(openPR) Auch in Zukunft entscheiden Software und deren Qualität über den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Firmen mit guten eingeführten Prozessen und Strukturen zur Sicherung der Softwarequalität werden ihre Marktposition behaupten und erfolgreich ausbauen können.
Sie wollen sich auf den neuesten Stand bzgl. Qualitätsmaßnahmen und Softwaretestaktivitäten bringen?
Ihre Firma plant Aktivitäten im Bereich Softwarequalität aufzusetzen oder auszuweiten?
Ihre Mitarbeiter sollen geschult werden, um unsere Softwaretest- und -Analyse Tools in kürzester Zeit produktiv einsetzen zu können?
Wir unterstützen Sie bei der Lösung dieser Ziele.
Profitieren Sie von unserem Seminar und erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um Embedded Software effizient und sicher entwickeln und testen zu können.
Schulungsinhalte
Teil 1: Grundlagen
- Begriffsdefinitionen
- Validations- und Verifikationsmethoden
- WCET- und andere typische Analysen
- Embedded Systeme versus IT-Systeme
- Klassisches/Sicherheitsgerichtetes Umfeld versus Agiles Umfeld
- Abgrenzung zu ISTQB-Lehrgängen
- Test-Teamkompetenzen und Rollen in Anlehnung an ISTQB
- Testmanagement - Planung, Strategien, Risikomanagement Metriken und Dokumentation
- Prozesse: Wasserfallmodell, V-Modell, Agil, Typischer Prozess eines Projektes in der Funktionalen Sicherheit
Teil 2: Requirements Engineering als Schlüsselmethode für effizientes Testen
- Begriffsdefinitionen
- Besonderheiten des Requirements Engineering für Embedded Systeme
- Requirements ermitteln
- Requirements formulieren
- Requirements prüfen
- Requirements verwalten
Teil 3: Dynamische Testverfahren
- Testentwurfsverfahren und Testarten allgemein
- Spezifikationsorientierte Testverfahren:
Äquivalenzklassen, Grenzwert, Entscheidungstabellen, Ursache-Wirkungs-Graph, Zustandsbasiertes Testen, Kombinatorisches Testen, Anwendungsfallbasiertes Testen, User-Story-basiertes Testen, Wertebereichsanalyse - Fehlerbasierte Testverfahren
- Erfahrungsbasierte Testverfahren
- Strukturbasierte Testverfahren
- Effizienz- Zuverlässigkeits- Warbarkeits- und Portabilitätstests
- Modellbasierter Test
- Risikoorientierte Testverfahren
- Security Tests
Teil 4: Statische Testverfahren
- Checklisten und Standards
- Reviewtechniken
- MISRA-Regeln
- Software-Metriken und deren Interpretation
- Statische Codeanalyse
Teil 5: Testebenen und Testumgebungen
- Unittests und Software/Software Integrationstests:
Black-Box Testfälle und White-Box Testing,Typische Unittestumgebungen - Hardware/Software Integrationstests:
Performancetests, Zeitmessungen, Automatisierung, Fehlerbasiertes Testen Typischer HIL-Aufbau - Systemtests:
Black-Box Testing, Abnahmetests, Manuelles versus Automatisches Testen, Typischer Systemtestumgebung
Ausführliche Informationen zum Inhalt sowie die Anmeldung zum Seminar finden sie auf unserer Homepage
http://verifysoft.de/de_seminar_testen_von_embedded_systems.html