzukunft sammelt wieder Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

10.10.202213:20 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Stiftung Kinderzukunft sammelt wieder Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Ein Mädchen in Rumänien freut sich über ihr Weihnachtspäckchen (© Stiftung Kinderzukunft)
Ein Mädchen in Rumänien freut sich über ihr Weihnachtspäckchen (© Stiftung Kinderzukunft)

(openPR) Der Wunsch, Kindern, die in Armut und Krankheit in Osteuropa aufwachsen, eine Freude zu bereiten, motiviert die Unterstützer der Stiftung Kinderzukunft alle Jahre wieder Weihnachtspäckchen zu packen. Die Stiftung, die sich in ihren Projekten für Kinder in Not weltweit einsetzt, ruft auch in diesem Jahr wieder dazu auf Weihnachtspäckchen zu packen. Die oft mit viel Herz gepackten Päckchen aus ganz Deutschland werden dann nach Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie gegebenenfalls in die Ukraine gebracht, dort an die ärmsten Mädchen und Jungen verteilt, bei denen sie für strahlende Kinderaugen sorgen.

 

Der niedrige Lebensstandard und die hohe Arbeitslosigkeit in Rumänien sowie in Bosnien und Herzegowina wirken sich oft tragisch auf die Familien und insbesondere auf die Kinder aus. In diesem Jahr kamen Corona Pandemie und die weltwirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges noch verschärfend hinzu, was die Situation vieler Kinder weiter verschlimmert. Oft reicht das Haushaltseinkommen gerade mal für Essen. Kommt ein Krankheitsfall hinzu, muss häufig zwischen Medizin und Essen entschieden werden. Weihnachtsgeschenke für Kinder in Familien, denen es sowieso am Nötigsten fehlt, gibt es kaum. In Elendsvierteln, Waisenhäusern und Behindertenheimen, wo die Stiftung seit Jahren immer wieder Weihnachtspäckchen verteilt, freuen sich die Kinder deshalb oft das ganze Jahr schon auf den Tag, an dem die Weihnachtsgeschenke aus Deutschland eintreffen. „Die Aktion lässt Kinder für einen glücklichen Moment ihre alltäglichen Sorgen und Ängsten vergessen. „Sie strahlen über das ganze Gesicht, wenn sie ihre Geschenke erhalten“, sagt Hans-Georg Bayer Geschäftsführer der Stiftung Kinderzukunft. „Wir sind sehr dankbar für die zahlreichen tatkräftigen Unterstützer und freuen uns, dass wir in diesem Jahr Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, als Schirmherrin der Aktion gewinnen konnten.“ 

 

Es kann sich jeder beteiligen
Beteiligen kann sich jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten. Mitmachen können Singles, Senioren, Familien, Jugendliche und Kinder. Kindergärten und Schulen sind genauso dabei wie Gemeinden, Vereine und Unternehmen. Es werden Schuhkartons mit Süßigkeiten und Gebäck, Spielsachen, neuer Kleidung, Hygieneartikeln oder Schreib-, Mal- und Bastelutensilien für Kinder und Jugendliche gepackt und mit Weihnachtspapier zu hübschen Geschenken verpackt. Zur besseren Handhabung bittet die Stiftung darum, die Pakete mit einem Geschenkband zu verschnüren. Manche verpacken sogar Deckel und Boden unterschiedlich und mit neutralem Papier, damit die Kinder die Kisten auch unterjährig nutzen können. Einige Unterstützer rufen außerdem in ihren Unternehmen zum Mitmachen auf und machen die Aktion dadurch bekannt. Die einfachste Hilfe ist das Teilen der Social-Media-Beiträge der Stiftung auf Facebook, LinkedIn oder Instagram. Jedes Teilen und Kommentieren macht die Aktion noch bekannter, führt zu weiteren Päckchen bei den Sammelstellen und zaubert damit noch mehr Mädchen und Jungen in der Vorweihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht.

