(openPR) Live Stream Events sind seit der Pandemie eine gute Möglichkeit mit Kunden und Geschäftspartnern im Kontakt zu bleiben und Informationen auszutauschen. Für viele Unternehmen sind die Kosten allerdings eine unüberwindbare Hürde, weil es eine komplexe Technikregie erfordert.
Jan Klinkhammer aus Duisburg wollte das ändern und hat ein einfaches System entwickelt, an dem alle Aufgaben an einem einzigen Arbeitsplatz zentral zusammenlaufen und von dort gesteuert werden können. Es muss dabei nicht auf Inhalte verzichtet werden. Das System ist kompakt und wird mit einem kleinen Filmstudio direkt bei den Firmen oder einer gebuchten Location aufgebaut und eingerichtet.
Bei der Entwicklung war Jan Klinkhammer wichtig, dass Smart Stream plus bezahlbare ist und dennoch hochwertige Live Streams mit sämtlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Sendung erlaubt. "Ich möchte bei Live Stream Events mehrere Kameras schalten, Videos einspielen oder auch freigestellte Grafiken wie z.B. Titeleinblendungen nutzen können.“
Die vorhandenen Systeme werden heute üblicherweise miteinander verbunden und von mehreren Technikern gesteuert. Smart Stream plus vereinfacht diesen Prozess und bietet damit günstige, hochwertige Live Streams mit umfassendem Content und Gestaltungsspielraum.
Das „plus“ in Smart Stream plus steht für die Möglichkeit bei Bedarf auch modulare Erweiterungen umzusetzen. So kann optional beispielsweise noch ein Kameramann dazu gebucht werden, der mit Kamerabewegen noch mehr Dynamik in den Live-Schnitt bringen kann.
Smart Stream plus ist ab sofort in der Region Rhein-Ruhr und in NRW verfügbar. Auch überregionale Live Streams sind nach Absprache möglich.
Der Entwickler Jan Klinkhammer ist seit mehr als 20 Jahren als Content Producer für Messen und Veranstaltungen weltweit im Einsatz. Die Idee ist ihm in der Pandemie gekommen.