 

Die Päckchen können bundesweit an zahlreichen Sammelstellen abgegeben werden

Vom Dienstag, dem 25. Oktober, bis Freitag, dem 25. November 2022, sind die Türen der meisten Sammelstellen geöffnet. Die Abgabezeiten variieren und sind auf der Webseite der Stiftung zusammen mit den Adressen zu finden. Die bekanntesten öffentlichen Sammelstellen sind die Höffner Möbelhäuser. Der Konzern beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion und bringt die Päckchen in das Lager der Stiftung. Das Lager ist auch für alle anderen Sammelstellen und Päckchen-Packer bis zum 05.12.22 geöffnet. Von Montag bis Freitag 13 bis 16 Uhr und ab dem 22. November bis 17 Uhr können hier Päckchen abgegeben werden. Es werden einzelne Päckchen angenommen und auch gerne bereits in Umzugs- oder Palettenkartons verpackte. Hierbei ist es wichtig, dass die Anzahl der Päckchen auf den Kartons vermerkt ist. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind nach telefonischer Absprache unter 0170 / 99 80 940 möglich. Die Lageradresse befindet sich im Aerolith Industriepark, Stiftung Kinderzukunft, Lagerhausstraße 7-9, 63589 Linsengericht-Altenhaßlau.  

 

 

Ehrenamtliche Helfer aller Altersklassen willkommen

Wer Interesse hat mitzuhelfen, kann mit der Stiftung Kontakt per E-Mail Ehrenamt.Weihnachten@Kinderzukunft.de oder Telefon 06051 / 48 18 19 aufnehmen. Bei der Vielzahl an Aufgaben ist für jeden etwas dabei. Als ehrenamtliche/r Abholfahrer/in holen Sie beispielsweise Weihnachtspäckchen von Sammelstellen im Rhein-Main Gebiet ab. Fahrzeuge werden von der Stiftung gestellt, es ist ausschließlich ein Führerschein der Klasse B erforderlich. Abholfahrten sind auch mit dem Freund/der Freundin oder mit Personen aus dem eigenen Haushalt möglich. Als ehrenamtliche/r Bürohelfer/in vereinbaren Sie telefonisch Abholtermine der Päckchen bei den Sammelstellen. Und als ehrenamtliche/r Helfer/in im Lager machen Sie die Pakete versandfertig, damit diese ihre Reise in die Zielländer antreten können. Es ist der Stiftung ein großes Anliegen ihre Helfer vor dem Corona Virus zu schützen, deshalb gilt für alle Helfer die 2G-Regel: geimpft oder genesen.

 

Acht Lkws treten in den ersten zwei Dezemberwochen die Reise in die Zielländer an.
In den Zielländern werden die Päckchen von Mitarbeitern, freiwilligen Helfern und Organisationen an bedürftige Kinder in Waisenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und Elendsvierteln verteilt. Die Religionszugehörigkeit der Kinder spielt dabei keine Rolle. Hand in Hand hat die Stiftung im letzten Jahr mit Kirchen unterschiedlicher Konfessionen und weiteren Organisationen zusammengearbeitet, um die 44 000 Päckchen trotz aller Corona Widrigkeiten zu den Kindern zu bringen.

 

So werden die Transportkosten gedeckt

Eine freiwillige Kostenbeteiligung in Höhe von 3 Euro pro gespendetem Päckchen deckt einen Teil der Kosten für Zwischenlagerung, Verpackung, Treibstoff, Maut, Versicherungen und vieles mehr. Sie kann per PayPal oder Überweisung an die Stiftung gezahlt werden. Durch die stark gestiegenen Transportkosten ist diese freiwillige Beteiligung aktuell besonders wichtig. 

Wer sich an den übrigen Kosten beteiligen möchte, kann eine Spende mit dem Kennwort Weihnachten auf das Konto der Stiftung bei der Commerzbank Hanau IBAN DE79 5064 0015 0222 2222 00 überweisen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1235450
 823

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stiftung Kinderzukunft sammelt wieder Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Kinderzukunft

Bild: Anstieg an Unterernährung bei Kindern in ThailandBild: Anstieg an Unterernährung bei Kindern in Thailand
Anstieg an Unterernährung bei Kindern in Thailand
_Reisewarnungen halten die Touristen fern, die ökonomischen Folgen für das beliebte Urlaubsland sind gravierend. Die ländliche Bevölkerung kämpft mit steigender Armut und Hunger. Das registriert die Stiftung Kinderzukunft auch in besorgniserregendem Ausmaß in ihren Projekten im Norden des Landes._   Hunger, der vor der Pandemie eher eine untergeordnete Rolle gespielt hat, ist bei der Stiftung Kinderzukunft mit an erste Stelle gerückt. Immer mehr Babys und Kleinkinder müssen im Gesundheitsprojekt der Stiftung, der mobilen Klinik, mit schwere…
Bild: Stiftung Kinderzukunft ruft auf zur Jubiläums-Challenge.Bild: Stiftung Kinderzukunft ruft auf zur Jubiläums-Challenge.
Stiftung Kinderzukunft ruft auf zur Jubiläums-Challenge.
_Das Kinderdorf der Stiftung in Guatemala leistet – in diesem Jahr seit 30 Jahren – erfolgreich Hilfe für Kinder in Not. Angemessene Feierlichkeiten sind aufgrund der Pandemie leider nicht möglich. Die Stiftung ruft stattdessen zu einer Jubiläums-Challenge auf, bei der jeder mitmachen kann. Den ganzen Juni über kann gewandert, gewalkt, gejoggt oder Fahrrad gefahren werden. Mit dem Erlös soll dem Kinderdorf für die erfolgreiche Arbeit für Kinder in Not gedankt und ein ‚Geburtstagsgeschenk‘ zur Ausweitung der Hilfe für Kinder in Guatemala, gema…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesfamilienministerin unterstützt "Aktion Weihnachtspäckchen" der Stiftung Kinderzukunft
Bundesfamilienministerin unterstützt "Aktion Weihnachtspäckchen" der Stiftung Kinderzukunft
… nur träumen", bedauert Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Ministerin ist deshalb überzeugte Schirmherrin der Aktion Weihnachtspäckchen: "Mit den Weihnachtspäckchen der Stiftung Kinderzukunft können wir ein Stück Weihnachtsfreude in die Welt hin-austragen, damit an Weihnachten möglichst viele Kinderaugen …
Ehrenamtliche Mitarbeiter für die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft in Gründau gesucht
Ehrenamtliche Mitarbeiter für die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft in Gründau gesucht
Alle Jahre wieder ist es eine logistische Meisterleistung, wenn mehr als 38.000 Weihnachtspäckchen aus ganz Deutschland eingesammelt und an Not leidende Kinder in Osteuropa verteilt werden. Damit diese gelingt, benötigt die Stiftung Kinderzukunft ehrenamtliche Helfer (m/w/d). Aufgrund der besonderen Situation in Zeiten von Corona ist es selbstverständlich …
Weihnachtspäckchen für Flüchtlingskinder
Weihnachtspäckchen für Flüchtlingskinder
… der Heimat und oft sogar ganz allein, weil sie verwaist sind - Flüchtlingskinder können kaum einen Gedanken an Weihnachten erübrigen. Mit der diesjährigen Weihnachtspäckchen-Aktion möchte die Stiftung Kinderzukunft nicht nur bedürftigen Kindern in Osteuropa, sondern auch erstmals Flüchtlingskindern hier in Deutschland zumindest ein kleines Lächeln ins …
Mit einem Weihnachtspäckchen armen Kindern Glück schenken
Mit einem Weihnachtspäckchen armen Kindern Glück schenken
Am 1. November startet die seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. Katarina Barley. Jeder kann mitmachen und Päckchen packen für die ärmsten Kinder in Osteuropa. Bedürftigen Kindern Glücksmomente bescheren! 2016 verteilte die Kinderzukunft …
Mit Weihnachtspäckchen Kindern in Not Glücksmomente bescheren
Mit Weihnachtspäckchen Kindern in Not Glücksmomente bescheren
Die Aktion ‚Weihnachtspäckchen für Kinder in Not‘ der Stiftung Kinderzukunft läuft wieder an. Jeder ist eingeladen, mitzumachen und Päckchen für die ärmsten Kinder in Osteuropa zu packen. Die seit 1995 erfolgreiche Aktion startet dieses Jahr am 1. November und steht heuer erstmals unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. Franziska Giffey. …
Bild: Engel AG stiftet WeihnachtspäckchenBild: Engel AG stiftet Weihnachtspäckchen
Engel AG stiftet Weihnachtspäckchen
Unter dem Motto „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ sammelt die Stiftung Kinderzukunft jedes Jahr Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Rumänien und Bosnien-Herzegowina. Neben der Funktion als Depotsammelstelle für Päckchen, unterstützten Mitarbeiter und Freunde der Engel AG diese Aktion wieder tatkräftig und packten fleißig Päckchen voll mit …
Bild: Mit Weihnachtspäckchen Kindern in Not Glücksmomente bescherenBild: Mit Weihnachtspäckchen Kindern in Not Glücksmomente bescheren
Mit Weihnachtspäckchen Kindern in Not Glücksmomente bescheren
Die Aktion ‚Weihnachtspäckchen für Kinder in Not‘ der Stiftung Kinderzukunft läuft wieder an. Jeder ist eingeladen, mitzumachen und Päckchen für die ärmsten Kinder in Osteuropa zu packen. Die seit 1995 erfolgreiche Aktion startet dieses Jahr am 28. Oktober und steht erneut unter der Schirmherrschaft von Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, …
Bild: Weihnachtsgeschenke für arme Kinder in OsteuropaBild: Weihnachtsgeschenke für arme Kinder in Osteuropa
Weihnachtsgeschenke für arme Kinder in Osteuropa
Stiftung Kinderzukunft verteilte die ersten Päckchen in Rumänien Seit 1995 ruft die Kinderzukunft zu ihrer Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ auf. Dabei kamen in diesem Jahr schon mehr als 30.000 Weihnachtsgeschenke zusammen. Diese werden in Lkws nach Bosnien und Herzegowina, Rumänien sowie in die Ukraine transportiert und dort an bedürftige …
Bild: Mit Ministerin Schwesig Weihnachtspäckchen packen für Kinder in NotBild: Mit Ministerin Schwesig Weihnachtspäckchen packen für Kinder in Not
Mit Ministerin Schwesig Weihnachtspäckchen packen für Kinder in Not
Am 1. November startet die seit 20 Jahren erfolgreiche Aktion ‚Weihnachtspäckchen für Kinder in Not‘ der Stiftung Kinderzukunft unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Schwesig. Jeder kann mitmachen und dazu beitragen, dass Tausende bedürftiger Mädchen und Jungen in Osteuropa eine Weihnachtsüberraschung erhalten. Strahlende Kinderaugen an Weihnachten …
Bild: HERBALIFE packt Weihnachtspäckchen für Kinder in NotBild: HERBALIFE packt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
HERBALIFE packt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
… für bedürftige Kinder in Rumänien und Bosnien-Herzegowina gesammelt +++ Darmstadt, 20. Dezember 2012 – Freude, Trost und Hoffnung spenden – das ist das Ziel der Aktion Weihnachtspäckchen für Kinder in Not. HERBALIFE unterstützt die Stiftung bereits seit vielen Jahren und hat auch in diesem Jahr wieder tatkräftig gesammelt, um bedürftigen Kindern aus …
Sie lesen gerade: Stiftung Kinderzukunft sammelt wieder Weihnachtspäckchen für Kinder in Not